Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Paderborn online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    da „zwischen den Jahren“ doch keine neue Lieferung bzw. online Stellung von Kirchenbüchern erfolgt ist, kann nun ein statistischer Jahresrückblick durchgeführt werden.

    Im Jahr 2018 wurden Kirchenbücher aus 7 Pfarreien online gestellt,

    im Jahr 2019 wurden weitere Kirchenbücher aus 167 Pfarreien online gestellt (insgesamt 174),
    im Jahr 2020 wurden dann Kirchenbücher aus 74 Pfarreien online gestellt (insgesamt 248),
    im Jahr 2021 wurden nochmals Kirchenbücher aus 97 Pfarreien online gestellt,
    so dass bis zum 31.12.2021 Kirchenbücher aus insgesamt 345 Pfarreien online gestellt sind.


    Kurzzeitig war auch noch die Pfarrei St. Michael Ostwennemar gelistet, welche aber wieder offline genommen wurde.

    Damit wurden im Jahr 2021 immerhin Kirchenbücher aus mehr Pfarreien online gestellt als 2020, wobei insbesondere im letzten Quartal eine relativ hohe Anzahl weiterer Pfarreien (alle aus dem Dekanat Hochsauerland-Ost) online gestellt wurden.


    Vielleicht bedeutet dies, dass im Jahr 2022 die Geschwindigkeit der online zu stellenden Pfarreien erhöht bleibt. Gleichwohl ist es noch ein langer Weg, bis alle nicht der Sperrfrist unterliegenden Kirchenbücher aus dem Erzbistumsarchiv Paderborn online bei MATRICULA einsehbar sein werden.

    Viele Grüße und einen Guten Rutsch in das neue Jahr 2022!
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute wurden bei MATRICULA wieder Kirchenbücher aus 2 weiteren Pfarreien des Dekanats Hochsauerland-Ost, nämlich von St. Johannes Bapt. und Agatha Altenbüren und von St. Magnus Niedermarsbergonline gestellt.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...1102-ergaenzt/

    und https://data.matricula-online.eu/de/...3110-ergaenzt/

    Da noch keine Jahresabschlussmeldung angefügt wurde, könnte es sein, dass in diesem Jahr noch weitere Kirchenbücher online gestellt werden.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute wurden bei MATRICULA erneut Kirchenbücher aus 2 weiteren Pfarreien des Dekanats Hochsauerland-Ost, nämlich St. Ludger Alme und von St. Heribertus Hallenberg online gestellt.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...1101-ergaenzt/

    und https://data.matricula-online.eu/de/...3207-ergaenzt/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
    eine Antwort mittels eines simplen Dreisatzes
    Hallo Hans-Hermann,

    „Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“
    (dieses Zitat wird wohl wahlweise Mark Twain und Karl Valentin zugeschrieben)

    Man kann natürlich per Dreisatz auf Basis des bisherigen Tempos prognostizieren und landet dann aktuell ca. bei April 2024 für das große Ziel. Es kann aber viele Gründe geben, warum es künftig schneller oder langsamer weitergeht als durchschnittlich in der Vergangenheit. Und das wären hochinteressante Informationen, wenn jemand etwas über solche Gründe weiß und hier mitteilt. Na gut, wenn das nicht der Fall ist, dann lassen wir uns einfach überraschen. Oder weiß doch jemand so etwas?

    Viele Grüße,
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hi Jürgen,

    ich glaube es gibt dafür Experten, die eine Antwort mittels eines simplen Dreisatzes liefern können !

    Gruß

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
    Anscheinend ist tatsächlich auch eine Pfarrei ergänzt worden, aber welche?
    Hallo Hans-Hermann,
    ich tippe mal auf Wiescherhöfen, St. Marien im Dekanat Hellweg.
    Wie üblich bei diesen Ergänzungen durch Aktualisierung der Schutzfristen sind es nur wenige Kirchenbuchseiten, in diesem Fall Sterbeeinträge 1919/1920.
    Viele Grüße,
    Jürgen
    PS: Was denkst Du, wann alle Pfarreien im Erzbistum Paderborn in Matricula online sein werden - 2022, 2023 oder 2024?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo,

    irgendwann im Tagesverlauf hat es doch noch eine Aktualisierung gegeben!

    Der Vorgang kommt allerdings leicht chaotisch daher:

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt 7. Dezember 2021
    Nachrichten
    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    Für die Kirchenbücher der Pfarreien mit dem Buchstaben S-T wurde das Bezugsdatum für die Schutzfristen auf den 31.12.2020 aktualisiert: Von Upsprunge bis Züschen sind jetzt Taufen bis einschließlich 1900, Erstkommunionen bis 1910, Firmungen, Trauungen und Sterbefälle bis einschließlich 1920 sowie Kirchenaustritte, Konversionen und Rekonziliationen bis einschließlich 1940 einsehbar. Ausnahmen: Taufbücher, bei denen die Bände aufgrund der Beischreibefrist von 100 Jahren noch in der Pfarrei sind (z.B. Taufbuch von 1896 bis 1926, muss bis 2027 in der Pfarrei bleiben und kann erst dann zur Digitalisierung abgeholt werden).

    In der Überschrift wird mitgeteilt, dass eine Pfarrei ergänzt wurde, während im Text vom Bezugsdatum bei den Pfarreien mit den Buchstaben S-T die Rede ist! Dann erfolgt allerdings der Hinweis auf Orte von U (Upsprunge)-Z (Züschen)! Anscheinend ist tatsächlich auch eine Pfarrei ergänzt worden, aber welche?



    Gruß

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    Zitat von Cathy83 Beitrag anzeigen
    Was ist das für eine DVD, die du hast?
    Vermutlich die DVD der Edition Detmold für Pömbsen:

    Über die Shop-Suche kann man herausfinden, für welche Pfarreien es eine solche DVD gibt. Für Lichtenau und Atteln gibt es keine DVD, die hätte ich sonst auch schon in der Bibliothek meines Vertrauens ausgeliehen - stattdessen habe ich mir dann einfach Scans von Kirchenbucheinträgen per FS Records Lookup Service zuschicken lassen.
    Zuletzt geändert von Jürgen_W; 06.12.2021, 22:14. Grund: Scan ergänzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cathy83
    antwortet
    Zitat von Maja32 Beitrag anzeigen
    Ich habe die DVD mit dem Kirchenbuch und muss somit hier nicht auf Matricula warten.
    Was ist das für eine DVD, die du hast?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maja32
    antwortet
    Familysearch Suche

    Guten Abend,


    vielen Dank für den Tipp.

    Ich arbeite mich gerade durch die Sterbeeinträge des Landesarchivs im Kirchspiel Pömbsen und habe auf der Suche nach den Familysearch-Einträgen zu den Geburtsdaten nichts mehr gefunden, obwohl die Einträge früher auffindbar waren. Damit komme ich jetzt noch besser weiter. Ich habe die DVD mit dem Kirchenbuch und muss somit hier nicht auf Matricula warten.


    Gruß
    Maja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
    Hallo Jürgen,

    ist ja alles idiotensicher erklärt. Aber die Bildnummer des Films ist in der PDF nicht aufgeführt?
    Hallo Andre,
    bei dem Friedrich-Wilhelm-Weber-Beispiel sind wir in der Pfarrei Pömbsen, und das ist ja eine Standard-Indexierung, also keine Bildnummer des Films in der PDF. Wenn Du ein PDF mit Bildnummer sehen möchtest, dann nimm eine beliebige Pfarrei mit Premium-Indexierung, z.B. Brakel und schau die PDF zu einem beliebigen Eintrag an.
    Macht das Sinn?
    Viele Grüße,
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Hallo Jürgen,

    ist ja alles idiotensicher erklärt. Aber die Bildnummer des Films ist in der PDF nicht aufgeführt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    FamilySearch-Index der KB im Erzbistum Paderborn

    Hallo allerseits,

    zum heutigen 2. Advent möchte ich mal über Beobachtungen zur Indexierung der Kirchenbücher im Erzbistum Paderborn auf FamilySearch (FS) berichten, die von Interesse sein können, wenn die für Euch relevanten Kirchenbücher noch nicht komplett auf Matricula online verfügbar sind und Ihr während der Wartezeit den Records Lookup Service von FS nutzt um kostenlose Scans von Kirchenbucheinträgen anzufordern (oder wenn Ihr überlegt, das zu tun):
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Es gibt unterschiedliche Arten von FS-Indexierungen, und ich nenne diese zur Unterscheidung einfach mal Premium-Indexierung und Standard-Indexierung:

    1. Pfarreien mit Premium-Indexierung: Tauf-, Heirats- und Sterbeeinträge sind indexiert. Die ‚Image Number’ von indexierten Einträgen ist in der PDF-Datei mit Index-Informationen des jeweiligen Eintrags (s. Anhang ganz unten) zu finden.

    2. Pfarreien mit Standard-Indexierung: Tauf- und Heiratseinträge des Kirchenbuchs sind indexiert. Sterbeeinträge sind nicht indexiert. Die ‚Image Number’ ist in der PDF-Datei mit Index-Informationen nicht angegeben.

    3. Pfarreien ohne Indexierung, die man im FS-Filmkatalog daran erkennt, das es kein Lupensymbol für die Suche im Index gibt. Um diese soll es hier nicht gehen bzw. erst wieder ganz am Ende in der letzten meiner Fragen.

    Es ist natürlich besser, wenn man den Records Lookup Service nicht nur für Geburts- und Heiratseinträge nutzen kann (Standard-Indexierung), sondern zusätzlich auch für Sterbeeinträge (Premium-Indexierung).

    Genaugenommen betreffen die Beobachtungen zu Premium- und Standard-Indexierungen zunächst nur die 22 Pfarreien im Erzbistum Paderborn, in denen ich bisher forsche, aber vermutlich ist es im ganzen Erzbistum Paderborn so, denn FS hat ja offenbar vor einigen Jahrzehnten die Kirchenbücher aller Pfarreien des Bistums verfilmt. Hier sind meine Beispiele:

    Premium-Indexierung: Brakel, Dörenhagen(M*), Dringenberg, Gehrden, Istrup, Sommersell, Vinsebeck

    Standard-Indexierung: Altenbergen, Asseln(M*), Atteln, Bredenborn, Brenken, Driburg, Kirchborchen(M*) Lichtenau, Nieheim, Pömbsen, Riesel, Schwaney

    Keine Indexierung: Holzhausen, Marienmünster, Sandebeck

    Davon sind nur die drei Pfarreien mit M* aktuell schon in Matricula verfügbar. Die Beobachtungen zur FS-Indexierung können auch bei der Nutzung von Matricula von Interesse sein in den Fällen, in denen es in Matricula zwar Kirchenbücher gibt aber keine zugehörige Indexierung in Matricula - man kann die vielfältigen Möglichkeiten der Suche in FS-Indexierungen auch in solchen Fällen nutzen: Warum soll man in Matricula mühsam Jahr für Jahr nach Einträgen mit unbekanntem Datum suchen, wenn man doch mit einer Suche in der FS-Indexierung Hinweise finden kann, bei welchem Datum die Suche in Matricula besonders erfolgversprechend ist? Diese Suchstrategie kann für alle Pfarreien in Matricula mit FS-Indexierung bei der Suche nach Tauf-, und Heiratseinträgen verwendet werden und bei der Suche nach Sterbeeinträgen nur für Pfarreien in Matricula mit Premium-Indexierung (z.B. Dörenhagen).

    Nun möchte ich auf ein Problem mit der Suche in FS-Indexierungen hinweisen: Zu jedem Film gibt es ja sowohl eine Film Number als auch eine Image Group Number (DGS), z.B.
    Brakel 1659-1816: Film Number 1056088 = DGS 8115650
    Pömbsen 1734-1874: Film Number 1057804 = DGS 8208918
    Wenn man in der Suche im FS-Index unter ‚More Options’ runterscrollt und auf den Button „+ Image Group Number (DGS) or Film Number“ klickt, dann kann man eine Film Number oder DGS eingeben um die Suche auf genau diesen Film zu beschränken (und eine solche Einschränkung ist beim Suchen in FS-Indexierungen meistens sinnvoll, um nicht eine Unmenge von Suchergebnissen aus anderen als der gerade relevanten Pfarreien zu erhalten). Das „or“ im Buttontext suggeriert, dass es egal ist, ob man Film Number oder DGS eingibt. Dies ist aber nicht egal, leider ist es wie so oft bei IT-Dingen (unnötig) kompliziert: Bei der Suche mit Film Number oder DGS erhält man manchmal „No results found“, z.B. wenn man die Suche auf Film Number 1056088 beschränkt oder auf DGS 8208918. Dieses Problem kann man nach meinen Beobachtungen vermeiden, wenn man bei Premium-Indexierungen per DGS sucht und bei Standard-Indexierungen per Film Number – in allen mir bekannten Fällen funktioniert die Suche dann. Um bei den beiden Beispielen zu bleiben:
    Mit Eingabe 8115650 (DGS, weil Brakel zu den Premium-Indexierungen gehört) werden alle 61241 Index-Einträge des Films gefunden (und für eine sinnvolle Suche muss man natürlich zusätzliche Suchkriterien eingeben).
    Mit Eingabe 1057804 (Film Number, weil Pömbsen zu den Standard-Indexierungen gehört) werden alle 27107 Index-Einträge dieses Films gefunden.

    Ich empfehle die Erstellung einer individuellen Liste mit genau den DGS und Film Number, die für die eigenen Forschungen im Bistum Paderborn relevant sind. Zur Erstellung einer solchen Liste kann man z. B. die riesengroße Tabelle von FS unter

    verwenden und sich darin die relevanten DGS und Film Number raussuchen. Eine solche individuelle Liste ist ein praktisches Hilfsmittel – man kann bei der Eingabe in der Suchmaske und im Records Lookup Formular immer wieder mit Copy and Paste darauf zurückgreifen.

    Den Records Lookup Service kann man sowohl für Pfarreien mit Premium-Indexierungen als auch für solche mit Standard-Indexierungen verwenden, denn im Formular von FS ist das Eingabefeld „Image number (if known)“ ja ein Kannfeld (und keines der Mussfelder mit *): Bei Premium-Indexierungen sollte man die Image Number aus der PDF-Datei (s. Anhang) im Formular angeben, denn das erleichtert die Bearbeitung durch FS. Bei Standard-Indexierungen kann man ‚unknown’ ins Formular schreiben.

    Schließlich empfehle ich, für die Pfarreien im Erzbistum Paderborn, die für Eure Forschungen relevant sind, herauszufinden, ob es sich um Premium-Indexierungen oder Standard-Indexierungen oder gar um eine der wenigen Pfarreien ohne FS-Indexierung handelt. Man kann das z.B. dadurch unterscheiden, dass in den PDF-Dateien (s. Anhang) bei Premium-Indexierungen die Image Number angegeben ist und bei Standard-Indexierungen nicht.

    Zum Abschluss einige Fragen in die Runde:
    1. Sind das Neuigkeiten oder steht das alles schon irgendwo?
    2. Gibt es andere/ergänzende Beobachtungen zur FS-Indexierung katholischer Kirchenbücher im Erzbistum Paderborn als die hier beschriebenen?
    3. Treffen diese Beobachtungen nur für katholische Kirchenbücher im Erzbistum Paderborn zu oder könnte es auch darüber hinaus interessant sein? (Wenn jemand weiß, welches der FamilySearch Themen im Forum dafür am besten geeignet ist, dann bitte gerne dort verlinken oder rüberkopieren)
    4. Hat jemand eine Idee, wie man erreichen könnte, dass FamilySearch verfilmte, aber bisher noch nicht indexierte Kirchenbücher aus dem Erzbistum Paderborn doch noch indexiert?
    Offenbar gibt es bei FamilySearch laufende Indexierungs-Projekte z.B. für Baden, aber leider bisher nicht zur Vervollständigung der Indexierungen für das Erzbistum Paderborn:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Adventliche Grüße
    Jürgen
    PS: Meine nächste Woche könnte beruflich stressig werden und ich bitte um Geduld, wenn ich auf etwaige Rückfragen nicht vor dem 3. Advent antworten kann.

    Anhang:
    Hier noch Erläuterungen zur PDF-Datei mit Index-Informationen eines Eintrags aus der FS-Indexierung: Wenn man mit der Suche in der FS-Indexierung einen relevanten Eintrag gefunden hat, dann kann man eine PDF-Datei erzeugen und sich abspeichern, welche alle Informationen der FS-Indexierung zu dem Eintrag enthält und insbesondere alles, was man zum Ausfüllen des Records Lookup Formulars benötigt, wenn man einen Scan anfordern möchte. Das Vorgehen zur Erzeugung dieser PDF-Datei erkläre ich an einem Beispiel:

    Nehmen wir an, uns interessiert der Taufeintrag des westfälischen Dichters Friedrich Wilhelm Weber:

    In Wikipedia sehen wir, dass er 1813 in Alhausen geboren wurde und in Genwiki erfahren wir, dass wir im Zeitraum von 1734 bis 1905 für Alhausen in den Kirchenbüchern von Pömbsen suchen müssen:

    Suchen wir also mal mit Film Number 1057804, First Names „Fr* W*“ und Last Names „W*“:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    (wenn dieser Link nicht funktioniert, dann bitte den Linktext in die Adresszeile des Browsers kopieren oder die genannten Suchkriterien selbst in die FS-Suchmaske eingeben)
    Der gesuchte Taufeintrag steht in der Liste der Suchergebnisse ganz oben und jetzt sind es nur noch wenige Klicks bis zur PDF-Datei:
    Zuerst auf das Blatt-Papier-Symbol für „View Record Details“ rechts neben dem Suchergebnis, dann auf Save, dann auf „Print Full Record“ und schließlich auf Speichern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    Zitat von gamakichi Beitrag anzeigen
    Eventuell kann man auch beim FS Lookup Service anfragen:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Es kann 1-2 Wochen dauern bis man eine Antwort erhält. Ich konnte damit jedenfalls schon einige Dokumente bekommen die man sonst nicht bei FamilySearch einsehen konnte.
    Danke, genau so war es gemeint und deshalb hatte ich in meinem ursprünglichen Beitrag schon den Link zum Lookup-Service eingefügt, aber man kann den wahrscheinlich gar nicht oft genug hier posten.
    Wie in meinem Beitrag #239 erwähnt musst Du zur Nutzung des Lookup-Service ein englischsprachiges Formular mit Angaben aus einer PDF-Datei befüllen, die Du vorher wie beschrieben erzeugt hast. Wenn Englisch für Dich schwierig ist, dann kannst Du Dir englischsprachige Webseiten auf Deutsch anzeigen lassen, am besten googelst Du einfach mal danach wenn Du noch nicht weißt wie das geht. Für Deinen ersten Versuch mit dem Lookup Service schlage ich außerdem vor, dass Du nicht das Beispiel der Heirat Joes Müller verwendest, sondern erstmal einen Eintrag auf FamilySearch suchst der Dich tatsächlich interessiert und für diesen eine PDF-Datei mit dem von mir beschriebenen Verfahren erzeugst. Erst dann solltest Du das Formular ausfüllen. Ich hoffe jetzt ist es hinreichend klar für Dich, ansonsten melde Dich gerne nochmal.
    Die Wartezeit beträgt bei mir übrigens häufig sogar nur 3-5 Tage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gamakichi
    antwortet
    Zitat von Cathy83 Beitrag anzeigen
    Wie kann ich mir hier z.B. das Originaldokument ansehen? Geht dass überhaupt oder muss man in ein FamilySearch Center dafür gehen? Es ist keines bei mir in der Nähe.
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHZ2-WJZ
    Eventuell kann man auch beim FS Lookup Service anfragen:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Es kann 1-2 Wochen dauern bis man eine Antwort erhält. Ich konnte damit jedenfalls schon einige Dokumente bekommen die man sonst nicht bei FamilySearch einsehen konnte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X