Knoch aus Leipzig
aus dem Trittauer Sterberegister 1881:
Nr. 46 +1. April begr. 5. April
Johanna Henriette Anna Bockmann, geb. Knoch, eine Ehefrau in Witzhave. Sie war verheirathet mit dem Insten Hinrich Friedrich Wilhelm Bockmann in Witzhave, aus welcher Ehe keine Kinder am Leben sind. Die Verstorbene, uneheliche Tochter der Anna Amalie Knoch in Leipzig, ist geboren in Leipzig den 28. Januar 1851. Dieselbe starb bei einem Besuch im Hause des Lehrers Diestel in Rausdorf. Rede am Grabe.
Zufallsfunde Sachsen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zufallsfund: Personen im Sächsischen Landtag
Hallo,
habe "Personen im Sächsichen Landtag" gefunden:
Die Auswahlliste umfasst 2.013 Parlamentarier sowie 42 Stenografen, die im Zeitraum von 1833 bis 1933 und/oder 1946 bis 1952 im Sächsischen Landtag saßen bzw. für diesen tätig waren.
http://landtagsprotokolle.sachsendigital.de/personen/
Vielleicht ist der eine oder andere Name wichtig für die Recherche.
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
über die Grenze geschafft: Adolf Friedrich Kretschmann
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam 1816
Der unten näher beschriebene Barbier Adolf Friedrich Kretschmann aus Freiberg im Königreiche Sachsen, ist wegen Bettelns und Mangels an Legitimation verhaftet und als Vagabond über die Grenze geschafft worden.
Den 18ten Oktober 1816
Königl. Regierung zu Potsdam
Erste Abtheilung
Personsbeschreibung:
Der Kretschmann ist 59 Jahr alt, 5 Fuß 4 Zoll groß, schwächlicher Statur, hat blonde Haare und Augenbraunen, bedeckte Stirn, blaue Augen, gewöhnliche Nase und Mund, längliches Kinn, gesunde Gesichtsfarbe, und ist mit einem offenen Bruchschaden behaftet.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Steckbrief: Peter Götschmann
Amtsblatt Coblenz 1837
Der unter Polizei-Aufsicht stehende Peter Götschmann, 42 Jahre alt, evangelisch, Steinhauer, zu Sibigiratha in Sachsen gebürtig, zuletzt in Köln wohnhaft, hat sich der gegen ihn wegen Diebstahls eingeleiteten Untersuchung durch die Flucht entzogen; indem ich dessen Signalement hierunten mittheile, ersuche ich sämmtliche Polizei-Behörden auf denselben zu wachen, ihn im Betretungsfalle zu arretiren und mir vorführen zu lassen.
Köln, den 8. Mai 1837
Der Instruktions-Richter
Wever
Signalement des Götschmann:
Größe: 5 Fuß 4 Zoll; Gesicht: oval; Haare: schwarzbraun; Stirn: niedrig; Augenbraunen: schwarzbraun; Augen: braun; Nase: proportionirt; Mund: gewöhnlich; Kinn: rund; Bart: schwarzbraun; Gesichtsfarbe: bräunlich; besondere Kennzeichen: sächsischen Dialekt, und hat in Folge von Gicht einen schleppenden Gang.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund-Pinnewitz-StA Raußlitz
Habe in meinen Unterlagen einen Geburtseintrag der nicht zu meinen Ahnen gehört.
Es geht um die FN Schubert und Schneider.
Jahrgang 1886
Bei Interesse zum im Titel genannten Ort bzw. StA meldet euch bitte bei mir.
Genaueres dazu dann nur per PN.
LG Kathleen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteVon seinem Pferd beleidigt
Kb. der Auenkirche Markkleeberg b.Leipzig
1677 , Nr. 3 ) Christian Zehne von Bretten bürtig gewesener Reuter unter den Lüneburgischen Völckern und des von Fullen Bedienter , ist den 4. April von seinem Pferde aufs Hertz geschlagen und tödlich beleidigt worden , hernach den 1. May Abends um 9 Uhr gestorben und den 3. May mit einer Leichenpredigt allhier begraben worden , seines Alters 24 Jahr.
Archiv f. Sippenforschung 1939 , Gelegenheitsfund.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gletitsch ex Leibzig oo 1742 in Graz, Steiermark
Gletitsch ex Leibzig oo 1742 in Graz, Steiermark
Steiermark, Graz, Hauptstdtpfarre zum Hlg. Blut, Trauungsbuch 1741-1751, 1742.IV.28:
"der Edle Herr Johan Wilhelm Gletitsch Ein Proviantofficir auß Sachsen von der Statt Leibsig gebirtig deß H. Johan Casper Gletitsch Lauthenist beÿ Seiner Königl: Maÿ in Polln mit Theresia beder Ehelicher sohn. Mit der tugentsamben Jungfrau Anna Maria Garttnerin deß H: Mathias Garttner Pirschenckh zu Niderminster in Regenspurg mit Magdalena beden Eheliche Dochter".
Hans Pawlik jr.
Genealoge, Österreich
www.genealogy.at
austria@genealogy.at
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund; Bornemann
Johann Gottlieb Bornemann, Einwohner u. Nachbar, lebt laut Traueintrag seines Sohnes Johann Karl Leopold Bornemann, Feuerwehrmann in Berlin, 30 1/2 Jahre alt, vom 05.12.1852 in Teutschenthal bei Halle an der Saale. Der Sohn heiratet in Rüthnick, Kreis Ruppin, Brandenburg Karoline Louise Sietmann genannt Ex, deren Eltern in Lindow (Mark) leben. Die voreheliche Tochter Marie Caroline Wilhelmine wird am 28.01.1848 in Lindow (Mark) geboren.
Vielleicht hilft dieser Hinweis jemandem weiter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteGelegenheitsfunde
Akten des Landeshauptarchiv Dresden ,
zusammengestellt : Gelegenheitsfunde in AfS 1962 , Heft 6 , von Prof. Arno LANGE
GB Leisnig 13 , 116 b
Andres Steffan , 1612 Fleischer in Schwerin , Sohn v.: Stephan A. Bauer u. Gerichtsschöffe in Minkwitz bei Leisnig.
Fiedler Leonhard , 1586 in Berneburg , Sohn v.: Moritz F. " Goldschmitz " bei Leisnig.
KB. Colditz
Hammer Georg , 1579 Steinmetz in Straßburg , hinterließ 4 Kinder , Bruder Nickel H. , Bauer in Ebersbach bei Geithain /Sachsen
Hönig Berthol , ein Bote aus Frankfurt / Oder + Colditz /Sachsen 17.09.1599
Khuefuß Chillian , 1570 , oo Witwe von Bartel Schleiffer , Doberenz bei Rochlitz
GB. Lommatzsch 98, 116
Köler Blasius , im Lande Böhmen 1579 , Eidam v. Antonius Kristen , Krögis bei Meißen
GB. Grimma 129, 218 b
Krautheupt Peter , 1680 , Sohn v.: Peter K. Großbardau bei Grimma.
GB. Colditz
Mühlner Matthes , 1643 , Sohn v.: Christoph M. Hausdorf bei Colditz
GB. Oschatz 327. 100
Münch Asmus , 1671 Konden , Stift Magdeburg , Sohn v.: Erhard M. Naundorf bei Oschatz
K.B. Colditz
Naumann Hans um 1600 Schneider in Kaaden , Sohn v.: Blasius N. Schönbach bei Colditz
Österreicher Heinrich , Maler und Bürger in Leipzig , aus Erfurt , arbeitet im Schloß Colditz + ebd. 27.4.1611
Pfefferkorn Peter , Sohn von Urban P., Langenleuba = Oberhain , ging um 1598 als Schneider nach Ungarn , dann verschollen.
G.B. Leisnig 15 , 301 b
Schapt Hans , 1578 im Weimar ; oo Elisabeth Hoffmann , T.v. Franz H.,
Großweitzschen.
Schönbergk Matthes , 1601 in Blanckenburg , Bruder v. Peter Sch. Meinitz bei Leisnig
GB. Bad Lausick 163 , 63
Schultze Barthel , Zörbig , nachgelassene Söhne Christoph und Velten beziehen Geld aus dem Gute von Nickel Sch. , Kleinbardau bei Grimma 1578.
K. B. Colditz
Sehler / Seiler Thomas aus Schönbeck bei Magdeburg + 28.12.1610 bei seinem Bruder in Hausdorf bei Colditz , S.v. Andreas S. ,Hausdorf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDie Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Kir...n_%281901%29/A
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteGelegenheitsfunde
Amtshandelsbuch des Amtes Dreileben Band I , 1650 - 1658
Hoppe Hans " aus dem Lüneburger Land bürtig " , kauft am 04.07.1650 den verwüsteten und abgebrannten Drewes Schulzen ,schen Halbspännerhof in Ochtmersleben zum Wiederaufbau.
Einsender Wilhelm Besecke 1963 AsF , Heft 9
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteGelegenheitsfunde
K.B. der evg.- luth. Marienkirche in Großenhain
Daum Severi , Amtsschösser wurden folgende Kinder geboren ;
Anna Helena ~ 14.12.1656 ,
Susanna Salome ~ 19.12.1660
Johann Severus ~ 08.07.1762
Johannes Daniel ~ 27.06.1664
Daum Jonas aus Kleinraschütz wurden folgende Kinder geboren ;
Christina ~ 20.10.1669
Martinus ~ 13.11.1671
Johannes ( Zwilling )~ 28.06.1675
Elisabetha ( Zwilling ) ~ 28.06.1675
Daum Gottfried Christian , Juris -Practici , wurden folgende Kinder geboren;
Maria Anna Elisabeth ~ 05.07.1674
Johanna Eleonora ~ 26.02.1676
Einsender : v. Kunowski in AsF , 1963 , Heft 9
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteGelegenheitsfunde
Aufgebotsbuch evg.-luth. Pf. -Amt Döbeln 1596 Seite 129
GRAUBNER Martin von Wildenfels ( Pf. - Amt Härtensdorf ) oo 1596
Bleyhardt Barbara , nachgelassene Tochter von Wolf B. ( Bürger zu Döbeln)
1595
Rausch Nikolaus von St. Annaberg ,00 Sabim Andreas Schumann ,s hinterlassene Tochter
Einsender Otto Max Schüppel . AsF 1963 , Heft 9
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteGelegenheitsfunde Oberlausitz
Mittelweigsdorf :
KLINGENBERGER Georg , Exulant aus Steinseifersdorf/Schlesien , kauft 13.04.1670 einen Erbgarten.
LUCKE Georg , Exulant von Niederberthelsdorf in Böhmen , kauft am 11.05.1653 das Gut von
Lorenz MÜLLER.
SEYLER Christoph ,FREUND Michael , SEYLER Georg , BREITSCHÄDEL Matthes , HAMMER Elias ,
Georg KUMMER , VOLCKE George , CHRIST George , Exulanten aus Schlesien , kaufen am 15.10.1666 Grund u. Boden von der Herrschaft ( Ortsteil Neugersdorf)
VOLCKE Siegmund , Exulant von Rudolfswalde , kauft am 08.06.1669 einen Erbgarten.
Oberweigsdorf :
WEYSE Friedrich aus Hermsdorf / Böhmen , kauft am 25.04.1629 das Gut von HENICKES Christoph.
Herrschaft Seidenberg : Altes Kaufprotokoll,
APELT Hans , Exulant aus Böhmen , kauft am 17.02.1658 das Auenhaus des Baders Mstr.
KLEINERT Christoph.
Markersdorf:
WANDER George , ein Exulant, kauft am 26.12.1671 ein Plänel zum Bau eines Hauses.
WÖLT ( Wehlet /Wehlte) ein Exulant ,kauft am 02.07.1673 ein Plänel zum Hausbau.
WOBUS ( Wobst) , 1598 sagen Abraham WOBUS und MESCHKE Hans von der Putzke
( Putzkau) Georg WOBUS von Neuendorf b. Bernstadt los.
( Abraham, Michael,Georg WOBST , Brüder , Hans MESCHKE , Schwestermann.
Standesherrschaft Reibersdorf, 1797
APELT Gottlob , Pächter des Clam=Gallas schen Meierhofes Budiansdorf ( Bullendorf b. Friedland) verkauft die Erbschänke in Maxdorf ( Weigsdorf).
Weigsdorf bei Zittau :
BRÜCKNER Carl Christian , Bader u. Chirurg,
3.Sohn George Brs. , Pachters des Rittergutes Biesig b. Görlitz ; 00 15.11.1757
Regina HAUSZMANN * KUMMER.
CHRIST George , Schlesischer Exulant , begraben am 02.05.1669
KUMMER Georg , Häusler u. Weber in Neugersdorf, vormals Schulmeister in "Silesia" , Exulant,
begraben am 09.04.1688.
LISCHKE Hans , Maurer, Wenzel LISCHKE , Bäcker zu Radmeritz Sohn,
00 03.92.1675
VETTER Maria , George VETTER,s , Scholzen zur Lautsche , mittelste Tochter.
VETTER George zur Lautsche , 00 07.09.1653 WEELTE Helene aus Mildenau , Exulantin.
WEINER George von Goldentraum , Hr. von Geersdorf , scher Diener ,
oo 03.12.1698 RICHTER Rosina , Christoph R. . Strumpfstricker Tochter.
Reichenau bei Zittau :
WEISE Martin , Witwer zu Markersdorf , 00 20.08.1656 PEUCER Elisabeth ,
Christop Peucer , s , Exulanten von Wüstullersdorf , Tochter.
Quelle : Archiv für Sippenforschung ; Karl Meschke.
M.F.G.
IreneZuletzt geändert von Gast; 11.09.2008, 20:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: