Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Na, der Eintrag ist ja schon älter, aber ich versuche es mal.
Ich suche nach dem Familiennamen Herda.
Franz + Ernstine (geb. Hain) und Joseph Herda
Danke!
LG
Sabine
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eheschließung
Hallo,
sind in diesen Provinzblättern auch die Eheschließungen in Dörfern aufgeführt?
Wenn ja, ich suche Angaben zur Heirat von Heinrich Roder und Elisabeth Surauf. Diese muß in dem Zeitraum 28.08.1823 bis 02.02.1824 Groß Kaschütz (Scholzhofen) stattgefunden haben.
Tausend Dank für die Bemühungen!
Gruß Haustier
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Suche alle Personenstandsdaten ab 1800 zur Familie Badrian in Beuthen, Schlesien.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Breiter + Neumann oder Schererz
Hallo ich bin auf der Suche nach meinen Ur Ur Ur Ur Großeltern und zwar:
Ernst Breiter + Christiane Dorothea Neumann
oder jeglicher Hinweis zum Familiennamen Schererz.
Vielen lieben Dank für das Nachschauen!
Beste Grüße!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteIch glaube, Anskeline hat keine Lust ( oder keine Zeit ? ) mehr, unsere Anfragen zu beantworten.
Wäre schön, wenn sie das einfach mal schreiben würde :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anskeline,
wenn es die Möglichkeit gibt, ich suche nach dem Namen Böhm in Dittersbach Kreis Wohlau.
Mehr Informationen habe ich leider nicht und dann eher am Ende des genannten Zeitraum so ab 1800. Ich hoffe dass das keine riesen Mühe ist.
Danke im Voraus
LG Rainer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo... ich suche nach Einträgen über Familie Brieger in Haynau. Egal was. Ich benötige da jeder Art von Informationen. Danke schon mal, im Voraus, für Deine Mühe und Zeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, ich bin auf der Suche den Namen Fliegner und Rost. Gibt es da evt. Aufzeichnungen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo kommt in den Aufzeichnungen der Name Breuer/Breuerle vor?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anskeline.
Könntest du mir Eintragungen von dem Namen Ratajski geben wenn welche vorhanden sind? Würde mich riesig freuen. Vielen Dank
Lg Diana
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe Anne-Marie, suchen wir im Zweifelsfalle zur Sicherheit, auch mal nach dem Ausschlussprinzip, ob denn Ihre Ahnen auch im schlesischen Lorenzdorf gesiedelt haben könnten.
Nur folgende Paare gaben ihre Heirat per Annonce in den Schlesischen Provinzialblättern (1785-1849) bekannt:
oo in Lorenzdorf b. Namslau:
- Bräutigam: HOFRICHTER, Gutspächter zu Budzow oo am 02.08.1808
Braut: Caroline Wilhelmine FRANKENBERG
- Bräutigam: HOFRICHTER, Oberamtmann oo am 06.11.1820
Braut: Eleonore MARKS
- Bräutigam: KUGLER, Inspektor der Ostrower Güter in Polen oo am 09.02.1829
Braut: Luise PIETSCH
- Bräutigam: HOFRICHTER, Comp.-Chir. oo am 09.1845
Braut: Anna FOLGNER aus Ziegenhals
oo in Lorenzsdorf /Schles.:
- Bräutigam: GERSTENBERG, oo am 04.10.1847
Braut: W. WERNER
- Bräutigam: Graf v. SAU(E)RMA auf Laskowitz oo am 15.06.1823
Braut: Gräfin Pauline SAU(E)RMA v. d. Jeltsch
Paare namens DOSSOW-SCHÜLER und DOSSOW-NEUMANN waren nicht, also weder im schlesischen Lorenzdorf noch andernorts in den Schles. Provinzialblättern aufgeführt.
Es mag vielleicht schon richtig sein, wie es jetzt "Andreas" in einem anderen Thread vermutet hat, dass die Trauungen Ihrer Ahnen von 1841 eher im neumärkischen Lorenzdorf, Krs. Landsberg a.d. Warthe, stattgefunden haben mögen.
Mit freundlichen Grüßen - "eMWe"
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eheschließungen in Schlesien
Hallo Anskeline,
2009 liegt ziemlich weit zurück!
Sind Sie immernoch bereit nach dieser Eheschließung zu suchen:
24. April 1841 (in Lorenzdorf?? Polnisch Wawrzyn'Cowice)
Martin DOSSOW, Sohn von Johann Friedrich DOSSOW und Maria Elisabeth SCHÜLER aus Gralow mit
Caroline Wilhelmine NEUMANN (*21.04.1821 Lorenzdorf) deren Eltern ich noch nicht kenne.
Vielen Dank im Voraus.
Anne-Marie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Antwort. Bin etwas unsicher noch und für jede Information und Verbesserung offen.
Grüße For you
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von For you Beitrag anzeigen... Kühschmalz und Friedewalde Kreis Gruttke ...
herzlich willkommen hier im Forum!
Es muss richtig heißen: "Kühschmalz und Friedewalde, Kreis Grottkau".
Viele Grüße, Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: