Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kümmel
    antwortet
    Traubuch von Oestrich (evangelisch)

    Jacob Friedrich Bofinger, Kalkofenarbeiter in Letmathe
    * 1832
    Ehelicher Sohn des Jacob Friedrich Bofinger und der Rosina Wiedmann zu Feuerbach in Königreich Württemberg

    oo 01.12.1859 in der evangelischen Kirche zu Oestrich

    mit Sophia Lippler zu Letmathe (katholisch)
    * 03.09.1833
    ~ 15.09.1833 St. Kilian zu Letmathe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spargel
    antwortet
    Zitat von atkuda Beitrag anzeigen
    François HAUK, Schneider aus Kirrlach, 26 Jahre, stirbt im Pariser "Hôtel Dieu" Krankenhaus am 11.7.1848 an pulmonale Phthisis.
    Hallo,
    Franz Heinrich Hauck wurde am 17.01.1821 in Kirrlach / Nordbaden geboren.
    Seine Eltern waren
    Simon Hauck und Maria Anna Schuhmacher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • atkuda
    antwortet
    Zufallsfunde Paris

    Mit Claudine PINTIER verheiratet, stirbt Jean PFEFFERLE, Wagner, 44 Jahre, am 25.3.1848 im Pariser "Hôtel-Dieu" Krankenhaus an Lungenentzündung.


    Jean MISMER aus Baden, 42 Jahre, stirbt im Pariser "Hôtel-Dieu" Krankenhaus am Magenkrebs am 29.4.1848.


    François HAUK, Schneider aus Kirrlach, 26 Jahre, stirbt im Pariser "Hôtel Dieu" Krankenhaus am 11.7.1848 an pulmonale Phthisis.


    Chretien SCHANZ, Schneider aus Dingingen, 51 Jahre, stirbt im Pariser Sainte Marguerite Krankenhaus am 2.2.1850 an Magenkrebs.


    Jean KOPF, 28 Jahre, Kunstschreiner, stirbt im Pariser Sainte Marguerite Krankenhaus am 29.8.1850 an Tuberkulose. Registriert im Krankenhaus "Hôtel-Dieu" an Hautkrankheit.
    Das Erysipel (Betonung: Erysi'pēl, wörtliche Bedeutung etwa gerötete Haut: altgriechisch ἐρυσίπελας erysipelas) ist eine bakterielle Infektion und Entzündung der oberen Hautschichten (seltener der Schleimhaut) und Lymphwege und zeigt sich als scharf begrenzte flächenhafte starke Rötung. Das Erysipel geht von kleinen Hautverletzungen aus und tritt meist im Gesicht, an Armen oder Beinen und seltener am Nabel auf. Andere Bezeichnungen für das Erysipel sind Wundrose, Rose und Rotlauf.


    Henri KRÄMER aus Baden, 31 Jahre, mit Schwindsucht in das Pariser Sainte Marguerite Krankenhaus am 5.3.1852 eingeliefert. Bleibt 38 Tage.

    Passt nicht zum anderen Eintrag!
    Henry KRAMER stirbt an Schwindsucht am 5.3.1852.


    Maria GERLACH, Wäscherin, 30 Jahre, mit Isidore... FERBUTTÉ(??) verheiratet wird am 30.4.1852 mit Bronchitis in das Pariser Sainte Marguerite Krankenhaus eingeliefert. Bleibt 9 Tage.


    Etienne EGLOFF, Buchbinder aus Freiburg, 29 Jahre, stirbt im Pariser Sainte Marguerite Krankenhaus am 10.3.1853 an Typhus.


    Viele Grüße.

    Atkuda

    Einen Kommentar schreiben:


  • bat6469
    antwortet
    Hallo,
    hier drei Zufallsfunde:

    Aegidius Geiger, Geburt Steinbach, Baden; Vater Clemens Geieger, Mutter Creszentia Lang
    Heirat am 26.10.1869 Manhattan, New York mit
    Catharina Mast

    Clemens Geissler, Geburt Assamstadt, Baden; Vater John/Johann Geissler, Mutter Barbara Hammel
    Heirat am 04.06.1883 Manhattan, New York mit
    Sophie Lampe

    Augustus Haag, geboren am 15.08.1837 in Weikersheim (heute Main-Tauber-Kreis) wird am 03.06.1909 in Snhelton, County Buffalo im Staat Nebraska ein Reisepass (Passport) ausgestellt.
    Weitere Infos:
    Eingereist ist er am 01.11.1852 auf dem Schiff Nelson von Havre (Le Havre) kommend. Die Einbürgerung erfolgte am 03.10.1867 in Newark, New Jersey.
    Gestorben ist er am 21.07.1924 und wurde auf dem Friedhof in Shelton begraben.

    Gruß
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kümmel
    antwortet
    Traubuch von Letmathe

    Maria Anna Reinhart, Jungfer, seit acht Jahren Haushälterin zu Letmathe
    * 1790
    Eheliche Tochter der gestorbenen Eheleute
    Franz Reinhart und Catharina Faulhaber
    Bürger und Ackersleute in Königheim im Oberamt Bischofsheim an der Tauber im Großherzogtum Baden
    oo 20.04.1815 in Hagen mit Fridrich vom Berge, Junggeselle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Posamentierer
    antwortet
    Knoll, Georg aus Blaubeuren

    Trauung Berlin-Nikolaikirche, 1605

    Do: 2. Trinit: [09. Juni 1605, julianischer Kalender]

    Georgen Knoll, ein Tischergesell und Soldat von Blauboyern [Blaubeuren].
    J. Maria Frentzels von Baruth.

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Jonz oder Janz aus Walldürn

    Hier wird dem verstorbenen Valentin Jonz oder Janz aus Walldürn, 1731 ein Kind in Osthessen geboren:

    Linke Seite, erster Eintrag.

    Peter Heinz, "Kutscher aus Schloss Bonndorf"

    Hier ein Fundstück aus Osthessen 1703:

    Linke Seite, 5. Eintrag von oben.

    Möge es helfen!
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • MBlumenschein
    antwortet
    Zitat von DerChemser Beitrag anzeigen
    Ahnenpass, ausgehend von Karl Ludwig KNÜPFER, * 08.09.1872 in Schwäbisch Gmünd
    Er war verheiratet mit einer Ostpreußin: Bertha SCHNEIDER, * 18.10.1881 in Theweln (Kr. Tollmingen).
    Ihre Eltern waren Franz SCHNEIDER und Wilhelmine SCHWARZ.

    weitere FN und Orte sind:

    KNÜPFER Schwäb. Gmünd, Hochberg (Zwiefalten), Münzdorf
    ZELLER Reichenbach (b. Dewangen), Faulherrn (Dewangen)
    BLUMENSCHEIN Hochberg (Zwiefalten), Grosselfingen
    OSTERTAG Hohenstadt (Dewangen)
    STIER
    FISCHER Hochberg
    FÜRST
    GENTNER Reichertshofen
    KÖCH(IN)
    Hallo Tom,

    ich stamme von den Familien Blumenschein (Hochberg, Zwiefalten sowie ursprünglich aus Grosselfingen) und Fischer (Hochberg, Zwiefalten) ab. Ich habe aus Zwiefaltener Kirchenbuch Einträge von
    Johann Nepomuk Blumenschein (*15.5.1764 in Grosselfingen +31.12.1829 in Gotteszell/Schwäbisch Gmünd), Hirte, und Ursula Fischerin (*14.11.1758 in Hochberg (Zwiefalten) +3.7.1800), die am 13.5.1793 in Hochberg/Zwiefalten katholisch geheiratet haben. Angaben zu Nachfahren bestehen ebenso.

    Würde mich sehr interessieren, was im 3. Ahnenpass, ausgehend von Karl Ludwig KNÜPFER, * 08.09.1872 in Schwäbisch Gmünd steht.

    Danke & beste Grüsse,
    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kümmel
    antwortet
    Johannes Theuer aus Dottingen in Württemberg

    Johannes Theuer, Fabrikarbeiter
    * 27.06.1775, Dottingen in Württemberg
    oo mit Katharina Maria Renzig
    + 01.03.1843 in Letmathe
    [] 03.03.1843 in Letmathe

    1 Sohn:
    Caspar Heinrich Theuer
    Werkmeister auf der Letmather Papierfabrik
    * 1806

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederrheiner94
    antwortet
    Laier
    Georg Philipp
    Neckargemünd, Baden-Württemberg
    1920
    08.06.1920
    102

    Latzer
    Wendolin
    Greffen [Greffern, Rheinmünster], Baden-Württemberg
    1882
    27.03.1918
    110
    Soldat

    Lehn
    Robert
    Brombach, Eberbach, Baden-Württemberg
    1885
    13.04.1919
    93

    Lehner
    August
    Zaisersweiher, Maulbronn, Baden-Württemberg
    1872
    01.11.1919
    184

    Lerch
    Hermann
    Neckarau, Mannheim, Baden-Württemberg
    21.08.1910
    04.06.1930
    59

    Leutz
    Ferdinand Friedrich
    Eberbach, [Baden-Württemberg]
    1913
    17.08.1913
    89

    Leutz
    Johann
    Mannheim, Baden-Württemberg
    1900
    09.12.1922
    174

    Litti
    Martin
    Theningen [Teningen], Baden-Württemberg
    1849
    19.07.1889
    138

    Lohoff
    Betti Johanna
    Mannheim, Baden-Württemberg
    26.11.1923
    29.01.1925
    14

    Lulich
    Taunus
    Meiderich, Duisburg, NRW
    1916
    28.12.1916
    232
    wohnhaft Mannheim

    Maas
    Hermann Jakob
    Waiblingen, Baden-Württemberg
    06.12.1866
    08.10.1929
    153

    Maier
    Anton
    Neckargerach, Baden-Württemberg
    1866
    20.11.1914
    158

    May
    Ernestine
    Großrinderfeld, Baden-Württemberg
    1882
    01.09.1928
    109

    Menner
    Elisabeth
    Freiburg, Baden-Württemberg
    22.03.1879
    19.05.1931
    74

    Meyer
    Jakobus Wilhelmus
    Mannheim, Baden-Württemberg
    1916
    10.06.1916
    97

    Molitor
    Johann
    Rauenberg, Baden-Württemberg
    1835
    17.01.1897
    19

    Müller
    Maria Christine
    Korb, Baden-Württemberg
    1864
    09.11.1911
    204

    Pollmann
    Karoline
    Mannheim, Baden-Württemberg
    1913
    10.04.1918
    63
    wohnhaft Bingen

    Raidt
    Anton
    Langenargen, Baden-Württemberg
    1878
    22.01.1923
    23

    Reibel
    Emil
    Haßmersheim, Baden-Württemberg
    1910
    21.03.1911
    40

    Reiser
    Ferdinand
    Leimen, Baden-Württemberg
    1900
    26.04.1927
    66

    Rink
    Karl Paul
    Waiblingen, Baden-Württemberg
    1876
    13.01.1918
    10

    Rübel
    Edmund
    Oberweier, Ettlingen, Baden-Württemberg
    1899
    29.04.1918
    226
    Soldat

    Sadler
    Karl
    Stuttgart, Baden-Württemberg
    1831
    09.10.1883
    249

    Schäfer
    Peter Josef
    Assmannshausen, Rüdesheim am Rhein, Hessen
    1873
    27.08.1922
    132
    wohnhaft Mannheim

    Schäuble
    Frieda Emilie
    Schönau im Schwarzwald, Baden-Württemberg
    1872
    22.07.1922
    120

    Schele
    Berta Maria
    Heilbronn, Baden-Württemberg
    1857
    27.10.1927
    139

    Schmidt
    Adam
    Haßmersheim, Baden-Württemberg
    1854
    29.12.1916
    234

    Schmitt
    Margot Mathilde
    Waldhof, Mannheim, Baden-Württemberg
    31.12.1928
    04.06.1929
    112

    Schnitzer
    Lambert
    Freiburg, Baden-Württemberg
    1870
    10.03.1900
    61

    Schoch
    August
    Selbach, Gaggenau, Baden-Württemberg
    1846
    14.10.1892
    209

    Schwamm
    Berta
    Sankt Georgen im Schwarzwald, Baden-Württemberg
    09.07.1886
    23.12.1924
    167

    Schwamm
    Ruhrort, Duisburg, NRW
    22.12.1924
    166
    wohnhaft Mannheim

    Schwanberger
    Elisabeth
    Apfelstetten, Münsingen, Baden-Württemberg
    27.05.1863
    26.08.1924
    120

    Schwarz
    Emma
    Stuttgart, Baden-Württemberg
    1845
    30.04.1896
    80

    Schwarz
    Christian
    Oberschwandorf, Baden-Württemberg
    1894
    12.07.1913
    117

    Seibert
    Jakob
    Eberbach, Baden-Württemberg
    1871
    19.03.1911
    36

    Spröhnle
    Heinrich
    Haßmersheim, Baden-Württemberg
    1834
    02.06.1898
    104

    Stelz
    Maria
    Schwenningen, Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
    1829
    18.02.1906
    17

    Stempel
    Ernst
    Duisburg, NRW
    14.05.1868
    13.07.1926
    90
    wohnhaft Mannheim

    Stumpf
    Ferdinand
    Eberbach, Baden-Württemberg
    1881
    12.05.1921
    64

    Sutor gnt. Warschall
    Henriette
    Singen (Hohentwiel), Baden-Württemberg
    08.05.1927
    06.07.1927
    96

    Trobe
    Hermann
    Schwarzenbach, [Schönwald im Schwarzwald], Baden-Württemberg
    1903
    01.06.1920
    96

    Tschaun
    Hermann
    Offenburg, Baden-Württemberg
    1886
    02.09.1914
    137
    Soldat

    Uhl
    Karl Rudolf
    Mannheim, Baden-Württemberg
    1924
    23.04.1924
    56
    wohnhaft Magdeburg

    Urmetzer
    Henri Antonius Josefus
    Mannheim, Baden-Württemberg
    1894
    16.03.1895
    48

    van der Graaf
    Josina
    Rheinau, Mannheim, Baden-Württemberg
    1918
    22.09.1918
    192

    Weber
    Ernestine
    Großrinderfeld, Baden-Württemberg
    1882
    01.09.1928
    109

    Westenfelder
    Wilhelm
    Leopoldshafen, Eggenstein-Leopoldshafen, Baden-Württemberg
    1857
    04.09.1909
    143

    Wonters
    Heinrich
    Mannheim, Baden-Württemberg
    1920
    19.12.1921
    157

    Zapf
    Berta Maria
    Heilbronn, Baden-Württemberg
    1857
    27.10.1927
    139

    Zapf
    Hermann
    Stuttgart, Baden-Württemberg
    1860
    13.06.1926
    75

    Ziegler
    Heinrich
    Georg
    Raimbach, Bezirksamt Heidelberg, Baden-Württemberg
    1905
    14.04.1918
    71

    Zill
    Philipp
    Ritteln, Grünkraut, Baden-Württemberg
    1892
    15.07.1915
    243
    Soldat

    Zimmermann
    August Ludwig
    Rotterdam, Niederlande
    1907
    09.12.1907
    185
    wohnhaft Haßmersheim

    Zimmermann
    Karl
    Neckargemünd, Baden-Württemberg
    1911
    04.10.1915
    186

    Zimmermann
    David
    Greffern, Rheinmünster, Baden-Württemberg
    1899
    24.02.1920
    31

    Zimmermann
    Georg
    Plentersbach, Eberbach, Baden-Württemberg
    18.05.1880
    10.08.1924
    112

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederrheiner94
    antwortet
    Zufallsfunde Sterbeurkunden Standesamt Ruhrort 1874-1933

    Zufallsfunde Sterbeurkunden Standesamt Ruhrort 1874-1933

    In diese Liste wurden alle verstorbenen Personen aufgenommen, die außerhalb Nordrhein-Westfalens geboren (soweit ermittelbar) und im Standesamt Ruhrort zwischen 1874 und 1933 erfasst worden sind. Ausgenommen sind hierbei Personen, die in den Beneluxländern geboren wurden. Die Daten sind in folgende Angaben unterteilt:

    Familienname/Geburtsname
    Vorname(n)
    Geburtsort
    Geburtsdatum/-jahr
    Sterbedatum
    Urkundennummer
    Bemerkung

    Bei den Geburtsorten ist zunächst der eigentliche Ort angegeben, anschließend die heutige Stadt oder Verbandsgemeinde, sowie die Provinz/Bundesland/Staat. Bei ehemaligen deutschen Provinzen ist der Landkreis angegeben. In eckigen Klammern habe ich Vermutungen meinerseits vermerkt. Da sowohl der Geburtsname als auch der Familienname angegeben ist, tauchen verheiratete Frauen unter beiden Namen auf.
    Die Urkundennummer bezieht sich in der Regel auf den gleichen Registerband wie das Sterbejahr. Bei Soldaten kann es zu Ausnahmen kommen. Dies ist dann in der letzten Zeile zur jeweiligen Person angegeben.
    Wenn sich kein Vorname findet und nur ein Datum angegeben ist, dann handelt es sich um eine Totgeburt.
    Falls ihr Fehler meinerseits findet, dann bitte ich um kurze Nachricht um diese zu korrigieren. Auch würde ich mich über Nachrichten freuen, falls diese Liste Euch weitergeholfen hat.

    Die Urkunden findet ihr unter folgendem Link:


    Adolph
    Gustav
    Freiburg, Baden-Württemberg
    25.07.1880
    23.02.1933
    37

    Bauer
    Georg Gottlieb
    Rothmar, Oberamt Welzheim, Baden-Württemberg
    12.04.1881
    30.03.1929
    83

    Biermann
    Amalie
    Michelfeld, Angelbachtal, Baden-Württemberg
    1861
    18.03.1921
    49

    Bing
    Karl Philipp
    Heidelberg, Baden-Württemberg
    1918
    09.05.1918
    88

    Bliss
    Jakob
    Dinglingen, Lahr/Schwarzwald, Baden-Württemberg
    1869
    16.12.1890
    252

    Bracht
    Friedrich
    Neckargerach, Baden-Württemberg
    1900
    04.05.1920
    90

    Brans
    Frieda Emilie
    Schönau im Schwarzwald, Baden-Württemberg
    1872
    22.07.1922
    120

    Bucher
    Baptist
    Kehlen, Meckenbeuren, Baden-Württemberg
    10.06.1874
    26.11.1876
    240

    Büchner
    Anna Maria
    Altlußheim, Baden-Württemberg
    1833
    03.06.1895
    126

    Büdgen
    Karl Paul Hermann
    Cannstadt [Bad Cannstatt], Stuttgart, Baden-Württemberg
    1900
    28.12.1919
    214

    Cohen
    Amalie
    Michelfeld, Angelbachtal, Baden-Württemberg
    1861
    18.03.1921
    49

    Daum
    Katharina
    Eberbach, [Baden-Württemberg]
    1871
    29.08.1902
    127

    Dechant
    Fritz
    Eberbach, Baden-Württemberg
    1903
    01.11.1918
    244

    Dietrich
    Jakob
    Neckargemünd, Baden-Württemberg
    1857
    21.07.1909
    115

    Dörnen
    Anna Maria
    Altlußheim, Baden-Württemberg
    1833
    03.06.1895
    126

    Engels
    Katharina
    Eberbach, [Baden-Württemberg]
    1871
    29.08.1902
    127

    Ernst
    Berta
    Sankt Georgen im Schwarzwald, Baden-Württemberg
    09.07.1886
    23.12.1924
    167

    Friedmann
    Emil Fritz August
    Herne, NRW 1920
    11.12.1920
    183
    wohnhaft Greffern

    Fuchs
    Irene
    Neckarau, Mannheim, Baden-Württemberg
    15.05.1925
    10.10.1926
    136

    Giesen
    Mina Luise
    Mannheim, Baden-Württemberg
    11.03.1922
    30.04.1928
    57

    Hartmann
    Jean Jakob Ludwig
    Mannheim, Baden-Württemberg
    1861
    07.04.1913
    62

    Hartmann
    Christine
    Heidelberg, Baden-Württemberg
    1833
    20.09.1917
    200

    Hauck
    Wilhelm
    Eberbach, Baden-Württemberg
    25.11.1902
    13.01.1928
    7

    Heck
    Magdalena
    Mannheim, Baden-Württemberg
    1873
    20.04.1910
    72

    Heinzler
    Franz
    Magenbuch, Ostrach, Baden-Württemberg
    1840
    02.03.1919
    56

    Henninger
    Gottfried
    Mannheim, Baden-Württemberg
    11.10.1900
    22.01.1926
    8

    Herberger
    Heinrich
    Wiesenthal [Wiesental], Waghäusel, Baden-Württemberg
    1860
    22.04.1927
    63

    Hilsenbeck
    Elisabeth
    Apfelstetten, Münsingen, Baden-Württemberg
    27.05.1863
    26.08.1924
    120

    Holler
    Philipp Gustav
    Haßmersheim, Baden-Württemberg
    1912
    03.06.1915
    114

    Jäkle
    Maria
    Schwenningen, Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
    1829
    18.02.1906
    17

    Kapp
    Wilhelm
    Plankstadt, Baden-Württemberg
    01.04.1874
    30.05.1928
    68

    Kern
    Magdalena
    Mannheim, Baden-Württemberg
    1873
    20.04.1910
    72

    Kesselring
    Maria Christine
    Korb, Baden-Württemberg
    1864
    09.11.1911
    204

    Klotz
    Friedrich
    Döffingen, Grafenau, Baden-Württemberg
    1848
    01.01.1896
    3

    Knecht
    Otto
    Mannheim, Baden-Württemberg
    1921
    11.08.1921
    94

    Kolb
    Emma Stuttgart, Baden-Württemberg
    1845
    30.04.1896
    80

    Komann
    Emilie
    Geisingen, Baden-Württemberg
    19.04.1893
    01.07.1931
    96

    Krämer
    Christine
    Heidelberg, Baden-Württemberg
    1833
    20.09.1917
    200

    Krämer
    Johannes
    Ruhrort, Duisburg, NRW
    25.06.1928
    26.06.1928
    80
    wohnhaft Mannheim

    Kröll
    Bernhard Ludwig
    Mannheim, Baden-Württemberg
    1897
    12.10.1897
    216

    Krummeich
    Emanuel Wilhelm
    Mannheim, Baden-Württemberg
    1880
    07.12.1880
    247

    Küderle
    David
    Konstanz, Baden-Württemberg
    1894
    12.05.1918
    173
    Soldat

    Künzel
    Wilhelm
    Sulzfeld, Baden-Württemberg
    1853
    13.04.1907
    78
    Zuletzt geändert von Niederrheiner94; 12.01.2021, 00:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfalz
    antwortet
    Anna Clement geb. Ruß *1784/+1857, Gingen an der Fils

    Hallo zusammen,

    ich besitze folgendes Buch:

    Evangelische Zeugnisse der Wahrheit zur Aufmunterung im wahren Christenthum, theils aus denen gewöhnlichen Sonn- Fest- und Feiertags-Evangelien, theils aus der Passions-Geschichte unsers Erlösers, in einem vollständigen Predigt-Jahrgang zusammen getragen, und nebst dem Anhang einiger Casual-Predigten. Autor: M. Immanuel Gottlob Brastberger, Verlag: Stuttgart bey Johann Christoph Betulius sel. Erben. 1799.

    Es gehörte einer Anna Clement geb. Ruß (auch: Ruess, Rus) aus Gingen an der Fils, Landkreis Göppingen/Baden-Württemberg.

    Anna Clement geb. Ruß (ev.)
    Geboren am: 16.9.1784 in Gingen an der Fils
    Vater: Jakob Ruß *12.10.1756 in Gingen an der Fils
    Mutter: Catharina Ruß geb. Maier *31.12.1761 in Steinenkirch
    Heirat: 20.8.1800 mit Leonard Clement *10.11.1775 in Gingen an der Fils
    Gestorben: 27.3.1857 in Gingen an der Fils

    Im hinteren Teil des Buches befinden sich die handschriftlichen Eintragungen von Anna Clement zu der Geburt/zum Tod ihrer Kinder!
    Siehe Anhang: Clement (1-4) + Transkription.

    Kinder: Leonhard *1804, Jacob *1805, Simon *1807, Johann *1809, Catharina Barbara *1812, Catharina *1815 und David *1817.

    Vielleicht interessant für Euch!

    Viele Grüße
    Michael
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jettchen
    antwortet
    Zufallsfund: Fischer aus Heidelberg in Rodach

    Kirchenbuch Rodach in Oberfranken

    Im KB Rodach (bei Archion) in Oberfranken ist zu lesen:
    1714 ist das kleine Söhnlein des Hans Georg Fischer aus Heidelberg begraben worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • didirich
    antwortet
    Cannstatter Volksfest

    Dieses historische Volksfest gab es schon in früherer Zeit !
    In den altwürttembergischen Lagerbüchern (1520 - 1534) kann man lesen !
    "Die Herrschaft hat ain großen zoll zu Canstatt.
    Außerdem erhält die Herrschaft jährlich zolgeld uf dem jarmarckt Simon et Jude (= 28. Oktober) zu Cannstatt undern thoren und (uff den) viechmarckten, so etlich von Cannstatt , dahin geordnet, insammeln, und darnach dem zolly überantwurten, als vom alter herkommen. Dieses Zollgeld mindert und mehrt sich.

    Zu dem damaligen Zeitraum Cannstatt:
    "Als man zalt von Crist(s), unßern lieben Herren gepurt, tausend fünfhundert und zwantzig zwen jaur, uß bevelh und wegen des allerdurchlüchtigsten, großmechtigsten fürsten und hern Carols des fünften, erwölten Römischer kaißer und hispanischen kungs etc. als erzherzogen zu Österrich und rechten hern dis fürstenthumb Wirtemperg, unßers allergnedigsten herren, haben wir nachbenannten Johann Kellr, kellr zu Stutgartten , Conra Hellr, vogt zu Cannstatt, und Matheus Ennker, daselbst seßhaft, seiner k.M. herrlichkeit, oberkait, gerechkait, zins, gülten und all ander nutzung, gefäll und yntrag zu Canstatt in der statt und den dörfern und flecken, in und zu demselben ampt gehörig, ernevert und beschrieben."

    viel Spaß beim lesen wünscht
    didirich

    Einen Kommentar schreiben:


  • babse
    antwortet
    Kirchenbuch Widdershausen (Landkreis Hersfeld-Rotenburg)

    5.2.1773 Johann Friederich Buß, gebürtig von Tübingen gestorben.
    Den 7ten begraben. Alt 72 Jahre 4 Monate.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X