Zufallsfunde Rheinland-Pfalz

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Johannkendel
    antwortet
    Hallo Stöberer!
    Meine Vorfahren sind vom Wambacherhof-Falkenstein.Ich bin sehr interessiert was Sie haben.Mein ältester Vorfahre ist Jakob Kennel (Hofmann auf dem Wäschbacherhof)geb.27.1.1686 er hatte 9 Kinder das 5.Kind Johann Christoph geb. 9.7.1716 pachtete den Wambacherhof von der Fam.Gienant.Christoph`s Sohn Georg geb.1749 wanderte 1786 nach Österr.Ungarn (Batschka)aus.
    Mfg.
    Johann Kendel

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Guten Tag.

    Mir liegt ein Familienstammbuch über folgende Personen vor:

    Heinrich ENGELMANN, *01.01.1906 in Klosterkumbd, Krs. Simmern

    und

    Klara Frieda Luise RETTIG, *24.01.1905 in Brandenburg (Havel)

    Weiter Angaben wurden gemacht zur Eheschließung, der Geburt zweier Kinder (Bernd und Heinz), dem Tod des Sohnes Heinz, sowie zu den Vorfahren der beiden Eheleute (FN sind
    ENGELMANN, PEITER, HETZEL und KNAU im rheinländischen; sowie RETTIG, WERNICKE, BUCHHOLZ, OPITZ und WETZEL im brandenburgischen)

    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel Kuss
    antwortet
    Ludwig Weber und Margaretha Kilb aus Rodalben

    Der Schuhfabrikarbeiter Ludwig Ferdinand Weber, katholisch, wohnhaft in Rodalben, geboren am 20. Februar 1904 in Maßweiler (Geburtsregister 9/1904, Standesamt Rieschweiler) und die Schuhfabrikarbeiterin Margaretha Kilb, katholisch, wohnhaft in Rodalben, dort geboren am 30. September 1901 (Geburtsregister 118/1901, Standesamt Rotalben) haben am 27. Mai 1927 in Rodalben die Ehe geschlossen. (Rodalben, den 19. Oktober 1939, Siegel, Der Standesbeamte, Unterschrift) Die kirchliche Trauung zwischen Ludwig Weber und Margareta Kilb erfolgte am 28. Mai 1927 in Rodalben.

    Die Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden:



    Viele Grüße,
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    August Hehn, Nister/Hachenburg, alte Dokumente

    Hallo zusammen

    Flohmarktfund:

    • Verbands - Wanderbuch für Fleischergesellen
      Siegen
      Verbands - Wanderbuch
      für den Fleischer-Gesellen - ausgestellt 1890 mit 4 Einträgen

      August Hehn
      * 1871 Nister / Hachenburg WW.

    • sowie eine Urkunde der Land- und Forstwirthe für August Hehn von 1885



    Die Urkunde war leider zu groß um sie im Ganzen zu scannen.



    LG Peter
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel Kuss
    antwortet
    Ahnenpass Anonymus Preiß aus Pirmasens in Rheinland-Pfalz

    Der gut lesbare, jedoch unbeglaubigte Ahnenpass enthält die Familiennamen Eitel, Fischer, Geller, Gießen, Hertz, Hubach, Leibrock, Pfersdorf, Preiß, Scherer, Schmidt, Schneider, Wagner und Wilhelm und interessant für Ahnenforschung in Contwich, Dettfeld, Glashütte, Münchweiler a. d. Rodalb, Nünschweiler, Pirmasens, Stambach und Ulmet.

    Die Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden:



    Viele Grüße,
    Daniel Kuss

    Einen Kommentar schreiben:


  • elwetritsche
    antwortet
    Herrnsheim - FN Betz, Berritz, Gertz u.a.

    Hallo Ihr Lieben!

    Zur Zeit arbeite ich im Bistumsarchiv Mainz die katholichen Kirchenbücher der Gemeinde Herrnsheim (Worms) von 1632 bis 1796 durch.

    Ich suche für mich nach dem FN Bertz / Berz.

    Durch die unterschiedlichen Schreibweisen habe ich sicherheitshalber mal alle Varianten abfotografiert und auf meinem PC archiviert.

    Sollte jemand von Euch nach einem dieser Namen forschen kann er sich gerne an mich wenden.

    Familiennamen:

    Betz
    Bez
    Berritz
    Gertz
    Gerrtz

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Ahnenpass, Oskar Bodewig, Betzdorf/Sieg

    Hallo zusammen

    Ich fand auf dem Flohmarkt einen Ahnenpass mit Ahnentafel

    von Oskar Bodewig aus Betzdorf/Sieg.
    * 1885

    der früheste Eintrag stammt aus dem Jahr 1765


    bei Interesse bitte melden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kastulus
    antwortet
    Guten Morgen Rüdiger,

    mich interessieren die Knolls aus Ihrer Ahnentafel. Könnten Sie mir dazu eine kurze Information geben?

    Grüße aus Bayern
    Kastulus

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Gustav Johannes, Biersdorf / Daaden

    Hallo zusammen

    Flohmarktfund:

    Confirmations-Urkunde 1867 in altem Rahmen

    für (VN)Gustav, (FN) Johannes
    aus Biersdorf/Daaden
    * 1853
    Rel. ev.
    Eltern: .|.Christoph Johannes
    Luise Johannes, geb. Kaiser



    .
    Zuletzt geändert von sucher59; 28.05.2014, 19:39. Grund: zusatz

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt ein Familienstammbuch vor über eine Heirat in Biewer, Amt Pfalzel, zwischen

    Josef FOURNIER, *03.02.1901 in Esch an der Alzette (Luxemburg)

    und

    Gertrud LORIG, *20.05.1906 in Biewer

    Eheschließung war am 12.02.1926 in Ehrang.

    Weiter Angaben wurden gemacht zum Tod der Eheleute (in Trier) und zu zwei Geburten von Söhnen (Jean Eduard und Wilhelm)
    Kinder sind in Luxemburg geboren (Zolver)


    Bei Fragen oder Interesse einfach melden

    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • stoeberer
    antwortet
    Fohmarktfund

    Hallo liebe Mitforscher,

    bin in den Besitz der Ahnentafel von Erich Rinnert, geb. 1928 in Frankenthal, gekommen.
    Sie reicht bis zu den Alt-Eltern Ende 17. Anfang 18. Jahrhundert.

    Bei Interrese, bitte melden.

    Folgende Familiennamen sind vorhanden:

    ESTELMANN, FAUST, FINK, FLOCKEN, GEISS, HAAGER, JUNG, KENNEL, KNOLL, NICOLA, NIEDERER, PHILIPP, REBENACK, RINNERT, SAUER.

    In und aus folgenden Orten:
    Albersweiler, Büchelberg, Falkenstein-Wambacherhof, Frankenthal, Godramstein, Großsteinhausen. Hatzenbühl, Heltersberg, Hochstein, Hochstein-Eisenschmelz, Hochstein-Kupferschmelz, Hochstein-Lohnsfeld, Kleinsteinhausen, Schweisweiler, Schweisweiler-Reiterhof, Winnweiler.


    In folgenden Kreisen:

    Donnersbergkreis, Germersheim, Südliche Weinstraße, Südwestpfalz.


    Grüße aus der Kurpfalz

    Rüdiger

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Guten Tag und Hallo.

    Ich habe ein Familienbuch über:

    Adolf HAAG, geb. 12.10.1898 in Pirmasens
    und
    Elisabetha Katherina SCHRÖDER, geb. 12.02.1899 in Pirmasens

    Weitere Angaben sind gemacht zur Trauung (inkl. Zeugen), den Eltern (andere FN sind HOSEUS und JUNG) und einem Kind.




    Außerdem noch ein Buch über:

    Wilhelm DERN, geb. 09.11.1879 in Pirmasens
    und
    Luisa geb. KÜNTZLER, geb. 05.11.1878 in Waldfischbach

    Weitere Angaben sind gemacht zur Trauung, den Eltern (andere FN sind ROLLWA und DONAUER) und 10 Kindern.
    Außerdem noch einige Randbemerkungen (Tod der Eheleute etc.)




    Bei Interesse einfach melden.


    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Fam. Anzeigen Rheinzeitung Betzdorf 1958

    Hallo zusammen.

    Ich habe die Rheinzeitung (Kreis Altenkirchen) Betzdorf vom 21. April 1958
    gefunden.
    Darin sind Fam. Anzeigen, wie Todes-, Vermählung-, Kommunion- usw.
    enthalten. Mit Verwandschaft.

    Da ich mir nicht mehr sicher bin, ob man die Daten schon hier einstellen darf wegen dem Datenschutz ( diese waren doch schon damals öffentlich)
    möchte ich doch noch mal nachhören.

    Die Mod kann sie ja wieder löschen, falls es Bedenken geben sollte.



    Quelle:
    Rheinzeitung : Montag, 21. April 1958 13. Jahrgang
    Familien-Anzeigen


    Todesanzeigen

    Maria Kötting geb. Pfeiffer ( 49 Jahre)
    Trauernde:
    August Kötting
    Heinz Kötting
    Anneliese Kötting geb. Baumeister
    Renate Weber geb. Kötting
    Kunibert Weber
    Ursula Kötting
    Marianne Kötting
    Käte Kötting
    Reiner Stahl
    Annemarie, Dieter und Klaus-Peter als Enkelkinder

    Betzdorf den 19.April 1958


    Emilie Meier geb. Weyand (44 Jahre)
    Trauernde:
    Walter Meier
    Manfred Meier
    Bernd Meier
    Laura Rosenkranz als Mutter

    Derschen/Friedewald den 19.April 1958


    Statt Karten:
    für Johanna Morgenschweis geb. Schmidt
    Freudburg und Nd.-Güdeln
    April 1958

    für Heinrich Salterberg
    Kescheid im April 1958



    Konfirmation: April 1958

    Gisela Röder, Herdorf
    Margarete Noll, Kescheid
    Edgar Bay, Reiferscheid
    Erika Corten, Steinebach
    Doris Weyand, Betzdorf
    Gretel Meyer, Betzdorf

    Kommunion: April 1958

    Angelika Stock, Kirchen-Grindel
    Theresia Hutter, Steinebach
    Ingrid Jung, Betzdorf
    Ingrid Schmidt, Betzdorf


    Verlobung: April 1958

    Else Wagner und Horst Heuzeroth, Freirachdorf
    Gretel Reifenrath, Günther Hinkes, Betzdorf


    Vermählung: April 1958


    Heinz Kalkert und Therese geb. Flügel, Schönstein
    Karl Pawlowski und Lieselotte geb. Kolb


    LG sucher59

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitka
    antwortet
    Zufallsfund: LIEBENOW heiratet HEIN, geb. KELLNER

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1938



    Hallo,

    beim Durchblättern der veröffentlichten Einträge aus dem Standesamt Krojanke Westpreussen gefunden:

    Am 17.08.1938 heiratet in Krojanke Westpreussen LIEBENOW, Heinz Wilhelm, Kfm. aus Kaiserslautern eine Anna Luise HEIN, geb. KELLNER, Witwe aus Kaiserslautern. Genehmigungserklärung am 23.07.1938 Standesamt Kaiserslautern.

    Wer hätte dort ohne Vorwissen die Heirat gesucht?

    Viele Grüße
    Pitka

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    BERKMANN Kreiswundarzt zu Baumholder

    Der Kreiswundarzt des Kreises St. Wendel , Berkmann zu Baumholder , ist am 3.d. M. gestorben.

    Trier, den 20. September 1867

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1867

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X