Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • adam_warzecha
    antwortet
    hallo Anskeline,

    ich würde mich freuen wenn du nach dem Namen Warzecha, Hanke, Pokorski,Synowitz
    suchen köntest. Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1960
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Michael1960 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    nochmals herzlichen Dank für Deine Mühe!

    Da mich mein Gefühl wie aber auch meine bisherigen Forschungsergebnisse hinsichtlich der Familien Marx und Völkel (bzw. Völckel) momentan eher nach Glatz ziehen, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir die in Glatz festgestellten Heiraten, die ich in Deinem Text oben noch einmal rot hervorgehoben habe, zitieren könntest.

    Beste Grüße
    Michael

    Hallo Michael!

    Sehr gerne!

    Ehemann Marx, Wachsziehermstr., mit Bandias, Rosina, am 15.10.1827 in Glatz,
    Ehemann Völckel, Dr. med., mit von Favrat, verw. Woldeck v. Arneburg, am 22.11.1826 in Glatz.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1960
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo Michael!

    Leider sind keine Heiraten in der Gegend von Grafenort, Rengersdorf oder Habelschwerdt.
    Heiraten Marx gibt es in den Orten Breslau, Gaumitz b. Nimptsch, Glatz, Leobschütz, Ober Glogau, Poln.-Wartenberg, Reichenbach und Schmiedeberg.
    Heiraten Völkel in Langenbielau und Neisse und eine ohne Angabe, bei der der Ehemann aus Kutsch und die Ehefrau aus Ibsdorf stammt, man also annehmen kann, dass eines der beiden der Heiratsort sein wird.
    Dann gibt es noch Völckel mit "ck", die haben geheiratet in Glatz und der zweite wiederum ohne Ortsangabe, Ehemann stammt aus Kl. Kniegnitz/Zobt.


    LG,
    Anskeline
    Hallo Anskeline,

    nochmals herzlichen Dank für Deine Mühe!

    Da mich mein Gefühl wie aber auch meine bisherigen Forschungsergebnisse hinsichtlich der Familien Marx und Völkel (bzw. Völckel) momentan eher nach Glatz ziehen, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir die in Glatz festgestellten Heiraten, die ich in Deinem Text oben noch einmal rot hervorgehoben habe, zitieren könntest.

    Beste Grüße
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mel
    antwortet
    Hallo Mel!

    Diese beiden Heiraten sind leider beide nicht im Buch aufgeführt.

    LG,
    Anskeline
    Trotzdem vielen Dank fürs Nachsehen!

    Viele Grüße
    Mel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von schmedi Beitrag anzeigen
    Hallo Askeline,
    ich bin neu hier und suche nach Informationen über die Familie Gädicke / Schneider aus Liegnitz. Sind in deinem Buch evtl.Gädicke’s verzeichnet ?
    Ich danke dir schon jetzt fürs Nachschauen.
    Viele Grüße
    schmedi

    Hallo schmedi!

    Zum FN Gädicke gibt es nur diesen einen Eintrag:

    Ehemann Gädicke, Postsekr. in Schweidnitz, mit Heptner, Friedr. Wilh., am 20.05.1828 in Friedland.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Mel Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    ich würde Deine Hilfe ebenfalls sehr gerne in Anspruch nehmen, wenn das möglich ist.
    Ich suche nach dem Namen Gläser/Glaeser, konkret nach der Heirat von Johann Heinrich Gläser am 01.05.1792 in Gottesberg und der von Johann Carl Heinrich Gläser am 21.05.1831 in Langwaltersdorf.
    Vielen Dank und Grüße
    Mel

    Hallo Mel!

    Diese beiden Heiraten sind leider beide nicht im Buch aufgeführt.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von goldi1971 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    ich hätte da auch einen Suchauftrag

    Ich suche in der Gegend Klein Lassowitz/Schloßwalden nach:

    Czybik, Schwalbe und Wicher......

    Hallo goldi!

    Der FN Czybik kommt leider gar nicht vor.

    Der FN Schwalbe ebenfalls nicht, allerdings gibt es drei Einträge "Schwabe", vielleicht mal eine Änderung der Schreibweise? Diese wären in Glatz, Neustädtel und Strehlen.

    Wicher kommt nur 1 x vor, allerdings mit Heirat in Breslau, daher gehe ich davon aus, dass der auch nicht in Frage kommt.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Michael1960 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    schade! Aber herzlichen Dank fürs Nachsehen! Außerdem kann ich mich jetzt bei der Suche nach der Hochzeit der beiden erst einmal auf die Zeit zwischen 1849 und 1859 konzentrieren.

    Hast Du denn andere Hochzeiten aus der Familie Marx oder aus der Familie Völkel aus der Gegend Grafenort bzw. Rengersdorf, also grob aus dem Bereich Habelschwerdt?

    Beste Grüße
    Michael

    Hallo Michael!

    Leider sind keine Heiraten in der Gegend von Grafenort, Rengersdorf oder Habelschwerdt.
    Heiraten Marx gibt es in den Orten Breslau, Gaumitz b. Nimptsch, Glatz, Leobschütz, Ober Glogau, Poln.-Wartenberg, Reichenbach und Schmiedeberg.
    Heiraten Völkel in Langenbielau und Neisse und eine ohne Angabe, bei der der Ehemann aus Kutsch und die Ehefrau aus Ibsdorf stammt, man also annehmen kann, dass eines der beiden der Heiratsort sein wird.
    Dann gibt es noch Völckel mit "ck", die haben geheiratet in Glatz und der zweite wiederum ohne Ortsangabe, Ehemann stammt aus Kl. Kniegnitz/Zobt.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • schmedi
    antwortet
    Hallo Askeline,
    ich bin neu hier und suche nach Informationen über die Familie Gädicke / Schneider aus Liegnitz. Sind in deinem Buch evtl.Gädicke’s verzeichnet ?
    Ich danke dir schon jetzt fürs Nachschauen.
    Viele Grüße
    schmedi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mel
    antwortet
    Hallo Anskeline,
    ich würde Deine Hilfe ebenfalls sehr gerne in Anspruch nehmen, wenn das möglich ist.
    Ich suche nach dem Namen Gläser/Glaeser, konkret nach der Heirat von Johann Heinrich Gläser am 01.05.1792 in Gottesberg und der von Johann Carl Heinrich Gläser am 21.05.1831 in Langwaltersdorf.
    Vielen Dank und Grüße
    Mel

    Einen Kommentar schreiben:


  • goldi1971
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    ich hätte da auch einen Suchauftrag

    Ich suche in der Gegend Klein Lassowitz/Schloßwalden nach:

    Czybik, Schwalbe und Wicher......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1960
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Leider war nichts zu finden.
    Allerdings umfasst das Buch auch nur die Heiraten .... bis 1849, und es ist ja gut möglich, dass sie erst nach 1849 geheiratet haben.

    LG,
    Anskeline
    Hallo Anskeline,

    schade! Aber herzlichen Dank fürs Nachsehen! Außerdem kann ich mich jetzt bei der Suche nach der Hochzeit der beiden erst einmal auf die Zeit zwischen 1849 und 1859 konzentrieren.

    Hast Du denn andere Hochzeiten aus der Familie Marx oder aus der Familie Völkel aus der Gegend Grafenort bzw. Rengersdorf, also grob aus dem Bereich Habelschwerdt?

    Beste Grüße
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Michael1960 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    ich habe mich bisher vorrangig bei den Westpreußen herumgetrieben und möchte nun aber auch meine schlesischen Vorfahren etwas näher durchleuchten.

    Mich würde die Heirat von August Marx und Theresia Völkel interessieren. Die beiden wohnten 1859 zurzeit der Geburt ihres Sohnes Franz Marx in Grafenort, sollten also irgendwann vorher geheiratet haben - möglicherweise in dem Kirchspiel, zu welchem Grafenort damals gehört hatte. Ich vermute, sie waren katholisch.

    Es wäre toll, wenn Du etwas finden könntest!

    Besten Dank im voraus,
    Michael
    Hallo Michael!

    Leider war nichts zu finden.
    Allerdings umfasst das Buch auch nur die Heiraten .... bis 1849, und es ist ja gut möglich, dass sie erst nach 1849 geheiratet haben.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1960
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    ich habe mich bisher vorrangig bei den Westpreußen herumgetrieben und möchte nun aber auch meine schlesischen Vorfahren etwas näher durchleuchten.

    Mich würde die Heirat von August Marx und Theresia Völkel interessieren. Die beiden wohnten 1859 zurzeit der Geburt ihres Sohnes Franz Marx in Grafenort, sollten also irgendwann vorher geheiratet haben - möglicherweise in dem Kirchspiel, zu welchem Grafenort damals gehört hatte. Ich vermute, sie waren katholisch.

    Es wäre toll, wenn Du etwas finden könntest!

    Besten Dank im voraus,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X