Fotowünsche Berlin - Wer braucht Fotos von Berliner Grabstellen, Kirchen, Häuser?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heiri67
    antwortet
    Hallo Fred,

    da muß ich mich ja sputen, nicht dass nachher wunde Füße hast, weil Du den ganzen Friedhof abgesucht hast :-)

    Ich werde morgen vormittag mal anrufen, ob es das Grab gibt. Hoffentlich geben die einem Auskunft, wenn man telefonisch anfragt. Bin auch gespannt, ob es das Grab noch gibt bzw. ob der Name vom Opa meines Mannes irgendwo verzeichnet ist.

    Viele Grüße aus der ehemaligen Hauptstadt in die jetzige Hauptstadt :-)

    Heidi

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    ...

    ... ich kann doch nix dafür das ich hier von Friedhöfen umgegeben bin, lohnt doch echt nicht sich Schuhe anzuziehen ...


    Schon mal ein schönes WE Euch allen ... ich warte auf neue "Aufträge"

    Jrüßle Fred aus "Schlorrendorf" ... Altdeutsch für Charlottenburg
    Zuletzt geändert von fred56; 23.04.2010, 10:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zetteltante
    antwortet
    Hallo Fred,
    ich treibe mich auch sehr oft auf den Friedhöfen herum, wenn ich in Berlin bin.
    Sollte mir mal ein Mann mit Fotoapparat und Hausschuhen begegnen, werde ich mich zu erkennen geben...
    Liebe Grüße
    Zetteltante

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    @heidi:

    Mal sehen wer schneller ist ... ich war heute schon mal heimlich ausspionieren ... aber pssst ...

    ... leider mußte ich aber nach ner 3/4 Stunde abbrechen ... mir taten die Beine weh

    Der Friedhof ist bildschön angelegt, in mehreren Ebenen, teilweise um einen See rum und verdammt weitläufig ... aber ich hab die leise Hoffnung da was zu finden ... es gibt dort 2 Stellen mit alten Kriegsgräbern.

    Ich bin dran ... Grüße nach NRW aus der Hauptstadt, fred(i)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiri67
    antwortet
    Hallo Fred,

    es muß der Waldfriedhof an der Heerstrasse sein, da der Großvater meines Mannes evangelisch war. Der Bestatter war damals "Willi Weise Bestattungen" und wie im Schreiben angegeben, steht da nur Waldfriedhof an der Heerstrasse. Aber da es nur diese zwei Friedhöfe gibt, kann es - wie gesagt - nur zweiter sein.

    Vielen Dank für die Telefonnummer von der Friedhofsverwaltung. Da werde ich mal anrufen und nachfragen, welche Nr. das Grab jetzt hat und hoffe, dass die mir das sagen können.

    Ich sag Dir dann Bescheid, da ich gerne ein Foto von dem Grab haben würde. Ist ja daher sehr praktisch, dass der Friedhof gleich bei Dir um die Ecke ist :-) Nicht, dass Du wirklich ausversehen mit Hausschuhen dahingehst *g

    Leider waren wir selber nie in Berlin und die verstorbene Oma meines Mannes hat auch leider kein Foto von dem Grab gehabt
    (die Unterlagen habe ich auch erst nach ihrem Tod gefunden und so erst erfahren, wo das Grab ist usw.). Wie gesagt, ich weiß auch nicht, ob das überhaupt noch existiert oder was es überhaupt für ein Grab ist.

    Vielen Dank und viele Grüße aus NRW

    Heidi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kitage
    antwortet
    Hallo,

    auch auf diesem Weg nochmal ein Danke an fred für die Bilder.

    Gruß
    Kirsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    Zitat von Kitage Beitrag anzeigen
    Hallo Fred,

    jetzt bin ich ganz verwirrt- Fred-Edeltraud-Fred- naja, Hauptsache ihr seit euch einig!
    Und dann auch noch schneller wie gedacht! Ich bin hin und weg und freu mich auf morgen Nachmittag.

    Danke und lieben Gruß
    Kirsten


    Ich werd mal die Verwirrung auflösen

    Edeltraud hat sich bereit erklärt den ehemaligen Ostteil unser Stadt zu fotografieren ... Fred würde den ehemaligen Westteil betreuen wollen / können ...

    Das ging jetzt alles so fix die letzten Tage das ich fast schon selbst die Orientierung verloren habe ...

    Schöne Grüße aus Berlin Charlottenburg, der Fredi

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    Hallo Heidi,

    Als erstes wäre jetzt interessant welcher Friedhof an der Heerstrasse gemeint ist ... der eine heißt jüdischer Friedhof und liegt direkt an der Heerstrasse ... und der andere nennt sich Waldfriedhof an der Heerstrasse und liegt eigentlich an der Trakener Allee am Olympiastadion. Ich nehme mal an das der letztgenannte gemeint ist.

    Ruf doch einfach mal die Verwaltung an 030 - 2847 1708 vielleicht können die Dir was sagen ... Mo - Do 9-13 & Fr 9-12 Uhr

    Ansonsten geh ich natürlich gerne fotografieren ... da kann ich wortwörtlich in Hausschuhen hingehen, der liegt 500m von mir entfernt

    Grüße aus Berlin Charlottenburg, fred



    Lageplan
    Zuletzt geändert von fred56; 22.04.2010, 15:17. Grund: Link nachgetragen, Öffnungszeiten nachgetragen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiri67
    antwortet
    Grabfoto

    Hallo Edeltraut und Fred,

    Eurer Angebot finde ich wirklich super und möchte dieses Angebot gerne nutzen. Ich weiß nur nicht, ob das Grab noch existiert.

    Der Großvater meines Mannes wurde 1946 auf dem Waldfriedhof an der Heerstrasse beerdigt bzw. umgebettet, er ist damals in Berlin 1945 gefallen und war bis 1946 auf dem Gelände der Fasanenstr. 68 in Charlottenburg begraben (dort ist er laut Sterbeurkunde auch gefallen bzw. erschossen worden). Wie ich jetzt in Google Earth gesehen habe, stehen da jetzt Häuser (oder standen die damals schon?).

    In der Bescheinigung steht:

    "... der Soldat Paul Dittbrenner wurde am 3 Jan 1946 von uns auf dem Gelände Charlottenburg, Fasanenstr. 68 exumiert und auf den Waldfriedhof an der Heerstrasse unter der Nummer "U.S. 20/10 beigesetzt."

    Leider habe ich keine anderen Hinweise, wie die Grabnummer heute heißt oder ob man das Grab unter o. g. Nummer trotzdem noch findet.

    Vielen Dank im voraus und viele Grüße

    Heidi

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Hallo Fred und Edeltraud sowie an alle Berliner Fotografen

    ich habe auch eine Bitte an euch.

    ein Foto des Hauptportals des Luisenfriedhofes in Charlottenburg
    ein Foto der evg.Lusienkirche in Charlottenburg.


    Vielen Dank für eure Mühe und euren Einsatz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kitage
    antwortet
    Hallo Fred,

    jetzt bin ich ganz verwirrt- Fred-Edeltraud-Fred- naja, Hauptsache ihr seit euch einig!
    Und dann auch noch schneller wie gedacht! Ich bin hin und weg und freu mich auf morgen Nachmittag.

    Danke und lieben Gruß
    Kirsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    @kirsten:

    Ich hab auf dem Plan morgen im Laufe des Vormittags gen Richtung Melchiorstrasse aufzubrechen .... laß uns warten bis es wieder hell ist
    morgen auf`n frühen Nachmittag gibbet Fotos ... darfst mir schon mal Deine Mailaddi per PN schicken.

    Grüße aus Berlin, fred

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kitage
    antwortet
    Hallo Edeltraud,

    also, wie bereits beschrieben, hätte ich gerne Bilder der Melchiorstr. 2,16 und 19.
    Bin echt gespannt, wie es da heute aussieht.

    Danke und Grüße aus Hessen
    Kirsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • kattei
    antwortet
    Danke Fred

    Habe heute ganz tolle Bilder von Fred bekommen über die ich mich sehr freue...Vielen Dank für deine Mühe.

    LG Kathleen

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    so ich tackere euch jetzt mal oben fest.

    Ich wünsche euch viel Erfolg.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X