Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Sulz am Neckar

    Andreas Krauß, Suezensis, Tambour Unt.[er] Löbl.[ich] Sternenfelsischen Reg[imen]t, Herrn Hauptm.[ann] Eiben Compagnie, Hanß Jacob Kraußen alhier ehel.[icher] Sohn.
    Heirat Sulz am Neckar 6. Februar 1709
    Anna Margretha Albert von Altenstaig [= Altensteig] gebürtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Mühlheim am Bach

    Bartholomaeus Mösner, Martin Mösners, Bürgers und Bauren zu Talheimb [= Talheim], Tuttlinger Ampts, Ehl:[icher] Sohn, Soldat des Löbl:[ichen] Hermännischen Regiments zu Fuß.
    Heirat Mühlheim am Bach 10. Januar 1708
    Salome, Johann Conrad Schwartzen, Bürgers und Schuhmachers zu Bergfelden, Losensteiner Ampts, Ehl:[iche] Tochter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alter Schwede
    antwortet
    Beschluß des Amtsgerichts Hamburg

    Hamburg, den 21. Juni 1949
    Beschluß
    Des Amtsgericht Hamburg Abteilung 54
    Die Witwe Frau Ottilie Georgine Arnstein geb. Mayer,
    geboren am 27. August 1866 in Heidelberg,
    letzter Wohnsitz: Hamburg, Grindelhof 101
    wird für tot erklärt.
    Als Zeitpunkt des Todes der vorgenannten Verschollenen wird der
    8. Mai 1945, 24 Uhr festgestellt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Nassig

    den 13.t. Februarij A.[nno] 1664.
    Hans Hengsten von grossen Bettling [= Großbettlingen] Neiffener Ambt in dem Herzogthumb Wirtenberg vnnd Mariae seiner Ehefr:[au] auß dem obern Elsaß, so mit einander in dem land herumb ziehen vnnd sich nehren, ein Junges töchterlein getaufft. Gevatterin Barbara, Michel Doschen, deß Schneiders vnnd Wirths alhir Haußfrau, das Kindt Barbara genandt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Kirchenbuch Grabow, Mecklenburg-Schwerin

    Der Gold- und Silberarbeiter in Grabow, Friedrich Schlosser, starb in Grabow am 16.05.1878 mit 50 Jahren. Geboren in Bruchsal in Baden. Seine Eltern waren unbekannt. Lfd. Nr. 77/1878.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Römisch-Katholisches Kirchenbuch Hirschhorn

    Asmuß Ulrich Aßmußen auß Norwegen vnder dem König Dennemarck von Cristian der Hauptstadt [Christiania = seit 1925 Oslo].
    Heirat Hirschhorn 26. November 1651
    Margreth, Jöachimß Ebertß Wittiben zu Mickloch [= Mückenloch].

    Michael Nagel ex Neckerkröningen [= Neckargröningen], professione Molitor, honesti civis, Pauli Nagel, visitoris legitimus filius.
    Heirat Hirschhorn 22. November 1733
    Anna Maria Geisler, honesti civis Hirschhornensis Jacob Geisler legitima filia.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Mägerkingen

    Christoph Reütter, von Enterspach [= Endersbach], Schorndorffer Amtts, ein Granadier unter H.[err] Hauptmanns Grempen Compagnie, H.[err] M.[agister] Johann Reütters, Seel.[ig] gewesenen Pfarrers zu Backnang ehl.[icher] Sohn.
    Heirat Mägerkingen 21. Februar 1708
    Maria, Johann Wahlen, Webers zu Hausen an der Lauchert ehl.[iche] Tochter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Gönningen

    d.[en] 30 Martij 1709 ist in dem Feld von Herrn Georg Ehrenreich Remmele, Feldpr.[ediger] Ihro H[och]f[ü]rstl.[ichen] Durchl.[aucht] Württemb.[ergischen] Dragoner Regiment copulirt worden
    Georg Föll mit Anna Catharina, Georg Heckelers zu Jesingen, Kirchh.[eimer] Amts, und auf Begehren hierher notirt worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Degerschlacht

    H[an]ß Jerg Seemann, Musquetier unter H.[err] Hauptmann Maders Comp.[anie].
    Heirat Degerschlacht 12. Dezember 1699
    Anna Regina Eysnerin von grossen Engersheim [= Großingersheim].

    Gottlieb Bohner, unter dem löbl.[ichen] Hessen Casselischen R[e]g[i]m[en]t.
    Heirat Degerschlacht 11. März 1704
    Maria Magdalena, Martin Dörnachers von Tübingen ehl.[iche] Tochter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Oßweil

    Michel Voell aus Saltzen Am Thüringer Wald, Das Dorf Ehrnhausen.
    Heirat Oßweil 19. Oktober 1647
    Eva Sabina Müller aus Landshuott [= Landshut] in Baiern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Zufallsfund zu verantwortlichen Personen der Marienpflege Ellwangen seit 1830

    Hallo zusammen,

    hier finden sich die verantwortlichen Personen der Marienpflege Ellwangen seit 1830.

    Darüber hinaus finden sich ebenso geschichtliche Abhandlungen zu der genannten Einrichtung.


    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Sulzbach an der Murr

    Anno 1692 den 14 Februarij Johann Fridrich Rißling, Reüter von des H[err]n Obrist Leütenants von der Reck Leib Compagnie, gebürtig von Vnder Aspach
    [= Unterasbach] in die Stadt Nürnberg gehörig, seines Alter vngefehr 24 Jahr.

    Anno 1696 den 31.ten 10bris [= Dezember] Ist Hans Simon Goth, Tragoner von dem Auffsäßischen Fränckischen Craiß Regiment, vnter Hern Haubtmanns von Trawtenberg Compagnj, gebürttig von Buchßheimb [= Buxheim] aus dem Aichstetter Bistumb, Seines Handwercks ein Schneyder, papistischer Religion, Nach dem Er Sich durch zersprungenes Geschoss an Seiner Lincken Handt schröcklich verwundet, vndt darauff in dem Filial Zwerenberg gestorben, auff hiesigen Kirchhoff begraben worden, Seines allters 29. Jahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amos
    antwortet
    Zufallsfunde aus dem Standesbuch der Gemeinde Stebbach

    Auf Stebbacher Gemarkung wurde am 27ten Februar 1817 Vormittags
    todt gefunden und nach vorgenommener amtlicher Besichtigung zu Stebbach am 1ten
    März Morgens um 6 Uhr beerdigt:
    Johann Martin Kachel
    Krämer und Knopfmacher zu Stetten unterm Heuchelberg, Ehemann der
    Susanna geborene Bruckmann, Sohn des gewesenen Bürgers zu Oftersheim
    bei Schwetzingen Georg Adam Kachel und seiner Ehefrau Margaretha
    Kraft, alt 51 Jahre.

    Laut familysearch beta wurde er am 02.02.1766 Oftersheim geboren.


    Zu Stebbach starb am 14ten September 1820 Abends 7 1/2 Uhr und wurde am 15ten Abends um 5 Uhr nach vorangegangener .......... des ..........beerdigt:
    August Böhm
    Soldat im dritten Großherz.-badischen ........Infanterie-Regimente 1te Füßilier Companie, gebürtig von Walldürn, dahier in Stebbach stationiert bei dem Großherz.-badischen Unterstützungskommando.


    Auf dem Bauplatz des Schlosses Schomberg starb am 12ten May morgens um 5 Uhr und wurde am 13ten nach geschehener Leichenöffnung abends 4 Uhr zu Stebbach beerdigt:
    Wilhelm Meyer
    ehelich ledigen Standes, ein Steinhauergeselle aus ....... königl. württembergischen Oberamtes Schorndorf.


    Auf Streichenberger Gemarkung unter freiem Himmel wurde am 25ten Juni 1825
    Abends 4Uhr geboren und heute getauft:
    Johann Adam Schweitzer
    Die Mutter desselben nennt sich Katharina, eine unverheiratete Tochter des gewesenen Einwohners zu Dürn bei Pforzheim (Jakob) Friedrich Schweitzer und seiner Ehefrau Elisabetha Speidelspacher.

    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Berneck (Altensteig)

    Ulerich Mang, Zimmermann unter H.[err] Hauptmann Essichs Compag.[nie] v[on] Zürch auß Schweiz gebürtig.
    Heirat Berneck Dominica Cantate 1694
    Agatha, Johann Georg Hausers, Bürg[er] und Oehlmüllers auch Gerichtsv[er]wandter allhier Eheleibl.[iche] Tochter.

    Jacob Stähle, Musquetierer unter H.[err] Hauptmann Barths Compag.[nie], gebürtig v[on] Wendsdorff [= Wendsdorf], Pontificius.
    Heirat Berneck Dominica Septuagesimae 1695
    Rosina, Herrn Tobias Eitels, raisigen Forst-Knechts v[on] Ebhausen Eheleibl.[iche] Tochter.

    Johann Mayer v[on] Münzweiler S. Jerg[er] gebiets, Tragoner v[on] H.[err] Hauptmann Hesel Compag.[nie]
    Heirat Berneck 5. März 1695
    Gertrauta, Johann Georg Lutz, Bürg[ers] und Webers allhier Eheleibl.[iche] Tochter.

    Jacob Schwarz, gebürtig v[on] Augspurg [= Augsburg], Fourier unter H.[err] Hauptmann v[on] Bittenfeld Compag.[nie]
    Heirat Berneck 25. März 1695
    J[ung]f.[rau] Maria Barbara, H.[err] Georg Friederich Keßlers, Kronenwirths in Deinach [= Teinach] Ehel.[eibliche] Tochter.

    Andreas Girlig, Tragoner v[on] H.[err] Hauptmann v[on] Bidefelds Compag.[nie]
    Heirat Berneck 25. März 1695
    Elisabetha, Johann Michael Groshausen, Bürgerl.[ichen] Innwohners zu Breitenberg Eheleibl.[iche] Tochter.

    Bartholomaeus Zuber, gefreyter v[on] H.[err] Hauptmann Barths Compag.[nie]
    Heirat Berneck 25. März 1695
    Margaretha, Jacob Niethemers, Bürgerl.[ichen] Innwohners zu Unterzeling[en] hinterlassene Eheleibl.[iche] Tochter.

    Joseph Schwarz, Tragoner unter H.[err] Hauptmann v[on] Bittefeldts Compag.[nie], gebürtig v[on] Neuheusel auß Ungarn.
    Heirat Berneck 1. April 1695
    Rosina, Hanß Schalen v[on] Meyhdachs Eheleibl.[iche] Tochter.

    Melchior Franckh, H.[err] Leutena[n]t v[on] Francken Knecht.
    Heirat Berneck 1. Festo Bartholomaei 1695
    Anna Maria Velterin v[on] Ulm gebürtig.

    Johann Jacob, Johann Ruffen, Bürgers und Bauersmann In Hausen im Mühlbach, Rosenfelder Amptes, Eheleibl.[icher] Sohn, dermalen bej H.[err] Hauptmann Pirn Tragoner R[e]g[i]m[en]t sich aufhaltend.
    Heirat Berneck Dominica XXVI. p.[ost] Trin:[itatis] 1695
    Barbara, Christian Guhthorns, Bürgers und Zimmermanns In Weyl im Dorff, Leonberger Amptes, hinterlassene Eheleibl.[iche] Tochter.

    Martin, Jerg Weiganden, Bürgers zu Herbrechtingen, Heydemer Ampts, hinterlassener Eheleibl.[icher] Sohn, jeztmaliger Gefreyter unter H.[err] Hauptmanns Ascanji ... Compag.[nie]
    Heirat Berneck 19. November 1695
    Maria, Leonhardt Walzen, Bürgerlichen Inwohner In Wellhausen hinterlassene Wittib.

    Johannes Herzog, Musquetirer u[nter] H.[err] Hauptmann Essichs Compag.[nie], gebürtig v[on] Nellingen, Ulmer Herrschaft.
    Heirat Berneck Sonntag, Dominica II. p.[ost] Epiphan:[ias] 1696
    Elisabetha, Hanß Jacob Schämen, gewesten Bürgers und Beckens zu Nagold hinterlassene tochter.

    Hanß Jacob, Andreas Müllers, Bürgerl.[ichen] Innwohners zu Gäching[en], im Mercklinger Ampt, Eheleibl.[icher] Sohn, anjezo bey H.[err] Leutenant Abraham Bartholom:[äus] de Beßon Knecht.
    Heirat Berneck Montag, 17. Februar 1696
    Susanna, Ludwig Apten, Bürgerl.[ichen] Innwohners zu Elting[en], Leonberger Ampts, hinterlassene Eheleibl.[iche] tochter.

    Matthaeus, Hanß Keppingers, Bürgers und Schuhmachers zu Iderspach [= Ittersbach] hinterlassener Eheleibl.[icher] Sohn, dermalen Musquetirer unter H.[err] Hauptmann Johann David Amendts Compag.[nie]
    Heirat Berneck 23. März 1696
    Elisabetha, Georg Geissers, Bürg.[erlichen] Innwohners zu Schierbach, Reichenbacher Closterampts, hinterlassene Eheleibl.[iche] Tochter.

    Johann Adam Becker, Hofmeister bey H.[err] Hauptmann Pistorio, unterm Durlachischen Regiment.
    Heirat Berneck 21. Juli 1696
    Sibilla Rosimunda, H.[err] Johann Andreas Gallen, Stadtschreibers zu Altensteig Eheleibl.[iche] Tochter.

    Martin Zahner, von Obertigesheimb [= Oberdigisheim], auß dem Bahlinger Amt, dermahliger Corporal von dem Löblichen Fuckerischen Regiment unt[er] H.[err] Hauptm.[ann] von Fercks Compagnie.
    Heirat Berneck 4. November 1698
    Margaretha Fischerin von Cuppingen [= Kuppingen], aus dem Herrenberger Amt.

    Jerg Reich, von Dornhaan [= Dornhan], Würtemberger Lands, abgedanckter Soldat von Kaiserlich Würtembergisch, Ihr Durchlaucht Obrist Carl Alexander Regiment zu Fuß.
    Heirat Berneck 21. Januar 1699
    Margaretha, Jacob Gausen, gewesenen Händler und Bürger zu Weiler, Würtembergischen Kirchheimer Amts, Eheliche tochter.

    Hannß Peter Finckbeiner, von Bayersbronn [= Baiersbronn], Dornstätter amts, gewesener musquetierer unter H.[err] Obristwachtmeister Ludwig Friedrich Schillings von Canstatt compagnie, Hochfürstl.[ich] Baaden Durlachischen Regiments.
    Heirat Berneck 3. Juli 1699
    Anna Maria, Bernhardt Achtteidners, s:[elig] gewesenen Baysassen zu Wildberg, nachgelassene Eheliche und aniezo Stoffel Zeihlens, Stattschäffers zu Wildberg Stieftochter, Pontificia.

    Matthias Roler, von Trochtelfingen, gewesener Tragoner vnter Ihr Hochfürstl.[ichen] Durchl.[aucht] von Würtemberg, M.[ajor] Fuggerischen Regiment.
    Heirat Berneck 23. September 1699
    Anna Maria Werlerin von Melchingen, zu Mercklingen [= Merklingen] sich aufhaltend.

    Caspar Hilderhoff, von Lenepff [= Lennep] gebürtig, im Bergischen Land, gewesener Musquetirer unter H.[err] Hauptmann Wolffen Compagn.[ie] Hochf:[ürstlichen] Neuburgischen Sachsen Meiningischen Regiments.
    Heirat Berneck 12. April 1700
    Regula Steinmännin, von Näftenbach [= Neftenbach], in der Grafschaft Kyburg, Züricher gebiets, Reformiert.

    Leonhard Werthwein, von Eßlingen [= Esslingen] gebürtig, unter Hochlöbl.[ichen] Fürstenbergischen Regiment, von Herrn Hauptmanns Zirwizen Compagnie, Corporal.
    Heirat Berneck 13. April 1700
    Anna Chatarina Gingeterin, von Bayersbronn [= Baiersbronn] gebürtig.

    Hannß Martin Wegmann, von Neckertentslingen [= Neckartenzlingen] gebürtig, gewesener Soldat unter Königl.[ich] Schwedischen Bieletischen Regiment, Thur Kornischen Compagnie.
    Heirat Berneck 6. Mai 1700
    Anna Kausin, von Teippa gebürtig, Ulmischer Herrschaft.

    Hannß Michael Wieland, von Alltstadt im Undern Elsaß [= Altenstadt] gebürtig, gewesener Musquetierer Unter Ihr Kaiserlichen Majestät Obristen v.[on] Schaumburg Leibcompagnie.
    Heirat Berneck 11. Januar 1701
    Magdalena Reiserin, weiland Jacob Reisers, gewesenen bürgerlichen inwohners zu Sulz, Herrenberger Amts.

    H.[err] Johann Kleper, geweßener Fourier vnter H:[err] Hauptmann Schilling, gebürtig von Steinbach Baaden Baadischer Herrschaft.
    Heirat Berneck 13. Juni 1701
    Johanna, Johann Bernharden, Bürgers vnd ZimmerMeisters in Freudenstatt [= Freudenstadt] Ehliche Tochter.

    Hanß Wilhelm Beuttler, Soldat vnter H:[err] Hauptmann Gottfrid von Bennenburg, Kayserl.[ichen] Regiments. Hanß Beuttlers, Zeugmachers zu Rottfeld [= Rotfelden], Ehlicher Sohn.
    Heirat Berneck 9. Juli 1701
    Anna Barbara Bechlerin von Reuttlingen [= Reutlingen] gebürtig.

    Matheus Festenauer, Maurergesell, geweßener Soldat vnter den Fürstenbergischen, von Aschau in Tyrol gebürtig, Pontificius. [= katholisch]
    Heirat Berneck 27. September 1701
    Anna Maria, Georg Ruffen, Bürgers v.[nd] ZimmerManns zu Hallwangen Ehliche Tochter.

    Jacob Jehle von Weissach, Soldat vnter den Fuckerischen Tragonern, abgedankt. Michel Jehles Leinwebers zu Weissach Ehlicher Sohn.
    Heirat Berneck 21. November 1701
    Waldburga, Hanß Jerg Baumans, Leinwebers zu Dettingen am Schloßberg [= Dettingen unter Teck] Ehliche Tochter.

    H:[err] Johann Jacob Kettinger, Granadier vnter H:[err] Hauptmann von Rieppur zu Durlach, von Stuttgardt [= Stuttgart] gebürtig, Joh:[ann] Daniel Kettingers, Bürgers vnd Ferbers zu gedachtem Stuttgardt Sel:[ig] Ehlicher Sohn.
    Heirat Berneck 9. März 1702
    J[un]gfr:[au] Ephrosina Catharina Stitzin, Joh:[ann] Cunrad Stitzen seel:[ig] geweßenen Bürgers v.[nd] Hufnagelsch[mieds] zu mehrgedachtem Stuttgardt Ehliche Tochter.

    H:[err] Johann Bernhard Stuck, Gefreiter vnter dem Reischachischen Regiment zu Fuß, gebürtig von Freudenthal [= Freudental], Hanß Michel Stucken Seel:[igen] Bürgers v.[nd] Becken zu gedachtem Freudenthal Ehlicher Sohn.
    Heirat Berneck 4. Februar 1703
    J: Anna Margaretha, Jacob Ernst Fölmli..., Bürgers vnd Zeugmachers Seel:[ig] zu Wildberg Ehliche tochter.

    Hanß Schalck, geweßener Dragoner vnter dem Oetingischen Leib Regiment von dem Contingent Stühlingen, gebürtig von Weitzen [= Weizen] in der Landgrafschaft Stühlingen gelegen, Andreas Schalcken, seel:[igen] Bürgers zu Weitzen Ehlicher Sohn, Pontificius.
    Heirat Berneck 23. Mai 1703
    Catharina Wirthin, Peter Wirthen, seel:[ig] geweßenen Reutters vnter den Lottringischen von Golpen, Hochfürstl.[ich] Neupurgischen Herrschaft, hinterlassene Ehliche tochter, Lutherana.

    H:[err] Johannes Hoppler, Corpor[al] vnter H:[err] Obrist Baron von Sternenfelß, von Ihro Gn:[aden] H:[err] von Rudolphis Compagnj [zu] Fuß, gebürtig auß dem Tuttlinger ambt.
    Heirat Berneck 12. Februar 1704
    Anna Maria, H.[err] Michael Schneiders, sel.[ig] geweßenen Barbirer v[nd] Wirths zu Lohr Baaden-Durlachischer Herrschafft, Ehl:[iche] vnd ietzmahlig[en] Schw... Adlerwirthen zu Freudenstatt, Stiefftochter.

    H:[err] Johannes Jacobi, von Elßaß Colm[ar], Furier vnter Herrn Hauptmann Berth, Durlachischen Regiments.
    Heirat Berneck 13. März 1704
    J[un]gf:[rau] Anna Margaretha, Jacob Zeihers, Bürg[ers] vnd Zeugmachers zu Wildberg hinterblibene Ehliche Tochter.

    Johannes Hetzel, von Haiterbach gebürtig, Musquetieur von Herrn Hauptmann von Bouwinghausen, vnter H:[err] Obrist Baron v[on] Sternenfelsischen Reg:[iment]
    Heirat Berneck 25. März 1704
    Barbara, Michel Streiten Ehl:[iche], N. Arnold, Schulmeisters zu Glatten Dornstetter ambts Stiefftochter.

    Johannes Eitinger, von VnterJetingen, Altenstaiger ambts, Musquetier von H:[err] Hauptmann von Bouwinghausen Compagnj, vnter Löbl:[ichen] Sternenfelßischen Regiment.
    Heirat Berneck 28. März 1704
    Anna Bollingerin, von Leippheimb, Ulmisch[er] Herrschaft.

    Leonhard Roller, von Warth, Mudquetierer von H.[err] Hauptmann von Bouw[ing]hausen Compagnj, Löbl:[ichen] Sternefelsi[schen] Regiments zu Fuß.
    Heirat Berneck 8. April 1704
    Anna Maria, Michel Hitzlers, welcher vor Jahren dieselbe schändlicherweiß verlaßen, geweßenes Eheweib, ... Dispens geschiden, gleichfals von Warth.

    Hanß Jerg Dollinger, von Eisseln, Metzger auß dem Marggraffthumb Anspach, Hanß Michel Dollingers, Bürgers v.[nd] Metzgers zu gedachtem Eiseln so ein Markt, Ehl:[icher] Sohn, Luth:[erisch]
    Heirat Berneck 22. April 1704
    Königunda, Hanß Kirnen, seel:[ig] geweßenen Mu... zu Saltzstetten, hinterblibene Ehl:[iche] tochter, Pont.[ificius].
    Gedachter Dollinger ist ein Reitknecht bey H:[err] Haupt[mann] Bernekcher, Anspachischen Regiments.

    H:[err] Johann Friderich Beckher, gebürtig von Weinsperg, Corporal des Löbl:[ichen] Baron Reyschach:[ischen] Regiments vnter H:[err] Obristwachtmeisters Pistorj de et à Reichweiler, Compagnj, seiner Profession ein Metzger.
    Heirat Berneck 7. August 1704
    Anna Barbara, Martin Morhardts, Bürgers v.[nd] Gerichtsverwandten zu Altenstaig, Ehliche Tochter.

    Caspar Fezer, Fourierschütz vnter H[err] Hauptmann von Sternenfels, Baron von Sternenfelsischen Regiments, gebürtig von Weilheim, Balinger ambts, Martin Fezers, seel:[ig] geweßenen Bürgers allda Ehl:[icher] Sohn.
    Heirat Berneck 6. Oktober 1704
    Anna Maria, Matthaei Nitzels, Bürgers zu Alpirsbach Ehleibliche Tochter.

    H[err] Johannes Meyer, Gefreidter vnter Ihro Gn:[aden] Hernn von Bobenhofs Compagnj, Herrmännischen Regiments, dem Schmidhand[werk] ergeben, H[err] Christoph Mayers, HofMetzgers bey Ihro D[urc]hl:[aucht] der verwittibten Hertzogin zu Sachsen Eysenach, Ehlicher Sohn.
    Heirat Berneck 12. Oktober 1704
    Anna Maria, weiland Marthen Schw... seel:[ig] geweßenen Bürgers vnd Zimmermanns allhier, hinterlaßene Ehliche Tochter.

    Johann Andreas Beringer, taglöhner auf [dem] Kenntemer [= Kentheim] Hof nahe an Calw, gebürtig von Fiß[lingen] nach Schellenburg gehörig, in Österreich, weiland Adam Berngers, Bürgers zu Fißlingen Ehl:[icher] Sohn.
    Heirat Berneck 5. November 1704
    Anna Barbara, weiland Christoph Beckers von Notzingen, Kirchheimer ambts, hinterlaß[ene] Wittib.

    Georg Friderich Schwenlen, Musquetier vnter H[err] Hauptmann von Bubenhofs Compagnj, Löbl:[ichen] Herrmännischen Regiments, Zimmergesell von Grömbach, weyl:[and] Michel Schwenlens seel:[ig] geweßenen Bürgers v.[nd] Schreiners zu Grömbach Ehlich hinterblibener Sohn.
    Heirat Berneck 23. November 1704
    Anna Barbara, Georg Meyers seel:[ig] gewesenen Bürgers v.[nd] Bauren zu Münsterspach, Altenstaiger ambts, hinterlassene Ehl:[iche] Tochter.

    Johann Conrad Honold, abgedanckter Soldat gebürtig von Nellingen, Stuttgardter ambts, Hanß Honolden seel:[ig] geweßenen Bürgers vnd taglöhners zu gedachtem Nellingen Ehl:[icher] Sohn.
    Heirat Berneck 26. November 1704
    Margaretha, Frantz Meyers seel:[ig] gewesenen Bürgers v.[nd] taglöhners zu Darmsheim, Böblinger ambts, hinterlaßene Ehliche Tochter.

    Caspar Freytag, Tambour vnter H[err] Haubtmanns von Bubenhoffen Compagni, Löbl:[ichen] Hermännischen Regiments zu Fuß, gebürtig von Mennen an der Rohr, in Ihro Churfürstl:[ichen] D[urc]hl[aucht] zu Cölln Landen, Godenz Freytagen, Bierbrauers daselbsten Ehl:[icher] Sohn.
    Heirat Berneck 24. Februar 1705
    Waldburga Eckenfelßin von Peterzell, Allpirspacher ambts, Marten Eckenfelßen, Bürgers vnd Bauren daselbsten Ehliche Tochter.

    Johann Ulrich Lutz, Musquetier vnter H[err] Haubtmans von Bouwinghausen Compagnj, Löbl:[ichen] Sternenfelsisch[en] Regiments, Johann Philipp Lutzen, Bürgers vnd Becken zu K. Gartach [= Kleingartach] Ehl:[icher] Sohn.
    Heirat Berneck 1. März 1705
    Anna Barbara, Sixt Seitzen seel:[ig] gewesenen Bürgers v.[nd] Zeugmachers zu Rohrdorff [= Rohrdorf (Landkreis Calw)], Commenthurscher [= Komtur] Herrschaft Ehl:[iche] oder Marten Nestlens, Schulmeisters allda Stieftochter.

    Hanß Marten Rall, Musquetirer vnter H:[err] Haubtmanns von Sternenfelß Compagni, Löbl:[ichen] Obrist Baron de Sternen[felsischen] Regiments zu Fuß, David Rallen, Bürgers v.[nd] Metzgers zu Ehningen [= Eningen unter Achalm], Uracher ambts, Ehlicher Sohn.
    Heirat Berneck 10. März 1705
    Ursula, Hanß Ja[cob] Kuhnen, Bürgers vnd Bauren zu gedachtem Ehningen [= Eningen unter Achalm], Ehliche Tochter.

    Hanß Michel Meyer, Zimmermann vnter H[err] Obrist Lieutenant Hoofen Compagnj, Löbl.[ichen] Obrist Baron Sternenfelsischen Regiments zu Fuß, Jacob Meyers, Bürgers vnd Fleckenbedienten zu Metzingen vnter Urach, Ehlicher Sohn.
    Heirat Berneck 14. März 1705
    Anna Elisabetha, Egidij Meyers seel:[ig] geweß[enen] Bürgers v.[nd] Schneiders zu gedachtem Metzingen, hin[ter]blibene Ehliche, oder Johann Kiechles, Bürgers vnd Strumpfstrickers allda Stief-Tochter.

    Johannes Müller, Granadier vnter H[err] Haubtmann Krumholtzen Compagni Löbl.[ichen] Hermannischen Regiments, von Leipzig aus Sachsen gebürtig.
    Heirat Berneck 31. März 1705
    Catharina, Andr[eas] Hoffers seel:[ig] geweßenen Bauren auf dem Bentzinger Hof [= Benzinger Hof], Dornstetter ambts, hinterlass[ene] Ehliche Tochter.

    Johann Leonhard Hämmerlin, Musquetier vnter H[err] Obrist Lieutenant de Hof compag[nie], Löbl:[ichen] Baron de Sternenfelsischen Regiments, Herr Johann Hämmerlins seel:[ig] geweßenen Pfarrers zu Adelhofen, Anspachischer Herrschaft, Ehlicher Sohn, dem schneider Hanswerk zugethan.
    Heirat Berneck 13. April 1705
    Anna Margaretha, Christian Eberhardten, Nagelschmids zu Haidenheimb [= Heidenheim] Ehl:[iche] Tochter.

    Georg Conrad Stadel, von Nürttingen [= Nürtingen], dem Kieffer Handwerck zugethan, Granadier vnter H:[err] Haubtmann Praetorj Compagni, Löbl:[ichen] Herrmännischen Regiments zu Fuß, Johann Ludwig Stadels, Bürgers vnd Kieffers zu Nürttingen Ehlicher Sohn.
    Heirat Berneck 14. April 1705
    Christina, Mathaei Gausen, Bürgers v.[nd] Bauren zu Trölffingen [= Trailfingen], Uracher amts, seel:[igen] angedenckens, hinterlaßene Ehl:[iche] tochter.

    Simson Häußer, Granadier Löbl.[ichen] Hermannischen Regiments, vnter Herrn Haubtmann Dällen Granadier Compagnj, Zeugmacher von Wildberg gebürtig, Hanß Jacob Heißers, seel:[ig] geweßenen Bürgers v.[nd] Zeugmachers zu Wildberg Ehlicher vnd Hanß Conrad Härters, Bürgers vnd Zeugmachers zu gedachtem Wildberg Stief-Sohn.
    Heirat Berneck 18. Mai 1705
    Maria Agnes, Johannes Haaßen, seel:[ig] geweßenen Bürgers v.[nd] Metzgers zu Herrenberg hinterlassene Ehl:[iche] tochter.

    Hanß Caspar Joos, Corporal vnter Herrn Haubtmann Gertes Compagnj, löbl.[ichen] Hermännisch[en] Reg:[iments], gebürtig von Nördlingen, Daniel Jooßen, Feldwaibel von der Ulmischen Guarnison Ehl.[icher] Sohn.
    Heirat Berneck 5. Mai 1706
    Magdalena, Johannes Beißwengers, seel.[ig] geweßenen Granadier vnter H[err] General Horn nachgelaßenen Wittib, Burckhard Lutzen, Metzgers zu Altenstaig [= Altensteig] Ehliche Tochter.

    Johannes Eckelsperger, Furierschütz vnter H[err] Capitain Lieutenant von Stuttenheim Löbl:[ichen] Baron Reischachischen Regiments, Maurer vnd Steinhauer, Christian Eckelspergers, Bürgers vnd Huthmachers zu Waiblingen Ehlicher Sohn.
    Heirat Berneck 27. Januar 1707
    Elisabetha, Adam Jägers, seel.[ig] geweßenen Bürgers vnd Gerichtsverwandten zu Stammheim, Hirsawer Closterambts hinterlaßene Ehl:[iche] Tochter.

    H.[err] Joh.[ann] Ludwig Klein v[on] Sersheim, Saxenheimer Amts, dermalen Corporal, deß H[och]f[ü]rstl.[ich] v[on] Würtemb.[ergischen] Löbl.[ichen] General Majors v.[on] Stern[en]fels Regim.[ent] zu Fuß, H[err] Haubtmanns v[on] Göllniz Compagnie.
    Heirat Berneck 11. Dezember 1707
    Elisabetha Mönchin von Berneck.

    Georg Friedrich Romminger v[on] Dapfen, Münsinger Ambts, Gefreyter deß H[och]f[ü]rstl.[ich] v[on] Würtemb.[ergischen] Löbl.[ichen] General Majors v[on] Stern[en]fels R[e]g[i]m[en]t zu Fuß, Compagn.[ie] H[err] Capit:[ain] v[on] Stern[en]fels.
    Heirat Berneck 5. Januar 1708
    Elisabetha Wurnerin v[on] Freudenstatt. [= Freudenstadt]

    Hanß Jerg Jooß, Grend:[ier] Compag[nie] Herrn Capitains Dellens, Löbl:[ichen] Obrist Herrmännisch[en] Reg[i]m[en]ts zu F[uß].
    Heirat Berneck 9. April 1708
    Cathar:[rina] Nestlerin, Ulrich Nestlers, Bürgers vnd Barbirers zu Dornstetten Ehl.[iche] Tochter.

    Johannes Ziegler, Musquet.[ier] unter Löbl.[ichen] General Major Stern[en]fels.[ischen] R[e]g[i]m[en]t. Compag.[nie] Herrn Haubtmanns v.[on] Eyb.
    Heirat Berneck 22. April 1708
    Anna Catharina Schlaichin, Alberspacher [= Alpirsbacher] Amts.

    Martin Löffler von Aidtling[en] [= Aidlingen], Böblinger Amts, d[er]mahlen Mousquet.[ier] unter Löbl.[ichen] General Major de Stern[en]f.[elsischen] Regiment, Herrn Capitains v.[on] Souccow Compagn.[ie]
    Heirat Berneck 24. April 1708
    Johanna Breitenbücherin von Aurbach [= Urbach], Schorndorfer Amts.

    Michael Felsmett, Grenadier des Löbl.[ichen] G[e]n[e]ral Sterne[n]fels.[ischen] Reg[i]m[en]t, Compagnie H[err] Capit[ain] Barttlemann.
    Heirat Berneck 25. Juni 1708
    Anna Maria Erbelin, Jacob Erbelens ... zu Gültl[ingen], Wildberg[er] Amts, Tochter.

    Matthäus Meyer von Lauingen, Musquetair unter Löbl.[ichen] Obrist Hermannischen Regiment, Compagnie Herrn Capitains v[on] Coßaw.
    Heirat Berneck 4. Juli 1708
    Eleonora Vestin von Wiesensteig gebürthig.

    Georg Türkh, Gefreyter, v.[on] Löbl.[ichen] General Major Baron v[on] Stern[en]f.[elsischen] Regim[en]t, Compagnie H.[err] Capitain v[on] Wolffsfurth.
    Heirat Berneck 6. Juli 1708
    Rosina Freythalrin von Nagold gebürthig.

    Georg Friedrich Wurster, Grenadier unter Löbl.[ichen] Baron v[on] Stern[en]fe[lsischen] Reg[i]ment, Capitains Bartel[mann] Compagnie, sonsten v[on] Bempflingen, Uracher Amts, gebürthig.
    Heirat Berneck 8. Juli 1708
    Christina Kochin, des verstorb[enen] Wirths Kochelens von Rothfeld[en] [= Rotfelden], Altensteiger Amts, hinterlassene Tochter.

    Michael Binzinger, Musquetier unter Ho[chlöblichen] Würtemb.[ergisch] Sternenfelsisch[en] Regiment, ... Binzingers, Bürgers zu Göhrlingen, Leonberger Amts [= Gerlingen], Ehl.[icher] Sohn.
    Heirat Berneck 13. Juni 1710
    Margretha Meißlerin, Jacob Meißlis, S.[elig] gewesten Reüters unter Hochl.[öblichen] Erbprinz Regiment zu Pferd, hinderlaßene Ehl.[iche] Toch[ter].

    Peter Hübner, von Speyer, gewesener Musquet.[ier]
    Heirat Berneck 30. Juni 1718
    Ursula Schraglin, gebürtig von Eschelbronn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • econ
    antwortet
    Familienanzeigen Vossische Zeitung vom 28. Februar 1933

    Familienanzeigen Vossische Zeitung vom 28. Februar 1933

    Vermählt:
    Siegfried Jeselsohn und Frau Lore, geb. Silberstein-Fuchs - Neckarbischofsheim (Baden)

    LG Econ

    Quelle: Vossische Zeitung

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X