Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Paderborn online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andre_J
    antwortet
    Anscheinend hat die Milchkanne eine Pfarrei ertränkt:

    Ich komme jetzt auf 215 Pfarren online, bei Matricula sind es nur 214.

    Gruß,
    AndreJ

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo allerseits,

    vom Bistum Paderborn gibt es manchmal sogar Benachrichtigungen wenn dort eine Milchkanne umgefallen ist! Das würde mir im Bistum Münster auch gefallen! Von dort eingestellte Kirchenbücher werden auf Matricula im schlechtesten Fall gar nicht erst erwähnt!
    Zum Glück gibt es hier die nötigen Informationen!

    Viele Grüße

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    bei MATRICULA wurden heute nach einer 14-tägigen Pause die Kirchenbücher von St. Marien Unbefleckte Empfängnis Fröndenberg online gestellt.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...3302-ergaenzt/


    Möglicherweise werden heute noch Kirchenbücher aus weiteren 4 Pfarreien online gestellt, welche schon entsprechend vorbereitet wurden; nämlich von

    Borlinghausen, Maria Hilfe der Christen
    Herbram, St. Johannes Bapt
    Jakobsberg, St. Jakobus d. Ä.
    Verlar, St. Franziskus Xav.

    PS: Das ging jetzt ganz schnell! Die 4 o.g. Pfarreien sind nun auch offiziell angekündigt worden.

    Viele Grüße
    Ralf
    Zuletzt geändert von Ralf-I-vonderMark; 14.08.2020, 11:21. Grund: PS-Anmerkung ergänzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    bei MATRICULA wurden heute die Kirchenbücher von St. Bartholomäus Herstelle sowie von St. Michael Versmold online gestellt.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...0608-ergaenzt/

    und https://data.matricula-online.eu/de/...0723-ergaenzt/

    PS: Ergänzend wurden zudem die Kirchenbücher von St. Marien Dalhausen (nicht Dahlhausen) online gestellt.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...0605-ergaenzt/

    Viele Grüße
    Ralf
    Zuletzt geändert von Ralf-I-vonderMark; 31.07.2020, 11:12. Grund: PS-Ergänzung hinzugefügt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Hauptsache, die eigenständigen KB, die es z.B. im 18. Jh. gab, werden dann auch online gestellt.


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Hallo Freidrich,

    St. Kilian Vörden ist heute eine Filialkirche von St. Jakobus Marienmünster. Zählt also auch zum PV Steinheim-Marienmünster-Nieheim, aber unter "ferner liefen".

    Gruß,
    Andre_J

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Ralf,


    jetzt bin ich irritiert. M. E. müsste im Pastoralverbund Steinheim-Marienmünster-Nieheim auch die Gemeinde St. Kilian in Vörden sein. Das müsste in der Liste auch drin sein, auch wenn es, soweit ich das sehen kann, zu Marienmünster gehört. Der Ort hat auf jeden Fall eigene KB gehabt.


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nachdem St. Simon und Juda Wormeln wieder online gestellt worden ist, sind die Kirchenbücher aus insgesamt 207 Pfarrorten des Erzbistums Paderborn aktuell online einsehbar.

    Das Dekanat Höxter ist zu groß, um daraus die Struktur für die nächsten online zu stellenden Pfarrorte ableiten zu können. Da müssen wir in kleineren Strukturen denken; nämlich in Pastoralverbünden, von denen es immerhin 8 gibt; nämlich

    Pastoralverbund Bad Driburg mit 7 Pfarreien (davon fehlen noch alle; nämlich Pfarrvikarie St. Vitus Alhausen; Pfarrei St. Peter und Paul Bad Driburg; Pfarrei zum Verklärten Christus Bad Driburg; Pfarrei Mariä Geburt Dringenberg; Pfarrvikarie St. Urbanus Herste; Pfarrei St. Saturnina Neuenheerse und Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pömbsen).
    Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen mit 12 Pfarreien (davon fehlen noch 11 Pfarreien; nämlich St. Peter und Paul Amelunxen; St. Joseph Blankenau; St. Marien Dalhausen; St. Maria Magdalena Drenke; St. Bartholomäus Herstelle; St. Jakobus d. Ä. Jakobsberg; Pfarrei Lauenförde / Meinbrexen; St. Bartholomäus Tietelsen/Rothe; Hl. Familie u. St. Stephanus Wehrden und St. Michael Würgassen).
    Pastoralverbund Borgentreicher Land mit 10 Pfarreien (davon fehlen noch 5 Pfarreien und 2 Pfarrvikarien, nämlich Pfarrei St. Johannes Bapt. Borgentreich; Pfarrvikarie St. Johannes nep. Manrode; Pfarrvikarie St. Meinolf Natingen; Pfarrei St. Peter und Paul Großeneder; Pfarrei St. Blasius Körbecke; Pfarrei St. Michael Lütgeneder und Pfarrei St. Mauritius Rösebeck).
    Pastoralverbund Brakeler Land mit 8 Pfarreien und 4 Pfarrvikarien und 1 Filialgemeinde (davon fehlen noch alle; nämlich Filialgemeinde St. Josef Beller; Pfarrei St. Meinolf Bellersen; Pfarrvikarie St. Johannes Nep. Bökendorf; Pfarrei St. Michael und St. Johannes Bapt. Brakel; Pfarrei St. Petri Kettenfeier Erkeln; Pfarrei St. Bartholomäus Frohnhausen; Pfarrei St. Peter und Paul Gehrden; Pfarrei St. Johannes Bapt. Hembsen; Pfarrei St. Bartholomäus Istrup; Pfarrei St. Katharina Rheder; Pfarrvikarie St. Marien und St. Georg Riesel; Pfarrvikarie St. Philippus und Jakobus Schmechten und Pfarrvikarie St. Agatha Siddessen).
    Pastoralverbund Corvey mit 16 Pfarreien (davon fehlen noch 12; nämlich St. Dionysius Albaxen; St. Anna Bödexen; St. Liborius Boffzen; St. Maria Bosseborn; St. Johannes Brenkhausen; St. Stephanus u. Vitus Corvey; St. Anna Fürstenau; St. Nikolai Höxter; St. Peter u. Paul Höxter; St. Johannes Lüchtringen; St. Marien Lütmarsen und St. Salome Ovenhausen).
    Pastoralverbund Steinheim-Marienmünster-Nieheim mit 9 Pfarreien und 6 Pfarrvikarien (davon fehlen alle; nämlich Pfarrei St. Liborius Bergheim; Pfarrvikarie St. Johannes Bapt. Entrup; Pfarrvikarie St. Antonius v. Padua Eversen; Pfarrvikarie St. Antonius v. Padua Himmighausen; Pfarrei St. Johannes Bapt. Holzhausen; Pfarrei St. Jakobus d. Ä. Marienmünster; Filialgemeinde St. Luzia Merlsheim; Pfarrei St. Nikolaus Nieheim; Pfarrvikarie St. Kosmas und Damian Oeynhausen; Pfarrvikarie St. Marien Ottenhausen; Pfarrvikarie St. Marien Rolfzen; Pfarrei St. Dionysius Sandebeck; Pfarrei St. Peter und Paul Sommersell; Pfarrei St. Marien Steinheim und Pfarrei St. Johannes Bapt. Vinsebeck).
    Pastoralverbund Warburg mit 16 Pfarreien (davon fehlen noch Kapellengemeinde St. Barbara Engar; Pfarrvikarie St. Antonius v. Padua Menne und Pfarrvikarie St. Marien Nörde [fraglich, ob bei diesen drei eigene Kirchenbücher geführt wurden]).
    Pastoralverbund Willebadessen-Peckelsheim mit 11 Pfarreien (davon fehlen 8 Pfarreien; nämlich St. Georg Altenheerse; St. Maria, Hilfe der Christen Borlinghausen; St. Johannes Baptist Fölsen; St. Kilian Fölsen; St. Kilian Helmern [St. Apollonia Helmern ist online]; Mariä Heimsuchung Ikenhausen; St. Maximilian Niesen und St. Vitus Willebadessen).

    Die heute online gestellte Pfarrei St. Bartholomäus Haarbrück gehört zum Pastoralverbund Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen. Insoweit ist es denkbar, dass demnächst die Kirchenbücher aus den noch fehlenden 11 Pfarrorten dieses Pastoralverbundes online gestellt werden.
    Es kann aber auch völlig anders kommen („Zufallsprinzip“)!

    Dies mag dann allen Forschern in der Region Höxter als Überblick dienen.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Da war noch was:

    Hier bei Delbrück wurde nur ein Kirchenbuchteil ergänzt!


    St. Johannes Baptist in Delbrück wurde ergänzt: beim Kirchenbuchteil KB001a2-01-Rh wurden die Fortsetzungen der Buchstaben ...

    .....und gerade kommt noch etwas:

    24. Juli 2020

    St. Johannes Baptist, Attendorn: der Kirchenbuchteil KB032-01-S mit den Sterbefällen ist jetzt vollständig online

    Es geht weiter:

    24. Juli 2020

    St. Simon und Juda, Wormeln ist jetzt wieder online, die Digitalisate können nun eingesehen werden.



    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 24.07.2020, 11:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Hallo,

    ich komme jetzt auf 207 Pfarreien, bei Matricula sind es nur 206.
    Ist da jemand verloren gegangen?

    Gruß,
    Andre_J

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    bei MATRICULA wurde heute die Kirchenbücher von St. Bartholomäus Haarbrück sowie von St. Marien Korbach online gestellt.
    Die Onlinestellung der Kirchenbücher des Dekanats Waldeck ist hiermit, unter Einhaltung der aktuellen rechtlichen Schutzfristen, abgeschlossen.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...0607-ergaenzt/

    und https://data.matricula-online.eu/de/...4402-ergaenzt/

    St. Bartholomäus Haarbrück gehört zum Dekanat Höxter. Vielleicht werden nun demnächst vorrangig die noch fehlenden Pfarreien aus dem Dekanat Höxter vervollständigt.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo,

    Etwas neues aus dem Bistum auf Matricula:

    St. Margaretha, Dahl wurde um die Bände 8-10 ergänzt

    KB004-08-N Notizen 1674-1853
    KB004-09-S Sterbefälle 1798-1831
    KB004-10-E Erstkommunion 1803-1807

    ?????

    Gruß
    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Hallo zusammen,

    das Bistum Paderborn ist 2010 in 87 Pastorale Räume aufgeteilt worden. Im damaligen Amtsblatt Nr. 1 gibt es auch bunte Karten mit den Pastoralen Räumen je Dekanat.

    Langfristig sollen wohl die Pfarren eines Pastoralen Raumes zusammenwachsen, mit einem Pfarrer je Pastoralem Raum. Anderswo (Bistum Aachen) nennt sich das Gemeinschaft der Gemeinden; die Dekanate sind dort Regionen. Im Erzbistum Köln nennt man es Seelsorgebereiche in Stadt- bzw Kreisdekanaten.

    Angehängt noch ein Bildchen der dekanatsweisen Abdeckung (bezogen auf alle Pfarren unabhängig von den Sperrfristen):
    PB-Matricula.png

    Gruß,
    Andre_J
    Zuletzt geändert von Andre_J; 12.07.2020, 08:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    auch wenn gerade keine neuen Kirchenbücher aus dem Erzbistumsarchiv Paderborn bei MATRICULA online gestellt worden sind, ist dieser Artikel aus dem Verwaltungshandbuch für das Erzbistum Paderborn sicherlich zum Verständnis der Abläufe und Hintergründe von Interesse.
    vgl. https://www.verwaltung-erzbistum-pad...nbuechern.html

    WICHTIG: „Die Reihenfolge der Onlinestellung erfolgt dabei grundsätzlich nach einem Best-Practice-Verfahren, das sich an der schnellen Verfügbarkeit der Kirchenbücher zur Digitalisierung orientiert.

    Dies hatte ich einmal als „Wundertütenprinzip“ bezeichnet. Der Hintergrund dürfte aber darin bestehen, dass bei Beginn des Projekts offenbar noch nicht alle Originalkirchenbücher im Erzbistumsarchiv vorlagen, so dass vorrangig die bereits dort existenten Kirchenbücher gescannt worden sind. Für die anderen Kirchenbücher ist eine gewisse planmäßige Systematik erkennbar. Denn diese sollen „von der Projektgeschäftsführung jeweils für einen Pastoralen Raum in seiner Endausbaustufe angefragt und dann an einen zentralen Ort gebracht und nach Absprache nach Paderborn transportiert werden.

    Es werden grundsätzlich nur archivreife Bücher angenommen. Die hierfür geltenden Fristen sind dem unten stehenden Katalog [>Für Details bitte den verlinkten Text lesen] zu entnehmen.

    Da bei MATRICULA erstmalig angemerkt wurde, dass „die Onlinestellung des Dekanats Siegen hiermit, unter Einhaltung der aktuellen rechtlichen Schutzfristen, abgeschlossen ist“, deutet dies m.E. darauf hin, dass nun die Digitalisierung der Originalkirchenbücher aus dem Bestand des Erzbistumsarchiv Paderborn abgeschlossen ist und jetzt systematisch und geschlossen die Digitalisierung der noch fehlenden, archivreifen Kirchenbücher aus einem Pastoralen Raum erfolgt.

    Demnach könnte der Pfarrort der als nächstes online zu stellenden Kirchenbücher und insbesondere das Dekanat, in welches diese Pfarrei eingegliedert ist, ein Indiz dafür darstellen, welche Kirchenbücher aus welchen Pfarreien danach erwartet werden können.

    Das Erzbistum Paderborn ist seit dem 01.07.2006 in 19 Dekanate unterteilt. Also bleibt abzuwarten, welches der 18 verbleibenden Dekanate als nächstes an der Reihe ist. Allerdings gilt als Pastorale Raum z.B. auch ein aus rechtlich selbstständig bleibenden Kirchengemeinden mit gemeinsam organisierter Pastoral bestehender Pastoralverbund und insoweit noch nicht zwingend das gesamte Dekanat.

    Wer besonders neugierig ist, mag ja versuchen unter der im verlinkten Text aufgeführten Tel.-Nr. bei der Projektgeschäftsführerin Frau Simon Insiderwissen zu entlocken. So weit reicht meine Neugierde aber nicht.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    bei MATRICULA wurde heute mit St. Augustinus, Dahlbruch (Keppel) eine weitere Pfarrei online gestellt.
    Die Onlinestellung des Dekanats Siegen ist damit, unter Einhaltung der aktuellen rechtlichen Schutzfristen, abgeschlossen.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...4006-ergaenzt/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X