Guten Abend!
Ich habe gerade gesehen, dass es Neues aus Paderborn gibt:
Erzbistum Paderborn: Digitalisate ergänzt
Für die Kirchenbücher der Pfarreien mit dem Buchstaben D wurde das Bezugsdatum für die Schutzfristen auf den 31.12.2020 aktualisiert: Von Dahlbruch bis Dünschede sind jetzt Taufen bis einschließlich 1900, Erstkommunionen bis 1910, Firmungen, Trauungen und Sterbefälle bis einschließlich 1920 sowie Kirchenaustritte, Konversionen und Rekonziliationen bis einschließlich 1940 einsehbar. Ausnahmen: Taufbücher, bei denen die Bände aufgrund der Beischreibefrist von 100 Jahren noch in der Pfarrei sind (z.B. Taufbuch von 1896 bis 1926, muss bis 2027 in der Pfarrei bleiben und kann erst dann zur Digitalisierung abgeholt werden). Für die Pfarreien mit den Buchstaben E-Z werden die jüngsten Digitalisate in absehbarer Zeit veröffentlicht. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld.
Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Paderborn online!
Einklappen
X
-
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigenHallo Cathy,
Rebbeke ist nach St. Martinus Hörste eingepfarrt, so dass es keine eigenständigen Kirchenbücher geben dürfte.
St. Martinus Hörste gehört zum Dekanat Lippstadt-Rüthen.
St. Laurentius Marsberg-Meerhof und St. Johannes Bapt. Marsberg-Oesdorf gehören zum Dekanat Hochsauerland-Ost.
Derzeit werden bekanntlich die Kirchenbücher aus den Pfarreien des Dekanats Südsauerland online gestellt.
Im Anschluss daran soll nach der vorläufigen Planung die Digitalisierung und Veröffentlichung der Kirchenbücher aus den Pfarreien des Dekanats Hochsauerland-Ost erfolgen.
Demnach könnten die Kirchenbücher der Pfarreien St. Laurentius Marsberg-Meerhof und St. Johannes Bapt. Marsberg-Oesdorf in der zweien Jahreshälfte 2021 online einsehbar sein.
Wann die fehlenden Kirchenbücher des Dekanat Lippstadt-Rüthen digitalisiert werden sollen, weiß ich nicht. Da die Digitalisierung der letzten Kirchenbücher erst im Jahr 2023 erfolgen wird, empfiehlt sich hinsichtlich der Kirchenbücher von St. Martinus Hörste eine Anfrage bei der Geschäftsführerin des Projekts Kirchenbuchdigitalisierung Frau Hennig (E-Mail: Julia.Hennig@erzbistum-paderborn.de ).
Aber vielleicht ergeben sich Hinweise auf die gesuchten Personen schon aus der (noch unvollständig) indexierten Aufzeichnung „Deutschland, Paderborn, katholische Kirchenbücher, 1863 – 1875“ bei FamilySearch.
vgl. https://www.familysearch.org/search/collection/3219562
Viele Grüße
Ralf
weiß man auch schon, was nach Hochsauerland-Ost kommen soll? Lichtenau fände ich ganz gut
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Oh ja, das macht Sinn.
Lieben Dank,
Kai
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigenvermutlich handelt sich um die folgenden Kirchenbücher der Pfarrei St. Petrus u. Andreas (Busdorfpfarrei) Paderborn:
KB010-01-S Sterbefälle 1870 – 1919,
KB010-02-Rs Sterbefälle Register 1870 – 1919 und
KB011-01-H Trauungen 1881 – 1923.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen, hallo Kai,
vermutlich handelt sich um die folgenden Kirchenbücher der Pfarrei St. Petrus u. Andreas (Busdorfpfarrei) Paderborn:
KB010-01-S Sterbefälle 1870 – 1919,
KB010-02-Rs Sterbefälle Register 1870 – 1919 und
KB011-01-H Trauungen 1881 – 1923.
Die Details habe ich aber nicht geprüft.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
und kurz drauf erschien:
"Bei der Busdorfpfarrei in Paderborn wurden die Bände 10 und 11 ergänzt"
Weiss jemand welche Daten mit "Bände 10 und 11" gemeint ist?:
Lieber Gruss,
KaiZuletzt geändert von Kai Heinrich2; 23.07.2021, 14:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
heute wurden bei MATRICULA erneut erst zur Mittagszeit die Kirchenbücher von einer weiteren Pfarrei des Dekanats Südsauerland, nämlich von St. Dionysius Rahrbach online gestellt.
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...2024-ergaenzt/
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Freitag!
Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
16. Juli 2021
St. Johannes Bapt., Welschen Ennest ist jetzt online
Alles sehr überschaubar!
Schönes Wochenende!
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 16.07.2021, 14:22.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo anscheinend hat es gestern bereits Aktualisierungen gegeben:
Erzbistum Paderborn: Digitalisate ergänzt
13. Juli 2021
Für die Kirchenbücher der Pfarreien mit den Buchstaben A-C wurde das Bezugsdatum für die Schutzfristen auf den 31.12.2020 aktualisiert: Von Adorf bis Cobbenrode sind jetzt Taufen bis einschließlich 1900, Erstkommunionen bis 1910, Firmungen, Trauungen und Sterbefälle bis einschließlich 1920 sowie Kirchenaustritte, Konversionen und Rekonziliationen bis einschließlich 1940 einsehbar. Für die Pfarreien mit den Buchstaben D-Z werden die jüngsten Digitalisate in absehbarer Zeit veröffentlicht. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld.
Schönen Tag und trockene Füße
wünscht
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
auch wenn es am heutigen Freitag etwas länger gedauert hat, wurden heute bei MATRICULA die Kirchenbücher von einer weiteren Pfarrei des Dekanats Südsauerland, nämlich von St. Severinus Wenden online gestellt.
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...3616-ergaenzt/
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hhb55 Beitrag anzeigenSchon wieder Freitag!
Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
2. Juli 2021
St. Lambertus, Oberhundem ist jetzt online
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schon wieder Freitag!
Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
2. Juli 2021
St. Lambertus, Oberhundem ist jetzt online
Erzbistum Paderborn: Kirchenbuchteile ergänzt
2. Juli 2021
Bei der Pfarrei St. Dionysius in Buke wurden die Namensregister Trauungen von 1878-1880 (KB008-06-Rh und …
Gruß
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
heute wurden bei MATRICULA wieder Kirchenbücher des Dekanats Südsauerland, diesmal von St. Lambertus Oberhundem online gestellt.
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...2020-ergaenzt/
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Cathy,
Rebbeke ist nach St. Martinus Hörste eingepfarrt, so dass es keine eigenständigen Kirchenbücher geben dürfte.
St. Martinus Hörste gehört zum Dekanat Lippstadt-Rüthen.
St. Laurentius Marsberg-Meerhof und St. Johannes Bapt. Marsberg-Oesdorf gehören zum Dekanat Hochsauerland-Ost.
Derzeit werden bekanntlich die Kirchenbücher aus den Pfarreien des Dekanats Südsauerland online gestellt.
Im Anschluss daran soll nach der vorläufigen Planung die Digitalisierung und Veröffentlichung der Kirchenbücher aus den Pfarreien des Dekanats Hochsauerland-Ost erfolgen.
Demnach könnten die Kirchenbücher der Pfarreien St. Laurentius Marsberg-Meerhof und St. Johannes Bapt. Marsberg-Oesdorf in der zweien Jahreshälfte 2021 online einsehbar sein.
Wann die fehlenden Kirchenbücher des Dekanat Lippstadt-Rüthen digitalisiert werden sollen, weiß ich nicht. Da die Digitalisierung der letzten Kirchenbücher erst im Jahr 2023 erfolgen wird, empfiehlt sich hinsichtlich der Kirchenbücher von St. Martinus Hörste eine Anfrage bei der Geschäftsführerin des Projekts Kirchenbuchdigitalisierung Frau Hennig (E-Mail: Julia.Hennig@erzbistum-paderborn.de ).
Aber vielleicht ergeben sich Hinweise auf die gesuchten Personen schon aus der (noch unvollständig) indexierten Aufzeichnung „Deutschland, Paderborn, katholische Kirchenbücher, 1863 – 1875“ bei FamilySearch.
vgl. https://www.familysearch.org/search/collection/3219562
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Weiss jemand, wann die Kirchenbücher von Hörste, Oesdorf, Meerhoff und Rebbeke bei MATRICULA hochgeladen werden?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
heute wurdenbei MATRICULA erneut Kirchenbücher aus 3 weiteren Pfarreien des Dekanats Südsauerland, nämlich von Herz Jesu Albaum, von St. Peter und Paul Kirchhundem und von St. Marien Römershagen online gestellt.
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...2010-ergaenzt/
und https://data.matricula-online.eu/de/...2009-ergaenzt/
sowie https://data.matricula-online.eu/de/...3615-ergaenzt/
Viele Grüße
RalfZuletzt geändert von Ralf-I-vonderMark; 25.06.2021, 10:52. Grund: Änderung nach Vollzug der online Stellung
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: