Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Paderborn online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hhb55
    antwortet
    Gute Aussichten für den morgigen Freitag?

    Oder Vorfreude ist die schönste Freude!
    Nun ja, ganz so aufregend ist das jetzt natürlich nicht, aber trotzdem und immerhin sogar auch schon heute:

    Für die Kirchenbücher der Pfarreien mit dem Buchstaben K wurde das Bezugsdatum für die Schutzfristen auf den 31.12.2020 aktualisiert: Von Lage bis Nuttlar sind jetzt Taufen bis einschließlich 1900, Erstkommunionen bis 1910, Firmungen, Trauungen und Sterbefälle bis einschließlich 1920 sowie Kirchenaustritte, Konversionen und Rekonziliationen bis einschließlich 1940 einsehbar. Ausnahmen: Taufbücher, bei denen die Bände aufgrund der Beischreibefrist von 100 Jahren noch in der Pfarrei sind (z.B. Taufbuch von 1896 bis 1926, muss bis 2027 in der Pfarrei bleiben und kann erst dann zur Digitalisierung abgeholt werden). Für die Pfarreien mit den Buchstaben O-Z werden die jüngsten Digitalisate in absehbarer Zeit veröffentlicht. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld.




    Lage, St. Peter und Paul
    Langenberg, St. Lambertus und Laurentius
    Leiberg, St. Agatha
    Lemgo, Heilig Geist
    Lendringsen, St. Josef
    Lenne, St. Vinzentius
    Letmathe-Grüne, Herz Jesu
    Letmathe-Oestrich, Mariä Himmelfahrt
    Letmathe, St. Kilian
    Lippling, Herz Jesu
    Löwen, St. Kilian
    Lügde, St. Marien
    Lünen-Beckinghausen, Herz Jesu
    Lünen-Brambauer, Herz Jesu
    Lünen, Herz Jesu
    Lünen-Süd, Hl. Familie
    Mastholte, St. Jakobus d. Ä.
    Menden, St. Vincenz
    Menden, St. Walburgis
    Meschede, St. Walburgis
    Natzungen, St. Nikolaus
    Netphen, St. Martin
    Neuenbeken, St. Marien
    Neuenkirchen, St. Margareta
    Neunkirchen, St. Theresia v. Kinde Jesu
    Niederdielfen, Herz Jesu
    Niederntudorf, St. Matthäus
    Nuttlar, St. Anna



    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 18.11.2021, 18:44. Grund: Aktualisierung

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    In dieser Woche schon mit Ergänzungen am Donnerstag:


    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    18. November 2021
    St. Maria Magdalena, Gevelinghausen ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    18. November 2021
    St. Engelbert, Medelon ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    18. November 2021
    St. Cyriakus, Bruchhausen ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    18. November 2021
    St. Nikolaus, Olsberg ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    18. November 2021
    St. Laurentius, Elleringhausen ist jetzt online
    In dieser Woche schon am Donnerstag:

    Erzbistum Paderborn: Kirchenbuchteil ergänzt
    18. November 2021
    Bei der Pfarrei St. Peter und Paul, Obermarsberg wurde der Band 21 ergänzt.

    Erzbistum Paderborn: Kirchenbuchteil ergänzt
    18. November 2021
    Bei der Pfarrei St. Servatius, Brunskappel wurde das Namensregister KB001b ergänzt


    Schönen Tag noch wünscht

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 18.11.2021, 13:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    zudem wurden bei MATRICULA die Kirchenbücher mit dem Buchstaben K ergänzt:

    „Für die Kirchenbücher der Pfarreien mit dem Buchstaben K wurde das Bezugsdatum für die Schutzfristen auf den 31.12.2020 aktualisiert: Von Kaiserau bis Kückelheim sind jetzt Taufen bis einschließlich 1900, Erstkommunionen bis 1910, Firmungen, Trauungen und Sterbefälle bis einschließlich 1920 sowie Kirchenaustritte, Konversionen und Rekonziliationen bis einschließlich 1940 einsehbar.“
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...te-K-ergaenzt/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Am heutigen Freitag geht es schon zeitig los und das gleich 5fach!

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    12. November 2021
    St. Servatius, Brunskappel ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    12. November 2021
    St. Martin, Bigge ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    12. November 2021
    St. Antonius Eins., Wiemeringhausen ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    12. November 2021
    St. Lucia, Elpe ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    12. November 2021
    St. Marien, Antfeld ist jetzt online

    Gruß

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 12.11.2021, 10:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saure
    antwortet
    Hallo Andre,

    auch dir vielen Dank für deine Antwort und den Erläuterungen.

    Ja, die Randbemerkungen auf den Urkunden sind immer sehr hilfreich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von Saure Beitrag anzeigen
    Ja, das verstehe ich auch nicht, denn die Heiratsurkunde vom Standesamt habe ich anstandslos erhalten.
    Hallo Dieter,

    wenn das deine direkten Ahnen sind, ist das auch kein Problem. Nur öffentlich für alle geht es erst nach Ablauf der Schutzfrist.

    Wobei es bei den Heiratsurkunden noch sein kann, dass dort die Kinder als Randnotiz eingetragen sind. Und solange die noch leben, darf diese Information nicht für die Öffentlichkeit bereitgestellt werden. Deshalb ist beim Landesarchiv die Deadline für Heiratsurkunden online bei 1900. Da sind die Kirchenbücher also noch etwas liberaler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saure
    antwortet
    Hallo Thomas,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Ja, das verstehe ich auch nicht, denn die Heiratsurkunde vom Standesamt habe ich anstandslos erhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Kath Sperrfrist 100 Jahre, deshalb nur bs 1920 einsehbar. Wobei das natürlich eigentlich nicht einzusehen ist.

    Grüße

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saure
    antwortet
    Leider kann ich die Trauungen für das Jahr 1927 nicht aufrufen,
    es wäre sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo Ralf!

    Du hast natürlich recht, aber ich bin in diesem Fall ja direkt angesprochen worden!
    Ich wollte eigentlich mit diesen Informationen noch ein wenig warten (warum auch immer!).
    Vielleicht wäre es nicht ganz verkehrt diese Informationen einfach mal zu kopieren und an Ort und Stelle unterzubringen.

    Gruß

    Hans-Hermann

    ERLEDIGT!
    Zuletzt geändert von hhb55; 06.11.2021, 00:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo Hans-Hermann,

    tolle Info zum Stand bzgl. der noch fehlenden Kirchenbücher und Pfarreien aus dem Bistum Münster.

    Aber wäre es nicht sinnvoller, den Beitrag im Thema „Kath. Kirchenbücher aus dem Bistum Münster online!“ zu posten, in welchem seit dem 01.04.2021 „Funkstille“ herrscht; d.h. entweder unter Einsatz der Funktion „Meldung“ dorthin verschieben zu lassen oder zumindest in dem o.g. Thema einen neuen Beitrag zu dem aktuellen Stand zu verfassen?

    Bei St. Maria Magdalena Geldern geht es offenbar um die Ergänzung der noch fehlenden Kirchenbücher (Taufen von 1569 - 1796, die Heiraten von 1626 - 1798 und die Beerdigungen von 1696 - 1798).

    St. Andreas Wüllen habe ich wohl als fehlenden Bestand übersehen.
    Die anderen Orte (St. Peter und Paul Werth; St. Bartholomäus Isselburg; Dreifaltigkeit Schüttenstein?; Millingen?) sind noch nicht aufgelistet worden.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo,

    hier meldet sich hhb55 !

    Also ich habe vergangene Tage noch mit „Münster“ gesprochen!

    Es gibt „gewisse“ Informationen, dass es bezüglich Wüllen, St. Andreas bald etwas positives zu vermelden gibt! (Scannen kurz vor Abschluss!)
    Zukünftig wird es auch wohl bezüglich Anholt, St. Pankratius (Incl. St. Peter und Paul, Werth; St. Bartholomäus, Isselburg; Dreifaltigkeit, Schüttenstein?; Millingen?) eine Übergabe der Kirchenbücher geben!!

    Bezüglich St. Maria Magdalena, Geldern gibt es wohl Ambitionen die Kirchenbücher dem Bistumsarchiv zu überlassen.
    Ähnliches kann man auf St. Ludgerus, Elte beziehen.
    Meine Anfrage zu St. Martinus, Pfalzdorf vom Juni ist nicht beantwortet worden!

    Das wäre es für‘s Erste

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Denn mit den heute neu online gestellten 3 Pfarreien hat das Erzbistumsarchiv Paderborn (aktuell 320 Pfarreien gelistet) „mit langem Atem“ das Bistumsarchiv Münster (319 Pfarreien gelistet) überholt!

    Dies gilt umso mehr, als dass die Pfarrgemeinden St. Pankratius Anholt , St. Ludgerus Elte, St. Maria Magdalena Flaesheim, St. Barnabas Niedermörmter und St.. Martinus Pfalzdorf ihre Kirchenbücher noch nicht an das Bistumsarchiv Münster abgegeben haben und ehrlicherweise nur 314 Pfarreien hätten gelistet werden können.
    Nicht ganz: Vom Bistumsarchiv Münster sind 318 Pfarreien gelistet, sowie das pfarrübergreifende Status annimarum.

    Und bei Kamp-Lintfort, Kessel und Walbeck gibt es auch nichts zu sehen. Aber immerhin gibt es von Münster (wie auch von Aachen) ein wenig Text zu jeder Pfarre, was man in Paderborn nicht nötig hat.

    Zur Vollständigkeit fehlen aus Münster noch Düffelward, Eyll, Hommersum, Isselburg, Rindern, Tecklenburg/Lengerich und Werth. Vielleicht kann hhb55 dem Archivar wenigstens noch ein wenig Text entlocken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    diese statistische Anmerkung zum „historischen Ereignis“ möchte ich nicht vorenthalten!

    Denn mit den heute neu online gestellten 3 Pfarreien hat das Erzbistumsarchiv Paderborn (aktuell 320 Pfarreien gelistet) „mit langem Atem“ das Bistumsarchiv Münster (319 Pfarreien gelistet) überholt!

    Dies gilt umso mehr, als dass die Pfarrgemeinden St. Pankratius Anholt , St. Ludgerus Elte, St. Maria Magdalena Flaesheim, St. Barnabas Niedermörmter und St.. Martinus Pfalzdorf ihre Kirchenbücher noch nicht an das Bistumsarchiv Münster abgegeben haben und ehrlicherweise nur 314 Pfarreien hätten gelistet werden können.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo!

    Ralf hatte natürlich recht!

    Auf jeden Fall ist jetzt tatsächlich auch alles verfügbar!!!




    Erzbistum Paderborn: Kirchenbuchteil ergänzt
    5. November 2021
    Bei der Pfarrei St. Dionysius, Buke wurde das Namensregister KB007-06-Rs von 1878-1894 ergänzt

    Erzbistum Paderborn: Kirchenbuchteile ergänzt
    5. November 2021
    Bei der Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Schönholthausen wurden die Bände 19 und 20 ergänzt

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    5. November 2021
    St. Maria Magdalena, Padberg ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    5. November 2021
    St. Markus Ev., Beringhausen ist jetzt online

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    5. November 2021
    St. Hubertus, Heddinghausen ist jetzt online

    Frohes schaffen!

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X