wer da liegt, ist schon tot.
Spaß beiseite. Das bedeutet dann aber auch, dass alte Gräber entweder rigoros entfernt werden, oder der Friedhof sch... aussieht. Viele Gräber sind halt schon 50-100 Jahre alt, da ist niemand mehr, der die Steine befestigt. Im Ortshaushalt ist meist auch kein Geld dafür übrig. Keine Chance für Historie. Man kann es auch übertreiben. Wie schon gesagt, so eine Friedhof ist eben kein Spielplatz. Am besten alles einzäunen, oder?
Sieht doch wirklich nicht schön aus (Beispielbild).
Fotowünsche Berlin - Wer braucht Fotos von Berliner Grabstellen, Kirchen, Häuser?
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen.... deshalb stufe ich solchen Unsinn als Grabschändung ein....
Lose Steine bekommen einen Aufkleber und die Grabberechtigten werden angeschrieben.
Besteht akute Umfallgefahr wird der Stein umgelegt oder entfernt. Der Friedhof haftet für jeden Schaden der durch den umfallenden Stein entsteht, im schlimmsten Fall ist das der Tod einer Person.
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
Aber ist doch schon mal was, dass die Friedhofsverwaltung den Stein freilegt und ein Bild macht und schickt, oder?
Ich finde es auch sehr nett, daß die Mitarbeiter sich so für sie bemüht haben. Aber wenn sie sicher ist, daß ein anderer Stein dort stand, würde ich schon nochmal beim Friedhof anrufen und nachfragen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
bei uns werden auch gern mal Grabsteine umgekippt, weil sie der Standfestigkeitsprüfung nicht genügten. Das sieht zum Teil verheerend aus, besonders bei ganz alten Gräbern. Ein Friedhof ist nunmal kein Spielplatz, deshalb stufe ich solchen Unsinn als Grabschändung ein.
Wahrscheinlich resultiert der Quatsch aus einer Art Beschäftigungstherapie. Googelt spaßeshalber mal nach Bullshitjobs.
Aber ist doch schon mal was, dass die Friedhofsverwaltung den Stein freilegt und ein Bild macht und schickt, oder?Zuletzt geändert von Karla Hari; 22.10.2018, 13:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
vielleicht wurde der Stein aus irgendeinem Grund ersetzt.
Wenn er alt war, war er vielleicht nicht mehr ansehnlich und man wollte keinen neuen, großen Stein. So ein Grabstein ist ja auch nicht gerade preisgünstig.
Vielleicht hast Du ja auch einen Stein eines anderen Grabes in Deiner Erinnerung und verwechselst da was.
Vielleicht hat aber auch die Friedhofsverwaltung etwas verwechselt.
Mein Rat: Frag doch mal freundlich nach.
Viele Grüße
Zetteltante
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigenWas soll man dir denn raten? Wenn die Familie solch einen Stein gelegt hat dann hat er eben keine Daten. Die kennt aber der Friedhof. Sie haben ja die Unterlagen zu dem Grab.
ich weiß das es einen großen Grabstein gab
danke für deine antwort
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was soll man dir denn raten? Wenn die Familie solch einen Stein gelegt hat dann hat er eben keine Daten. Die kennt aber der Friedhof. Sie haben ja die Unterlagen zu dem Grab.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen
ich bin etwas enttäuscht hab am Donnerstag dieses Grabstein bild von der Friedhofsverwaltung Berlin erhalten stehen keine Sterbedaten drauf hatte mal ein bild gesehen mit dem richtigen stein (BILD VERSCHWUNDEN) aber nun alles zu spät was könnt ihr mir bitte raten
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hast du eine genauer Grablage? Evtl. geht eine Bekannte von mir zum Eindecken auf den Friedhof.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ohne zu wissen wo man suchen soll ist es kaum möglich das Grab zu finden. Bei mir im Dorf kann ich leicht mal alle Reihen ablaufen und auch dabei kann ich etwas übersehen.
In Adlershof gibt es aber Tausende Grabstellen. Und bei denen, wo sich lange niemand drum gekümmert hat, sind die Grabsteine umgefallen, nicht lesbar, von Erde und/oder Gras überwuchert, oder hinter anderem Bewuchs verschwunden. Und das trifft leider auf sehr viele zu. Man kann die Grablage aber bei der Friedhofsverwaltung herausbekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe leider nur den "alten" inneren Friedhof gemacht, nicht die einzelnen Gräber auf dem weitläufigen Areal...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo an alle
ich hätte gerne bilder von dem
Waldfriedhof Adlershof
Friedlander Straße 156
12489 Berlin
das grab meiner uroma soll nächste woche entfernt werden wer kann mir da weiter helfen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich kann mich wirklich nur nochmal bedanken.Werd das morgen gleich meiner Schwester zeigen.Im Frühjahr wollen wir nach Berlin fliegen.Umso mehr freu ich mich jetzt schon auch wenn alles anders aussieht
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hosenlottel Beitrag anzeigenHab es nur kurz angeschaut,gab es die Nummer 79 nicht?Daher die Nummer 77?Oder steh ich wieder auf dem Schlauch?
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: