Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • triker
    antwortet
    Hallo Anskeline!

    Kannst Du bitte mal unter "Börner" und "Wagner" aus Wischütz Kr. Wohlau nachschauen.
    Habe recht schönen Dank.

    Viele Grüße
    Rolf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weko
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    es wäre schön, wenn du mal nach den Namen Janus und Kochanek schauen könntest.
    Sie haben in Wengern gelebt, aber dort nicht geheiratet.

    viele Grüße

    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • florianroesner
    antwortet
    Hallo Anskeline,
    bewundernswert, dass du nun über Jahre Sachen raussuchst. Hast du für mich vllt. auch was: Rösner oo Ullrich vor 1804 im Kreis Landeshut.
    Vielen Dank und guten Rutsch!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • runa_frieda
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    vielleicht könntest du mal bei Gelegenheit nach den FN König in Dieban oder Kreis Wohlau sowie nach Bergmann in Großendorf (Grohsendorf) bzw. ebenfalls Kreis Wohlau schauen.

    Vielen Dank im Voraus

    Liebe Grüße, Nina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Quilldor
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    es wäre toll, wenn Du mal bei Zeiten nachschauen könntest ob es eine Trauung eines mit Nachnamen Zurek (Surek) womöglich in der Gemeinde Bralin gegeben hat ?

    ich weiss das ist sehr allgemein gehalten, aber wenn's mit nicht allzu großem Aufwand verbunden ist wäre es toll.

    danke im Voraus

    Gruss
    Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larsderwars
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich hoffe, ich poste hier an der richtigen Stelle....

    Ich habe u. a. das Buch
    "Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern"
    Ein Register für die Jahre 1785-1849
    Herausgegeben 1994 beim Verlag Degener & Co.

    Falls ich jemandem etwas heraussuchen soll, sagt mir bitte Bescheid.
    Ich bin jedoch evt. nicht jeden Tag hier im Forum, daher ist ggf. ein bißchen Geduld notwendig.


    LG,
    Anskeline

    Hallo Anskeline,

    kannst du vielleicht mal nach folgenden Namen schauen:
    Adam Friedrich Rötche
    Maria Elisabeth Timmler

    Sonstige Einträge für RÖTCHE wären auch sehr interessant.

    Vielen Dank vorab!

    Beste Grüße
    Lars

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mel
    antwortet
    Hallo Thomas,

    Zitat von Muellermann1 Beitrag anzeigen
    Was waren die Gläsers in Deiner Familie denn von Beruf?
    leider habe ich deine Antwort erst gerade eben gefunden. Entschuldige daher bitte die späte Reaktion.

    Meine Ahnen waren tatsächlich alle Bergleute, daher sind deine Hinweise sehr interessant für mich und die Fährte ist goldrichtig! Danke dir sehr dafür!

    Ich schaue mir das Buch mal genauer an, vielleicht finde ich dort etwas, was mich weiterbringt.

    Der Name auf der Tafel sagt mir momentan noch nichts, das muss aber nichts heißen.

    Danke, viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit

    Mel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katja111
    antwortet
    Jende / Richter

    Hallo,

    ich bin beeindruckt von der Mühe und "ziehe von Haus aus mal den Hut!"

    Evl. kannst du mir weiterhelfen bei der Suche der Hochzeit von
    Carl Friedrich Jende mit Anna Dorothea Richter vor 1795.
    Ich habe keine Ahnung, wo sie getraut wurden.
    CFJ kam vermutlich aus Fraustadt.

    Viele Grüße und vorab - für´s lesen schon mal Dank.

    Katja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Zitat von Buchhalter, von Beitrag anzeigen
    .... dann sollte man diese Aufgaben auch gewissenhaft, gründlich und vollständig erfüllen.

    Doch danke, ich werde mich in diesem Ahnenforschungsforum nicht weiter mehr mit einmischen, auch wenn die anderen User noch solange auf eine Beantwortung ihrer Fragen warten müssen und sie nicht wissen, ob Sie evtl. krank, verreist oder anderweitig verhindert sind.
    Hallo Buchhalter, von,

    Ahnenforschung hat auch etwas mit Geduld zu tun!

    Man kann meiner Meinung nach in keinem Forum erwarten, daß man innerhalb weniger Minuten oder Stunden eine Antwort bekommt! Viele sind noch berufstätig, jeder kann mal krank werden und jedem sei auch ein Urlaub gegönnt! Auf eine Antwort aus dem StA Berlin I wartet man inzwischen ca. 2 Jahre, da sind 2 Wochen Urlaubspause doch ein Klacks.

    Wie Du schon richtig bemerkt hast, machen das hier alle freiwillig und unbezahlt! Und ich denke schon, daß Anskeline ihre Antworten nach bestem Wissen gibt. Ich kann sie auch gut verstehen, wenn sich ärgert, wenn ein Anderer in ihr System "dazwischen funkt" und sie sich die Arbeit umsonst gemacht hat.
    Du kannst aber gerne ein eigenes Hilfethema für dieses Buch aufmachen, in welchem Du alleine nach Deinen Kritierien antworten kannst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Buchhalter, von Beitrag anzeigen
    Hallo "Anskeline",
    wenn man eine Aufgabe (egal nun, ob bezahlt, ehrenamtlich oder mit leidenschaftlicher Hilfsbereitschaft) allein übernimmt oder sich gerne aufbürdet und (aus welchem Grund oder mit welchem Recht auch immer) partout keinerlei Mithilfe anderer Ahnenforscher duldet, bzw. ertragen kann, dann sollte man diese Aufgaben auch gewissenhaft, gründlich und vollständig erfüllen. Mögen sie einem auch noch so chaotisch erscheinen.

    Doch danke, ich werde mich in diesem Ahnenforschungsforum nicht weiter mehr mit einmischen, auch wenn die anderen User noch solange auf eine Beantwortung ihrer Fragen warten müssen und sie nicht wissen, ob Sie evtl. krank, verreist oder anderweitig verhindert sind.

    Mit freundlichen Grüßen - "eMWe"
    Sorry, aber durch solche User verliert man hier wirklich die Lust und die Freude, noch irgendetwas herauszusuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DianaSchlößin
    antwortet
    Hallo Ihr 2 Danke :-) trotzdem

    Ich habe gestern noch weitere Ahnen in Schlesien entdeckt: Habel und Hänsel aus Koitz Kreis Liegnitz

    Habt ihr da vielleicht noch etwas?

    Liebe Grüße,
    Diana

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buchhalterin
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallihallo!
    Vielen Dank für dein Angebot!
    Leider muss ich dir sagen, mich bringt es hier wirklich durcheinander, wenn du auch mittendrin ab und zu mal Anfragen beantwortest. ... Aber hier so mittendrin, mal ja und mal nein, das bringt mir mehr Chaos als Hilfe.
    LG,
    Anskeline
    Hallo "Anskeline",
    wenn man eine Aufgabe (egal nun, ob bezahlt, ehrenamtlich oder mit leidenschaftlicher Hilfsbereitschaft) allein übernimmt oder sich gerne aufbürdet und (aus welchem Grund oder mit welchem Recht auch immer) partout keinerlei Mithilfe anderer Ahnenforscher duldet, bzw. ertragen kann, dann sollte man diese Aufgaben auch gewissenhaft, gründlich und vollständig erfüllen. Mögen sie einem auch noch so chaotisch erscheinen.

    Doch danke, ich werde mich in diesem Ahnenforschungsforum nicht weiter mehr mit einmischen, auch wenn die anderen User noch solange auf eine Beantwortung ihrer Fragen warten müssen und sie nicht wissen, ob Sie evtl. krank, verreist oder anderweitig verhindert sind.

    Mit freundlichen Grüßen - "eMWe"

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxist
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    ich bin auf der Suche nach dem FN Meißner.
    Vielleicht könntest du mir helfen!

    Danke!
    Gruß Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buchhalterin
    antwortet
    Zitat von adam_warzecha Beitrag anzeigen
    hallo Anskeline,

    ich würde mich freuen wenn du nach dem Namen Warzecha, Hanke, Pokorski,Synowitz
    suchen köntest. Danke
    Hallo "adam_warzecha"
    ich habe da auch noch weitere Einträge namens HANKE gefunden, die "Anskeline" aber aufgrund Ihrer lange zurückliegenden Anfrage vom 19.11.2013, dennoch nicht mit aufgeführt hat.
    Es gibt in diesem Buch nämlich nicht nur die Liste der Ehemänner/Bräutigame, sondern auch noch die Liste der Ehefrauen/Bräute, sowie die Liste mit Namen aus Trauungen der ersten Ehe. Auch eine Ortsliste aller Einträge kann man diesem Buch entnehmen.

    Da Sie ganz allgemein nach den Namensvorkommen gefragt haben, wäre zu vermuten, dass Sie sich auch für die Liste der Bräute/Ehefrauen interessieren. Diese hat nach meiner Überprüfung die "Anskeline" oftmals nicht mit berücksichtigt. Somit sind viele in diesem Thread getätigten Aussagen unvollständig.
    Gerade in der Ahnenforschung sollte man aber (besonders bei der Spärlichkeit an Forschungsquellen und Informationen) penibel sein und akribisch forschen können, liebe "Anskeline".

    Mit freundlichen Grüßen - "eMWe"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von el-invierno Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    es wäre super, wenn Du nach folgenden Namen für mich schauen könntest:
    FN Feige in Hohenfriedeberg/Hohenpetersdorf und Ober-Waldenburg
    FN Herdler in Polsnitz
    FN Welz in Alt-/Neu-Röhrsdorf
    FN Vielhauer in Wüsteröhrsdorf

    Vielen Dank & Grüße, Andreas

    Hallo Andreas!

    Der FN Feige kommt zwar vor, aber leider nicht in den von dir gen. Orten.
    Der FN Herdler kommt gar nicht vor.
    Der FN Welz kommt nur 2 x vor, einmal mit Heirat in Landeshut und 1 x als Mädchenname der Ehefrau mit Heirat in Breslau.
    Der FN Vielhauer kommt leider auch gar nicht vor.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X