Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Paderborn online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hhb55
    antwortet
    Heute wurden wieder neue Kirchenbücher eingestellt:


    St. Johannes Bapt., Serkenrode ist jetzt online


    St. Johannes Nep., Finnentrop ist jetzt online

    Wahrscheinlich kommt noch mehr dazu!
    .....oder auch nicht!

    Sonnige Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 24.02.2021, 11:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute wurden bei MATRICULA wieder Kirchenbücher aus 2 weiteren Pfarreien des Dekanats Südsauerland, nämlich von St. Antonius Heggen und von St. Anna Lenhausen online gestellt sowie von St. Joseph Westenholz (Dekanat Büren-Delbrück) das Namensregister Trauungen von 1803-1888 (KB003a) ergänzt.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...0410-ergaenzt/

    und https://data.matricula-online.eu/de/...0413-ergaenzt/
    sowie https://data.matricula-online.eu/de/...1412-ergaenzt/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pommerellen
    antwortet
    Hallo,

    bin begeistert, das das Südsauerland dran ist. Ich hoffe es bleibt so.

    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo,

    Ich zähle jetzt bis 4! Bei 4 wurden allerdings für ein Dekanat bei den Schutzfristen aktualisiert!


    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    5. Februar 2021
    St. Hippoytus, Helden ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    5. Februar 2021
    St. Matthias, Fretter ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    5. Februar 2021
    St. Joseph, Bamenohl ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: Digitalisate ergänzt
    5. Februar 2021
    Für die Kirchenbücher des Dekanats Südsauerland wurde das Bezugsdatum für die Schutzfristen auf den 31.12.2020 aktualisiert: Von Listerscheid, Dünschede und Neulisternohl sind jetzt Taufen bis einschließlich 1900, Trauungen und Sterbefälle bis einschließlich 1920 einsehbar. Für die bereits online verfügbaren Pfarreien der restlichen Dekanate werden die jüngsten Digitalisate in absehbarer Zeit veröffentlicht. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld.


    Gruß

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 05.02.2021, 15:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute wurden bei MATRICULA die Kirchenbücher aus 3 weiteren Pfarreien des Dekanats Südsauerland, nämlich von St. Joseph Bamenohl, von St. Matthias Fretter und von St. Hippoytus Helden online gestellt.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...0406-ergaenzt/

    und https://data.matricula-online.eu/de/...0409-ergaenzt/
    sowie https://data.matricula-online.eu/de/...0411-ergaenzt/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute wurden bei MATRICULA die Kirchenbücher aus nur einer weiteren Pfarrei des Dekanats Südsauerland, nämlich von St. Augustinus Neulisternohl online gestellt.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...0414-ergaenzt/


    Unklar ist, ob für heute noch weitere Ergänzungen vorgesehen sind.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Löwenherz 1965
    antwortet
    Weiss jemand von hier, wann die Kirchenbücher von Steinheim und Umgebung in Westfalen online gestellt werden?
    Ich suche dort Ahnen von 1850 bis 1621. Die Filme sind zwar von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage (Mormonen) mikroverfilmt, aber man kam hier in Deutschland nie dran.
    Ich habe zwar sehr viele Ahnen von dort von einen schon vor lange Zeit verstorbenen Anverwandten erhalten, aber es war einiges sehr verworren mit den Namen und Daten, so dass ich alles gerne selber überprüfen möchte.

    Ich hoffe doch sehr, dass diese Kirchenbücher bald online sind.

    Maike

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Hallo zusammen,

    dann mach ich mal den unteren Grenzwert, ausgehend vom Gemeindelexikon Westfalen von 1887. Damals gab es in der heutigen Bistumsregion Südsauerland folgende 21 katholische Pfarreien:

    Attendorn
    Drolshagen
    Elspe
    Fernrahrbach
    Förde
    Heinsberg
    Helden
    Kirchhundem
    Kirchveischede
    Kohlhagen
    Meggen
    Neuenkleusheim
    Oberhundem
    Oedingen
    Olpe
    Rohde
    Römershagen
    Saalhausen
    Schliprüthen
    Schönholthausen
    Wenden

    Davon ist bislang eine (Attendorn) bei Matricula angekommen; die anderen beiden sind Spätgeburten. Unter dem Namen Förde versteckt sich das heutige Lennestadt-Grevenbrück.
    Also könnte frühestens Ende März das Südsauerland komplett sein, und die nächste Region drankommen.

    Gruß,
    Andre_J

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    da bei MATRICULA bekanntlich nun mit der online Stellung der Kirchenbücher aus den Pfarreien des Dekanats Südsauerland begonnen wurde, habe ich eine Auflistung erstellt, damit wir besser abschätzen können, was uns erwartet.

    Nach WIKIPEDIA ist das Dekanat Südsauerland in 14 Pastoralverbünde, 62 Pfarreien, Pfarrvikarien und Filialgemeinden untergliedert.
    vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Dekanat_S%C3%BCdsauerland

    Der Artikel ist aber nicht mehr aktuell, weil sich nach der offiziellen Homepage des Dekanats Südsauerland einige Veränderungen ergeben haben, da nun nur noch 7 Pastoralverbünde mit 62 Pfarreien aufgelistet sind.
    vgl. https://www.dekanat-ssl.de/1957-Das-...e-R%E4ume.html

    Bislang sind aber nur die Kirchenbücher von 3 Pfarreien online gestellt worden. Da steht uns noch ein langer Weg bevor, bis alle nicht datenschutzmäßig gesperrten Kirchenbücher aus den Dekanat Südsauerland online einsehbar sind.
    Bei einem derzeitigen Schnitt von 2 bis 3 Pfarreien pro Woche ist mit einer Dauer von mindestens 20 Wochen zu rechnen, so dass dieses Teilprojekt vielleicht Mitte Juni 2020 abgeschlossen sein könnte.

    Für den ersten Überblick (ohne Garantie auf Vollständigkeit) habe ich die Kirchen des Dekanats Südsauerland aufgelistet und diejenigen Pfarreien (3), deren Kirchenbücher schon online einsehbar sind in blau markiert und in kursiv einige jüngere Pfarreien und Pfarrvikarien ergänzt.
    Demnach fehlen noch 59 Pfarreien, auch wenn ich nicht geprüft habe, welche von denen erst nach 1900 gegründet wurden.

    Pastoralverbund Attendorn: (9)
    St. Johannes Bapt. Attendorn

    Sel. Adolph-Kolping Attendorn
    St. Martin Dünschede
    St. Margaretha Ennest
    St. Hippolytus Helden
    St. Jakobus d.Ä. Lichtringhausen
    St. Josef Listerscheid
    St. Augustinus Neu Listernohl
    St. Antonius v. Padua Windhausen
    Pastoralverbund Bigge-Lenne-Frettertal: (10)
    St. Joseph Bamenohl

    St. Johannes Nepomuk Finnentrop
    St. Antonius Eins. Heggen
    St. Anna Lenhausen
    St. Antonius Eins. Rönkhausen
    ----------------
    St. Matthias Fretter
    St. Georg Schliprüthen
    St. Georg Schöndelt
    Mariä Himmelfahrt Schönholthausen
    St. Johannes Bapt. Serkenrode
    Pastoralverbund Kirchhundem: (12)
    Herz Jesu Albaum
    St. Katharina Heinsberg
    St. Antonius Eins. Hofolpe
    St. Peter und Paul Kirchhundem
    St. Antonius Eins. Marmecke
    St. Lambertus Oberhundem
    St. Bartholomäus Würdinghausen
    ------------
    St. Elisabeth Benolpe
    St. Mariä Heimsuchung Kohlhagen
    St. Dionysius Rahrbach
    St. Antonius Eins. Silberg-Varste
    St. Johannes Bapt. Welschen Ennest
    Pastoralverbund Kirchspiel Drolshagen: (4)
    St. Josef Bleche
    St. Clemens Drolshagen
    St. Antonius Eins. Iseringhausen
    St. Laurentius Schreibershof
    Pastoralverbund Lennetal: (12)
    St. Agatha Altenhundem
    St. Agatha Bilstein
    St. Jakobus d.Ä. Elspe
    St. Nikolaus Grevenbrück
    St. Peter und Paul Halberbracht
    St. Servatius Kirchveischede
    St. Johannes Bapt. Langenei
    St. Agatha Mamke
    St. Bartholomäus Meggen
    St. Maria Immaculata Oberelspe
    St. Burchard Oedingen
    St. Jodokus Saalhausen
    Pastoralverbund Olpe: (9 + 3)
    St. Josef Altenkleusheim
    St. Marien Dahl-Friedrichstal
    Ss. Barbara u. Luzia Neger
    St. Georg Neuenkleusheim
    St. Luzia Oberveischede
    Heilig Geist Olpe [wohl Pfarrvikarie]
    St. Maria Himmelfahrt Olpe
    St. Martinus Olpe
    St. Nikolaus Rehringhausen
    St. Cyriakus Rhode
    St. Johannes Saßmicke
    Maria Hilf Sondern
    Pastoralverbund Wendener Land: (6 + 5)
    St. Antonius Eins. Gerlingen
    St. Antonius v. Padua Hilmicke
    St. Kunibertus Hünsborn
    St. Hubertus Ottfingen
    St. Marien Römershagen
    St. Severin Wenden
    St. Marien Altenhof
    St. Matthias Brün
    St. Helena Elben
    St. Antonius Heid
    St. Elisabeth Schönau

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    in gewohnt langsamen Tempo wurden heute erneut an einem Freitag bei MATRICULA die Kirchenbücher aus 3 weiteren Pfarreien, nämlich von St. Martin Dünschede (Dekanat Südsauerland), St. Nikolaus Freienohl (Dekanat Hochsauerland-Mitte), und St. Joseph Listerscheid (Dekanat Südsauerland) online gestellt.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...70407ergaenzt/

    und https://data.matricula-online.eu/de/...0307-ergaenzt/
    sowie https://data.matricula-online.eu/de/...0404-ergaenzt/

    In den nächsten Wochen sollen alle Kirchenbücher der Pfarreien des Dekanats Südsauerland veröffentlicht werden (gemäß der Schutzfristen).

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • JuHo54
    antwortet
    .. und darauf warte ich gerade Liebe Grüße
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Dann fehlt aus dem mittleren HSK jetzt nur noch Freienohl.
    Es darf spekuliert werden, wo es dann weiter geht.

    Gruß,
    Andre_J

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo es gibt Neues bei Matricula:

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    15. Januar 2021
    St. Severinus, Calle ist jetzt online




    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    15. Januar 2021
    St. Luzia, Berge ist jetzt online



    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    15. Januar 2021
    St. Cäcilia, Wenholthausen ist jetzt online




    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 15.01.2021, 14:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    entsprechend der Vorankündigung vom 18.12.2020 wurden heute erstmals im neuen Jahr bei MATRICULA wieder Kirchenbücher aus dem Erzbistumsarchiv Paderborn, konkret von 4 weiteren Pfarreien des Dekanats Hochsauerland-Mitte online gestellt, nämlich diesmal von St. Nikolaus Heringhausen, St. Pankratius Reiste, St. Jakobus d. Ä. Remblinghausen und St. Nikolaus Wennemen.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...3423-ergaenzt/
    und https://data.matricula-online.eu/de/...3417-ergaenzt/
    und https://data.matricula-online.eu/de/...3419-ergaenzt/
    sowie https://data.matricula-online.eu/de/...3425-ergaenzt/

    Damit sind nun mehr als 250 Pfarreien (konkret 252) online!

    Viele Grüße
    Ralf
    Zuletzt geändert von Ralf-I-vonderMark; 09.01.2021, 09:23. Grund: Zahl ergänzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    da die nächste Lieferung bzw. online Stellung von Kirchenbüchern für den 08.01.2021 angekündigt ist, kann schon jetzt ein statistischer Jahresrückblick erfolgen.

    Nachdem bis zum 31.12.2018 bei MATRICULA erst die Kirchenbücher aus 7 Pfarreien des Erzbistumsarchivs Paderborn online gestellt waren, sind bis zum 31.12.2019 Kirchenbücher aus 174 Pfarreien online gestellt worden.

    Aktuell wurden bis zum 31.12.2020 Kirchenbücher aus 248 Pfarreien online gestellt.

    Dies bedeutet, dass im Jahr 2019 Kirchenbücher aus immerhin 167 Pfarreien online gestellt worden sind, während nun im Jahr 2020 lediglich Kirchenbücher aus 74 Pfarreien online gestellt wurden.

    Damit ist ersichtlich eine deutliche Entschleunigung erfolgt, welche wohl auch damit zusammenhängt, dass das Einspielen der Digitalisate auf den Server von MATRICULA relativ langsam erfolgt.

    Bei diesem verminderten Tempo wird das noch ein sehr langer, mehrjähriger Weg, bis alle nicht der Sperrfrist unterliegenden Kirchenbücher aus dem Erzbistumsarchiv Paderborn online frei einsehbar sein werden.

    Hoffen wir darauf, dass im Jahr 2021 die „Schlagzahl“ wieder erhöht wird und zumindest das Niveau der online Stellungen von 2019 wieder erreicht wird und die Anzahl von 400 Pfarreien bis Ende des Jahres nicht unrealistisch bleibt.

    Viele Grüße und Frohe und ansteckungsfreie Weihnachten
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X