Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Dommy Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    wenn du ein paar Minuten findest würde es mich freuen wenn du das Werk nach folgenden Paarungen durchsuchen könntest:

    Andreas Pieruschek und Klara "Proske" (Vermute ich, der Beamte hatte ein Sauklaue)

    Joseph Wlotzka und Maria Czaja

    Interessant wären vorallen die Geburtsdaten soweit diese Verzeichnet sind. Ich danke schonmal und wünsche eine frohe Adventszeit.

    Grüße Dommy

    Hallo Dommy!

    Eine Heirat Pieruschek X "Proske" taucht leider nicht auf. Der FN Pieruschek allein kommt schon gar nicht vor. Zu Proske, auch zu Proska oder Proschke gibt es ein paar wenige Einträge, wenn du Interesse daran hast, sag bitte nochmal Bescheid.

    Zur Heirat Wloczka x Czaja: kommt leider auch nicht vor. Ich habe allerdings einen Eintrag zum FN Wlokka gefunden (könnte das vielleicht auch eine "Sauklaue" gewesen sein? ), vielleicht kannst du damit ja eines Tages was anfangen:

    Ehemann Wlokka, Lieut. a. D., mit Wlokka, Isabelle, am 00.09.1825 in Breslau.

    Der Name Czaja taucht leider auch gar nicht auf.

    Geburtsdaten wurden in dem Buch leider nicht mit angegeben.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Buchhalter, von Beitrag anzeigen
    Liebe Ahnenforscher,
    auch ich habe das Buch "Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern - ein Register für die Jahre 1785 - 1849” aus dem Jahre 1994 von Uwe Kambach aus Gütersloh, aus dem Verlag Degner Co. für damals 138,- DM mir gekauft.

    Ich könnte ja die hilfsbereite “Anskeline”, die hier so vielen schon dankenswerter Weise geholfen hatte, beim Beantworten der vielen Anfragen hin und wieder mal etwas unterstützen helfen, wenn es ihr und Ihnen recht ist. Das dicke A4-formatige Buch hat nämlich 431 Seiten und muss jedes Mal nach den Namen der Bräutigame/Ehemänner, wie auch denen der Bräute/Ehefrauen in erster und zweiter Ehe, sowie auch den dazugehörigen Orten Seite für Seite durchblättert werden. Das kostet der “Anskeline” sehr viel Freizeit, wie ich nachvollziehen kann. Doch als Ahnenforscher hilft man ja den Gleichgesinnten schon mal gelegentlich gerne und tauscht sich sein Wissen und seine Erfahrungen aus. Warum also nicht auch die Forschungslasten auf mehrere “Schultern” verteilen ?

    Hallo “Arne“,
    der Name DECKWIRTH erscheint in diesem Buch nicht. Weder als Bräutigam, noch als Braut.

    Hallo “alroder”
    - Der Name TAUBE erscheint in diesem Buch nicht. Weder als Bräutigam, noch als Braut.
    - Eine Anna Rosina PRÜBUSCH (PRIBUSCH?) gibt es darin auch nicht.
    Allerdings taucht in dem Buch der Name PRIBUS (Friederike Wilhelmine) aus dem Ort Reisewitz auf.
    - Es steht auch nur 1 Trauung in/aus Quaritz und 1 in/aus Quaritz bey Glogau darin.
    - Es gibt aber 4 andere Trauungen mit anderen Familiennamen in den Orten Priebus und 1 in Pribus.

    Hallo “Diana”
    Es stehen nur 11 Brautleute aus Schwiebus (vermutl. Kreis Züllichau-Schwiebus) drin, aber keine von dort namens BECKER genannt. Jedoch sind es in diesem Buch 42 andere Bräutigame und 27 Bräute namens BECKER in/aus den verschiedenen Orten angegeben.
    Es ist auch kein Name Dolling in/aus Schönfeld (vermutl. Kreis Züllichau-Schwiebus) aufgeführt.
    Aber 5 Ehen anderer Namen in/aus Schönfeld b. Bunzlau, 1 Ehe in/aus Schönfeld b. Goldbach, 1 Ehe in /aus Schönfeldt b. Bunzlau und 1 Ehe in /aus Schönfeldt b. Liegnitz.

    Mit hilfsbereiten Grüßen - "eMWe"
    Hallihallo!

    Vielen Dank für dein Angebot!
    Leider muss ich dir sagen, mich bringt es hier wirklich durcheinander, wenn du auch mittendrin ab und zu mal Anfragen beantwortest. Ich schaue immer, wem ich zuletzt geantwortet habe und arbeite die Anfragen, die danach kommen, immer der Reihe nach ab.
    Daher hab ich deine lange Antwort (s.o.) leider auch eben erst entdeckt, wobei du quasi 3 Anfragen "quer Beet" beantwortet hast. Davor war noch 1 unbeantwortete (die ich gestern erledigt hatte) und nun erst entdecke ich deine Antwort und stelle fest, dass ich mir nun 3 weitere Antworten hätte sparen können.
    Mir persönlich hilft es so leider gar nicht, wenn mal "hin und wieder" jemand in willkürlicher Reihenfolge Beiträge beantwortet. Dann wäre ich jedes Mal am blättern und scrollen, ob nicht schon derjenige diese Anfrage beantwortet hat oder nicht.
    Ich weiß dein Angebot sehr zu schätzen und hoffe, du nimmst es mir nicht übel. Aber hier so mittendrin, mal ja und mal nein, das bringt mir mehr Chaos als Hilfe.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von ArneD Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    bin zwar kein Neuling in der Ahnenforschung, aber forsche gröβtenteils in Skandinavien und komme in Schlesien gerade nicht weiter, deshalb frage ich mal hier, ob Du mal bitte nach Deckwirth schauen könntest?


    Hallo!

    Leider kommt der FN Deckwirth gar nicht vor.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von alroder Beitrag anzeigen
    hello anskeline

    ich suche Gottfried Taube und Anna Rosina Prübusch (Pribusch?)
    Ihren Sohn Johann Gottlob (Baptiss) Taube war am 22 10 1811 in Quaritz geboren

    Können sie mir helfen ?

    danke schön
    Al aus Paris

    Hallo Al!

    Leider kommt der FN Taube gar nicht vor.
    Auch Prübusch oder Pribusch ist nicht dabei. Einziger ähnlicher Eintrag wäre der Name Priebus in folgender Heirat:

    Ehemann Sander, Rathsregistrator, mit Priebus, Joh. Leop., am 19.07.1824 in Ratibor.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von DianaSchlößin Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    kannst Du bitte nach folgenden Namen für mich sehen:

    Becker Schwiebus (Kreis Züllichau-Schwiebus)
    Dolling Schönfeld (Kreis Züllichau-Schwiebus)

    Danke :-)

    Liebe Grüße,
    Diana

    Hallo Diana!

    Leider ist keine Heirat Becker in Schwiebus verzeichnet.
    Der FN Dolling taucht leider überhaupt nicht auf.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von adam_warzecha Beitrag anzeigen
    hallo Anskeline,

    ich würde mich freuen wenn du nach dem Namen Warzecha, Hanke, Pokorski,Synowitz
    suchen köntest. Danke
    Hallo Adam,

    zum FN Warzecha gibt es leider keine Einträge.

    Zum FN Hanke finden sich folgende:

    Ehemann Hanke, Kfm., mit Kümmel, M., am 15.05.1849 in Breslau,
    Ehemann Hanke, Kfm., mit Hanke, Paul., am 10.08.1847 in Breslau,
    Ehemann Hanke, Dr. med. et. Chyr., mit Koop, verw. Schick, Charl., am 16.07.1828 in Breslau,
    Ehemann Hanke, Pastor zu Dyhrnfurth, mit Kruttge, Joh. Doroth. Wilh., a. Breslau, am 14.06.1797 in Dyhrnfurth,
    Ehemann Hanke, Ingen. Pr. Lt. a. D., mit Groß, Paul., am 12.08.1833 in Eisenmost,
    Ehemann Hanke, in Breslau, mit Kraft, Bertha, am 16.05.1844 in Gr. Weigelsdorf,
    Ehemann Hanke, Stadtger.-Act. in Guttentag, mit Hübner, Emma, am 16.02.1846 in Grottkau,
    Ehemann Hanke, Kfm., mit Gottwald, Ottil., am 27.10.1846 in Hirschberg,
    Ehemann Hanke, Apoth. in Winzig, mit Conrad, Aug. Wilh., am 22.02.1841 in Jauer,
    Ehemann Hanke, Pastor zu Dyhrnfurth, mit Arndt, Henriette, am 23.08.1814 in Jauer,
    Ehemann Hanke, Ger. Act., mit Bartsch, Joh. Dor., am 03.11.1829 in Jauer,
    Ehemann Hanke, Postmeister zin Domslau, mit Gebel, Eleon. Amalie Sophie, am 14.06.1802 in Klein Pogul b. Dyhrnfurth,
    Ehemann Hanke, mit Mauer, Jos., am 03.10.1848 in Liebau,
    Ehemann Hanke, Kfm., mit Fahl, Frieder., am 01.11.1843 in Liegnitz,
    Ehemann Hanke, Lehngutsbes., mit Vogt, Christ. Frd., am 31.10.1825 in Reichenbach,
    Ehemann Hanke, Kaufm., mit [keine Angabe], am 06.08.1815 in Silberberg,
    Ehemann Hanke, zu Löwenberg, mit Nixdorf, Juliane, am 25.06.1811,
    Ehemann Hanke, Kaufm. a. Striegau, mit Stilch, Joh. Doroth., a. Polsnitz, am 14.06.1815.


    Zum FN Pokorski gibt es leider keinen Eintrag. Ich habe jedoch den Namen Pokorny gefunden, vielleicht gab es ja mal einen Übermittlungsfehler, Schreibfehler oder wie auch immer:

    Ehemann Oppitz, mit Pokorny, Bertha, am 16.10.1848 in Reichenbach.


    Beim FN Synowitz ist es genauso, der Name taucht nicht auf, stattdessen fiel mir ein Eintrag Syskowitz ins Auge:

    Ehemann König, R.-Gutsbes., mit Syskowitz, Ant., am 13.01.1846 in Leschczin.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • el-invierno
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    es wäre super, wenn Du nach folgenden Namen für mich schauen könntest:
    FN Feige in Hohenfriedeberg/Hohenpetersdorf und Ober-Waldenburg
    FN Herdler in Polsnitz
    FN Welz in Alt-/Neu-Röhrsdorf
    FN Vielhauer in Wüsteröhrsdorf

    Vielen Dank & Grüße, Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dommy
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    wenn du ein paar Minuten findest würde es mich freuen wenn du das Werk nach folgenden Paarungen durchsuchen könntest:

    Andreas Pieruschek und Klara "Proske" (Vermute ich, der Beamte hatte ein Sauklaue)

    Joseph Wlotzka und Maria Czaja

    Interessant wären vorallen die Geburtsdaten soweit diese Verzeichnet sind. Ich danke schonmal und wünsche eine frohe Adventszeit.

    Grüße Dommy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muellermann1
    antwortet
    Zitat von Mel Beitrag anzeigen
    Ich suche nach dem Namen Gläser/Glaeser, konkret nach der Heirat von Johann Heinrich Gläser am 01.05.1792 in Gottesberg und der von Johann Carl Heinrich Gläser am 21.05.1831 in Langwaltersdorf.
    Was waren die Gläsers in Deiner Familie denn von Beruf?

    Ist sicher eine falsche Fährte, mir fiel es beim Lesen Deiner Anfrage ein. In dem Buch sind einige "GLÄSER" erwähnt, hauptsächlich aus dem Bergbaubereich... (siehe auch angehängte Grafik) http://books.google.de/books?id=POY6...20Berg&f=false

    Im Waldenburger Revier gab es eine lange Bergbaugeschichte (Steinkohle,...). Ggfs. kamen im Zuge dieses Gewerks entsprechende Fachleute von woanders dorthin bzw. zogen berufsbedingt auch in andere Bergwerksgebiete um (Bergbaukrise im 14Jhd.,...--> http://www.boehm-chronik.com/bergbau//bergbauMA.htm)?!

    Wie gesagt, die Fährte kann falsch sein...

    LG,
    Der Thomas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Muellermann1; 04.12.2013, 11:07. Grund: Ergänzende Info über Bergbau eingearbeitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArneD
    antwortet
    Hallo "eMWe",

    vielen Dank für's nachschauen. Wahnsinnig nett von Anskeline und Dir uns so weiterzuhelfen... auch wenn es mal ohne Erfolg bleibt...


    MfG,
    Arne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buchhalterin
    antwortet
    Zitat von schmedi Beitrag anzeigen
    suche nach Informationen über die Familie Gädicke / Schneider aus Liegnitz. Sind in deinem Buch evtl.Gädicke’s verzeichnet ?
    Hallo "schmedi",

    vielleicht kann Ihnen auch noch folgende Ergänzung zusätzlich zu "Anskeline"s Antwort aus gleicher Quelle weiterhelfen:
    Bräutigam RIEDEL, Postsekretär in Breslau verh. am 28.05.1827 mit Braut GÄDICKE, ?, in Lüben.

    Frdl. Grüße - "eMWe"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buchhalterin
    antwortet
    Liebe Ahnenforscher,
    auch ich habe das Buch "Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern - ein Register für die Jahre 1785 - 1849” aus dem Jahre 1994 von Uwe Kambach aus Gütersloh, aus dem Verlag Degner Co. für damals 138,- DM mir gekauft.

    Ich könnte ja die hilfsbereite “Anskeline”, die hier so vielen schon dankenswerter Weise geholfen hatte, beim Beantworten der vielen Anfragen hin und wieder mal etwas unterstützen helfen, wenn es ihr und Ihnen recht ist. Das dicke A4-formatige Buch hat nämlich 431 Seiten und muss jedes Mal nach den Namen der Bräutigame/Ehemänner, wie auch denen der Bräute/Ehefrauen in erster und zweiter Ehe, sowie auch den dazugehörigen Orten Seite für Seite durchblättert werden. Das kostet der “Anskeline” sehr viel Freizeit, wie ich nachvollziehen kann. Doch als Ahnenforscher hilft man ja den Gleichgesinnten schon mal gelegentlich gerne und tauscht sich sein Wissen und seine Erfahrungen aus. Warum also nicht auch die Forschungslasten auf mehrere “Schultern” verteilen ?

    Hallo “Arne“,
    der Name DECKWIRTH erscheint in diesem Buch nicht. Weder als Bräutigam, noch als Braut.

    Hallo “alroder”
    - Der Name TAUBE erscheint in diesem Buch nicht. Weder als Bräutigam, noch als Braut.
    - Eine Anna Rosina PRÜBUSCH (PRIBUSCH?) gibt es darin auch nicht.
    Allerdings taucht in dem Buch der Name PRIBUS (Friederike Wilhelmine) aus dem Ort Reisewitz auf.
    - Es steht auch nur 1 Trauung in/aus Quaritz und 1 in/aus Quaritz bey Glogau darin.
    - Es gibt aber 4 andere Trauungen mit anderen Familiennamen in den Orten Priebus und 1 in Pribus.

    Hallo “Diana”
    Es stehen nur 11 Brautleute aus Schwiebus (vermutl. Kreis Züllichau-Schwiebus) drin, aber keine von dort namens BECKER genannt. Jedoch sind es in diesem Buch 42 andere Bräutigame und 27 Bräute namens BECKER in/aus den verschiedenen Orten angegeben.
    Es ist auch kein Name Dolling in/aus Schönfeld (vermutl. Kreis Züllichau-Schwiebus) aufgeführt.
    Aber 5 Ehen anderer Namen in/aus Schönfeld b. Bunzlau, 1 Ehe in/aus Schönfeld b. Goldbach, 1 Ehe in /aus Schönfeldt b. Bunzlau und 1 Ehe in /aus Schönfeldt b. Liegnitz.

    Mit hilfsbereiten Grüßen - "eMWe"

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArneD
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    bin zwar kein Neuling in der Ahnenforschung, aber forsche gröβtenteils in Skandinavien und komme in Schlesien gerade nicht weiter, deshalb frage ich mal hier, ob Du mal bitte nach Deckwirth schauen könntest?


    Einen Kommentar schreiben:


  • alroder
    antwortet
    hello anskeline

    ich suche Gottfried Taube und Anna Rosina Prübusch (Pribusch?)
    Ihren Sohn Johann Gottlob (Baptiss) Taube war am 22 10 1811 in Quaritz geboren

    Können sie mir helfen ?

    danke schön
    Al aus Paris

    Einen Kommentar schreiben:


  • DianaSchlößin
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    kannst Du bitte nach folgenden Namen für mich sehen:

    Becker Schwiebus (Kreis Züllichau-Schwiebus)
    Dolling Schönfeld (Kreis Züllichau-Schwiebus)

    Danke :-)

    Liebe Grüße,
    Diana

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X