Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Unterjettingen
Joh.[ann] Michael Bertsch, gefreyter unter Hochf[ü]r.[stlich] Württemberg.[ischen] Herrmännisch[en] Regiment zu Fuß, H[err] Hauptmann Krummholtz Compagnie.
Heirat Unterjettingen 7. April 1709
Maria Barbara Langenbergerin, verwittibte Pfarrerin zu Oberjettingen.
Joh.[ann] Georg Österle, Musque[tier] unter Hochfürstl.[ich] Württemberg.[ischen] Herrmännisch[en] Regim.[ent], H.[err] Hauptmann Krummholtz Compagnie.
Heirat Unterjettingen 12. April 1709
Margaretha, Simon Seegers hospit. ... hinterlassene Ehl.[iche] tochter.
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Kuppingen
H.[err] Christoph Pochetzer, Feldscherer und[er] dem Würtemberg:[ischen] gelb[en] Tragonern, H.[err] Hauptmann Bessong Compagnie.
Heirat Kuppingen 21. April 1705
Johanna, H.[err] alt Johann Friderich Binders, gewesen[en] Forstknechts allhier ehliche Dochter.
Jerg Schweiger von Riebgart[en] [= Rübgarten] und[er] Löbl:[ichen] Fürstl:[ich] Würtemberg:[ischen] Leib Tragoner Regiment, H.[err] Hauptmann Besson Compagni Tragoner.
Heirat Kuppingen 31. Januar 1708
Susanna, Hannß Caspar Recklins von Eltingen, Leonberger ampts, ehliche Dochter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Kayh
Balthas Hibs, Wittwer gebührtig von Haylbronn [= Heilbronn], vnd abgedankhter Tragoner, des Württ[em]b[er]g.[ischen] Graf Fuggerischen Dragoner Regiments, H.[err] Hauptmans Hans Christopff von Bittenfeldts Compag.[nie]
Heirat Kayh 12. Juli 1698
Margaretha, Christ Dausert, Sel.[ig] allhier hinderlaßene Wittib.
Frühe Beyschläffer.
H.[err] Georg Philipp Heermann, Chirurgus, gewester Feldtscherer des Löbl.[ichen] Hornischen Regiments Württ[em]b[er]g.[ischen] Landts vnder H.[err] Obristen Wachtmaisters Miltiz Ihro Gnaden Compagnie, H.[err] M.[agister] Johann Wolffgang Heermans, Pfarrers zu Thieringen [= Tieringen], Bahlinger Ampts, hinderlaßner Ehel.[icher] Sohn.
Heirat Kayh 10. Januar 1699
J[ung]fr[au] Christina Veronica, M[a]g[iste]r. Emanuel Brigelii, Pfarrers allhier Ehel.[iche] Tochter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Gültstein
Augustinus May, Fuhrer under dem Löbl:[ichen] Hermännischen regiment, gebürtig von Brest in Britannien.
Heirat Gültstein 5. Mai 1706
Eva Maria, Peter Pfeffers Sel:[ig] weiland Bürger v.[nd] Strumpffstrickers zu Herrenberg hind[er]laßne Ehl.[iche] Tochter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Deckenpfronn
Ein Reütter, nahmens Hanß jerg Fuchß, von Höfingen, Leonberger ambts, Hanß jerg Fuxen Sohn, unter H.[err] Rittmeister Mehrers Compagnie zu pferdt, des Erbprinz[en] Regiments.
Heirat Deckenpfronn 9. Januar 1704
Barbara, Ludwig Hummels von Merkhling[en], Ulmischer Herrsch[aft] [= Merklingen].
Als sie 7 Jahr vorher ein unehliches Söhnlein miteinander erzeügt.
Martin Mösner, ein Fourier unter der Wolffsfurtnerischen Compagnie ... [Sternenfelsischen Regiments] zu Fuß.
Heirat Deckenpfronn ... 1708
Maria Catharina, Mich.[ael] Jungen, Bürgers u.[nd] Schloss[ers] ...
Johann Walzer, Musquetier unter Herrn Hauptmann Wolffsfurt[ners Compagnie], Stern[en]felsischen Regiments, von Urach bürtig, weiland Jacobi Walters seel.[ig] ... Bürgers u.[nd] Leinwebers ehl.[icher] Sohn.
Heirat Deckenpfronn 13. Januar 1709
Magdalena, Hanß Martin Günttners, seel.[ig] ... Bürgers u.[nd] Leinwebers auch zu Urach nachgelassen[en] Tochter.
Albertus Hahler, ein Ziegler sein[es] Handwerkhs, Musquetir jezmahl[en] unter H.[err] Hauptman Borckhen, Stern[en]felsisch[en] Regim.[ent] zu [Fuß], Thomae Hohlers, Bauren zu Durndorff, Ahanspacher Lands [= Thurndorf] ehl.[icher] Sohn.
Heirat Deckenpfronn 29. Januar 1709
Anna Maria, weiland Nicol.[aus] Gaisern, s.[elig] gewesen[en] Bauren zu Altenstaig [= Altensteig] zum ... ehl.[iche] Tochter.
Joasias Diem, Gerbers Sohn von Grossen Bottwar [= Großbottwar], Musq.[uetier] unter der Borckhischen Compag.[nie] des Stern[en]felsischen Regiments.
Heirat Deckenpfronn 8. Februar 1709
Apollonia, Hans Jacob Kröhners s.[elig] gewesen[en] B... Tochter zu Geislingen, Ulmischer Herrschaft [= Geislingen an der Steige].
Martin Burckhard, bürtig von Neidlingen, Kürchheimer Ambts, Musquet:[ier] unter Ihro Gnaden H.[err] Ernst Friederich von Wolffsfurtners Compagnie.
Heirat Deckenpfronn 17. Februar 1709
Ephrosina, Michael Wolffen, Salpetersieders, dermahlen zu Merckhlingen [= Merklingen] sich aufhaltend, Tochter.
Joh.[ann] Georg Nidermajer, Musquet.[ier] unter Ihro Gn.[aden] H.[err] Ernst Fried.[rich] von Wolffs[furtners] Compagnie, Stern[en]feldischen Regim.[ents]
Heirat Deckenpfronn 4. März 1709
Elisabethen, Joh.[ann] Abdanckhs seel.[ig] Tochter von Würtingen.
Hanß jerg Gienger, ein Musquetier unter der Wolffsfurtnerischen Compagnie zu Fueß, Stern[en]felschen Regim.[ents]
Heirat Deckenpfronn 2. April 1709
Catharina, Melchior Holtzbrunners seel:[ig] gewes[enen] Taglöhners zu Gärtringen, nachgelassene Tochter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund Villiger
Es verstarben:
Dr. Victor Villiger, Mannheim
Quelle: Kreuz-Zeitung Berlin vom 14. Juni 1934
Bei Interesse bitte PN.
LG Econ
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-Reformiertes Kirchenbuch Schönbrunn
Hanß Michael Hüber von Leutenbach aus dem Würtenberger Land, Ambts Winethen [= Winnenden], Musquetirer vnd[er] H.[err] Haubtman Seneke, Prinz Wilhelm von Sachsen Gotha Regiment v:[nd] seine ehel.[iche] Haußfrau Apollonia haben d[en] 25. Apr:[il] [16]97 ein Söhnlein taufen laßen vnd Johan Henrich Aßmus genand word[en]. Die Gevattern sind gewesen: Hanß Jörg Schranck, Becker vnd Bürger zu Waldwimmersbach, Asmus Scharlach, Musquetirer vnd[er] obged[achter] Compagnie vnd dan[n] Henrich Greilich, bürgerlicher Einwohner zu Schriesheim.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-Reformiertes Kirchenbuch Haag
Joachim Mergenthaler von Friedberg aus d[er] Wetterau, Soldat vnd[er] H.[err] Haubtmann Seneke Compagnie, vnd[er] Printz Wilhelm Sachsen=Gothaischen Regiments vnd seine ehel.[iche] Haußfrau Anna Martha hab[en] d[en] 19. Aprilis [16]97 zu Waltwimmersbach zwey Söhnlein taufen laßen, das erste Hanß Jörg, das and[er] Hanß Peter genand: beyde gevattern sind gewesen Hanß Jörg Tod vnd Hanß Peter Münster, beydes Soldat[en] und[er] obged.[achter] Compganie. maturâ morte ...
Georg Henrich Modes von Zwickau aus Sachsen, gefreyter vnd[er] H.[err] Haubtmann Steltzers Compagnie vnd seine ehel.[iche] Haußfrau Dorothea hab[en] d[en] 19. Aprilis [1697] ein töchterlein taufen lassen, welches Barbara Dorothea genand worden. Die Gevatterin ist geweßen Fr. Barbara Dorothea.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteFn steiner
Wilhelm Steiner, geb. am 21.1.1919 in Stuttgart, wurde am 17.9.1940 hingerichtet.
Quelle: "Der Streiter" vom 19.9.1940.
Weitere Angaben liegen nicht vor. Die Zeitung auch nicht mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Böckingen
Herr Ulrich Seutz, Muster-Schreiber von Herrn Wolfgang Barths, Hauptmanns Compagnie bey dem Hoch-Löbl.[ich] Schwäbisch-Durlachischen Regiment zu Fuß
Heirat Böckingen 8. Februar 1696
Maria Dorothea, weiland Herrn Laurentij Frisaj, gewesenen Chirurgi zu Bessigkheim [= Besigheim], in dem Hochlöbl.[ichen] Herzogthum Wirtemberg, seel.[ig] nachgelassene Tochter
N[ota] B[ene]: Praeceßit copula carnalis.
Hannß Steininger, von Hochfeld, Bischof Bamberg.[ischer] Jurisdiction, Pontificae Religionis; Jetzo Mußquetierer unter Hoch-F[ü]rstl.[ich] Marg-Gräfl.[ich] Baaden-Durlachischen Regiments Leib-Compagnie, Herrn Capitain Lieutenant Heinrich Gunther Röcking zugehörig
Heirat Böckingen 5. Mai 1696
Anna Catharina, weiland Hannß Jörg Weidmanns, gewesenen Bürgers und Schmidts zu Lauffen seel.[ig] nachgelassene Wittib
Johannes Oppianus, von Heiligen-Stadt aus Ungarn, Kayserlicher Proviant- und Wagen-Knecht
Heirat Böckingen 25. September 1696
Rosina, Johannes Wetzlers, sonsten gebürtig gewesen von Rotenburg am Neckar [= Rottenburg], nachgehends aber Zeuchschneiders zu Morschprinz in Böhmen, ehliche Tochter
Christian Kleiner, Mußquetierer von Herrn Carl Christians von Berkheim, Hauptmann von dem Hoch-Löbl.[ich] Schwäb.[isch] Durlachischen Regiment zu Fuß
Heirat Böckingen 15. November 1696
Susanna, weiland Leonhard Müllers, Bürgers zu Kanten [= Kandern], in der Obern Marg-Grafschaft Durlach, seel.[ig] nachgelassene Tocher
Peter Kußwitsch, von Edenburg aus Ungarn, ein Schumacher
Heirat Böckingen 16. Dezember 1696
Maria Margaretha, Jacob Müllers, Bürgers und Schumachers zu Weinsperg [= Weinsberg] ehliche Tochter
Herr Hannß Jörg Bornegger, gebürtig von Lehrberg, aus dem Anspachischen, dermalen Corporal unter des Hochlöbl.[ich] Fränkischen Crayses Excellenz p. Herrn Obrist Schönbecks Regiments zu Fuß Leib-Compagnie
Heirat Böckingen 28. Dezember 1696
Anna Maria, weiland Hannß Jacob Gundla, gewesenen Chur-Pfälzischen gefreyten Corporals, in der Garnison Mannheim, under Herrn Obrist Lietenant Schroppens Compagnie zu Fuß, nachgelassene Wittib
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-Lutherisches Kirchenbuch Neckargartach
Hannß Michael Wagner
Taufe Neckargartach 11. Oktober 1678 unehelich
Eltern: Caspar Wagner, von Offenburg, ein Gottloser Soldat von dem Gondaleischen Regiment, vnter dem Rittmeister Mostitz.
Margaretha, Erasmi Klotzen, bürg[er]ß v.[nd] beckers allhie, Seel.[igen] nachgelassene Witwe.
Hannß Jacob Heuß, ein Musquetier von der Rittlichen Compagnie vnndt Bestischen R[e]g[i]ment, von Türing[en] am Geren [= Gehren in Thüringen] gebürtig.
Heirat Neckargartach 15. Mai 1694
Maria Magdalena, Johann Justus Somselins Bürgers v.[nd] Schuhmachers ehelicher Tochter von Weickersheim [= Weikersheim].
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heinrich Siefarth *27.06.1911 in Heidelberg
Mir sind zufällig einige Dokumente in die Hände gefallen.
z.B
Aufnahmeschein Zusatzversorgungsanstalt des Reichs und der Länder vom 1.5.1939.
Dazu noch einige alte Fotos. (Hochzeitsfoto, Ehefrau mit Kind usw.)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteRENZ Friedrich Bonifaz
Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs ist der
Schuhmacher Friedrich Bonifaz Renz , * aus Echterdingen im Königreich Württemberg , Oberamt Stuttgart,
im Jahre 1867 unter Entlassung aus der württembergischen Staatsangehörigkeit nach Amerika ausgewandert , und von dort zurückgekehrt , 35 Jahre alt , nach Verbüßung einer wegen .................................. , durch Beschluß des Großherzogl. badischen Landeskommissärs in Karlsruhe vom 12. Juli d. Js. aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden.
Trier, den 14. August 1875.
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1875.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Hannibal Beitrag anzeigenWilhelm Friedrich WIELAND
geb.: 08.02.1900 in Söllingen
Wilhelm Friedrich Wieland (Former) geb. 17.02.1900, gest. 4.3.1975 in Söllingen ist mein Großvater. Er hatte eine Tochter, meine Mutter Friedl Rosenfeld.
mfg
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Karl Diez 1849 aus Karlsruhe, Flüchtling in der Schweiz
So eine Art Zufallsfund:
In der Kopie eines Schreibens von 1850 aus dem Kanton St. Gallen an das eidenössiche Polizeidepartement in Bern, die ich von dem Bundesarchiv in Bern erhielt, befindet sich zusätzlich zu den von mir gesuchten Angaben auch noch eine Anmerkung über einen KARL DIETZ aus Karlsruhe, der als Flüchtling in der Schweiz lebte. Es sind leider keine Lebensdaten dabei.
Wer von euch also einen Beteiligten am Badischen Aufstand von 1849 namens Karl Dietz aus Karlsruhe auf seiner Liste hat, kann mir gerne eine PN schicken, ich schicke dann, was ich über ihn gefunden habe.
viele Grüße
Gisela
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: