Fotowünsche Berlin - Wer braucht Fotos von Berliner Grabstellen, Kirchen, Häuser?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    Hallo zusammen,

    bin am nächsten Wochenende auf dem evangelischen Friedhof in Berlin Stralau. Bei Fotowünschen bitte melden.

    Gruss, Gabi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karde
    antwortet
    Lieber Fred,
    Du hast die Aktion sehr erfolgreich abgeschlossen. Über die unverhofften Grabsteinbilder bin ich unendlich glücklich. Sie bedeuten mir sehr viel.

    Deine Schul- und Kirche-Bilder aus Grube druckte ich aus und sandte sie meinen alten Verwandten nach Berlin. Prompt kamn ein begeisterter Anruf, auch sie danken Dir herzlich.

    Nun ruht sich ja kein "Ahnenforscher" auf den bekannten Informationen aus . . . was habe ich gemacht?! Potsdam angeschrieben, ob sie mir eine Quelle nennen können, von der ich ein altes Foto der Dorfschule bekommen kann. Dann sage ich auch . . . meinsmeinsmeins

    tschö, tschö (wie die Kölner sagen) Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    Zitat von Karde Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Berliner/innen,
    mein großer Wunsch wäre es, etwas über einen verschollenen Urgroßvater,
    Wilhelm Carl August Getschurek zu finden. Ich weiß das er 1943 im hohen Alter von gut 70 Jahren ein zweites Mal geheiratet hat.

    Während eines Bombenangriffs auf Berlin ist er ums Leben gekommen. Seine Tochter (meine Oma) wollte keine Infos über ihren Vater haben, so dass keine Adresse und keine Begräbnisstelle bekannt ist.

    Nun meine Bitte: wer zu Fotozwecken auf Berliner Friedhöfen unterwegs ist und an Kriegsgräbern vorbeikommt, könnte vielleicht nach dem recht seltenen Namen Getschurek schauen?

    In Köln gibt es Felder, in denen alle Kriegsopfer eines Angriffes beerdigt worden sind. Oft stehen 2 - 4 Namen auf einem Grabstein.

    Ich rechne nicht wirklich auf Erfolg - aber hoffen darf ich, ja?
    Es grüßt Euch alle herzlich Karin aus Köln
    Mission Getschurek erfolgreich (?) abgeschlossen

    Grüße fred

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    Zitat von Karde Beitrag anzeigen
    Fred, ich weiß nicht wo das alte kleine Schulhaus steht, das es schon 1865 gab. Waren die Schulen damals schon nach Glaubensrichtungen aufgeteilt, keine Ahnung. Unsere Familie ist auf jeden Fall evangelisch.

    Es hat alle Zeit der Welt. Auf die Unterlagen aus Bornim muss ich wohl noch ein Jahr warten (es sind erst 3 Monate vergangen "seufz"), was sind da schon einige Tage oder Wochen bei Dir.

    Viele Grüße zu Dir von
    Karin

    Melde: Alte Schule und Kirche gefunden, abgelichtet und verschickt

    P.S. War ne schöne, abwechslungsreiche Tour ... mach ich bei gutem Wetter jederzeit wieder gerne ... !!!

    So denn ... Grüße fred

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rheingauner
    antwortet
    Zitat von memo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich bin Anfang/Mitte Juni in Köpenick. Da könnte ich die Fotos machen.

    Gruß, Mechthild
    Hallo Mechthild,

    Edeltraud hatte sich der Sache bereits angenommen. Trotzdem Dir auch lieben Dank für Deine Hilfe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • memo
    antwortet
    Hallo,
    Zitat von Rheingauner Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Berliner/innen,

    ich bräuchte bitte ein Foto von zwei Häusern in Köpenick:

    - Schönerlinderstraße 9
    - Wendenschloßstraße 290

    Lieben Dank im Voraus! :-)
    Ich bin Anfang/Mitte Juni in Köpenick. Da könnte ich die Fotos machen.

    Gruß, Mechthild

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karde
    antwortet
    Alte Schule in Grube

    Fred, ich weiß nicht wo das alte kleine Schulhaus steht, das es schon 1865 gab. Waren die Schulen damals schon nach Glaubensrichtungen aufgeteilt, keine Ahnung. Unsere Familie ist auf jeden Fall evangelisch.

    Es hat alle Zeit der Welt. Auf die Unterlagen aus Bornim muss ich wohl noch ein Jahr warten (es sind erst 3 Monate vergangen "seufz"), was sind da schon einige Tage oder Wochen bei Dir.

    Viele Grüße zu Dir von
    Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    @Karin

    Meinst Du die ev Grundschule in Potsdam Grube, Große Weinmeisterstrasse 49 ?

    Könnte / würde ich anfahren ... wird aber diese Woche wohl nix mehr.

    Grüße fred

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karde
    antwortet
    Es könnte ja sein, dass mal jemand aus der Berliner Gegend durch den kleinen Ort Grube bei Potsdam fährt.

    Mein Ur-Urgroßvater war in dem Ort jahrzehnte lang Schulrektor und Organist in der Kirche. Die Kirche von Grube habe ich mir aus Google gezogen. Die alte Schule soll noch stehen, es gibt aber kein Bild im Internet.

    Wenn also jemand dort vorbei kommt, bitte die Kamera zücken und 1 - 3 Fotos machen.

    Mich könnt Ihr übrigens auch ins Kölner Umland schicken. Solang ein Bus dorthin fährt, finde ich jeden Ort.

    Mal wieder voller Hoffnung - ist Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karde
    antwortet
    Getschurek

    Nein, lieber Fred, meine Oma war ein Einzelkind. Das Berliner Adressbuch habe ich (Wilhelm Getschurek, Steinsetzer) gründlich durchforstet. Daher konnte ich Edeltraut auch bitten, mir von 3 verschiedenen Adressen Bilder zu machen.

    Einige Getschureks schrieb ich an. Von einem Herrn Getschurek bekam ich zwar eine abschlägige aber sehr freundliche Antwort, die anderen haben leider nicht geantwortet. Es hätte ja sein können, mein Urgroßvater hätte Geschwister gehabt.

    Nun muss ich erst einmal auf Antwort des Berliner und Potsdam-Bornimer Archives warten, dann kann ich das Umfeld weiter erforschen.

    Tschüssi, Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    ... notiert ... obwohl das schon ein richtiger Zufall wäre.

    P.S. Im Berliner Adressbuch von 1942 bzw 1943 tauchen 2 Getschurek auf, ein Robert und ein Kurt ... gehören / gehörten die ev. zur Familie?

    Grüße fred

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karde
    antwortet
    Hallo liebe Berliner/innen,
    mein großer Wunsch wäre es, etwas über einen verschollenen Urgroßvater,
    Wilhelm Carl August Getschurek zu finden. Ich weiß das er 1943 im hohen Alter von gut 70 Jahren ein zweites Mal geheiratet hat.

    Während eines Bombenangriffs auf Berlin ist er ums Leben gekommen. Seine Tochter (meine Oma) wollte keine Infos über ihren Vater haben, so dass keine Adresse und keine Begräbnisstelle bekannt ist.

    Nun meine Bitte: wer zu Fotozwecken auf Berliner Friedhöfen unterwegs ist und an Kriegsgräbern vorbeikommt, könnte vielleicht nach dem recht seltenen Namen Getschurek schauen?

    In Köln gibt es Felder, in denen alle Kriegsopfer eines Angriffes beerdigt worden sind. Oft stehen 2 - 4 Namen auf einem Grabstein.

    Ich rechne nicht wirklich auf Erfolg - aber hoffen darf ich, ja?
    Es grüßt Euch alle herzlich Karin aus Köln
    Zuletzt geändert von Karde; 03.05.2010, 14:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    @willi

    hier mal für alle ein Haus aus der ehemaligen Alsenstrasse heute Fischerhüttenstrasse ... ich kann mir gut vorstellen das es mal eine Gastwirtschaft gewesen sein kann ....

    Grüße fred
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rheingauner
    antwortet
    Hallo liebe Berliner/innen,

    ich bräuchte bitte ein Foto von zwei Häusern in Köpenick:

    - Schönerlinderstraße 9
    - Wendenschloßstraße 290

    Lieben Dank im Voraus! :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edeltraud
    antwortet
    Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe eine Fotobitte bezüglich des Grundstücks Ahornallee 45 in Berlin-Mahlsdorf. Ich weiß nicht, ob da noch ein Haus drauf steht. Auf google earth konnte ich das nicht so richtig erkennen.

    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Thomas,

    habe es eben auch mal gegoogelt.
    Wird nicht so einfach sein, dass Haus zu fotografieren, da es sich wohl um ein Privatgrundstück ist.

    Könnte dir ja Bilder von der Gegend machen. Vielleicht lässt es sich ja dann einrichten, ein Bild von dem Haus zu machen.

    Könnte ich jedoch erst Montag o. Dienstag machen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X