Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Paderborn online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen

    heute wurden bei MATRICULA erneut Kirchenbücher aus zwei Pfarreien des Dekanats Herford-Minden, nämlich von St. Gorgonius und Petrus Apostel Minden und von St. Johannes Bapt. Petershagen online gestellt.
    Dann fehlt von den Altpfarreien nur noch Kohlhagen.

    Zumindest sind die Taufen bei FamilySearch schon indexiert worden:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    "Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten im Bistumsarchiv Paderborn." Nur wo sind die Originale abgeblieben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Nachdem das Bistumsarchiv Aachen die Anpassung an die Sperrfristen vorgenommen hat geht es jetzt auch mit den diesbezüglichen Arbeiten beim Erzbistum weiter!

    Erzbistum Paderborn: Schutzfristen aktualisieren 24. Januar 2025



    In den nächsten Wochen werden wir die Schutzfristen der bereits online gestellten Kirchenbücher auf das Berechnungsdatum vom 31.12.2024 aktualisieren. Folgende Schutzfristen gelten demnach (sofern die entsprechenden Kirchenbücher bei uns zur Digitalisierung waren): Taufen bis 1904; Erstkommunionen bis 1914; Firmungen, Trauungen, Sterbefälle bis 1924; Kirchenaustritte, Konversionen und Rekonziliationen bis 1944. Wir veröffentlichen eine Nachricht, sobald der Prozess der Aktualisierung abgeschlossen ist. Bis dahin bitten wir Sie aufgrund der hohen Datenmenge etwas um Geduld.

    Folgende Pfarreien wurden in diesem Prozess bis jetzt komplett neu online gestellt (und waren vorher komplett gesperrt):

    St. Theresia v. Kinde Jesu, Neunkirchen

    St. Johannes Bapt., Kreuztal

    St. Joseph, Bleche

    St. Johannes Bapt., Langenei

    St. Antonius Eins., Hofolpe

    Weitere Pfarreien, die komplett neu online gestellt werden, werden in den kommenden Wochen in eigenen Nachrichten bekannt gegeben.


    VG

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute wurden bei MATRICULA erneut Kirchenbücher aus zwei Pfarreien des Dekanats Herford-Minden, nämlich von St. Gorgonius und Petrus Apostel Minden und von St. Johannes Bapt. Petershagen online gestellt.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...3506-ergaenzt/

    und https://data.matricula-online.eu/de/...3510-ergaenzt/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo!

    Ein kurzes Update zu den Geschehnissen seit Jahresbeginn!

    Das Erzbistumsarchiv hat damit begonnen in großem Umfang eine Anpassung an die aktuellen Sperrfristen vorzunehmen.
    Es werden immer wieder kurzzeitig Pfarreien gelöscht und im Anschluss komplett mit den aktualisierten Daten neu eingefügt.
    In Einzelfällen kommen auch neue jüngere Pfarreien hinzu die bisher komplett unter die Sperrfristen fielen.

    Es wird noch eine Mitteilung von Seiten des Archivs zum Start und auch zum Abschluss dieser Aktionen geben!

    Wünsche euch noch einen schönen Tag!

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Guten Morgen!

    Auch heute werden anscheinend wieder Kirchenbücher aus verschiedenen Pfarreien kurzzeitig entnommen und nach Bearbeitung wieder eingestellt!
    Anpassung an Schutzfristen ohne Hinweise!?

    Update:
    532-523-533
    Weiterhin keine Hinweise!
    VG

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 14.01.2025, 11:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Guten Morgen!

    Das Bistumsarchiv Paderborn startet ins neue Jahr!

    Momentan wurden allerdings Kirchengemeinden -bücher entnommen, es sind 8 weniger gelistet!
    Vielleicht wird gerade an der Anpassung bezüglich der Sperrfristen gearbeitet.

    Es wird sich im Tagesverlauf zeigen!

    Update: Die Anzahl der Kirchengemeinden -bücher ist wieder angestiegen: -8+8+1+1=2

    530-522-531-532

    Es gibt aber noch keine Benachrichtigung.

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 10.01.2025, 12:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    da die nächste Lieferung bzw. online Stellung von Kirchenbüchern offenkundig erst im neuen Jahr 2025 erfolgen wird, kann schon jetzt der gewohnte statistische Jahresrückblick vorgenommen werden.

    Im Jahr 2018 wurden Kirchenbücher aus 7 Pfarreien online gestellt,
    im Jahr 2019 wurden weitere Kirchenbücher aus 167 Pfarreien online gestellt (insgesamt 174),
    im Jahr 2020 wurden dann Kirchenbücher aus 74 Pfarreien online gestellt (insgesamt 248),
    im Jahr 2021 wurden nochmals Kirchenbücher aus 97 Pfarreien online gestellt (insgesamt 345),
    im Jahr 2022 wurden lediglich Kirchenbücher aus 69 Pfarreien online gestellt (insgesamt 414),

    im Jahr 2023 wurden nur Kirchenbücher aus 49 Pfarreien online gestellt (insgesamt 463),
    im Jahr 2024 wurden auch nur Kirchenbücher aus 52 Pfarreien online gestellt,

    so dass bis zum 31.12.2024 Kirchenbücher aus insgesamt 530 Pfarreien (von mehr als 750 Pfarreien) online gestellt worden sind.

    Leider hat sich im Jahr 2024 die Geschwindigkeit der online zu stellenden Pfarreien im Vergleich zu 2023 nur unwesentlich erhöht, so dass das Projekt entgegen der ursprünglichen offiziellen Ankündigung erst im Laufe des Jahres 2025 abgeschlossen werden kann; auch wenn danach sicherlich noch die Freigabe weiterer Kirchenbücher (z.B. Taufen 1901 – 1904) erwartet werden darf.

    Viele Grüße und Frohe und besinnliche Weihnachten
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prinzessin LiSi
    antwortet
    Danke euch herzlich für die regelmäßigen und superaktuellen Updates!
    Viele Grüße LiSi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute wurden bei MATRICULA zum letzten Mal in diesem Jahr die Kirchenbücher von einer weiteren Pfarrei aus dem Dekanat Paderborn, nämlich von St. Bonifatius Paderborn mit Weihnachtsgrüßen online gestellt.
    „Wir wünschen Ihnen besinnliche und gesegnete Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr 2025!“
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...0102-ergaenzt/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • KyleHl
    antwortet
    Hallo zusammen,

    anlässlich der letzten Onlinestellung für dieses Jahr möchte ich die Gelegenheit nutzen, die Gesamtaufstellung der noch fehlenden Gemeinden auf den Stand ab 01.01.2025 zu aktualisieren.

    Mit Ablauf des aktuellen Kalenderjahres und der Verschiebung der Sperrfrist für die Kirchenbücher (bis auf Taufen) auf den 31.12.1924 rücken die 1924 beginnenden Register der folgenden acht Gemeinden ebenfalls in den Kreis der online zu stellenden Kirchenbücher auf; sie sind also in der untenstehenden Aufstellung bereits enthalten:

    Harth, Sande (Dekanat Büren-Delbrück),

    Holsterhausen Hl. Familie (Dekanat Emschertal)
    Niederlandenbeck (Dekanat Hochsauerland-Mitte),
    Hövel (Dekanat Hochsauerland-West),
    Blintrop, Schwitten (Dekanat Märkisches Sauerland),
    Warmen (Dekanat Unna)



    Berücksichtigt man also den 31.12.1924 als Sperrfrist für die Kirchenbücher (bis auf Taufen), sind die Kirchenbücher von insgesamt 51 Gemeinden noch nicht online gegangen, von denen 10 Gemeinden auch vor der Sperrfrist der Taufen (31.12.1904) beginnen, während die Kirchenbücher weiterer 41 Gemeinden zwischen 1905 und 1924 beginnen. Der Übersicht halber sind die älteren Gemeinden in der untenstehenden Aufstellung blau markiert, während diejenigen, von denen keine Taufbücher zu erwarten sind, schwarz dargestellt sind.

    Diese 51
    (10) fehlenden Gemeinden gliedern sich wie folgt nach Dekanaten auf:

    1 Gemeinde im Dekanat Bielefeld-Lippe:

    Horn 1897

    2 (0) Gemeinden im Dekanat Büren-Delbrück:

    Harth 1924, Sande 1924



    1 (0) Gemeinde im Dekanat Emschertal:

    Holsterhausen Hl. Familie 1924


    2 (0) Gemeinden im Dekanat Hellweg:

    Werries 1912, Westtünnen 1914

    2 Gemeinden im Dekanat Herford-Minden:

    Minden 1655, Petershagen 1853

    7 (1) Gemeinden im Dekanat Hochsauerland-Mitte:

    Altenilpe 1923, Andreasberg 1907, Niederlandenbeck 1924, Nordenau 1923, Oberhenneborn 1921, Obersorpe 1901, Westfeld 1923

    6
    (1) Gemeinden im Dekanat Hochsauerland-Ost:

    Braunshausen 1911, Canstein 1907, Hoppecke 1923, Küstelberg 1904, Referinghausen 1923, Wulmeringhausen 1921

    1
    (0) Gemeinde im Dekanat Hochsauerland-West

    Hövel 1924

    7
    (1) Gemeinden im Dekanat Höxter:

    Entrup 1909, Herste 1920, Himmighausen 1911, Nörde 1904, Oeynhausen 1911, Ottenhausen 1914, Siddessen 1915

    2
    (1) Gemeinden im Dekanat Lippstadt-Rüthen:

    Menzel 1897, Suttrop Elisabeth 1905

    5
    (0) Gemeinden im Dekanat Märkisches Sauerland:

    Blintrop 1924, Küntrop 1923, Langenholthausen 1916, Ober-Rödinghausen 1920, Schwitten 1924

    2
    (0) Gemeinden im Dekanat Paderborn:

    Alfen 1922, Sennelager 1923

    2
    (0) Gemeinden im Dekanat Rietberg-Wiedenbrück:

    Avenwedde 1920, Stukenbrock St. Achatius 1918

    1
    (0) Gemeinde im Dekanat Siegen:

    Kreuztal 1922

    9
    (3) Gemeinden im Dekanat Südsauerland:

    Benolpe 1900, Bleche 1922, Hofolpe 1911, Kohlhagen 1656, Langenei 1921, Lichtringhausen 1922, Ottfingen 1922, Rönkhausen 1922, Silberg-Varste 1899



    1 (0) Gemeinde im Dekanat Unna:

    Warmen 1924


    Während aus den Dekanaten Dortmund, Hagen-Witten und Waldeck jede Gemeinde auf Matricula vertreten ist, die 1924 über eigene Kirchenbücher verfügte, fehlen im Dekanat Südsauerland 9 und in den Dekanaten Hochsauerland-Mitte und Höxter jeweils 7 Gemeinden. In allen anderen Dekanaten fehlen jeweils 6 oder weniger Gemeinden.

    In den Dekanaten Büren-Delbrück, Emschertal, Hellweg, Hochsauerland-West, Märkisches Sauerland, Paderborn, Rietberg-Wiedenbrück, Siegen und Unna sind alle älteren Gemeinden bereits vertreten. Bei denjenigen Dekanaten, in denen die meisten älteren Gemeinden fehlen, handelt es sich um die Dekanate Südsauerland mit 3 sowie Herford-Minden mit 2 alten Gemeinden.

    Viele Grüße und die Wünsche der Jahreszeit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pommerellen
    antwortet
    Hallo zu #502ff "Kohlhagen,

    zu meinem alten Anfrage, ich habe damals nicht in Erfahrung bringen können wie der Zustand in Paderborn zu den Kirchenbüchern von Kohlhagen ist.
    Ich konnte mich zu meiner speziellen Frage in der Veröffentlichung von Herrn Franz-Karl Nieder "Familienbuch für Kirchhundem" bedienen, welches auch das KB von Kohlhagen öfters mit anzieht (93 Textstellen)
    Microsoft Word - Z.doc

    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen


    Herz Jesu, Paderborn ist jetzt online

    Da fehlt es den Archivaren wohl an Ortskenntnis. Wikipedia sagt:

    1854 wurde die katholische Gemeinde in Detmold zur Pfarrei erhoben und in der Folge 1855 die Kirche St. Bonifatius zur Pfarrkirche.

    Nachdem die Mitgliederzahl gestiegen war, wurde 1917 der Bau eines neuen Kirchengebäudes beschlossen, das auch als Garnisonkirche dienen sollte. 1937 wurde der Bauantrag für eine von Josef Lucas entworfene kreuzförmige Kirche gestellt, der aus finanziellen Gründen jedoch nicht ausgeführt wurde.
    Am 3. Mai 1950 wurde der Grundstein gelegt, am 11. März 1951 wurde die Kirche geweiht. Sie erhielt den Namen Heilig Kreuz.
    Die online gestellten Kirchenbücher sind von St. Bonifatius und der Militärgemeinde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Am heutigen Nikolaustag gibt es Neues aus dem Erzbistum:


    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    6. Dezember 2024





    Heilig Kreuz, Detmold ist jetzt online



    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    6. Dezember 2024





    Herz Jesu, Paderborn ist jetzt online


    Erzbistum Paderborn: Kirchenbuchteil ergänzt
    6. Dezember 2024





    Bei der Pfarrei St. Walburga Werl wurde der Band 64 (Trauungen 1876-1880 + 1913-1922 der Basilika Franziskanerklosterkirche) ergänzt


    Zuletzt geändert von hhb55; 06.12.2024, 13:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ahnenforinfi
    antwortet
    Frau Hennig vom Erzbistum Paderborn war so lieb, mich anzurufen: Die Taufeinträge/Heiratseinträge St. Petrus und Andreas in Brilon aus der Zeit von 1776-1778 liegen tatsächlich als Einzelseiten NICHT vor

    (Ich hatte die Hoffnung dank einer Anregung hier im Forum, dass wegen einer Bauzeit der Kirche in diesen Jahren alles woanders durchgeführt/erfasst wurde, aber das macht auch keinen rechten Sinn, weil die Sterbebücher durchgängig einzusehen sind).

    Sollten die fehlenden Jahre "irgendwo" in einem "falschen" Buch noch auftauchen, dürfen wir in Paderborn gerne Bescheid sagen.

    Heute habe ich hier https://data.matricula-online.eu/de/...6b1-01-N/?pg=3
    Notizen noch gesehen, die ich nicht verstehe, und gerne Hilfe hier erbitte Also den Anfang deute ich noch so, daß Heiraten im Buch 7 von Mai 1739 bis Febr. 1768 auf den Seiten 3 bis 132 zu finden sind. Aber was steht darunter? Was ist von April 1739 bis 22.7.1778 WO??? Vielleicht wäre da ja noch was interessantes zu entdecken

    Nachtrag: Ach, ich glaube, ich merke es gerade selbst beim unteren Eintrag scheint es um die Sterbefälle zu gehen, das passt von den Jahren und Seitenzahlen her: https://data.matricula-online.eu/de/...007-02-S/?pg=1
    Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 01.12.2024, 19:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kümmel
    antwortet
    Vielen Dank für die Rückmeldungen. Es müsste auf jeden Fall Kirchenbücher geben, da ich schon einmal im Archiv in Paderborn war und ich dort Einblick hatte. Eventuell hake ich dort mal nach, ob eine Online-Stellung noch geplant ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X