Zitat von Ralf-I-vonderMark
Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,
das Schöne daran ist sogar, dass das Erzbistum Paderborn noch nichtmals tatsächlich 39 Pfarrorte Online stellen muss, bzw. einige davon einen relativ geringen Umfang an Kirchenbüchern aufweisen werden.
Hier in der Gegend sind zum Ende des 19. Jahrhunderts bzw. zu Beginn/Mitte des 20. Jahrhunderts noch einige neue Kirchen entstanden, welche aus bestehenden Pfarreien "abgepfarrt" wurden und deren "eigenen" Kirchenbücher zum Großteil oder fast gänzlich innerhalb der Schutzfristen liegen:
Einige Beispiele die mir gerade einfallen, da ich schon lange in diesem Bereich forsche zu Beginn meiner Suche öfters auf entsprechende "Abpfarrungen" reingefallen bin:
St. Luzia Altenilpe (1921): Vorher Kirchspiel Dorlar
St. Antonius Einsiedler Arpe (1917): Vorher Kirchspiel Berghausen (Bereits Online)
St. Antonius Einsiedler Bremke (1967): Vorher Kirchspiel Reiste oder Eslohe
St. Agatha Oberhenneborn (1967): Vorher Kirchspiel Kirchrarbach (Bereits Online)
St. Hubertus Nordenau (1925): Vorher KirchspielOberkirchen (Bereits Online) oder Kirchspiel Grafschaft (Bereits Online)
St. Joseph Obersorpe (1897): Vorher Kirchspiel Oberkirchen (Bereits Online) oder Kirchspiel Grafschaft (Bereits Online)
St. Blasius Westfeld (1878): Vorher Kirchspiel Oberkirchen (Bereits Online) oder Kirchspiel Grafschaft (Bereits Online)
Viele Grüße
Lars
PS: Dazu zählt übrigens auch das heute Online gestellte St. Marien Bracht, wo lediglich die Firmungen ab 1911 dargestellt sind (vorher gehörte es zum Kirchspiel Wormbach)
Einen Kommentar schreiben: