Hallo zusammen,
nun gibt es bei MATRICULA unter „Nachrichten“ auch die offizielle Mitteilung, dass das Erzbistumsarchiv Paderborn dort teilnimmt.
vgl. http://data.matricula-online.eu/de/n...derborn-onlin/
Viele Grüße
Ralf
Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Paderborn online!
Einklappen
X
-
Zitat von NVMini1009 Beitrag anzeigenDas Erzbistumsarchiv Paderborn plant ab April 2018, sukzessive auf die Online-Bereitstellung von Kirchenbüchern auf der Plattform Matricula umzustellen. Im Rahmen eines Pilotversuchs werden die Bücher der ehemaligen Paderborner Dompfarrei schon vorab zu sehen sein.
das ist wirklich eine wunderbare Nachricht!
Die Entscheidung des Erzbistumsarchivs Paderborn, schon jetzt nach der Digitalisierung von etwa einem Drittel der Kirchenbücher dieselben online zur Verfügung zu stellen und nicht erst nach Abschluss des im Juli 2015 begonnenen Digitalisierungsprojekts, muss als besonders lobenswert bezeichnet werden.
Zwar sind nun tatsächlich die Digitalisate der Kirchenbücher der Dompfarrei St. Johannes Baptist Paderborn bei MATRICULA freigeschaltet und online einsehbar.
Erstaunlicherweise hat MATRICULA hierüber entgegen der sonstigen Üblichkeit unter „Nachrichten“ keine offizielle Mitteilung veröffentlicht.
vgl. http://data.matricula-online.eu/de/nachrichten/
Der Grund mag darin zu sehen sein, dass es sich bei dieser ersten Onlinestellung der Kirchenbücher der Paderborner Dompfarrei noch um einen inoffiziellen Pilotversuch handelt.
Für uns Forscher ist letztendlich ohnedies nur wichtig und interessant, dass die Kirchenbücher des Erzbistumsarchivs Paderborn tatsächlich auf der Plattform MATRICULA online kostenfrei zugänglich sein werden; auch wenn der geplante Beginn, voraussichtlich ab April 2018 sich möglicherweise ähnlich als bei den Kirchenbüchern des Bistumsarchiv Münster im letzten Jahr um einige Wochen verzögern könnte, weil die Einspeisung der Digitalisate auch von MATRICULA abhängig ist.
Da die im Mai 2017 begonnene Onlinestellung der digitalisierten etwa 3000 Kirchenbücher der Pfarreien des Bistums Münster wohl über einen Zeitraum von 1 ½ Jahren bis Ende 2018 andauern wird, kann prognostiziert werden, dass die Onlinestellung der bis Mitte November 2017 digitalisierten etwa 2700 Kirchenbücher der Pfarreien des Erzbistums Paderborn erst etwa Ende 2019 abgeschlossen sein dürfte und die Onlinestellung aller 8000 Kirchenbücher sicherlich nicht vor 2021/2022 beendet werden kann.
Das Erzbistumsarchiv Paderborn hat mitgeteilt, dass die Reihenfolge der Onlinestellung der Kirchenbücher sich nach der Verfügbarkeit der Bücher für das Projekt richtet. Dies sowie die jetzige Onlinestellung der Kirchenbücher der Dompfarrei St. Johannes Baptist Paderborn deutet darauf hin, dass die Digitalisierung des ersten Drittels der Kirchenbücher nicht in der alphabetischen Reihenfolge der Orte bzw. Pfarreien erfolgt ist, so dass demnach die Onlinestellung quasi nach dem Zufallsprinzip erfolgen wird und sich praktisch für uns Forscher eine Art Wundertüte voller digitalisierter Überraschungen öffnet. Insoweit kann derzeit nicht prognostiziert werden, welche Kirchenbücher aus welchem Kirchspiel alsbald online gestellt werden.
Somit werden manche Forscher mit „ihren Kirchenbüchern“ noch dieses Jahr glücklich gemacht werden und andere müssen weiter abwarten und sich noch mehrere Jahre in Geduld üben.
Dieses Schicksal mag für den einen oder anderen positiv oder negativ sein.
Doch freuen wir uns einfach darüber, dass das Erzbistumsarchivs Paderborn uns überhaupt eine kostenfreie zukünftige Onlinenutzung der Kirchenbücher ermöglicht.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
wie mir heute aufgefallen ist, wurden die Digitalisate für die Dompfarrei nun zugänglich gemacht.
Auf der Seite des Erzbistums Paderborn erfährt man nun auch mehr:
Paderborn, 1. März 2018. Im Jahr 2015 startete im Erzbistum Paderborn das Projekt zur Digitalisierung von Kirchenbüchern. Der Hintergrund: Die Bestände an Kirchenbüchern in den Kirchengemeinden sind oftmals stark benutzt. Um den Lesern eine zeitgemäße und qualitativ hochwertige Form der Benutzung sowie einen verbesserten Zugang zu den Archivalien zu ermöglichen, wurde vor drei Jahren damit begonnen, die Bücher schrittweise zu digitalisieren. Das Erzbistumsarchiv Paderborn plant ab April 2018, sukzessive auf die Online-Bereitstellung von Kirchenbüchern auf der Plattform Matricula umzustellen. Im Rahmen eines Pilotversuchs werden die Bücher der ehemaligen Paderborner Dompfarrei schon vorab zu sehen sein.
8.000 abgeschlossene Kirchenbücher gibt es im Erzbistum Paderborn. Davon wurden bis Mitte November 2017 bisher 2.700 Bücher digital erfasst – das ist ein gutes Drittel. Die Arbeiten gehen weiter und der Aufwand dafür ist enorm: Rund 200 Aufnahmen pro Kirchenbuch müssen mit einem speziellen Scanner gemacht werden, bis ein Buch vollständig digitalisiert ist. Das Groß-Projekt im Erzbistum Paderborn ist auf weitere vier Jahre angelegt.
Alle vorliegenden und frei benutzbaren Kirchenbücher sollen im Internet einsehbar gemacht werden: Der Benutzer findet die Bücher online unter der vom Diözesanarchiv St. Pölten verwalteten Plattform Matricula (www.matricula-online.eu). Die Einsichtnahme in die Kirchenbuchdaten über Matricula ist für die Benutzer kostenfrei. Die Reihenfolge der Onlinestellung richtet sich nach der Verfügbarkeit der Bücher für das Projekt.
[...]
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Daktari,
heute habe ich es zufällig im Radio in den Lokalnachrichten gehört.
Das älteste Buch aus dem 16. JH soll inzwischen auf matricula online sein. Weitere werden folgen. Die Digitalisierung soll etwa 4 Jahre dauern.
Grüße aus SHG
Anja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Paderborn online!
Guten Abend zusammen,
ich habe gesehen, dass auf der Matricula-Online Seite jetzt auch eine Kategorie für das Bistum Paderborn vorhanden ist, es sind allerdings noch keine Digitalsate online.
Weiß jemand näheres? Ich suche im Bereich Lippstadt und da käme das gerade rechtStichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: