Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Göppingen
Johann Brand, geweßner Rittmaister vnder der Bayerischen Armee, Sporckisch Regiment.
Heirat Köngen 20. Mai 1651
Ursula, Herrn Johann Conrad Rieckardten, Kayßerlichen Armee, Bambergischen Regiment, geweßnen Obristen Leütenant zu Köngen Eheliche Tochter.
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Moin Rüdiger,
vielen Dank für die Mühe. Einen Versuch war es jedenfalls wert. Ein schöne Woche wünsche ich noch.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund aus Altpapiersammlung
Moin Günther,
die Kombination Müller in und um Mannheim passt leider nicht.
Die Müllers sind aus dem Kreis Heilbronn.
Hätte Dir gerne weitergeholfen.
Gruß Rüdiger
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Rüdiger,
für mich sind der Familienname Müller sowie der Ort (Mannheim-) Sandhofen interessant. Über Auskunft darüber würde ich mich sehr freuen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Schatthausen
Johann Nicolaus Veltes aus Trarbach an der Mosel.
Heirat Schatthausen 17. Februar 1703
J. Maria Barbara Botten aus Botenheim.
Herr Johann Caspar Nicolaus Leining aus Staaden [= Staden] in der Wetterau gelegen.
Heirat Schatthausen 20. Dezember 1725
Anna Maria Reutlinger aus Franckfurth am Mayn [= Frankfurt am Main].
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteRieder/Kraft geb. in Aalen - verst. in Allenstein (Ostpreußen)
Sterbeurkunden StA Allenstein Nr. 487/1894
Leonhard Rieder
44 Jahre alt, evangelisch, ledig
ohne festen Wohnort
Eltern: Baltas und Catharina geb. Kraft
geboren in Aalen, Königreich Württemberg
verstorben am 19.12.1894 in der Irrenanstalt Kortau in Allenstein
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Georg Wilhelm Fasel (Evangelisches Kirchenbuch Hoffenheim)
1846 - Der Historienmaler Georg Wilhelm Fasel, geb. in Heidelberg, Studium wohl in Karlsruhe und Rom, zuletzt wohnhaft in München erkennt 3 seiner Kinder "offiziell" an. Nach der Anerkennung der Kinder wandert er wohl bald nach Amerika aus.
Der wesentliche Teil des Protokolls habe ich hier mal 1:1 übertragen. Im Anhang befindet sich noch der Link zur Quelle sowie ein Bild von G.W. Fasel.
Gruß Henrik
Abschrift
Reg. Nr. 53
Anerkennung
natürlicher Kinder
durch den Herrn Historienmaler
Georg Wilhelm Fasel
aus Heidelberg, wohnhaft zu München
Geschehen Karlsruhe am sechszehnten März Eintausendachthundertsechsundvierzig
vor
dem durch hohe Justiz Ministerialentschließung vom 2 ten Juni 1845 No. 3046 im Stadtamtsrevisoratsbezirks Karlsruhe angestellten und dahier wohnhaften Distrikts Notar Friedrich Schanzlin
und
den zwei rechtsgültigen Zeugen: Herrn Staatsministerial-Expeditor Wilhelm B............... und Herrn Justizministerial-Expeditor Gustav Kirchenbauer, beide hiesige Einwohner; erscheint Herr Kanzleirath Joseph Sch............ hiesiger Einwohner, welcher zur öffentlichen Beurkundung folgendes erklärt:
„Nach der hier übergebenen Vollmacht des Herrn Historienmalers Georg Wilhelm Fasel aus Heidelberg, und wohnhaft zu München (München am 23. Febr. 1846) bin ich zu der Erklärung ermächtigt, daß ich, wie hiermit geschieht, im Namen des Herrn Georg Wilhelm Fasel die drei natürlichen Kinder der Henriette Menges aus Hoffenheim und zwar
a. Susanna Fasel – geb. am 18. Sept 1841 zu Karlsruhe
b. Agnesa Menges – geb. am 30. Nov. 1842 zu Hoffenheim
c. Adolph Angelo Menges – geb. am 1. April 1845 zu München,
als die natürlichen Kinder des Herrn Georg Wilhelm Fasel förmlich und ausdrücklich anerkenne.
Ich verlange sofort, daß diese Kindesanerkennung durch Mitteilung einer Abschrift dieser Urkunde an das königl. bairische Stadtgericht in München der daselbst wohnhaften Henriette Menges eröffnet, und nach deren erfolgter Einwilligung die Eintragung dieser Vaterschaftserklärung in die Geburtsbücher zu Karlsruhe, Hoffenheim und München durch Mittheilung von Abschriften dieser Urkunde an
die betreffenden Beamten des bürgerlichen Standes von Amts wegen veranlaßt werde.“
Vorstehende hierüber aufgenommene Urkunde wurde dem Herrn Komparenten in Gegenwart der Zeugen vorgelesen, von dem ersteren anerkannt, und sofort mit den Zeugen und mit mir dem Notar wie folgt unterzeichnet.
gez: Schuppart?
gez: Bau...
gez: Kirchenbauer
Distr. Notar
F. Schanzlin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Willsbach
Philipp Hoffmann, Peter Hoffmanns s:[eligen] von Braitenbrunn [= Breitenbronn] in der Pfalz Ädelmännischer Herrschafft filius.
Heirat 1651
Anna Bennichen, Eücharij Bennichen von Vnderschäffelenz [= Unterschefflenz] ins ampt Mosbach gehörig, hinderlaßene Tochter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Mir liegt ein Familien-Stammbuch folgender Eheleute vor:
Paul BITTNER, *28.01.1876 in Groß Neundorf, Kreis Neiße
und
Mathilde Genofewa HORN, *09.05.1895 in Oberschmeien
Beide zum Zeitpunkt der Hochzeit (1936) wohnhaft in Berlin.
Weitere Angaben sind gemacht wurden zur Hochzeit, Trauung und dem Tod des Ehemannes.
Mir liegt noch eine Geburtsurkunde vor von:
Elisabetha Maria Josefina Karolina WÜLLENBÜCKER, *04.11.1894 in Ravensburg
V: Albert WÜLLENBÜCKER M: Sofie DINSLAGE
Bei Interesse oder Fragen schreibt mir einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelische Kirchengemeinde Pleschen (Posen)
Sterberegister 1822
+ 20.05.1822 Johann Heininger aus Stuttgart gebürtig
Gerber-Geselle, 53 J. 6 M. 8 T. alt, hinterläßt Frau u. Kind(er)
----------------------------------------------------------
Foto des Eintrags kann bei mir via PN angefordert werden.
Viele Grüße, Mark
.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
RTL Spiegel TV (09.02.2014)
Hallo
habe heute im RTL Spiegel TV folgendes verfolgt.
Durch die seit Jahren verschollenen Kunstwerke aus der Nazi Zeit wurde ich auf was aufmerksam.
In dem Bericht wurde eine Person erwähnt, die aus Karlsruhe stammte.
Falls jemand diese Person sucht oder dies nicht mit bekommen hat hier die erwähnten Daten.
Harry Ettlinger
Jüdische Religion
geboren um 1926 in Karlsruhe
Alter 88 Jahre
wohnhaft in New Jersey
war beim Amerikanischen Militär (Monuments Men)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Strümpfelbach (Weinstadt)
H.[err] Johann Adam Gruber, Gefreyter von dem Löbl:[ichen] General Major Reischachischen Reg[i]m[en]t.
Heirat Strümpfelbach (Weinstadt) 22. März 1703
Anna Barbara Legin aus Canstatt [= Cannstatt].
H:[err] Johannes Trippner, Feldwaibel unter dem Hochlöbl:[ichen] Württemb:[ergischen] Grenadier Reg:[iment].
Heirat Strümpfelbach (Weinstadt) 5. Mai 1705 aus immediatem Hochf[ü]rstl:[ichen] Befehl in der Bettstund
Anna Maria Schmid aus Unter Türckheimb [= Untertürkheim].
Jacob Gernholder aus Roßwaag [= Roßwag], Grenadier des F[ü]rstl:[ich] Württemb:[ergischen] Reg[i]m[en]ts, unter dem Capitain de Gremp.
Heirat Strümpfelbach (Weinstadt) 15. Februar 1707 in der Bethstund
Barbara, Josias Hammers, Weingärthners zu Strümpfelbach Tochter.
Joh:[ann] Jacob Wentz, Beyknecht, Philipp Wentzen, reysenden Forstknechts zu Sersen [= Sersheim] Ehl[icher] Sohn.
Heirat Strümpfelbach (Weinstadt) 29. April 1727
Maria Elisabetha, Matthias Brymkonsky, noch lebenden Kochs zu Neütra in Ungarn [= Nitra (Slowakei)] Ehl[iche] Tochter.
Anno 1732 den 24. August ist gestorben Anna Barbara Wengerterin, gebürtig von Neustadt an der Haardt, Calviniana [= evangelisch-reformiert], welche in der Stille begraben worden. Alter: 83 Jahre, 6 Monate.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Pleidelsheim
1694 den 15. Julij am Sontag Nachts ist Johann Adam Uschalck, Bürgermaister und Würth allhie, alß er nachmittag zu seiner tochter nach Beilstein, daselbst Wein zukauffen gegangen, vnd im rückweeg vormittnacht auff dem Feld vermuthlich von Dieben, so gerben stehlen wolten, angegriffen, jämmerlich ermordet vnd im Haupt mit 6 tödtlichen Wunden (so mit seinem eigenen bey sich gehabten Schackan geschehen) verletzet, morgens montags vmb 4 uhr todt gefunden worden, obwol die erste schnitt er so in selbem mittlern weeg gegen den Hohnet Weinbergen hinauß gegangen, noch ein leben an Ihm gespüret. Vnd den 17. darauff im 52 jahr seines alters begraben worden. Der Thäter Michael Vischer, der noch dem erschlagenen mit der Leich gegangen, ist von dem gewißen getriben 8. tag hernach durchgangen.
Anno 1697 den 23. 9br [= November] ist Melchior, Balthas Blumerten, abgelebten Bürgermeisters ledig gewester Sohn von 20. jahren in seines Vetters Martin Wilden scheuren, am scheuren... mit den Händen eingeschlagen hangend gefunden worden, aber von einem nachbarlichen ... abgenommen. Weil nun die Eltern v:[nd] Freund vorgewendt, es möchte Ihm durch ... vnd unvorsichtigkeit, so zwar nicht ..., noch allso anzusehen war, geschehen seyn, vnd solcher masen berichtet worden, Ist F[ü]rstl:[icher] Befehl ergangen, disen Cörper nächtlicher weil an den besondern ort deß Kirchhoffs, durch den Todtengräber, auff des Freund Costen zu begraben.
1708. 1. Jan:[uar] starb, wurde begraben H[err] Dieterich Jüchters (eines Leutenants unter H.[err] Capitain Thonhausen Compagnie ...mmerischen Regiments zu Fuß, von dem Marsterischen Truppen) auß Christina Charlotte Bahthun ehel:[ich] erzeügtes Söhnlein Emmanuel Ludwig, seines alters 7/4 Jahr; ward gebohren zu Aurich in Ostfriesland als Patria Degrettum, auff brieffliche Erlaubnuß Spec:[ialis] zu Marpach [= Marbach], der weilen obgesetzte Eltern Pontificiae Religionis darüber befragt worden.
1708 den 2. Februarij nachts ungefehr zwischen 9. v:[nd] 10. uhren ist meuchelmörderischer weis getödtet worden ein Zimmergesell, nahmens Jost Nachtrieb, Georg Nachtrieben, burgerlichen Innwohners zu Steinenberg gewesener ehel.[icher] Sohn, welcher geboren worden A[nn]o. 1685. den 2. Februarij, also an dem tag, daran er sein leben sorglich unseelig geendet, weilen er mit seinem mörder, welcher ein schneidergesell war, wegen einer huren händel hatte, und sich von selbigem auf das Feld hinaus führen lies, der ihm dann etliche stich gegeben, insonderheit aber unter dem linkchen arm hinein gestochen, und ihme die Luftröhre abgeschnitten, nachgehends das gesicht in die erden hinein gedruckhet, daß er in seinem Blut erstickhet, wie die genommene spection bezeuget, wurde auf erlaubnus des Herrn Vogts zu Marpach [= Marbach], und auf Befehl Herrn Specialis den 5. dis nachmittags umb 3. uhr, als die Vesperglockhen geläutet, an einen besondern orth begraben. Gott wolle an seine lezten und seiner armen mit dem Blut Jesu theuer erkaufften Seelen sich herzlich angenommen haben, daß sie nicht verderben.
1714 den 6. Maji nachts ungefehr umb 12. Uhren ist meuchelmörderischer Weis erstochen worden Gottfrid Castner, dem Bericht nach gebürtig aus Schlesien, ein Musquetier von dem Hochfürstl.[ich] Würt[t]emb[er]g:[ischen] Prinz Heinrich Friderichs Regiment zu Fuß, ... weilen er vermuthlich voll Weins gewesen, und mit seinem mörder einem Tambour von solcher Compag.[nie] im Tausch in Handel gerathen, er wurde durch den leib im Nez verlezet, und blieb, ob er gleich noch etliche mal deren leuthen geruffen, auf dem Plaz, nicht weit von des H.[errn] Hauptmanns Quartier. Oweh der armen Seelen! Wurde den 7. dis umb mitternacht in das Feld hinaus begraben.
1714 den 8. Maji starb umb 4. uhr nachmittags ungefehr starb Johannes Karscher, gebürtig von Machtolsheimb [= Machtolsheim] bey Blaubeuren in dem Hochfürstl.[ichen] Würt[t]embergischen Herzogthumb, ein Gefreyter von dem Hochfürstl.[ichen] Würt[t]embergischen Prinz Heinrich Friderichs Regiment zu Fuß, und von Herrn Johann Dieterich Ger... Compag.[nie] da er den tag zuvor nacher Marbach zur Musterung gemüßt, v:[nd] eben seinen Abschied bekommen, aber als kranckh nimmer fortkommen können, und die ganze nacht zuvor in unserm Wäldlen ligen blieben, da man ihn aber den 8. dis gefunden, und in ... gebracht ... aber fast verschmachtet war, gab er bald seinen Geist auf, D. G. G.
1727 den 13. Augusti mittags umb 11. uhr ist allhier gestorben Leopoldus Wittwar, ein Steinhauer-gesell, gebürtig aus dem hintern Bregenzer Wald, ob dem schwarzen Berg, dem Erzhaus Oestereich zugehörig, deßen Vatter weil.[and] gewesen Michael Wittwar, und die Mutter Anna Jegerin, nachdem Er den abend vorher von Ludwigsburg sehr kranckh hieher geführet worden in die Cur zu Herrn Johann Christoph Göpffert, Chirurgo dis orths, und den 14. dis abends umb 7. Uhr auf hiesigem Kirchhof ehrlich zur Erden bestattet worden seines Alters 22. jahr, dem Gott gnädig gewesen seye.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Neuhausen ob Eck
Anna Barbara Kilchsperger
Taufe Neuhausen ob Eck 10. April 1702
Eltern: Peter Kilchsperger, Corporal von Herrn Hauptmann Eilers Compagnie, Kayserlich Fürstenbergischen Regiments, und dessen Ehefrau Engelin.
Johann Marcus Lang
Taufe Neuhausen ob Eck 14. Dezember 1703
Eltern: Hans Marx Lang, von Capitains Groot Compagnie, Brigadier Regiment Wilke, und dessen Ehefrau Anna.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Michelfeld, Landkreis Schwäbisch Hall
Moriz Benckert, Dragoner von dem wohlöbl.[ichen] grohefählischen Leibdragoner-Regiment, bürtig von Tertingen [= Derdingen] aus dem Würtenberger Land.
Heirat Michelfeld 13. Mai 1704 auf ertheilten obrigkeit.[lichen] Consens privatim, und zwar in meiner Studierstuben
Anna Margaretha Würtenberger, Bernhard Würtenbergers, Hällischen Forstknechtes von vndernmeybach [= Unter-Maibach] liederliche, und ehebrecherische Tochter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: