Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paulchen_DD
    antwortet
    Familie Herr in Chemnitz

    HERR, Xaver * 23.08.1806 in Waldkirch bei Freiburg
    Bürgerbuch Chemnitz: Bürgerrecht 1840 erworben
    Er hatte eine Tochter *1840 in Chemnitz

    Kopie Geburtsurkunde Tochter, Enkeltochter etc. könnte ich zusenden.

    Viele Grüße

    Paul

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Römisch-Katholisches Kirchenbuch Wiener Neustadt

    Michael Böhmb aus Neuënkhirchen
    Eltern: Michael Böhmb und Barbara
    Heirat Wien 14. Mai 1684
    Maria Elisabeth Lechner aus Harb an Nekher [= Horb am Neckar]
    Eltern: Johann Simon Lechner und Maria

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romano
    antwortet
    Digitales historisches Archiv Köln

    Standesamt Köln, Sterbebuch 1876, Band 1

    Am 26.01.1876 ist verstorben der Schlossergeselle Timotheus Haselwander, 34 Jahre alt, katholischer Religion, geboren zu St. Blasien in Baden, Sohn der zu St. Blasien wohnenden Theresia Haselwander.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hvenitz
    antwortet
    Schaller Balthasar aus Urach

    Kirchenbuch Wyl, Kanton Bern, Schweiz

    Hallo in die Runde,
    im Taufrodel 1 von Wyl, Kanton Bern, Schweiz, ist auf Seite 43 (PDF-Seite 48) zu lesen:
    Anno 1573
    Maius
    Off den 25. Tag Maii hand mit
    einanderen den Kilchgang zu Wyl
    mit ein andere bezüget. Mit Name(n)
    Balthasser Schaller von Urach
    us dem Land Wirtenbärg
    und
    Adeli Kienzer in Tali

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Black
    antwortet
    Quelle: Nachweis derjenigen Personen, welche im Laufe des Monats Mai 1834 über die Landesgrenze (Provinz Posen) geschafft worden sind.

    (Schreibweise original).

    Wilhelm Vogel aus Schöneich (Würtemberg) gebürtig, in Karczewo in Polen einheimisch, evangelischer Religion, 44 Jahr alt, 5 Fuß 3 Zoll groß, von blonden Haaren, freier Stirn, blonden Augenbraunen, blauen Augen, spitzer Nase, kleinem Munde, starkem blonden Barte, unvollständigen Zähnen, rundem und behaartem Kinn, ovaler Gesichtsbildung, gesunder Gesichtsfarbe, mittler Gestalt, spricht deutsch im südlichen Dialekt, hat eine Glatze und krumme Finger an der linken Hand. Bekleidet war er mit einer zerrissenen blauen Jacke, blau tuchenen Weste, alten leinenen Hosen, zerrissenen alten Stiefeln, alten Mütze mit schwarzer Pelzbräme.

    Posen, den 29. Juli 1834

    Königliche Preußische Regierung
    Abtheilung des Innern.


    Alles Gute,

    Marcus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Stier aus Erlaheim

    Stier aus Erlaheim

    Gefunden auf Allegro.pl: Personalausweis des Gefreiten Stier, geboren 26.7.1917 in Erlaheim bei Stuttgart, jetzt Teil von Geislingen, nun berechtigt, das Abzeichen für Hilfskrankenträger zu tragen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Zufallsfunde Melderegister Mittweida / Sachsen 1895-1905

    Hallo.

    Hier ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt
    Mittweida in Sachsen.

    Zu finden unter

    Band 1 - 1895

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    BRAND geb. FÖHNER, Anna Elisabeth, *20.03.1869 in Heidelberg S213 E2097
    GULDE, Lorenz, 05.08.1865 in Geislingen S223 E2196
    HAULICK, Hermann, *17.03.1876 in Pforzheim S146 E1427
    KOST, Karl Friedrich Moritz, *17.04.1874 in (Bad) Cannstatt S98 E943
    KRAYER, Johann, *16.02.1876 in Winkel S193 E1892
    KREMSER, Emil Gustav, *21.04.1876 in Seelbach S27 E237
    REBMANN, Anna Marie, *03.10.1869 in Ulm S226 E2222
    RILLING, Albert, *01.07.1871 in Kleinglattbach S134 E1301
    SAPPER geb. SPETH, Katharine Natalie Marie Caroline, *15.12.1857 in Heidenheim S226 E2225
    SAPPER, Christian, *20.02.1857 in Schnaitheim S226 E2224
    SAPPER, Clara, *14.03.1891 in (Bad) Cannstatt S226 E2229
    SAPPER, Emilie, *26.06.1893 in (Bad) Cannstatt S226 E2230
    SCHÖTTLE, Eugen, *22.07.1872 in Tübingen S168 E1642
    SESER, Georg, *18.10.1872 in Mannheim S89 E852
    STAAB, Paul, *02.09.1874 in Stuttgart S148 E1445
    WALTHER, Wilhelm, *30.11.1825 in Konstanz S54 E504
    WEITZEL, Friedrich Otto, *20.01.1848 in Mannheim S217 E2138
    WEITZEL, Henriette Emma, *03.03.1853 in Offenburg S217 E2137
    WEITZEL, Louise Henriette, *14.02.1818 in Durlach S217 E2136

    Hier wieder ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt
    Mittweida in Sachsen.

    Zu finden unter

    Band 2 - 1895

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    ARON, Moritz, *16.03.1876 in Ludwigsburg S200 E4421
    BÄUERLEIN, Hermann Joseph, *17.03.1870 in Denzdorf S126 E3684
    BÜHLER geb. WIEDMAYER, Katharine, *02.11.1854 in Rottenburg S171 E4133
    BÜHLER, Anna Catharina, *31.05.1882 in Rottenburg S171 E4134
    BÜHLER, Johann Christian, *20.01.1852 in Sulz S171 E4132
    GUGGENHEIM, Jacob, *15.08.1875 in Randegg S100 E3421
    HUBER, Augustin, *22.08.1863 in Sigmaringen S44 E2865
    KNORR, Adolf, *08.04.1870 in Mannheim S58 E3007
    LANG, Carl August, *26.02.1868 in Ulm S217 E4597
    LUTZ, Jacob Friedrich, *02.09.1869 in Gaisburg (Stuttgart) S219 E4618
    MÜLLER, Karl Josef, *28.05.1870 in Karlsruhe S46 E2882
    OBRECHT, Gustav, *20.11.1850 in Freiburg S116 E3583
    SCHMIDT, Karl Friedrich, *01.03.1875 in Stuttgart S104 E3463
    STRITTMARTER, Joseph, *03.04.1867 in Stuttgart S69 E3112

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo,
    mir liegen folgende Ahnenpässe und Familienstammbücher vor:

    1.
    Ahnenpass, ausgehend von Clara HESSLER, * 1926 in Traunstein

    weitere FN und Orte sind:

    HESSLER Traunstein, Tannhausen (Oberpf.), Unter Vollmau (Böhmen), Laufach
    GEIGER München, Dürmentingen
    EBNER Oberviechtach, Winklarn
    GOLDINGER Ostrach, Gammertingen
    KREUZ Vollmau (Böhmen)
    HAUMANN Oberviechtach
    GAIVING? Bechingen
    MAIER Betra (heute Horb)

    2.
    Familienstammbuch von:
    Joseph MÜLLER, * 06.10.1887 in Hasenweide (Überlingen)
    und
    Elise FESER, * 24.07.1893 in Freiburg-Günterstal

    weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind MÜLLER, DENZ, FESER und BURKART), der Geburt von 4 Kindern (Friedrich Joseph, Elisabeth Gertrud, Helmut Walter und Hans Gustav), sowie dem Tod der Eheleute.

    3.
    Ahnenpass, ausgehend von Karl Ludwig KNÜPFER, * 08.09.1872 in Schwäbisch Gmünd
    Er war verheiratet mit einer Ostpreußin: Bertha SCHNEIDER, * 18.10.1881 in Theweln (Kr. Tollmingen).
    Ihre Eltern waren Franz SCHNEIDER und Wilhelmine SCHWARZ.

    weitere FN und Orte sind:

    KNÜPFER Schwäb. Gmünd, Hochberg (Zwiefalten), Münzdorf
    ZELLER Reichenbach (b. Dewangen), Faulherrn (Dewangen)
    BLUMENSCHEIN Hochberg (Zwiefalten), Grosselfingen
    OSTERTAG Hohenstadt (Dewangen)
    STIER
    FISCHER Hochberg
    FÜRST
    GENTNER Reichertshofen
    KÖCH(IN)

    4.
    Ahnenpass, ausgehend von Anna WALKER, *07.07.1896 in Stuttgart

    weitere FN und Orte darin sind:

    WALKER Stuttgart, Mössingen
    ESSLINGER Cannstatt
    HÄBERLE Weiblingen, Stuttgart
    KEMMLER Kilchberg (Tübingen), Wankheim (Tübingen)
    BECK Stuttgart
    LUTZ Ofterdingen
    WEISSSCHUH Kilchberg
    SPAHR Stuttgart
    BECK Stuttgart
    NEEF Stuttgart
    SCHULER
    VENNINGER Stuttgart
    NELL
    SCHÜLIN
    SCHECK
    STREIB
    HAASIS
    MEYLE


    5.
    Familienstammbuch von:
    Hans Robert Hermann MÜNKNER, *08.02.1900 in Leipzig
    und
    Minna Ilse DOLLING, *20.03.1901 in Berlin

    weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der kirchl. Trauung, den
    Eltern der Eheleute (FN sind MÜNKNER, HABERKORN, DOLLING und WOLFF)
    und weiteren familiären Personen.
    Vater Hermann MÜNKNER wurde am 09.10.1874 in Stuttgart geboren.
    Mutter Helene HABERKORN wurde am 22.04.1880 in Waldheim (Sachsen) geboren.
    Vater Hugo DOLLING wurde am 29.08.1872 in Berlin geboren.
    Mutter Gertrud WOLFF wurde am 13.10.1872 in Bromberg (Posen) geboren.

    weitere Familienangehörige:
    Robert Emil HABERKORN (*10.06.1854 in Waldheim)
    Franziska Alma BÖHME (03.06.1859 in Waldheim)

    Ernst Gustav DOLLING (*12.10.1842)
    Bertha Agnes Valeska WELTZ (*24.08.)

    Wilhelm WOLFF
    Wilhelmine WINKELMEYER

    6.
    Familienstammbuch von:
    Johann UFER, *12.07.1876 in Essen
    und
    Viktoria Theresia KNAPP, *23.12.1872 in Stuttgart

    weitere Angaben wurden gemacht über die Hochzeit und den Tod der Eheleute.

    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Zufallsfunde Meldebücher Frankenberg / Sachsen 1809-1928

    Hallo,
    hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1809-1928

    Fortsetzung mit Band 1 zu finden unter



    --> Band 1 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben A-D

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    ABT, Christian, *20.12.1867 in Bad Weil (Weil am Rhein) S22 E248
    BAER, Friedrich, *01.03.1859 in Heidelsheim S95 E987
    BÄUERLEN, Johann Hugo, *05.10.1853 in Huzenbach S65 E587
    BOLTER, Eduard, *13.10.1861 in Mengen b. Saulgau S118 E1303

    Fortsetzung mit Band 1 zu finden unter



    --> Band 1 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben E-G

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    GEHMLICH, Anna Bertha, *25.11.1861 in Heidelberg S135 E528
    GEHMLICH, Selma Marie, *09.06.1859 in Heidelberg S135 E535
    GRUNDMANN, Karl Leberecht, *13.06.1816 in Marbach S100 E25

    Fortsetzung mit Band 2 zu finden unter



    --> Band 2 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-K

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    HERBST, Theodor, *21.02.1868 in Mosbach S119 E1641
    HERRMANN, Ernst Ferdinand, *16.05.1862 in Bernstadt S83 E1143
    Huzenlaub, Wilhelm Karl, *25.01.1864 in Esslingen am Neckar S90 E1231
    JAHN, Carl Gottlob Heinrich, *18.10.1799 in Ludwigsburg S127 E4
    KRAUS, Wilhelm Friedrich, *31.04.1853 in Nerenstetten b. Ulm S201 E666

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Zufallsfunde Meldebücher Frankenberg / Sachsen 1834-1922

    Liebe Forscher-Kolleginnen und -Kollegen.

    Ich habe bei der Durchsicht der Meldebücher Frankenberg in Sachsen mal
    einige Zufallsfunde notiert.
    Angefangen mit Band 10, zu finden unter



    --> Band 10 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben A-D.

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    BAMBERGER, Josef, *19.05.1873 in Gundelfingen S66 E420
    BURKHARDT, Heinrich Jacob Albert, *17.03.1867 in Karlsruhe S74 E516
    BEISEL, Adam, *22.03.1873 in Neckargmünd S85 E644
    BOOS, Johann Michael, *28.02.1876 in Ladenburg S101 E840
    BOPPELE, Jacob, *06.07.1872 in Hüfingen S119 E1047
    DOHN, Karl, *26.12.1875 in Offenburg S166 E202
    DÖRR, August, *20.07.1869 in Heidelberg S185 E429
    DENZER, Cölestine, *07.03.1880 in Freiburg S187 E453

    Fortsetzung mit
    Band 11 zu finden unter



    --> Band 11 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben E-G

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    EMERT, Friedrich, *27.01.1858 in Hüttlingen S24 E227
    GUCKENHAHN, Philipp Wilhelm, *07.01.1870 in Heidelberg S177 E843
    GULDE, Lorenz, *05.08.1865 in Geislingen S164 E685

    Fortsetzung mit
    Band 12 zu finden unter



    --> Band 12 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-J

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    HÄRING, Johann Martin, *30.12.1870 in Giengen S47 E494
    HUG, Edmund, *07.11.1874 in Lauterbach S92 E1042
    JAUS, Karl August, *14.02.1872 in Stuttgart S169 E205

    Fortsetzung mit
    Band 13 zu finden unter



    --> Band 13 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben K+L

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    KAMMERER, Bertha, *31.01.1880 in Hornberg S111 E1248
    KESSLER, Franz, *25.01.1879 in Ladenburg S98 E1083
    KITZENMEIER, Johann, *29.08.1857 in Klingenstein S80 E869
    LITTERST, Philipp, *12.04.1874 in Zell-Weierbach S181 E485

    Fortsetzung mit
    Band 14 zu finden unter



    --> Band 14 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben M-O

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    MELLOH, Georg, *08.07.1876 in Tübingen S60 E635
    MÜLLER, Karl Felix, *14.01.1866 in Böblingen S52 E534

    Fortsetzung mit
    Band 15 zu finden unter



    --> Band 15 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben P-R

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    RATH, August, *06.06.1870 in Cannstatt S90 E247
    REUTHER, Aurelie Antonie, *05.01.1873 in Heidelberg S105 E431
    REUTHER, Max Albin, *30.01.1874 in Heidelberg S112 E507
    REUTHER, Selma Minna, *20.11.1875 in Heidelberg S151 E978
    RICHTER, Emma, *29.07.1878 in Singen S104 E411
    RICHTER, Karl Traugott, *08.01.1876 in Reutlingen S139 E831
    RIEM, Karl, *09.12.1857 in Wühingen (Wehingen) S108 E459

    Fortsetzung mit
    Band 17 zu finden unter



    --> Band 17 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben W-Z

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    WEISS, Christian Friedrich, *12.10.1869 in Reutlingen S69 E760
    WEISS, Jacob, *23.09.1864 in Trochtelfingen S62 E677
    WILD, Karl Heinrich, *13.09.1878 in Kupferzell S81 E912
    WLADIKA, Ottilie, *16.03.1873 in Pforzheim S46 E490


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Hohebach

    Georg Andreas Calia
    Geburt Weldingsfelden, Taufe Hohebach 24. Januar 1707
    Eltern: Johannes Calia, Zeüg Weber aus Bayreuth und Anna Margaretha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Langenburg

    Anno 1706. Hanß Böhm, Corporal unter der Hochgräf.[lichen] Compagnie, Hanß Jacob Böhmen inwohners zu Ettenhaußen [= Ettenhausen] ehl.[icher] Sohn, wird mit Anna Magdalena, Albrecht Veit Kutterolffs, Bürgers u.[nd] Zimmermans allhie ehl.[ichen] Tochter nach 3maliger proclama[ti]on Copulirt d.[en] 13. Juli.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Großbottwar

    Annus MDCLXXXV. [1685] Den 25 Febr:[uar] ist im armen Hauß gestorben ein Mensch nahmens Anna Barbara. Ihr Vatter soll geheißen haben Wolf Hopf von Linsenbruckh Berner Gebiets pabstischer Religion, solle zu Beßigheim [= Besigheim] bey dem Apothecker gedient haben, vnd ist den 26 ohne Gesang vnd Klang begraben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Bitzfeld

    Anno 1689. Den 10. Jan.[uar] als ein Lieutenant, unter Ihro D[ur]chl.[aucht] Hertzog Christians, Chur-Sächsischen Feld-Marschalks Regiment, und unter H:[err] Obrist-Lieutenants, Georg Sebastian von Schmertzinck Compagnie zu Fuß, diesen Tag anhero, nacher Bitzfeld kam, schickte Er von Stund an einen Feld-Waibel zum Pfarrer diß Orts, mit dem Vortrag: Es wäre ein par Neuer Eheleüth unter Seinen untergebenen, die heüt zu Eberstatt haben sollen copulirt werden, woran nichts gehindert, als, daß sie so schnell abmarchiren müssen und weil sie nicht wüßten, wie bald der March von hierauß weiter gehen möchte, würde Pfarrer gebührl.[ich] ersucht, solche vorgestandene Copulation fürderlichst allhier zu verrichten. Nachdeme nun eben die gewohnl.[iche] Bettstund sollte gehalten werden, und der Pfarrer, an deß Lieutenants, als eines Ehrl.[ichen] officiers Gericht - sonderlich weil bald darauf Sponsi eben dieses suchenden Bruder solchen bestättigten - nicht Zweiffelts, wurde solches, ohne weiteres Nachdencken eingewilliget, und nach geendeter Bettstund, in deß Pfarrers Gedancken als allerdings legitimirte, ordenl.[ich] getrauet Hans Georg Herold, Matthes Herolden Burgerl.[ichen] Innwohners zu Buchere Ehel.[iche]r Sohn, und Anna Maria, Georg Walthers, Innwohners zu untern-Heimbach [= Unterheimbach] Ehel.[iche] Tochter. Nachmals aber hatt es sich befunden, daß die Metze schwanger, dazu in das Hohenlohische leibeigen gewesen, dahero, von H:[err] Speciali zu Neuenstadt die Copulation zu Eberstatt nicht mögen bewilliget werden, auch der Kerl eben deßwegen, und weil Er seinen Zweck anders nit zuerhalten gewusst, sich solle haben unterhalten lassen, und also der Pfarrer zu Bitzfeld durch obig scheinbares Angesinnen, so Er als angeführet worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Im Census von Turn (Trnovany) in Nordböhmen, Teil 224106010-1204-351-415, fand ich folgende Person:

    Katharina KRACKER, *15.02.1865 in Grundelfingen - verwitwet, leider kein Geburtsdatum angegeben
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Seite 214

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X