Hallo
nur eine Heiratsanzeige in einer Berliner Zeitung Jahrgang 1929:
Heirat: Herr Rechtsanwalt Dr. Werner BAUM mit Fräulein Vera SCHLOENVOIGT Berlin-Dresden.
Bei dem RA Dr. Werner BAUM könnnte es sich um den Vater des FDP Politikers Gerhart BAUM handeln, der 1932 in Dresden geboren wurde.
Bei ancestry habe ich keinen Account.
Treffer für Herbert Werner Baum.
--> https://www.ancestry.de/search/?name...riority=german
Heirat Berlin https://www.ancestry.de/search/?name...um&spouse_x=_1
Seine Mutter soll in Moskau geboren worden sein, laut seinen Angaben. Anläßlich der derzeitigen Ereignisse in der Ukraine,
erwähnte er auch Charkow kürzlich, das dort mütterlicherseits Vorfahren lebten, siehe wikipedia.
Gruß Juergen
Zufallsfunde Sachsen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Am 5. Juli 1726 wird in Rüdershausen, Kreis Duderstadt Johannes Philipp Francke im alter von einem Jahr und zwei Monaten beerdigt. Er ist der Sohn von Michael und Anna Margaretha aus Etterstorf im Vogtland.
"obiit 5 Julij Jo'es philippus Francke Michaelis et Anna Margaretha Conjugum ex Etterstorf in Vogtland filius unius anni et 2 mensium"
Zuletzt geändert von NBrandt; 10.02.2022, 00:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Den letzten Augusti Ao. 19 stirbt in Lorenz Munden
hauß ein frembder Mäder, ein ledig gesell, mit Na-
men Peter Krauß vom Sachswitz aus dem Voygtland...
(kompletter Eintrag im KB von St. Peter & Paul Sömmerda 1619/8)
Im weiteren Text wird auch sein Vater Urban Krauß erwähnt.
Lg, Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Maus2 Beitrag anzeigenIch suche Vorfahren von alfred Sohr .,Geb in Niederbobritzsch. Ich weiß nur das mein Urgroßvater einen Holzhandel hatte,
ilona Maus2
dann stell das doch bitte im entsprechende Unterforum ein.
Und schreib gleich noch dazu, welche Daten du hast.
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Gott dei Dank; sterben die Sachsen nicht aus !
Ich höre gerne ihren Dialekt !
meint schmunzelnd,
didirich
Zitat von krolikk Beitrag anzeigenHabe Unterlagen aus Sachsen zu folgenden Familiennamen erhalten. Möglicherweise stammen diese Unterlagen von einem Flohmarkt und betreffen nicht meine Familienforschung. Vielleicht sind sie für andere Forscher interessant.
Sorge aus Zodel
Witzig aus Graupa, Volkmarsdorf b. Leipzig
Ettrich aus Königsbrück, Dresden, Leipzig
Stiller aus Hermsdorf b. Hoyerswerda, Dresden, Radebeul und Königswartha
Jung aus Serkowitz b. Dresden
es grüßt krolikk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallfund Geburt Vater war Sachse in Württemberg
Hallo
fand heute in Archion eine Taufe eines Kindes Johan Christian,
9. Dezember 1723 auf der schwäbischen Alb
ausführlich geschrieben im Taufbuch Upfingen / Gächingen Dekanat Urach Württemberg, doch den Nachnamen des Vaters, und auch der Mutter kann ich nicht lesen
Der Vater war beim Militär in Württemberg.
Das Download ist leider zu groß, wer dran interessiert ist
in Archion (Bad) Urach, Upfingen Mischbuch 1707-1799 Seite 26(Foto)
Grüßle
Bachstelze
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der Wund- und Geburtsarzt Wilhelm Kayler (*28.10.1809 aus Linderode, Vorauer Kreis, Preußen) hat 1837 in Edlitz/Österreich Regina Steininger, die Tochter des dortigen Wundarztes geheiratet: https://data.matricula-online.eu/de/...z/02-04/?pg=14
Seine Eltern: Schneidermeister Christian Kayler und Johanna, geb. Petzold
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Falls jemand einen Herrn Ernst aus Klein Arnsdorf aus Sachsen sucht.
1822
wurde während des Geläuts der Abendglocke beige-
setzt Johann Christian Ernst, Schumacher aus
Kleinarnsdorf in Sachsen gebürtig. Er starb
den 18ten Decembr. nachts um 12 Uhr, alt 52 Jahr
Grund: Lungensucht mit ...
[] 22. Dezember 1822
Quelle: evangelisches Kirchenbuch Duplikat des Dorfes Gr. Neudorf, Kr. Brieg, Schlesien
liebe Grüße
Doro
Einen Kommentar schreiben:
-
-
August Friedrich Neubert, Zimmergesell von Sosa bei Schwarzenberg im Königreich Sachsen
* 12.09.1787
~ 14.09.1787
Sohn des Meister und Eigentumsmüller zu Sosa Ephraim AugustNeubert und Johanna Christiane Schmidt aus Breitenbrunn.
† 07.03.1815 in Letmathe
▯ 08.03.1815 in Letmathe
Im Sterbeeintrag aus dem Kirchenbuch aus Letmathe sind zudem die Taufzeugen aus dem Taufschein aufgelistet.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
KB St. Johanni Dessau
1750
Den 25. Februar ist Johann Paul Beer,
gebürtig von Niederndorf, aus Sachsen,
welcher den 2. Weihnachtsfeiertag,
vorigen Jahres ertrunken,
begraben worden, alt 25 Jahr.
Viele Grüße
Brunoni
Einen Kommentar schreiben:
-
-
im KB Schmiedeberg (Landkreis Wittenberg) gefunden,
die Spur führt nach Nordsachsen :
Trauung am 11. Oct. 1659 in Schmiedeberg
Hanß PANITZ von Oschatz
mit Jungfrau Maria,
Meister Hanß WALTERs, Bürgers und Tuchmachers alhier
Eheleibliche Tochter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Bäcker von Freiberg
Hallo heute im KB Hoym, Sachsen-Anhalt, gefunden:
Verstorbene 1601
15. Septembr
"Ein frembder man seines handwercks ein becker so gen Hildesheim zu seinem Bruder wandern wollen, hat gesagt, sein Weib hat er zu freibergk."
Ich habe die Wanderroute von Freiberg nach Hildesheim mal bei google maps eingegeben und man kommt tatsächlich direkt an Hoym vorbei.
Die Strecke ist etwas über 300 km weit.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Funde in Sachsen
Habe Unterlagen aus Sachsen zu folgenden Familiennamen erhalten. Möglicherweise stammen diese Unterlagen von einem Flohmarkt und betreffen nicht meine Familienforschung. Vielleicht sind sie für andere Forscher interessant.
Sorge aus Zodel
Witzig aus Graupa, Volkmarsdorf b. Leipzig
Ettrich aus Königsbrück, Dresden, Leipzig
Stiller aus Hermsdorf b. Hoyerswerda, Dresden, Radebeul und Königswartha
Jung aus Serkowitz b. Dresden
es grüßt krolikk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aus dem evang. Kirchenbuch Beuthen O/S, Sterbefälle
Louis Prietzel, Geburtsort Schönberg bei Görlitz; + 23. 12. 1871 in Maceykowitz, ca. 40 J.
Johann Ernst Rubelt, aus Ober Pfaffendorf Kreis Görlitz; + 14. 10. 1856. in Antonienhütte, 22 J., Strafgefangener
Karl Julius Hartmann Schedlich (Pflegesohn des Bauführers Berthold) aus Rathen bei Königstein in Sachsen; + 31. 5. 1871 in Beuthen, 21. J., wurde erhängt aufgefunden Vater: Louis Schedlich
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: