Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Paderborn online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • evme
    antwortet
    Ostwennemar rausgeflogen bei Matricula

    Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
    Dabei ist Ostwennemar wieder rausgeflogen. Merkwürdige Vorgehensweise...

    Vielleicht einfach mal über das Kontaktformular bei matricula anmerken. Ich hatte das gleiche Problem mit Salzkotten. Jetzt ist es wieder da.
    LG Eva

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    zwischenzeitlich wurden bei MATRICULA am 26.11.2021 die Kirchenbücher der Pfarreien mit dem Buchstaben O – R und am 01.12.2021 die Kirchenbücher der Pfarreien mit dem Buchstaben S – T ergänzt.

    Dabei ist Ostwennemar wieder rausgeflogen. Merkwürdige Vorgehensweise...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    zwischenzeitlich wurden bei MATRICULA am 26.11.2021 die Kirchenbücher der Pfarreien mit dem Buchstaben O – R und am 01.12.2021 die Kirchenbücher der Pfarreien mit dem Buchstaben S – T ergänzt.

    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...-0-R-ergaenzt/
    und https://data.matricula-online.eu/de/...-S-T-ergaenzt/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Für die Pfarreien mit den Buchstaben O-Z werden die jüngsten Digitalisate in absehbarer Zeit veröffentlicht.
    Hallo,

    da scheint es jetzt auch weiter zu gehen, denn inzwischen wurde auch die Pfarrei Ostwennemar St. Michael neu hinzugefügt. Sind aber nur die Kirchenaustritte ab 1939. Mutterpfarre war Geithe.
    Zuletzt geändert von Andre_J; 26.11.2021, 18:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    jetzt wurde schon sehr kurzfristig nach Beginn der Vorbereitung die online Stellung der Kirchenbücher aus 5 weiteren Pfarreien des Dekanats Hochsauerland-Ost, nämlich von St. Johannes Bapt. Deifeld (ab 1682), von St. Johannes Bapt. Düdinghausen (ab 1759 bzw. 1779), von St. Goar Hesborn (ab 1692 bzw. 1718), von St. Thomas Ap. Liesen (ab 1909) und von St. Antonius Eins. Oberschledorn (ab 1759 mit Sperrungen der ältesten KB) erfolgreich vollzogen.

    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...3202-ergaenzt/
    und https://data.matricula-online.eu/de/...3204-ergaenzt/
    und https://data.matricula-online.eu/de/...3209-ergaenzt/
    und https://data.matricula-online.eu/de/...3218-ergaenzt/
    sowie https://data.matricula-online.eu/de/...3205-ergaenzt/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    aktuell wird bei MATRICULA für heute die online Stellung der Kirchenbücher aus 5 weiteren Pfarreien des Dekanats Hochsauerland-Ost, nämlich von St. Johannes Bapt. Deifeld, von St. Johannes Bapt. Düdinghausen, von St. Goar Hesborn, von St. Thomas Ap. Liesen und von St. Antonius Eins. Oberschledorn vorbereitet.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    Hallo,
    FamilySearch hat die Kirchenbücher von Kohlhagen offenbar verfilmt (Symbol Kamera mit Schlüssel bzw. Filmrolle) und teilweise auch indexiert (Symbol Lupe):
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Über den Record Lookup Service kann man bei FamilySearch Scans von Kirchenbucheinträgen anfordern.
    Viele Grüße,
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pommerellen
    antwortet
    Danke Andre,

    werde mal anfragen.
    Hatte das hier im Netz gefunden:


    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
    Mir fehlt vom Dekanat Südsauerland noch die Pfarrei Kohlhagen.
    Hallo,

    die Pfarrei Kohlhagen wurde 1655 von Kirchhundem abgepfarrt, ist also schon alt genug. Eventuell gingen die Kirchenbücher verloren.

    Frag doch am besten gleich an der Quelle nach, und berichte hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pommerellen
    antwortet
    Hallo,

    hätte eine Frage an die Experten: Mir fehlt vom Dekanat Südsauerland noch die Pfarrei Kohlhagen. Kommt diese später oder gar nicht?

    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • witko
    antwortet
    Danke für dcie Antwort!
    Dann werde ich mich da mal gedulden...


    Schönen Sonntag!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von witko Beitrag anzeigen
    habe ich es recht verstanden, dass man bei der Digitalisierung alphabetisch vorgeht?
    Nein, man hat zuletzt nur diejenigen KB online gestellt, die aufgrund der Sperrfristen jetzt freigabefähig waren. Dabei ist man alphabetisch die bereits digitalisierten Bestände durchgegangen.

    Ansonsten geht man dekanatsweise durch, sammelt die KB von den Pfarren ein, digitalisiert diese und stellt sie sukzessive online. Aktuell ist das Dekanat Hochsauerland Ost dran. Neben Alme und Brilon fehlen da noch Medebach, Hallenberg und Niedermarsberg.
    Die Reihenfolge innerhalb des Dekanats ist aber nicht vorhersagbar.
    Zuletzt geändert von Andre_J; 21.11.2021, 11:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • witko
    antwortet
    Hallo,


    habe ich es recht verstanden, dass man bei der Digitalisierung alphabetisch vorgeht?
    Ich warte auf die Kirchenbücher von Alme bzw. Brilon, welche beide ja zum Bistum Paderborn gehören und eigentlich schon digitalisiert sein müssten?


    Weiß da jemand mehr zu?


    Herzlichen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
    Menden, St. Walburgis
    Neunkirchen, St. Theresia v. Kinde Jesu
    Diese beiden Pfarreien sind dabei neu hinzugekommen, die anderen KB sind nur Ergänzungen schon vorhandener Pfarreien.

    Mutterpfarren der beiden waren Menden St. Vincenz und Wilnsdorf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nun wurde die Ergänzung bei MATRICULA doch noch heute vollzogen und zumindest die Kirchenbücher mit dem Buchstaben L – N ergänzt:
    Für die Kirchenbücher der Pfarreien mit dem Buchstaben K (gemeint ist L – N) wurde das Bezugsdatum für die Schutzfristen auf den 31.12.2020 aktualisiert: Von Lage bis Nuttlar sind jetzt Taufen bis einschließlich 1900, Erstkommunionen bis 1910, Firmungen, Trauungen und Sterbefälle bis einschließlich 1920 sowie Kirchenaustritte, Konversionen und Rekonziliationen bis einschließlich 1940 einsehbar. Ausnahmen: Taufbücher, bei denen die Bände aufgrund der Beischreibefrist von 100 Jahren noch in der Pfarrei sind (z.B. Taufbuch von 1896 bis 1926, muss bis 2027 in der Pfarrei bleiben und kann erst dann zur Digitalisierung abgeholt werden). Für die Pfarreien mit den Buchstaben O-Z werden die jüngsten Digitalisate in absehbarer Zeit veröffentlicht. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...-L-N-ergaenzt/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X