Fotowünsche Berlin - Wer braucht Fotos von Berliner Grabstellen, Kirchen, Häuser?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KaEl
    antwortet
    Zitat von Minna23 Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,

    es ist zwar schon etwas her, dass du dich für Fotos angeboten hast, aber ich probier es einfach mal.
    Ich hätte gerne ein Bild von dem Haus in der Alvenslebenstr. 4, dass müsste Berlin- Schöneberg sein. In dem Haus rechts vom Haupteingang hatte mein Ururgroßvater einen Obstladen und das Haus hat den Krieg überstanden und steht unter Denkmalschutz.

    Würde mich riesig über Fotos freuen.

    Liebe Grüße
    Alexandra
    Hallo Alexandra,

    ich bin häufiger in Schöneberg und könnte nächste Woche Fotos vom Haus in der Alvenslebenstr. machen. Melde dich bei mir, vielleicht per PM, wenn dein Wunsch noch aktuell sein sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andi1912
    antwortet
    Grabstätte von Heinrich Siegmund Blanckertz

    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    ... Dafür kenne ich jetzt die Grabstätte von Heinrich Siegmund Blanckertz, welcher dort beerdigt 1908 wurde.

    ...
    Hallo Juergen,

    na, dann bin ich ja beruhigt, dass Dein Besuch des alten St. Marien- und Nikolai-Friedhofes für Dich auch nicht ganz umsonst war...

    Schönen Abend & Sonntag, Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Alles klar Andreas,

    ist ja fast peinlich, dass ich dieses Familiengrab übersehen habe. ,-(
    Ich hatte aber auch keinen Plan bei der Begehung dieses Friedhofs.

    Am Eingang ist einen Liste der Ehrengräber? im Schaukasten zu betrachten, die hatte ich zuvor nicht beachtet.

    Dafür kenne ich jetzt die Grabstätte von Heinrich Siegmund Blanckertz,
    welcher dort beerdigt 1908 wurde.


    In der Firma "Heintze & Blanckertz" hat mein Opa gelernt.
    Ein paar dieser alten Stahlfedern habe ich noch als Erinnerung an Opa.
    Wie man damit schreiben konnte, mir gelang dies nie ordentlich.
    Gelobt sei der Erfinder des Kugelschreibers.

    Zitat:
    "In den letzten Jahren wurde der Friedhof aufwändig restauriert."

    Nun ja, ich erinnere mich, dass dieser Friedhof früher noch schlimmer aussah.
    Einige Grabstätten sind definitiv restauriert worden.

    Gruß Juergen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andi1912
    antwortet
    Grab Benno Bruno Brückner

    Hallo Jürgen,

    vielen Dank für Dein Angebot - ein liebes Helferlein hier aus dem Forum hat mir allerdings schon per PN angeboten, morgen Vormittag Fotos vom Grab von Benno Bruno Brückner zu machen. Von ihr weiß ich bereits, dass nicht nur sein Grab, sondern auch noch einige Gräber seiner Kinder dort existieren - insgesamt 5 Gräber als Familiengrab, aber wohl teilweise schon recht verwittert. Aber ich habe bereits vorab Informationen von den Grabinschriften erhalten, die ich noch nicht kannte. Ich kann gar nicht abwarten Fotos von den Gräbern zu erhalten.

    Benno Bruno BRÜCKNER, * 10.5.1824 in Roßwein (laut Taufbuch-Eintrag!, * 9.5.1824 laut Literatur), + 2.5.1905 in Berlin, oo mit Amalie Auguste HAHN, * 16.9.1825 in Roßwein, + 30.8.1877 in Berlin, war der Bruder meines Ur²großvaters. Er hatte sieben Kinder, die ihm angeblich kein einziges Enkelkind beschert haben sollen, und von denen vier bereits vor ihm gestorben sind (davon 2 im Kindesalter), so dass diese sehr interessante BRÜCKNER-Linie vermutlich "ausgestorben" ist , was ich aber nochmals überprüfen will...

    Der Wikipedia-Link zum St.-Marien- und St.-Nikolai-Friedhof I in Berlin, den ich noch nicht kannte, ist sehr interessant - vielen Dank auch hierfür.

    Vielleicht wäre es allgemein für Dich interessant von den dortigen, alten Ehrengräbern Fotos zu machen, bevor der Friedhof noch mehr verwildert...

    Viele Grüße, Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Andreas,

    hast Du die Friedhofsverwaltung mal angerufen und Dich erkundigt,
    ob die Grabstätte heute im Jahr 2013 immer noch existiert und wenn
    ja wo liegt sie dem Friedhof?

    Ich war heute mal dort, ich habe die Grabstätte nicht entdecken können.
    Sicher habe ich nicht den gesamten Friedhof Grab, für Grab abgesucht.
    Nebenbei gesagt der Friedhof ist nicht sehr gepflegt.

    Einige der Grabstätten dürften unter Denkmalschutz stehen und bleiben
    daher auch in der Zukunft erhalten, ob dies auch für die
    Grabstätte des Theologen Bruno Brückner gilt, weiß ich nicht.

    Nachträglich entdeckt

    Hier wird er noch gelistet unter 22. (Grab 22?)
    Sehe ich jetzt erst, falls noch Bedarf besteht gehe ich nochmals hin, wenn die Sonne scheint und knipse mit Blende 8.

    Viele grüße
    Juergen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lola38
    antwortet
    Hallo Kaphis, Du hast einen Namen eingegeben, über den ich gestolpert bin. BOJAHR. Weisst Du woher der Name stammt? Bezieht er sich auf einen russischen Adligen oder auf einen rumänischen Grossgrundbesitzer. oder gar auf einen keltischen Stammesfürsten Herzog BOJO? Letzerer gilt als Begründer des Volkes der BAJUWAREN, den Bayern also. lg lola38

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minna23
    antwortet
    Hallo Michael,

    es ist zwar schon etwas her, dass du dich für Fotos angeboten hast, aber ich probier es einfach mal.
    Ich hätte gerne ein Bild von dem Haus in der Alvenslebenstr. 4, dass müsste Berlin- Schöneberg sein. In dem Haus rechts vom Haupteingang hatte mein Ururgroßvater einen Obstladen und das Haus hat den Krieg überstanden und steht unter Denkmalschutz.

    Würde mich riesig über Fotos freuen.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Einen Kommentar schreiben:


  • ramone
    antwortet
    Hallo Melanie,

    Werd ich machen...

    LG
    Susann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Melanie_Berlin
    antwortet
    Zitat von ramone Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Ich kenn mich in Berlin überhaupt nicht aus und wollte fragen ob ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich habe zwei mögliche Adressen: Luxemburgerstr. und Sparplatz (Berlin/Wedding). Liegen die zwei Orte in unmittelbarer Nähe? Und meine eigentliche Frage: welche Friedhöfe sind dort in der "Nachbarschaft"?
    Danke schon mal für eure Hilfe.
    LG
    Susann
    Hallo Susann,

    Bitte gebe eine der beiden Adressen bei google ein. Dort wird dir ein Kartenausschnitt gezeigt, den du per Mausklick vergrößern kannst. Dort findest du alle deine Fragen beantwortet!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ramone
    antwortet
    Hallo,
    Ich kenn mich in Berlin überhaupt nicht aus und wollte fragen ob ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich habe zwei mögliche Adressen: Luxemburgerstr. und Sparplatz (Berlin/Wedding). Liegen die zwei Orte in unmittelbarer Nähe? Und meine eigentliche Frage: welche Friedhöfe sind dort in der "Nachbarschaft"?
    Danke schon mal für eure Hilfe.
    LG
    Susann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andi1912
    antwortet
    Grab Benno Bruno Brückner

    Hallo Berliner ,

    ich hätte großes Interesse an Fotos vom Grab von Benno Bruno Brückner, dass laut "Lexikon Berliner Grabstätten" 2005 noch auf dem St. Marien- und Nikolai-Friedhof, Prenzlauer Allee 1 existiert haben soll. Mich interessiert insbesondere das Geburtsdatum auf dem Grabstein (10.05.1824 laut Taufbuch und alten Quellen, 09.05.1824 laut Wikipedia).

    Ich hoffe, dass Grab existiert immer noch.

    Würde mich sehr freuen, wenn einer von Euch Fotos hiervon machen könnte.

    Viele Grüße, Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • biker
    antwortet
    Hallo, ich bin gern bereit Fotos in der Umgebung von 16321 Bernau, 16356 Werneuchen und östlicher Stadtrand von Berlin / Ahrensfelde zu machen!

    Gruß Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tina02
    antwortet
    Hallo Marek,

    sei doch bitte so nett und rufe bitte bei der Friedhofsverwaltung an um nach der Grabnummer zu fragen:

    Tel. 030/90279-7006
    -7005
    -7004

    oder schreibe eine E-Mail -> nba@ba-spandau.berlin.de

    Ich würde extra wegen deiner Bitte auf den Friedhof gehen und mag dann eigentlich keine Zeit "verschwenden" ...

    Liebe Grüsse

    Einen Kommentar schreiben:


  • KAPHIS
    antwortet
    Hallo,

    leider habe ich nicht mehr. Infos habe ich von Spandauer Volksblatt.

    Grüße

    Marek

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tina02
    antwortet
    Hast du genauere Infos über die Grabstelle? Vielleicht die Nummer? Wäre mir eine grosse Hilfe da ich noch nicht wirklich über Friedhöfe gelaufen bin um Fotos zu machen ...

    Wenn nicht, dann kannst du ja mal bei der Berliner Friedhofsverwaltung anrufen und nachfragen.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X