Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von pkaethe Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    wie in einem anderen Beitrag suche ich nach weiteren Informationen für die FN Riediger (meines Wissens aus Graben, LK Guhrau) und Ludwig (meines Wissens aus Groß-Krutschen, LK Trebnitz). Ich wäre dir sehr dankbar, wenn Du in deinem Recherchewerk einmal nachschauen könntest.

    Vielen lieben Dank,
    Philipp
    Hallo Philipp!

    Zum FN Riediger gibt es seitens der Ehemänner gar keinen Eintrag. Lediglich einen Eintrag unter den Ehefrauen (Mädchenname Riediger), das wäre dieser Eintrag hier:

    Ehemann Mühle, Tuchfabrikant, mit Riediger, Joh. Beate, am 22.01.1823 in Grünberg.

    Zum FN Ludwig gibt es 1 Eintrag aus Trebnitz (aus Groß-Krutschen leider gar keinen):

    Ehemann Ludwig, mit Gründler, Fanny, aus Trebnitz, am 19.09.1803 in Trebnitz.



    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von ndcharly Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    sorry dass ich mich erst jetzt melde.
    Ja ich würde gern die Einträge zu Fäustel haben.
    Danke schon mal im Voraus.
    Hallo Nadine!

    Gerne! Hier mal die Einträge zum FN Fäustel:

    Ehemann Fäustel, Kaufm., mit Fäustel, Susanne Juliane, am 01.11.1786 in Breslau,
    Ehemann Fäustel, Justitiar zu Mantze, mit Schultz, verw. Wießner, Friedr., am 30.09.1795 in Breslau,
    Ehemann Fäustel, 2. Buchhalter zu Breslau, mit Löffler, vereh. gew. Ursinus, am 31.10.1785.

    Ehemann Thilo, ordentl. Prof. zu Breslau, mit Fäustel, Joh. Christ. Louise, am 12.10.1813 in Wersingawe.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Jeanne Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    könntest Du bitte mal nach folgenden Personen schauen:

    Amand KLAPPER - Theresia KRAUSE
    Amand KLAPPER (jun.) (* um 1822) - Pauline SCHINDLER (*1824)
    Carl TAUX - Theresia LANGER

    Vielen Dank

    Susanne
    Hallo Susanne!

    Leider kommt keine der Heiraten im Buch vor.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von silkerufft Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    könntest Du bitte nachschauen, ob Du irgendwas findest über Kühnert in Wohlau/Krummwohlau/Krehlau.
    Ich nehme alles was ich bekommen kann. Ich weiss nur, dass mein Urgroßvater Josef Franz Julius Kühnert hiess, aus Wohlau kommt und am 11.03.1891 geboren ist. Mein Großvater ist in Krummwohlau geboren. Er besaß eine Gastwirtschaft.
    Vorab schon einmal Vielen Dank für deine Mühe.

    Gruß S. Rufft
    Hallo S. Rufft!

    Der FN Kühnert kommt leider (wundert mich gerade selbst) überhaupt nicht vor, auch nicht in anderen Orten als den von dir genannten.
    Ich hab hier Kühn, Kühnast, Kühnau, Kühne, Kühnel, Kühnhold,.... aber nicht einen Eintrag Kühnert. Schade!

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Kaputznick Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    würden Sie bitte mal nach dem FN Senfftleben suchen.
    Ich habe Paul Senfftleben geb. 1829 in Gleiwitz und Louise Senfftleben
    geb. 1834 in Gleiwitz in meinen Unterlagen. Beide tragen nachweißlich den FN Senfftleben. Auf irgendeiner Form wurde dort innerhalb der Familie geheiratet. Vielleicht gibt es ja zu den Geburten zeitnahe Heiraten ihrer jeweiligen Eltern.Dies müsste dann einmal Johann Senfftleben aus Neisse
    und Theresia Paul, und Ferdinand Senfftleben und Louise Lehmann gewesen sein.
    Vielen Dank
    Kaputznick
    Hallo Kaputznick!

    Den FN Senfftleben in der Schreibweise mit "ff" habe ich leider hier gar nicht im Buch. Es gibt nur ein paar Einträge zum FN Senftleben, allerdings auch davon nichts in Gleiwitz.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von BlickRueckwaerts Beitrag anzeigen
    Ehemann v. Mach, Cap. 8. Linien Inf. Reg., mit v. Fischer, Elise, am 28.04.1817 in Lauban.

    Zu vorgenannten Personen möchte ich die Vermutung äußern, dass v. Fischer, Elise, Tochter von Christian Gottfried v. Fischer und Caroline v. Fischer, geb. Lachmann, (Lauban) ist. Hierauf deutet m.E. das mir zugängliche Testament eines der Söhne von Christian Gottfried v. Fischer und Caroline v. Fischer, hin, in denen Angehörige der Familie von Mach (mutmaßlich Neffen und Nichten) als Ersatzerben eingesetzt werden.

    Können Sie, Anskeline, mir die Quelle zu der Heirat von v. Mach, Cap. 8. Linien Inf. Reg., mit v. Fischer, Elise, am 28.04.1817, zukommen lassen? Das wäre sehr freundlich.

    BlickRueckwaerts
    Hallo BlickRueckwaerts!

    Das ist ja interessant! Ich hoffe sehr, dass Steffi deinen Eintrag gelesen hat.
    Zur Quelle: Schlesische Provinzialblätter, Ausgabe 5/1817.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von r379565 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    ich suche nach Christian Lange geb. um 1789 geheiratet am 08.01.1813 in Halle die Johanna Rosina Ziegler geb. 20.03.1791 gestorben am 25.10.1842.

    Kannst Du da helfen?

    Dankeschön
    LG,
    R379565
    Hallo!

    Diese Heirat ist leider nicht im Buch aufgeführt. Tut mir leid.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Klara44 Beitrag anzeigen
    Erst einmal ein frohes Neues Jahr Anskeline

    Du bietest an, in den Provinzblättern für uns nach zu schlagen. Bitte tue es auch für mich.
    Ich suche einen Johann, Christian oder Christoph Scholz Gastwirt zu Voigstdorf/Niederschlesien. Welches Voigstdorf ?
    ( Er hatte einen Sohn Johann? Ephraim geb. ca. 1787 in Voigstdorf.Dieser geht später nach Dresden und heiratet+stirbt dort auch.)
    Der J.C.Scholz müßte so um 1785 geheiratet haben. 1824 bei der Heirat seinesSohnes ist er schon tod.
    Danke und liebe Grüße Klara44


    Die Hoffnung stirbt zu letzt.
    Hallo Klara!

    Zunächst einmal: die Vornamen der Ehemänner werden leider nicht mit aufgeführt.
    Aber es gibt ja genügend andere Suchkriterien.
    Es kommt aber leider keine Heirat eines Scholz (oder auch Scholtz) vor in Voigstdorf, es gibt auch keinen Scholz/Scholtz, der so früh geheiratet hat und auch noch Gastwirt oder etwas in der Richtung war.

    Also leider Fehlanzeige.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Striker84 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    ich such im Kreis Liegnitz, ort Langenwaldau nach Richard Reimann *03.11.1887 und nach Emma Schwarz * 06.04.1892 ( Kaltwasser )
    Also eher nach Richard Reimann seinen Eltern: Karl Reimann + Pauline ..... aus Langenwaldau?


    Vielen Dank im Voraus :-)

    MfG Christian

    Hallo Christian!

    Leider habe ich keine Heirat eines Reimann in Langenwaldau.
    Auch sind alle Reimanns nicht mit einer Pauline verheiratet gewesen.

    Da das Buch aber ohnehin nur die Heiraten bis 1849 umfasst, glaube ich sowieso, dass deine Gesuchten noch nicht dabei sein können, eher die Großeltern von Richard und Emma.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Georg Taubert Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    gibt es auch Einträger aus dem Kirchspiel Seitsch/ Kr. Guhrau?
    Z.B. von Familie Großmann und Heinrich aus Lanken bei Seitsch?

    Gruß Georg

    Hallo Georg!

    Leider kommt Seitsch nicht vor, auch Langen nicht.
    Guhrau natürlich schon, aber leider gibt es unter Guhrau keine Einträge zu den FN Großmann oder Heinrich.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von schmedi Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    ich bin auf der Suche nach Informationen über die Familie Gädicke aus Liegnitz.
    Es geht um die Geburts- und Heiratsdaten von Robert Gädicke und Pauline Reschke (Geburtsname ist schwer zu lesen). Die Beiden hatten ein Kind: Martha Ida Pauline Gädicke geb. am 6.5.1887 in Liegnitz. Diese Information habe ich von dem entsprechenden polnischen Archiv. An dieser Stelle komme ich aber nicht weiter, da mir die Geburtsdaten von Robert Gädicke und Pauline Reschke nicht bekannt sind. Vielleicht findest du ja etwas in dem Register.
    Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
    Viele Grüße
    Uwe
    Hallo Uwe!

    Leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
    Es gibt nur einen Eintrag zum FN Gädicke, allerdings verheiratet mit Heptner und Heiratsort war Friedland.
    Auch zeitlich passt es nicht ganz, aber da der Name offenbar nicht allzu häufig auftaucht, schreibe ich ihn dir trotzdem mal heraus:

    Ehemann Gädicke, Postsekr. in Schweidnitz, mit Heptner, Friedr. Wilh., am 20.05.1828 in Friedland.

    Diese Heirat fand ja eine oder eher zwei Generationen vor Robert statt, vielleicht passt es ja später mal bei dir in den Stammbaum, wenn du bei Robert weitergekommen bist. Oder du versuchst es andersherum, forderst von dieser Heirat die Unterlagen an und hoffst auf Randvermerke über deren Kinder, von denen eines vielleicht der Vater von Robert gewesen sein könnte.
    (Nur so eine Idee...)

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von irenkund Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    Du hast sicherlich sehr viele Anfragen...

    Wenn es möglich ist, prüfe bitte, ob der Name "Bunzeck" (Umgebung von Hundsfeld, später nach Breslau eingemeindet) evtl. auftaucht.

    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

    MfG
    Irenkund
    Hallo Irenkund!

    Der FN Bunzeck taucht leider überhaupt nicht auf.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Rore Margarita Lunae Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich würde mich gern anschließen und nach ein paar Namen Fragen.

    Ich suche die Namen Zukunft und Weber, wohnhaft in Striegelmühle.
    Mehr weiß ich leider nicht.

    Liebe Grüße
    Rore Margarita Lunae

    Hallo!

    Der Ort Striegelmühle kommt leider gar nicht vor. Könnte vielleicht auch ein Ort in der Nähe/Umgebung von Striegelmühle als Heiratsort in Frage kommen?
    Der FN Zukunft taucht zwar nicht auf, aber zum FN Weber gibt es doch einige Einträge.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Hamish Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    wenn Du nach den vielen Anfragen auch noch für meine Suche Zeit hättest...

    Ich suche nach

    Franz PUFF und Katharina HANISCH, sie war aus Mogwitz, Krs. Grottkau und er aus Gross Neundorf, Krs. Neisse. Gestorben sind beide in Mogwitz.

    Joseph MECKE/ MOECKE und Anna Theresie KLEIN, beide aus Neuland bei Neisse. Joseph hat später noch eine Magdalena HAHNELT geheiratet.

    Karl Gottlob Wilhelm SCHÖNFELDE aus Michelau, Krs. Brieg und Mathilde Rosalie Charlotte GEILICH auch Neumarkt, Reg.Bez. Breslau

    Vielen Dank.

    PS: Ich habe z.Zt. den Deutschland-Zugang zu den Unterlagen von Ancestry.de. Wenn jemand da was braucht.

    Hallo!

    Leider kommen deine o. g. Pärchen gar nicht vor.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von frau-p Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    Ich suche die FN (Wilhelm) Rubel und Plo(h)mann. Leider hab ich sonst nichts über sie. Wenn du mal Gelegenheit zum Nachschlagen hast ...
    Vielen Dank!

    Hallo Frau P!

    Die Vornamen der Ehemänner stehen leider nicht dabei.

    Zu Rubel gibt es nur einen Eintrag (und der auch noch mit ? hinter dem Namen):

    Ehemann Rubel (?), Kaufm., mit Martin, Beate, am 17.05.1808 in Goldberg,

    Ehemann Thebesius, Dr. u. Stadtphysikus, mit Rubel, Witwe, am 09.08.1815 in Goldberg.

    Der FN Plomann / Plohmann kommt leider gar nicht vor.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X