Fotowünsche Berlin - Wer braucht Fotos von Berliner Grabstellen, Kirchen, Häuser?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hosenlottel
    antwortet
    oh,ich hab das komplett anders gesehen
    Freu mich ganz doll über deine Aufklärung.Muss mir morgen das alles mal genauer ansehen.
    Hab es nur kurz angeschaut,gab es die Nummer 79 nicht?Daher die Nummer 77?Oder steh ich wieder auf dem Schlauch?
    Ich tu mir mit der ganzen Forschung ziemlich schwer,bin am PC keine Leuchte und emotional häng ich da auch voll drin
    Ein ganz dickes DANKE an dich

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von hosenlottel Beitrag anzeigen
    könnte mir vielleicht jemand von der ehemaligen Grossen Frankfurter Strasse 79 ein Photo machen?Das müsste jetzt die Karl Marx Allee sein wenn ich richtig recherschiert habe.Ich denke das Haus ist noch das Gleiche.

    Die heutige Karl-Marx-Allee zwischen Alexanderplatz und Frankfurter Tor hieß bis 1949 Große Frankfurter Straße, am Frankfurter Tor ging sie in die Frankfurter Allee über.
    Quelle: http://karlmarxallee.eu/Die_alte_%C2...nkfurter%C2%AB

    Dort wurde alles komplett neu gemacht, Stichwort Stalinbauten - von der alten Bebauung ist nix mehr vorhanden.

    P.S: Anbei noch ein Luftbild von 1928 (leider schlechte Qualität) - die Nr. 77 hab ich mal rot umranded, wenn ich die Nummer korrekt zugordnet habe.

    Nachtrag: Ach mist..habe ja statt der 79 die 77 markiert. Na die 79 kann man ja so schnell finden.

    Nachtrag II: Noch fix eine Doppelkarte - 1945 & 1953. Dunkelblaue Fläche markieren Komplettzerstörung durch Kriegeinwirkungen. Man kann in der anderen Karte von 1953 die noch immer komplett freien Flächen sehen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 02.10.2017, 21:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hosenlottel
    antwortet
    Hallo,
    könnte mir vielleicht jemand von der ehemaligen Grossen Frankfurter Strasse 79 ein Photo machen?Das müsste jetzt die Karl Marx Allee sein wenn ich richtig recherschiert habe.Ich denke das Haus ist noch das Gleiche.
    Vielleicht wohnt auch jemand in der Nähe der Brunnenstrasse 146.Hab aber noch nicht genauer geschaut ob das Haus noch das Gleiche ist wie ca. ganz grob um 1900.Bin total ortsunkundig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaRos
    antwortet
    Hallo,

    Ist zufällig jemand im Prenzl Berg unterwegs? Ich könnte 2 Bilder von Häusern gebrauchen, möchte aber nur ungern mit meinem Baby durch die ganze Stadt fahren. Adressen gibt es dann per Pn.

    Vielen Dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • CK1976
    antwortet
    Guten Abend,

    wäre jemand bereit, mir Aufnahmen von 4 Häusern aus dem Stadtteil Tiergarten (Moabit) zukommen zu lassen, nähe Quitzowstr. Ich habe leider keine Möglichkeit, in nächster Zeit nach Berlin zu kommen. Genauere Infos teile ich Euch gerne per PN mit. Ihr würdet mir damit eine große Freude machen. Ich danke Euch vielmals.

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    hallo Seddin,

    ich habe das Foto bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seddin
    antwortet
    Hallo Fred, Mein name ist Klaus selber geboren in Berlin Tegel (Stockumer Str. 7a) vor ueber 57 jahren und ich wohne seit ueber 20 jahren in England und seit dem 8 Jan dieses Jahr wieder konntakt habe mit meiner schwester Annelie habe, sie wohnt in Bayern und leider keine Moeglichkkeit hat nach Beriln zufahren. Sie erzaehlte mir das unsere Eltern mein/unser Vater Erwin Schmidt am 04.2.2011 und unsere Mutter Ingeborg Schmidt am 29.02.2012 gestorben sind und beide auf dem Dankes Nazareth Friedhof in Berlin Reinickendorf (urnen grab, beide zusammen) sind Offnungszeiten von 8:00 bis 17:30 im Maerz und im April bis 20:00. Besteht die moeglichkeit fuer Sie ein paar photos vom grab unserer Eltern zu machen und was moechten Sie dafuer. mit freundlichem Gruss Klaus Harry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seddin
    antwortet
    Hallo Fred, Mein name ist Klaus selber geboren in Berlin Tegel (Stockumer Str. 7a) vor ueber 57 jahren und ich wohne seit ueber 20 jahren in England und seit dem 8 Jan dieses Jahr wieder konntakt habe mit meiner schwester Annelie habe, sie wohnt in Bayern und leider keine Moeglichkkeit hat nach Beriln zufahren. Sie erzaehlte mir das unsere Eltern mein/unser Vater Erwin Schmidt am 04.2.2011 und unsere Mutter Ingeborg Schmidt am 29.02.2012 gestorben sind und beide auf dem Dankes Nazareth Friedhof in Berlin Reinickendorf (urnen grab, beide zusammen) sind Offnungszeiten von 8:00 bis 17:30 im Maerz und im April bis 20:00. Besteht die moeglichkeit fuer Sie ein paar photos vom grab unserer Eltern zu machen und was moechten Sie dafuer. mit freundlichem Gruss Klaus Harry

    Einen Kommentar schreiben:


  • ulla76
    antwortet
    hallo zusammen ,
    dank judy habe ich nun bereits ein bild von dem Grabstein
    Auf dem jüdischen Friedhof Weissensee:
    Gräberfeld H 6 Reihe 5 Nathan Prager und Sara Prager.

    Brauch ich nur noch die vom Friedhof Heerstr. aber das hat auch noch zeit bis zum Sommer.

    Vielen Dank und Grüße
    ulla

    Einen Kommentar schreiben:


  • ulla76
    antwortet
    Hello , judy
    Nathan and Sara Prager were the parents
    of Charly Prager and this was the uncle
    of my father.
    unfortunately I do not speak English
    I am really happy

    best wishes
    ulla
    Zuletzt geändert von ulla76; 26.02.2016, 09:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • judyprager
    antwortet
    Searching for Prager family

    Zitat von ulla76 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    kann mir vielleicht jemand Bilder von den 3 Grabstellen machen? Sitze leider im Süden und schaffe es dieses Jahr nicht nach Berlin.

    Das wäre auf dem jüdischen Friedhof in der Heerstr.
    Gräberfeld F III Reihe 2 Wanda Prager und daneben Charles Prager
    Gräberfeld E I Reihe 1 Alfons Prager

    Auf dem jüdischen Friedhof Weissensee:
    Gräberfeld H 6 Reihe 5 Nathan Prager und daneben und Sara Prager.

    Würde mich freuen wenn das klappen würde.

    Vielen dank schon mal im voraus.

    Viele Grüße Ulla
    My name is Judy Prager. I am the great grand daughter of Julius Prager. Julius was Sara's (actual name was Selma) brother. My father Lothar Prager was born in Berlin in 1938 and left with his parents Georg (Julius' son) and Margarette (geb Romm) for Shanghai in 1939 and later settled in Australia in 1946. We travelled back to Berlin in 2014 and visited Selma and Nathan's grave in Weissensee cemetery and I have photos of the graves. I would be interested to know how you are connected to this branch of the family.

    Regards
    Judy

    Einen Kommentar schreiben:


  • ulla76
    antwortet
    Hallo,
    super vielen dank auch für dein angebot.
    dann warten wir einfach mal wie das wetter sich entwickelt, und wann zeit dafür ist, es eilt wie gesagt nicht...

    Danke an alle...

    lg ulla

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von ulla76 Beitrag anzeigen
    Kann ich das irgendwie in erfahrung bringen ob es einen grabstein gibt?
    Moin,

    notfalls mal direkt den Friedhof anschreiben. Und ja, die Gräber, sofern nicht zugewachsen (das passiert dort viel) sollten vorhanden sein - es wird nichts per Hand entfernt - nur die Natur darf das dort. Falls es nicht weiter wild schneit oder Jürgen doch keine Zeit finden sollte, kann ich auch nach schauen - aber wie gesagt erst wenn der Schnee weg ist, sonst macht das dort kein Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ulla76
    antwortet
    Hallo Jürgen,
    Vielen dank für dein angebot.

    Das wusste ich ich nicht, das es dort so gefährlich sein kann, aber das risiko soll natürlich niemand eingehen...

    Es eilt nicht so sehr also wenn der schnee weg ist reicht mir dann auch.... ob es grabsteine gibt weiss ich leider nicht, ich war noch nie dort, ich kann auch schlecht einschätzen wie dieser zweig der familie das handhabte, habe eben auch nur gehört dass die gräber nicht weggeräumt werden, das finde ich ganz.
    Kann ich das irgendwie in erfahrung bringen ob es einen grabstein gibt?

    Vg ulla

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Ulla,

    ... Auf dem jüdischen Friedhof Weissensee:
    Gräberfeld H 6 Reihe 5 Nathan Prager und daneben und Sara Prager.
    Jetzt im Winter bei Schnee und Eis?
    Könnte ich machen, wenn die Wetterlage besser ist.
    Dort bin ich schon einmal "fast verunglückt", im Sommer aber bei Regen,
    bei der Suche einer Grabstelle, die es dann doch nicht mit Stein gab oder der unter Laub lag.

    Ist denn bekannt ob dort ein Stein vorhanden ist?
    Dort musst Du irgendwann auch mal selbst hinfahren.
    Die Seitenreihen, sind zum Teil fast unbegehbar, sozusagen der Natur überlassen.

    Während auf christlichen bzw. städtischen Friedhöfen, alte Steine nach Ablauf der Frist, weggeräumt werden,
    soll dies bei jüdischen für die Ewigkeit bleiben, so habe ich es gehört.

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 18.01.2016, 23:14.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X