Gefallene aus Hümmel (Gemeinde Adenau)
Gefallene aus Hümmel
(Verbandsgemeinde Adenau)
1914 - 1918
Anton Schmitz
Peter Schmitz
Anton Soller
Peter Breitzler
Apollinarius Schmitz
Johann Winand
Johann Metzen
Johann Sanzen
Hubert Metzen
Josef Soller
Josef Heinen
Peter Breitzler
Peter Schmitz
Herrmann Schmitz
Josef Schmitz
Peter Schmitz
Aloysius Sampels
Johann Metzen
Johann Falkenberg
Gerhard Metzen
Hubert Schmitz
Wilhlem Schneider
Franz Heinen
Aloys Diederichs
Josef Römer
Karl Soller
Hermann Josef Soller
Josef Feuser
Wilhlem Winand
Hub. Jos. Rohr
1939-1945
Hubert Diederichs
Peter Soller
Josef Sampels
Jakob Feuser
Peter Schneider
Josef Weber
Emil Heinen
Josef Feuser
Johann Soller
Theodor Neu
Matthias Schnitzler
Franz Schmitz
Peter Schäfer
Jakob Willerscheid
Johannes Sliwa?
Karl Weber
Heinrich Heinen
Josef Blindert
Hubert Römer
Georg Hanser
Erich Weber
Hermann Josef Winand
Ernst Diederichs
Paul Fischer
Franz Nücken
Aloys Soller
Josef Heinrichs
Karl Schneider
Matthias Feuser
Josef Willerscheid
Paul Kaspers
Franz Rohr
Hubert Winand
Gruß
Theodor Heinrich
Zufallsfunde Rheinland-Pfalz
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ein Gast antwortetePersonal - Chronik
den bisherigen commissarischen Bürgermeister Schönberger zu Cröff zum provisorischen Bürgermeister nach Rhaunen Kreis Bernkastel
den bisherigen Kreis - Schreiber Fuchs zu Bernkastel zum provisorischen Bürgermeister nach Cröff Kreis Wittlich
den invaliden Feuerwerker David Schmidt zum provisorishen Steuer - und Gemeindeeinnehmer nach Schweich Landkreis Trier
den bisherigen commissarischen Steuer - Einnehmer Thewes zu Schweich zum provisorischen Steuer und Gemeindeeinnehmer nach Sinz Kreis Saarburg
Diese Benannten werden ihre Stellen zum 1. Januar 1829 antreten.
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1828
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAbwesenheits - Erlärung : WEBER von Mehring
Durch Urteil vom 24. Juli d. J. hat das Königliche Landgericht zu Trier den Johann Weber von Mehring für abwesend erklärt.
Köln den 7. August 1828
Der General - Prokurator , Ruppenthal
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1828
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAbwesenheits - Erkärung : SCHAUMBURGER aus Bitburg
Das Königliche Landgericht zu Trier hat durch Urteil vom 5. Juli d. J. den im Jahre 1804 in Französische Militärdienste getretenen Michel Schaumburger aus Bitburg für abwesend erklärt.
Cöln den 24. Juli 1828
Der General - Prokurator , Ruppenthal
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1828
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAbwesenheits : Erklärung GRIEBEL aus Oberdiebach
Das Königliche Landgericht zu Coblenz hat durch Vorbescheid vom 5. Mai d. J. verordnet , das über die Abwesenheit des im Jahre 1812 in Französische Kriegsdienste getretenen Valentin Heinrich Griebel aus Oberdiebach ein Zeugenverhör stattfinden soll.
Cöln den 2. Juli 1828
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1828
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAbwesenheits - Erklärung : HOHENSTEIN Anna Maria aus Trier
Das Königliche Landgericht zu Trier hat durch Urteil vom 31. Mai d. J. ein Zeugenverhör über die Abwesenheit der seit 1796 aus Trier verschwundenen Anna Maria Hohenstein angeordnet, welches nach gesetzl. Vorschrift bekannt gemacht wird.
Cöln den 17. Juni 1828
Der General - Prokurator , Ruppenthal
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1828
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bürgerbuch der Stadt Linz a. Rhein 1618-1620
zahlreiche Daten und Namen im Bürgerbuch der Stadt Linz zu finden.
nicht durch den Titel täuschen lassen (Auflistung ab Seite 10)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAbwesenheits - Erklärung : NACHTIGALL aus Creuznach
Durch Urteil des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 16. April d. J. ist über die Abwesenheit des Friedrich Nachtigall aus Creuznach , welcher angeblich vor 43 Jahren seinen Wohnort verlassen und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben hat , ein Zeugenverhör angeordnet worden.
Cöln den 14. November 1828
Der General - Prokurator , Ruppenthal
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1828
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDie eines Hausdiebstahls beschuldigte Magd Maria Schumacher aus Saarlouis ist flüchtig geworden. Auf den Grund eines von dem Königlichen Untersuchungs-Richter erlassenen Vorführungsbefehls bringe ich davon Signalement zur öffentlichen Kenntniß, und ersuche sämmliche Polizei-Beamten im Betretungsfalle die Beschuloigte mir vorführen zu lassen.
Coblenz, den 24. Oltober 1837.
Der Königliche Ober-Prokurator, v. Olfers
Die Maria Schumacher ist 26 Jahre alt, fünf Fuß groß, mittler Gestalt. Sie hat braunes Haar, freie Stirn, graue Augen, gewöhnlichen Mund, gute Zähne, rundes Kinn, ovales Gesicht, gesunde Farbe.
Sie ist im Besitze eines von dem Königl. Landrathe zu Saarlouis unterm 21. März dieses Jahrs ausgestellten Reisepasses.
Amtsblatt Koblenz 1837
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 21. September 1860:
Zufolge höchster Entschließung aus dem kgl. Staatsministeriums des Handels un der öffentlichen Arbeiten vom 15. Sept. l. Js. wurde der Kaufmann Karl Schwinn in Ludwigshafen als Hauptagent der niederländischen allgemeinen Versicherungsanstalt für Bayern in widerruflicher Weise bestätigt.
Hiebei wird bemerkt, daß nach allerhöchst getroffener Bestimmung die Thätigkeit der genannten Gesellschaft auf Güterversicherungen gegen Gefahren auf dem Wasser- und Landtransporte beschränkt bleibt und der Hauptagent für alle aus Versicherungsverträgen mit bayerischen Unterthanen etwa entstehenden Streitigkeiten vor den bayerischen Gerichten, in specie dem Gerichte seines Wohnortes, zu haften, sowie die etwa aufzustellenden Agenten unter Beifügung des polizeilichen Zeugnisses über die Qualifikation zur Genehmigung anzuzeigen hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAbwesenheitserklärung : FICKINGER aus Wallhausen
Auf den Antrag der Ehefrau des Schuhmachers Franz Kurst , Ottilia * Fickinger , ist durch ein Urteil des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 4. dieses Monats verordnet worden , das über die Abwesenheit des angeblich verschollenen Johann Fickinger aus Wallhausen , welcher am 2. Mai 1813 in Französische Militärdienste getreten ist , contradictorisch mit dem öffentlichen Ministerium ein Zeugenverhör abgehalten werden soll.
Der unterzeichnete General -Prokurator bringt dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Cöln den 27. Dezember 1827, der General -Prokurator RUPPENTHAL
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1828
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAbwesenheitserklärung : Brüder CLASEN aus Ellwerath
Gegen die Brüder Wilhelm und Jacob Clasen aus ( Elverath ) Ellwerath ist bei dem Königlichen Landgericht zu Trier die Abwesenheitserklärung nachgesucht worden.
Wilhelm Clasen ist angeblich schon im Jahre 1804 und
Jacob Clasen dagegen erst im Jahre 1812 in Französische Militärdienste getreten , keiner von beiden soll aber in seine Heimat zurückgekehrt sein oder auch nur Nachricht von seinem Aufenthalte gegeben haben .
Das gedachte Königl. Landgericht hat unter diesen Umständen den nächsten Anverwandten der Verschollenen , ihrem Antrag gemäß , durch Urteil vom 17. März d. J. gestattet , die Abwesenheit derselben durch Zeugen zu beweisen , welches hiermit öffentlich nach gesetzl. Vorschrift zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird .
Köln den 5. April 1827
Der General - Prokurator , RUPPENTHAL
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1827
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAbwesenheitserklärung : BAULIG und WIRTH
Das Königliche Landgericht zu Coblenz hat nachstehend genannte Personen und zwar :
1) durch Urteil vom 8. dieses Monats den Ackerer Johann Baulig aus Kärlich , auf den Antrag seiner Ehefrau ,
und
2) durch Urteil von demselben Tage den schon seit 18 - 20 Jahren verschollenen Bierbrauergesellen Mathias Wirth von Coblenz , auf den Antrag seiner Geschwister für abwesend erklärt.
Köln den 25. Januar 1827
Der General- Prokurator , RUPPENTHAL
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1827
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortetePersonal - Chronik
Der praktische Arzt Dr. Adalbert Müller ist zum Physikus des Kreises Bernkastel und
der bisherige Compagnie - Chirurgus Nikolaus Berg zum Kreis Chirurg des Kreises Bitburg ernannt worden.
Antsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1827
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 08. Mai 1860:
Das in Folge Ablebens des kgl. Kantonsarztes Dr. Kunst in Erledigung gekommene kgl. Kantonsphysikat Kaiserslautern wird hier mit dem Beifügen zur Bewerbung öffentlich ausgeschrieben, daß dem diesseitigen Regierungsbezirke angehörige Bewerber um die genannte Stelle ihre deßfallsigen Gesuche binnen 14 Tagen bei der unterfertigten kgl. Regierung einzureichen haben.
Augsburg, den 5. Mai 1860
Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: