Wandernde und fremde Gesellen
Pick Magnus * Alzey ; Zimmerer ; Lehrmeister Jak. Gruber (t) Klosterneuburg bei Wien
Aufenthalt in Küstrin 1766 - 1767
Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer - und Zimmerer - Gewerks 1759 - 1800 ( AfS 1929 Albert Eberhard STANGE )
Zufallsfunde Rheinland-Pfalz
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ein Gast antwortete
-
-
Zufallsfund: Ahnenliste W.A. Nijholt, Ahnen in RP
Hallo,
in Gens Nostra 64 (2009) erschien auf S. 516 und S. 517 die Ahnenliste von Willem Adrianus Nijholt, einem niederländischen Sänger und Schauspieler. Seine Mutter hieß
Willemina Sophia Maria Arntz, geb. Millingen am Rhein 14.05.1905, † Amersfoort 28.05.1959.
Großeltern:
Wilhelmus Arntz, geb. Millingen am Rhein 15.05.1873, † Kleve 14.04.1905. Kaufmann und Drogeriebesitzer
heiratet Millingen am Rhein 07.02.1899
Katharina Maria Zimmermann, geb Nassen (Westerwald) 14.12.1875, † Millingen am Rhein 19.12.1952
Urgroßeltern:
Anton Zimmermann, geb. Nassen 07.04.1836, † Nassen 07.02.1893. Landwirt
heiratet Nassen 27.01.1864
Gertrude Schmidt, geb. Siebenmorgen 08.05.1839, † Nassen 03.01.1884
Ururgroßeltern:
Andreas Zimmermann, geb. Nassen 11.12.1801, † Nassen 30.05.1841. Landwirt
heiratet Hollig 22.12.1831
Maria Magdalena Over, geb. Hollig 19.02.1808, † Nassen 14.09.1865
Johannes Wilhelm Schmidt/Schmitt/Schmied, geb. Siebenmorgen 21.01.1813. Landwirt
heiratet Breitscheid 20.01.1863
Sophia Katharina Heinz, geb. Breitscheid 11.11.1811, † Breitscheid 21.02.1879
Urururgroßeltern
Johannes Zimmermann und Helena Becker
Bertram Over und Catharina Holl
Johan Peter Schmied und Anna Maria Seger/Sieger
Engelbert Heinz und Catharina Bohr
Viele Grüße aus den Niederlanden
Freddy
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteBekanntmachungen anderer Behörden.
Die hier unten bezeichneten Sterbe-Akte sind den Civilstands-Beamten zur Einschreibung in die Sterbe-Register zugeschickt worden:
I. Dem K. Oberbüsgermeister zu Coblenz die Sterbe-Akte von:
1) Franz Linz, Soldat in der französischen Fremden-Legion, gestorben zu
Douera in Afrika den 14. Juni 1841;
2) Heinrich Soop, Soldat in der französischen Fremden-Legion, gestorben zu Bona in Afrika den 21 September 1841
3) Elisabeth Kirscham, Ehefrau von Peter Baden, Taglöhnerin, gestorben zu Paris den 22. September 1841, und
4) Catbarina Dupont, Näherin, gestorben zu Paris den 13. Dez. 1841, alle diese Personen angeblich geboren zu Coblenz.
II.
Dem K. Bürgermeister zu Stromberg der Sterbe-Akt von Margaretha Jung, Wittwe von Franz Massong, Rentnerin, gestorben zu Paris den 4. August 1841, angeblich geboren zu Stromberg.
III. Dem K. Bürgermeister zu St. Goar der Sterbe-Akt von
Ludwig Mereier, französischer Füsilier, gestorben zu Cherchell in Afrika
den 23 August 1841, angeblich geboren zu Badenhard.
Coblenz, den 8. Dezember 1842.
Der König!. Ober-Procurator,
v. Olfers.
Amtsblatt zu Koblenz
1841
No.1221.
Dem Zimmermeister Theodor Ziegler zu Leubsdorf ist wegen der von ihm bewirkten Rettung des Knaben Paul Grefrath von der Gefahr des Ertrinkens die Erinnerungs-Meoaille von des Herrn Ministers des Innern Exe. verliehen worden.
Coblenz,den 2.October 1847
Amtsblatt Konlenz 1847
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteSammelthread Funde Rhein - Land Pfalz
23.02.2009, 14:34
LENHARD Worms
Gelegenheitsfund : Kathol. KB. St. Nicolai Höxter.
Anno 1690 den 22. Juni , ein Bürger aus " Wormbß " , von den Franzosen vertrieben , Namens ; Gerhard Lenhard eine Tochter taufen lassen : Maria Catharina .
AfS. 1942 ; Einsender nicht genannt.
__________________
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteSammelthread Funde Rhein - Land Pfalz
05.05.2009, 17:38
Eine Hinrichtung in Germersheim
Nach dem luth. Kirchenbuch zu Billigheim.
Dengert Christoph , ~ kath. , Wirt zum " Grünen Baum " in Appenrod wurde weil er sich mit Dieben eingelassen am 11. März 1749 zu Germersheim gehängt.
Die Hinrichtung erfolgte mit geistlichem Beistand und unter Absingen zahlreicher evang.- luth. Kirchenlieder .
Frau und Kinder des hingerichteten wanderten nach Amerika aus .
Pfälzische Heimatblätter , Jahrgang 3 ; von Fr. KREBS.
__________________
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteSammelthread Funde Rhein - Land Pfalz
Zeugenverhör in Frankenstein
Hallo Forenteilnehmer,
Aus Pfälzisch Rheinische Familienkunde 1985, Band 10, Heft 11
Ein Zeugenverhör in Frankenstein 1614
Darin vorkommende Namen:
Stephan Quad von Wickrath
Dr. Bernhard Jenisch
Hanß Heinrich
Münch, hans
Hegelin, Hamann
Leyser Paulus
Leyser, Georg
Heilmann, Michel
Schultheiß Peter,
Renner, Jakob
Esch, Georg
Bach, Matthes
Braun, Hans
Münch, Hans
Pfadt, hans
Pflüger, Hans
Ostertag, Ulrich
Erb, Gelbert
Heilmann, David
Pecraix, Peter
Pfriem, hans
Brandt, Lorenz
Stremich(en), Matthes
Münch, Jost
Weiß, Hans
Chun, Hans
Pfriem, Jakob
Müller, Jost
viele Grüße Sabine (Möller)
__________________
Sabine Möller
Gründerin : Scharfrichter L = http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/scharfrichter-l
Familienforschung international = http://de.groups.yahoo.com/group/famint/
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteSammelthread Funde Rhein - Land Pfalz
Gelegenheitsfunde : Münsterappel
Evang. KB. Münsterappel
Scheuring ,s Johannes + 05.05.1705 , hinterlassene Witwe Anna Maria ,
allhier in,s Kindbett gekommen , Sohn : Johann Peter Sch. ~ 28.08.1705
Paten : Paul Zinser und Anna Margaretha Kilian
Kleinschmidt Heinrich , von Kirchheim - Bolanden , Tochter : Henriette * zu Niederhaussen 17.01.1710 , ~ 19.01.1710 Paten : Anna Catharina Rudolph und Anna Catharina May
Soling Johannes , ein fremder Mann von Geinsheim am Altrhein , oo Susanna ; Tochter : Anna Margaretha S. * 30.08.1735 , ~ 31.08.1735 ;
Paten : Peter Matthias Kilian , seine Ehefrau : Anna Margaretha
Gandin Anna Maria aus Mainz gebürtig ; uneheliche Tochter , Susanna Maria * zu Winterborn 14.1.1737 ( Vater = Johannes Wolf von Aschaffenburg )~ 16.1.1737 Paten : Philipp Schlabeck und seine Frau Susanna Maria.
Regnus Joh. Jakob von Weinheim oo Maria Apollonia , Sohn : Johann Philipp R. * Niederhausen 14.2.1741 ,~ 16.2.1741 Paten : Joh. Philipp Deubert und seine Frau Anna Maria.
Wölflin Joh. Reichard , Handelsmann zu Dürckheim /Haard , Witwer ; oo 30.obris 1751 Jgfr. Louisa Christina Ludolph , Hr. Joh. Conrad L. , Hüttenschreiber zu Fischbach , ehel. Tochter
AfS 1941 , Einsender nicht genannt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteSammelthread Funde Rhein - Land Pfalz
GAUGREHWEILER : Gelegenheitsfund
Evg. K.B . Gaugrehweiler
Den 8. Nov. ist ein Kind , mit Namen .......Johann Martin ....... getauft worden ,welches seine Mutter den 27. 7bris 1745 in hießigem Wirtshause zurückließ . Zum Zunamen wurde ihm der Name Gottfriedt erteilt .
Das Kind wurde hierauf einem Maurer nebst 20 fl. überlassen.
Den 27. 9bris 1772 wurde eine Afrikanerin , Wata genannt , von der Insel Madagacar gebürtig , (von Maria Josepha Walther als Sklavin in Indien erkauft und nach Europa gebracht ) getauft und unter die Zahl der Christen aufgenommen . Die Neugetaufte bekam den Namen : Maria Jacobina Christ , in .
Den 18. Juni 1718 wurden copuliert ; Justenius Philipp Adolph , Hochgräfl. Cammerdiener , Sohn v: David J. , Stiftsverwalter zu " Marpurg " und Hell,in Christina Augusta , Tochter des gew. "Nassau - Itteinischen " Oberschultheißen zu Mühlheim , nachgelassene Tochter
AfS 1941
__________________
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteSAMMELTHREAD Funde Rhein - Land Pfalz
Aus pfälzischen Kirchenbüchern
Görting Joachim von Bitzauw aus Mecklenburg , ein Reiter unter der Brignitzen Compagnie ;und Annen von Augspurg , Michel Vogts Wittiben , ein Leibschütz gewesen unter dem Obristen Leutnant STICKEN , des Schneidweinischen Regiments. ; Actum den 25.11.1634 ; Ref. K.B. Odenbach .
Tomm Hans Erich von Goslar im Herzogtum Braunschweig ; Trompeter des Alten Rheingräf. Regiments u.d. Brignitzischen Regiment ist allhier a.d. Lungensucht gestorben . Anno 1634 Ref. K. B. Odenbach.
Anno 1635 Martin Lorentz , Lorentz Hensels , Corporal u.d. Obersten BRINCKEN ; und Mariae Elisabethae ; Kind ist allhier gestorben den 28. Februar ; Ref. K.B. Odenbach.
Anno 1622 Anna Stoßen des Kuhhirten Töchterlein ist im Kaltberg unter einer Eichen , dahin ihr Mutter wegen Kriegsgefahr geflohen , den 25 . July geboren und folgenden 28 Juli getauft worden . Ref. K.B. Odenbach
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteNoch ein REUTER ca. 100 Jahre alt
Familienbuch Kell;
Reuter Johann * ca. 1593 , aus Meckenheim + 24.12.1693 etwa 100 Jahre alt
oo 1 )vor 1631 Lucia * um 1591 + 1672, Witwe des Bartholomäus von ULMEN.
oo 2 ) Elisabeth SCHMITZ , + 1711 als Witwe
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Verschiedenes Amtsblatt Koblenz
In Folge einer Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen Angelegenheiten vom 28. Februar d. J. sind die Katholiken zu Winningen und auf dem Distelberger Hofe von der Pfarrei Güls getrennt und in die Pfarrei Lay umgepfarrt, und es ist die diesfällige Urkunde von dem Herrn Bischof zu Trier am 25. v. Mts. ausgefertigt worden.
Coblenz, den 13. Juni 1860.
Dem Kaufmann Anton Syr zu Kruft ist die nachgesuchte Erlaubnis zur Uebernahme einer Agentur der Versicherung - Gesellschaft „Deutscher Phönix" zu Frankfurt a. M. von uns ertheilt worden.
Der Schiesser Anton Merthes zu Neuwied hat am 9. und 16. Mai d. I. zwei Kinder mit Muth und Entschlossenheit, sowie in richtiger und rascher Auffassung der zum Ziele führenden Mittel, aus den Fluthen des Rheines gerettet, was hiermit belobend zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Das Königliche Landgericht zu Bonn hat durch Urtheil vom 12. d. Mts. verordnet, daß über die Abwesenheit des Johann Ezeyder, früher Ackerer zu Rauschendorf, ein Zeugenverhör abgehalten werden soll.
Die mir durch Vermittelung des Königl. Ministeriums der auswärtigen Angelegenheilen zugegangene Urkunde über das am ?. August 1858 zu Straßburg erfolgte Ableben des Gutsbesitzers Gabriel Mathes aus Waldlaubersheim ist heute dem Civilstandsbeamten zu Windesheim Bezugs Eintragung in das Sterberegister übersandt worden.
Nachdem der seitherige Hilfsgerichtsbote Hempel aus seiner Function entlassen ist, soll die von demselben bestellte Dienstkaution zurückgezahlt werden. Es werden demgemäß Alle, welche aus der Dienstführung des Hempel Ansprüche an dessen Kaution erheben zu können glauben, bei Vermeidung des Ausschlusses aufgefordert, solche spätestens in dem am 14. Juli d. .J., Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hebamme
Hallo habe auch eine Hebamme als Ahnen gefunden :Anne Pese'gebor. um 1668 starb am 20.4. 1748 in Saarlouis .Sie wurde am 15.12.1731 vereidigt ,sie war mit Nicolas Mayer verheirate
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteApprobirte Hebammen,
Nr.893. Nachbenannte 5 Hebammen haben nach bestandener Prüfung
Approbirte Hebammen, die Approbation erhalten und sind nach stattgehabter Vereidung in Funktion getreten:
1) Adelheid Wingen in Ahrweiler;
2) Frau Catharina Milz in Irlich, Kreis Neuwied;
3) Christina Kuhn in Ulm, Kreis Wetzlar;
4) Frau Elisabeth Bauer in Traben, Kreis Zell;
5) Elisabeth Langer in Kirn, Kreis Creuznach.
Die drei erstgenannten sind auf der Hebammenschule zu Cöln, die beiden andern auf der zu Trier ausgebildet worden.
Coblenz, den 9. November 1855.
Amtsblatt der preusischen Regierung zu Koblenz:
Für das Jahr 1855
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteErgänzungen : Trierer Geburtsbriefe
Lager 644 :
Georg Herr zu Crichingen und Pittingen , Erbmarschall im Herzogtum Luxemburg u.i. d. Grafschaft Chiny entläßt gegen Zahlung von 4 Rthl. aus der Leibeigenschaft
1) Johann von Manderen
2) Thieß Leineweber
Erwähnt wird der Chrichingensche Amtmann Jerich Frensch
Unterschrift Georgs 15.11.1575
Rückseite : Loeßbrieff Johann von Manderen Ao. 1575 . Nr. 105
Lager 645 .
Vogt , Mayer u. Scheffen des Hochgerichts der Stadt St. Veith ( heute St. Vieth i. sog. Neu - Belgien ( Neundorf 3 km. südwestlich ) erteilen Geburtsbrief für
1) den ehrbaren Drauden Peter von Neundorff ( unter diesem Amt und Gerichtszwang gehörig ) der sich anderswo niederlassen will :
2) Drauden Diederich sel. Gedächtnis,
3) Maria noch am Leben
2und 3 haben lange Zeit ehelich beieinander gesessen .
St. Veith 30.4.1576 , Unterschrift des Stadtschreibers H. SCHAUWART
Rückseite : DRAUDEN Peter von Neundorff Ao. 1576 Nr. 92
Lager 648 :
Mejer u. Gericht des Hobs Schiern ( Schieren a.d. Alzette / Luxemburg ; Grentzingen dicht bei Schieren )
erteilen Geburtsbrief für
1) den ehrsamen Wilhelm Treuwell ( er hat den Familiennamen in Trier nicht behalten . Das Schatzungsregister von 1613 nennt ihn Wilhelm von Scheren )
2) + der ehrbare Treuwels Johann sel.
3) Catharina seine ehel. Hausfrau
3) + Johann Treuwell der alte , Mitgenosse und Scheffe des Hofes .
1) = frei und der Eigenschaft ledig.
01.04.1598
Rückseite : Geburtsbrief TREUWELLS Wilhelms von Schiern Ao. 1598 ; Nr. 41.
Ende .
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteErgänzungen : Trierer Geburtsbriefe
Lager 642 :
Geburtsbrief für :
Lucas , der sich nunmehr u. hiebevor an eine bürgerliche Tochter namens Grieth zu Trier verheiratet u. i. d. Pfarre St. Pauli hat wohnen machen , der eheliche Sohn ist von :
1) + Clares Hans und
2) + Kuene , Eheleuten im Dorfe " Oitscheit " ( Outscheid Kr. Bitburg )
28.5.1572
Rückseite : Geburtsbrief Lauxen von der Neuerburg .Ao. 1572 , Nr.127
Lager : 643
Geburtsbrief für :
1)Michael von Pfalzel ( wohl noch Michael Paltzell der im Schatzungsreg. Trier 1613 beim Schiffleutamt 13 alb zu zahlen hat )
Schiffsknecht und Bürger zu Trier , der sich zu Trier niedergelassen und verheiratet hat und dort bleiben will ,
2) der ehrsame Thonges von Gammellen ( wohl Gamlen bei Kaiseresch Kr. Cochen ) , Bürger zu Pfalzel
3) Sunna , seine ehel. Hausfrau die er zu Pfalzel ( kath ) ehel. zur Kirchen geführt hat.
Pfalzel 19.2.1573 m.T. ( 1574 )
Rückseite : Geburtsbrief Michaeln von Pfalzel Ao. 1573 Nr. 121
Fortsetzg. folgt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: