Fotowünsche Berlin - Wer braucht Fotos von Berliner Grabstellen, Kirchen, Häuser?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StefOsi
    antwortet
    Du kannst in Streetview auch zoomen. Dann siehst du, dass das rote Haus die Nr. 165 ist. Hier das Streetview-Bild:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minna23
    antwortet
    Lieber Steffen,

    mach mich nicht schwach, wenn ich bei Google Maps, Street View, die Roelckestr. 166 eingebe, kommt ein schönes altes rotes Haus.
    Leider kann ich die Hausnummern nicht lesen und auch nicht näher heranzoomen, aber das wird ganz automatisch angezeigt.

    Mach ich was falsch??

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Also..nunja....laut google streetview klafft zwischen Nr. 165 und 167 ne Lücke...

    P.S. Und wenn ich die Bombenkarte (eine Seite vorher) korrekt deute, ist dieses Haus dann ein Kriegsverlust gewesen.

    Mal eine Vergleichskarte mit der Kriegsschädenkarte (blau = zerstört) angehängt - bin aber nicht 100% sicher.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 08.10.2014, 20:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minna23
    antwortet
    Hallo Melanie,

    dank Steffen und dem Tip mit dem Heimatverein, die übrigens sehr nett und hilfsbereit waren, hab ich nun die richtige Hausnummer.
    Es ist heute die Roelckestr. 166, also wenn du Zeit und Lust hast, dann würde ich mich sehr über Fotos freuen.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minna23
    antwortet
    Hallo Melanie,

    erstmal ganz lieben Dank für dein Angebot.
    Ich habe auf anraten von Steffen den Heimatverein Weißensee angeschrieben und warte da auf Antwort.
    Sollte die negativ ausfallen, werde ich das mit dem Grundbuchamt angehen, danke für den Tipp.

    Also, du wirst auf jeden Fall nochmal von mir hören.

    Liebe Grüße und einen schönen Tag

    wünscht Alexandra

    Einen Kommentar schreiben:


  • Melanie_Berlin
    antwortet
    Hallo Alexandra,
    Frag beim Grundbuchamt Weißensee nach! Wenn du mir dann die heutige Nummer mitteilst, kann ich da gern hinfahren und ein Foto machen. Ich wohne 5 Minuten entfernt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minna23
    antwortet
    Hallo Steffen,

    das ist ein super Tipp, werde ich gleich machen.

    Vielen lieben Dank und Grüße
    Alexandra

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    @Alexandra
    Du könntest notfalls einfach mal eine Email an den Heimatverein Weißensee schreiben. Vielleicht wissen die mehr, kostet ja nüscht, zumal die wohl vor einiger Zeit eine Spezialführung nur durch die Roelckestraße gemacht haben, sich also mit der Geschichte dort gut auskennen sollten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minna23
    antwortet
    Hallo Steffen,

    lieben Dank für die erneute Hilfe.
    Ich glaube, dass ich das genaue Haus nicht finde, denn bei der 133 steht eine Schule und rechts daneben die Turnhalle.
    Ein Versuch war es wert.

    Lieben Dank und Grüße
    Alexandra

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    @Alexandra
    Schau mal hier vorbei - http://www.alt-berlin.info/cgi/stp/l...igator=?171,25
    Die Karte von 1923 ist vielleicht auch nicht schlecht, da dort das Haus Nr. 133 eingezeichnet ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minna23
    antwortet
    Hallo Steffen,

    kannst du mir sagen, wo du die Karte von 1893 mit den Hausnummern her hast?
    Leider werde ich wohl das genaue Haus nicht finden, nur so ungefähr.

    Vielen Dank jetzt schon und liebe Grüße

    Alexandra

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minna23
    antwortet
    Hallo Steffen,

    erstmal vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Da habe ich gar nicht dran gedacht, dass sich vielleicht die Hausnummern geändert haben.

    Mein Urgroßvater ist 1899 geboren, also kommt die Karte, die du mitgeschickt hast hin.
    Wie kann ich denn jetzt genau feststellen welches Haus damals die 131 war?

    Ich muss mich da nochmal genau einlesen, also nochmal herzlichen Dank und einen schönen Sonntag noch.

    Alexandra

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Hier mal der entsprechende Stadtplanausschnitt von 1893. Habe die Roelckestr. mal rot markiert und eingezeichnete Hausnummern markiert.

    Zur historischen Nummerierung der Roelckestraße steht bei Wikipedia etwas: https://de.wikipedia.org/wiki/Roelck...e#Nummerierung

    Auch heute wird dort noch das Hufeisensystem benutzt, aber wenn ich auf Google-Maps/StreetView schaue, dann haben sich die Nummern verschoben, im Vergleich zu damals. 1929 wurde in Berlin das Hausnummernsystem auf Orientierungsnummerierung (wechselseitig) umgestellt, wobei bestehende "Hufeisen"-Straßen ihre Nummerierung beibehielten. Aber schon in einem Stadtplan von 1932 ist die Nummerierung der Roelckestr. "verschoben", d.h. das System ist zwar gleich, aber die Zahlen sind anders.
    So ist das Friedhofsgelände heute bei Nr. 142-150 und damals zwischen 92-123.

    P.S. Nachtrag einer Karte der Kriegsschäden - ein Teil der Roelckestraße ist in der Karte erfasst - inkl. der Gegend wo die historische Nr. 131 gewesen sein könnte.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 27.09.2014, 20:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Also wenn ich in einem alten Stadtplan von 1893 nachschaue, dann hat sich die Nummerierung im Vergleich zu heute geändert und die 131 war mehr in Richtung Roelcke Ecke Langhansstraße. In der Ecke stehen jedenfalls a) mehr Wohnhäuser und b) auch einige ältere.

    Wann ist dein Urgroßvater denn geboren?
    Zuletzt geändert von StefOsi; 27.09.2014, 18:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minna23
    antwortet
    Hallo Alle miteinander,

    wohnt zufällig einer von euch in der Nähe von der Roelckestr. 131, Berlin-Weißensee.

    Ich habe schon über google Maps und Street View versucht, kann aber leider nichts erkennen.
    Mich würde interessieren ob da noch ein altes Haus steht, denn mein Urgroßvater ist dort geboren.
    Aber nur, wenn es keine Umstände macht.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Alexandra

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X