Lehnertz aus Nimshuscheid
Anna Elisabeth Schroeder geb. Lehnertz * Nims Huscheid, 30 Jahre alt + 29.11.1895 Selm Dorf Nr. 138
oo Schachtmeister Philipp Schroeder
Eltern: Landwirth Peter Lehnertz und Eva Steins,Nims Huscheid
Quelle: Personenstandsnebenregister Bork Sterbebuch Nr. 132/1895
Zufallsfunde Rheinland-Pfalz
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ein Gast antwortetePeter Marschall, geb. den 7. November 1902 in Elbenrod/Alsfeld im Wagen.
Eltern: Theodor Marschall, Musiker aus Hirzenach St. Goar und dessen Ehefrau
Katharina Delis.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAuguste Geisler, geb. den 23. April 1902 in Lingelbach im Wagen einer fahrenden
Künstlertruppe.
Eltern: Franz Johann Leopold Geisler, Kunstreiter aus Limbach des Kreises Neuwied
und dessen Ehefrau Franziska geb. Lagerin.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Euroroots,
ich kenne einige Mitglieder (auch ehemalige) der Freiwilligen Feuerwehr Thalfang.
Wenn du mir den Namen von deinem Urgroßvater nennst (gerne auch per PN, wenn du den Namen nicht veröffentlichen möchtest), frage ich mal nach.
Viele Grüße
Sandra
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Foto von der Thalfang Feuerwehr c. ~ 1900. Mein Ururgroßvater war Mitglied.
Ich hatte vor Jahren ein Foto, das fehl am Platz war und nicht gefunden wurde.
Vielen Dank
Hello,
I am in search of a photo of the Thalfang fire department C. ~1900. My great-great-grandfather was a member.
I had a photo years ago that was misplaced and has not been found.
Thank you
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Digitales historisches Archiv Köln
Standesamt Köln, Sterbebuch 1876, Band 1:
Am 28.01.1876 ist verstorben der Ferdinand Münch, 41 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft zu Riehl bei Köln, geboren zu Bengen, Kreis Ahrweiler, verheiratet mit Helena Münch, geb. Klütsch, Sohn des zu Bengen wohnenden Ackerers Johann Münch und dessen daselbst verlebten Ehefrau Christina Münch, geb. Müller.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Von Ebay:
Standesamt Neuwied 94/1894:
Max Carl Hermann Winz *15. April 1894 um 5:30 morgens in NeuwiedAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Hier wieder ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt
Mittweida in Sachsen.
Zu finden unter
Band 2 - 1895
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
CHERDRON, Otto, *01.06.1875 in Otterberg S157 E3996
JUNG, Richard, *13.04.1876 in Schutzbach Reg. Bez. Koblenz S176 E4188
KLEIN, Hermann, *10.06.1876 in (Idar) Oberstein S106 E3485
LACHENMEYER, Heinrich, *28.04.1875 in Pirmasens S210 E4523
LITTGER geb. MEDER, Agnes Susanne Margarethe, *23.01.1863 in Trier S32 E2742
LITTGER, Johann Peter, *27.02.1859 in Trier S32 E2741
MELIOR, Karl Bruno, *14.03.1876 in Patersberg S23 E2649
MILCH, Karl, *27.05.1877 S106 E3483
REINEL, Hugo, *07.07.1864 in Zweibrücken S133 E3753
WAGNER, Johann Baptist Rochus, *16.08.1876 in Mainz S169 E4118
WELSCH, Albert, *27.09.1875 in Kaiserslautern S160 E4028
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Hier ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt
Mittweida in Sachsen.
Zu finden unter
Band 1 - 1895
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
DAWE, Hermann Heinrich Franz Wilhelm, *22.04.1873 in Ludwigshafen S98 E945
DOERINCKEL, Ludwig Friedrich, *16.06.1876 in Braubach S98 E944
MEYER, Valentin, *18.07.1876 in Schifferstadt S194 E1901
SCHÄFFER, Jacob, *29.08.1876 in Wittlich Bez. Trier S86 E825
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
weiter geht es mit den Zufallsfunden aus den Meldebüchern von
Frankenberg/Sachsen 1809-1928
Fortsetzung mit Band 2 zu finden unter
--> Band 2 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-K
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
HENSELER, Matthias, *02.01.1855 in Saarburg S55 E738
HILSCHER, Johanne Friederike, *04.09.1838 in Wahlheim S19 E208
KÄTHNER, Paul, *30.12.1868 in Oberstreit S251 E1383
KOLMS, Paul, *08.09.1862 in Oberstreit S216 E881
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1809-1928
Fortsetzung mit Band 1 zu finden unter
--> Band 1 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben E-G
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
EBERHARDT, Franz Heinrich Josef Karl, *26.01.1854 in Koblenz S23 E243
EMMERT, Georg, *12.06.1870 in (Bad) Kreuznach S33 E394
FRIEDRICH, Peter, *09.03.1868 in Mainz S91 E804
GEISEN, Bernhard, *06.09.1864 in Niederwerth S152 E774
GETTMANN, Peter, *31.10.1857 in Hottenbach b. Trier S129 E439
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1809-1928
Fortsetzung mit
Band 1 zu finden unter
--> Band 1 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben A-D
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
BRÜMMER, Adolf, *23.09.1840 in Worms S118 E1316
DOLL, Heinrich, *10.05.1853 in Kreuznach (Bad) S153 E398
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
mir liegt ein Familienstammbuch vor von:
Peter ECKES, *05.11.1906 in Wallhausen b. Kreuznach
und
Regina ARNDT, *27.01.1906 in Georgenborn
weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der kirchl. Trauung, der Geburt einer Tochter (Maria Wilhelmine) und dem Tod der Ehefrau.
Bei Fragen oder Interesse, einfach schreiben.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1834-1922
Fortsetzung mit
Band 15 zu finden unter
--> Band 15 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben P-R
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
RÖHRIG, Karl Philipp Emil, *30.10.1882 in Rettert (b. Bad Ems) S152 E996
RUNKEL, Christian, *10.10.1862 in Melsbach S152 E992
RÜTH, Katharina, *02.05.1867 in Herhausen (Horhausen) S117 E575
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Mir liegt ein Ahnenpass vor von Johann Emil STELZER, *30.10.1919 in Neuenhain
weitere FN und Orte sind:
STELZER Neuenhain, Bad Soden, Kelkheim i.T.
DÖRRHÖFER Mainz, Bretzenheim b. Mainz, Eddersheim (Amt Hochheim)
MACK Idstein
SAUER Hamm
SCHOLL Kelkheim i.T.
KRUMMECK Dienheim
THEIS
SPARWASSER
PLEINES
LORSBÄCHER
Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: