Fotowünsche Berlin - Wer braucht Fotos von Berliner Grabstellen, Kirchen, Häuser?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zetteltante
    antwortet
    Fotos von Berliner Grabstellen

    Hallo zusammen,

    ich habe soeben etwas sehr interessantes entdeckt.
    Und zwar habe ich mich bei folgender Liste angemeldet:



    Dort gibt es zwei Personen, die die Friedhöfe in Berlin und teilweise in Brandenburg abfotografieren. Es gibt eine Datenbank (mit über 3000 Einträgen), die nach Namen abgefragt werden kann ! Wenn man also den Friedhof nicht kennt......
    Existiert der gesuchte Name noch nicht, wird man in eine Liste "gesucht wird" eingetragen und informiert, wenn der Name dann irgendwann auftaucht.
    Leider kann man nicht selbst suchen, sondern muß eine Anfrage über die Liste stellen.

    Sonnige Grüße

    Zetteltante

    Einen Kommentar schreiben:


  • WortSpiel
    Ein Gast antwortete
    Edeltraud, wenn Du viel Zeit hast, könntest Du für mich bitte nachsehen, ob das Haus "Alt Moabit 111" noch vorhanden ist und wenn ja, mir hiervon ein Foto machen.
    Die Anschrift stammt aus einer Urkunde von 1896, es wäre wohl viel Glück, wenn das Haus noch stünde.
    Danke Dir im Voraus

    WS

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hina
    antwortet
    Ihr seid wirklich klasse .
    Ganz lieben Dank an Euch beide.
    Viele Grüße
    Hina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edeltraud
    antwortet
    Hallo Hina,

    haste Glück, bin Morgen in der Nähe von der Birkenstraße und werde Haus Nr. 66 dabei gleich ablichte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    @hina: Gut recherchiert

    Und schon notiert ... die Katharinenstrasse 3 mach ich !!

    Sonntag bin ich wieder auf Fototour ... darfst mir schon mal Deine Emailaddi per PN mitteilen ... mindestens 10 mB Speicherplatz besser mehr !!!

    Bis denne ... Grüße aus dem frühjahrswarmen Berlin nach DK, fred
    Zuletzt geändert von fred56; 23.04.2010, 22:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hina
    antwortet
    Hallo Ihr fleißigen Fotografen,

    das ist wirklich eine tolle Idee mit den Fotos. Schäm, das hätte ich ja in meiner Berliner Zeit auch mal machen können. Nun muss ich Euch bitten. Bei meinen ganz kurzen Besuchen in Berlin komme ich nicht mehr dazu.

    Edeltraud, wenn Du in Moabit wohnst, könnte das vielleicht gleich bei Dir um die Ecke sein - Birkenstraße 66.

    Fred, Halensee ist sicher für Dich näher. Dort hat meine Großmutter in der Katharinenstr. 3 gewohnt.

    Würde mich sehr freuen und es hat viiiieeel Zeit.

    Habt herzlichen Dank
    Viele Grüße
    Hina

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Zitat von schaefera Beitrag anzeigen
    Hallo Fred und Edeltraud sowie an alle Berliner Fotografen

    ich habe auch eine Bitte an euch.

    ein Foto des Hauptportals des Luisenfriedhofes in Charlottenburg
    ein Foto der evg.Lusienkirche in Charlottenburg.


    Vielen Dank für eure Mühe und euren Einsatz.
    Hallo Fred,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edeltraud
    antwortet
    Zitat von fred56 Beitrag anzeigen
    @edeltraud:

    Übernimmst den Fall? Liegen alle mehr oder weniger in einem Block

    Schönes sonnenreiches WE Euch allen, Grüße fred


    Werde ich am Sonntag erledigen.

    ein sonniges Wochenende

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    Zitat von Karde Beitrag anzeigen
    Hallo Edeltraud, hallo Fred,
    das ist ein ganz tolles Angebot von Euch. Nehme ich sehr gerne an.
    Die Adresse meiner Urgoßeltern fand ich im Berliner Adressbuch von
    1909-12. Zuerst wohnten sie Schwedterstr. 245 III. (Hinterhaus?)
    dann zogen sie in die Kastanienallee 88 IV.
    die letzte Berliner Adresse ist Wolliner Str. 54 III.

    Wer weiß, vielleicht steht eines der Häuser noch ?!

    Bei meiner Suche nach ehemaligen Wohnstätten meiner Kölner Sippe hatte ich Pech. Die Häuser wurden nach dem Krieg alle neu aufgebaut.

    Jetzt schon vielen Dank - ganz egal wie lange es dauern würde.
    Ich freue mich über das Angebot
    Karin aus Köln


    @edeltraud:

    Übernimmst den Fall? Liegen alle mehr oder weniger in einem Block

    Schönes sonnenreiches WE Euch allen, Grüße fred

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiri67
    antwortet
    Hallo Fred,

    möchte mich auch hier nochmal ganz herzlich für die Fotos bedanken und besonders für den Lageplan, wenn wir es doch einmal nach Berlin schaffen!

    LG

    Heidi

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    Zitat von Heiri67 Beitrag anzeigen
    Hallo Fred,

    da bin ich schon wieder :-) Habe gerade mit der Friedhofsverwaltung telefoniert (der gute Mann war aber sicher kein Berliner, eher Ecke Niedersachsen *g) und hat mir mitgeteilt, dass es das Grab noch gibt, da Kriegsgrab.

    Es ist in der Abtl. II Ra 10 im kleinen Ehrenhain. Irgendwie habe ich dann noch irgenwas verstanden von: dass es in der Nähe von UR 9 sei oder so ... (oder meinte er den großen Ehrenhain). Er meinte aber auch, dass die Gräber wohl ein bissl unübersichtlich sind, aber alles wohl mit kleinen Grabsteinen, wo die Namen verzeichnet sind. Hoffentlich findest Du das und mußt jetzt nicht über den ganzen Friedhof laufen *g

    Jetzt war ich aber so aufgeregt, um nach mehr zu fragen, aber andererseits weiß ich ja, wo und wann er genau gefallen ist und ich glaube, mehr hätte er mir auch nicht sagen können.

    Viele Grüße

    Heidi


    HiHi ... haste wohl auch so eine Quatschtante erwischt
    Schick mal Deine Mailaddi ... ich hab hier was für Dich.

    Grüße vom "Hausschuhmann" fred

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karde
    antwortet
    Hallo Edeltraud, hallo Fred,
    das ist ein ganz tolles Angebot von Euch. Nehme ich sehr gerne an.
    Die Adresse meiner Urgoßeltern fand ich im Berliner Adressbuch von
    1909-12. Zuerst wohnten sie Schwedterstr. 245 III. (Hinterhaus?)
    dann zogen sie in die Kastanienallee 88 IV.
    die letzte Berliner Adresse ist Wolliner Str. 54 III.

    Wer weiß, vielleicht steht eines der Häuser noch ?!

    Bei meiner Suche nach ehemaligen Wohnstätten meiner Kölner Sippe hatte ich Pech. Die Häuser wurden nach dem Krieg alle neu aufgebaut.

    Jetzt schon vielen Dank - ganz egal wie lange es dauern würde.
    Ich freue mich über das Angebot
    Karin aus Köln

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiri67
    antwortet
    Hallo Fred,

    da bin ich schon wieder :-) Habe gerade mit der Friedhofsverwaltung telefoniert (der gute Mann war aber sicher kein Berliner, eher Ecke Niedersachsen *g) und hat mir mitgeteilt, dass es das Grab noch gibt, da Kriegsgrab.

    Es ist in der Abtl. II Ra 10 im kleinen Ehrenhain. Irgendwie habe ich dann noch irgenwas verstanden von: dass es in der Nähe von UR 9 sei oder so ... (oder meinte er den großen Ehrenhain). Er meinte aber auch, dass die Gräber wohl ein bissl unübersichtlich sind, aber alles wohl mit kleinen Grabsteinen, wo die Namen verzeichnet sind. Hoffentlich findest Du das und mußt jetzt nicht über den ganzen Friedhof laufen *g

    Jetzt war ich aber so aufgeregt, um nach mehr zu fragen, aber andererseits weiß ich ja, wo und wann er genau gefallen ist und ich glaube, mehr hätte er mir auch nicht sagen können.

    Viele Grüße

    Heidi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiri67
    antwortet
    Ich bin auch gespannt, wen ich morgen an die "Strippe" kriege und hoffe, dass man mir da einiges erzählen kann und mir auch sagen, dass das Grab noch existiert ...

    Habe bis jetzt noch nie auf der Friedhofsverwaltung angerufen, wußte auch gar nicht, dass die einfach Auskunft geben (na ja, ich denke, Ausnahmen wird es auch geben). Irgendwie hatte ich bis dahin bedenken, dass dort jeder anruft und die irgendwann mal genervt sind, weil die bestimmt anders zu tun habe.
    Aber ich werde einfach mal schauen :-) Wenn Du da gute Erfahrung gemacht hast, kann ja nichts schief gehen.

    Bis denne und Grüßle

    Heidi

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    Nein, wir wollen ja jetzt keinen Wettkampf daraus machen ... hat nur gerade zeitlich, örtlich prima gepasst bei mir ...

    Zum Thema Auskünfte am Telefon: Ich hab allerbeste Erfahrungen damit gemacht ... die Jungs und Mädels haben sich sprichwörtlich den A ... aufgerissen ... haben mir alle Details mitgeteilt, wann, wo, warum Oma verstorben ist, wann, wo, wie bestattet ...

    Okay, macht Oma nicht wieder lebendig, aber wieder eine Info mehr ...

    Ich wünsch Dir die gleichen netten, redseeligen Friedhofsverwalter ...

    Jrüßle Fred(i)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X