Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DiWiKaBiLiSch
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo Julius!

    Neumann gibt es ganz viele Einträge und leider stehen die Vornamen der Ehemänner nicht dabei.
    Wenn du also keine Ehefrau hast und weder Ort noch Datum, dann wird es schwierig.

    Wonach ich halt gut schauen kann, ist, ob eine Heirat Neumann x Böttcher dabei ist: ist aber leider nicht der Fall.

    Hast du zu Matheus Neumann evt. mehr Angaben?

    LG,
    Anskeline
    Hallo Anskeline,

    leider ist der Name von Mathaeus Ehefrau unbekannt. Und ein Datum habe ich auch nicht konkret. Der Sohn ist 1823 in Sonnenwalde, Kr. Braunsberg geboren. Also müsste die Heirat davor gewesen sein. Das ist leider alles, was ich habe.

    Aber vielen Dank für's Nachschauen!

    LG Julius

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von hoschieicks Beitrag anzeigen
    Guten Tag Anskeline,
    ich wäre dir dankbar, wenn du nach folgender Heirat schauen könntest:
    Opitz Johann mit Back/Beck Margaretha im Raum Neisse zwischen 1835 und 1845.
    Danke im Voraus für dein Angebot und deine Mühe und alles Gute im neuen Jahr!
    hoschieicks

    Hallo hoschieicks!

    Tut mir leid, eine Heirat Opitz x Back/Beck ist leider nicht dabei.
    Danke, dir auch noch ein frohes neues Jahr!

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Simone99 Beitrag anzeigen
    Puhhh, Anskeline, ich hatte deine Antwort verpasst und erst heute gelesen. Nachträglich meinen herzlichen Dank für deinen Bemühungen!

    Simone
    Bitte, gerne!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von DiWiKaBiLiSch Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    könntest du einmal nachsehen, ob es einen Mathaeus Neumann gibt? Und einen Balthasar Neumann, der Julianne Böttcher heiratete?

    Vielen Dank im Voraus!
    Julius

    Hallo Julius!

    Neumann gibt es ganz viele Einträge und leider stehen die Vornamen der Ehemänner nicht dabei.
    Wenn du also keine Ehefrau hast und weder Ort noch Datum, dann wird es schwierig.

    Wonach ich halt gut schauen kann, ist, ob eine Heirat Neumann x Böttcher dabei ist: ist aber leider nicht der Fall.

    Hast du zu Matheus Neumann evt. mehr Angaben?

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Marfeld2016 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Das ist eine nette Geste. Ich suche für die Stadt Münsterberg (Niederschlesien) vor 1932 Hochzeiten von Familien Scheider und/oder Hoffmann. 1932 haben diese beiden Personen geheiratet . Ich suche nach Vorfahren.
    VG Gerd

    Hallo Gerd!

    Das Buch umfasst ja nur die Hochzeiten von 1785 - 1849 und lediglich die, die damals im Schlesischen Provinzialblatt veröffentlicht waren.

    Wenn du vor 1932 suchst, dann müssen wir einige Generationen überspringen. Wobei sich dann wieder die Frage stellt, ob diese Vorfahren dann auch noch aus Münsterberg waren.

    Aber ich schaue gerne nach.
    Zum FN Scheider gibt es 5 Heiratseinträge:

    Ehemann Scheider, Bürgermstr. in Striegau, mit Peschel, C., am 26.06.1837 in Breslau,
    Ehemann Scheider, Goldarb., mit Engler, Emma Paul., am 01.11.1831 in Brieg,
    Ehemann Scheider, Stadtrichter in Schwiebus, mit Rhode, Friedr., am 26.10.1814 in Liegnitz,
    Ehemann Scheider, Accise-Einnehmer, mit Witte, Emilie, am 03.05.1814 in Rybnick,
    Ehemann Scheider, Pastor, mit Gebert, verw. Gerste, A. R., am 07.11.1804 in Schönborn b. Liegnitz.


    Zum FN Hoffmann: hier gibt es Einträge über insgesamt 2 Seiten!
    Aus Münsterberg aber nur diesen einen Eintrag:

    Ehemann Hoffmann, Pastor, mit Klose, Amalie, am 22.10.1839 in Münsterberg.

    Aber wie gesagt: könnte es nicht sein, dass die Vorfahren vor einigen Generationen woanders gewohnt haben?

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von piamia Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    ich bin auf der suche nach der Eheschließung von Hermann Weirich und Anna geborene Linnberg,
    hast du da was ?
    Gruß piamia

    Hallo Piamia!

    Leider gibt's gar keinen Eintrag zum FN Weirich. Lediglich Weinrich kommt 2 x vor, aber da passt die Ehefrau nicht. Eine geborene Linnberg hat das Buch auch nicht zu bieten, schade.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von MargeritaB Beitrag anzeigen
    Jetzt erwies es sich daß:

    Friedrich Bardtke und Konstantin Grabowski heirateten gegen 1815

    Josef Hoffrichter heiratete mit Fraciska Zowarlo gegen 1800-1810
    katolisch Beruf Ekonom

    Ewald Liwowski und Bertha Bardtke in Leschnitz bei Oppeln
    heirateten gegen 1845
    katolisch

    Franz Bardtke heiratete in Königshütte gegen 1790-1800

    Johann Weinhold heiratete mit Magdalene Bömisch gegen 1810 warscheinlich in Leschnitz

    Margerita

    Hallo Margerita!

    Dazu hatte ich dir vorhin schon geantwortet. Ergänzend ist, denke ich, nur noch der Johann Weinhold mit Magdalene Bömisch dazugekommen und der Eintrag ist leider auch nicht im Buch verzeichnet. Schade!

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Erhard64 Beitrag anzeigen
    Georg Mika und Franziska Szypula heirateten zwischen 1837 und 1847 in Nieder Marklowitz / Loslau kath.

    Das wäre fast der Durchbruch zu neuen Spitzen !
    Danke.

    Schade, da hab ich leider nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von AGrodzisko Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich bin noch ganz neu und versuche es gleich mal.
    Stecke in einer Sackgasse zum Namen
    Kassner in Ellguth-Hammer.
    Vielleicht ist ja etwas dabei
    Vielen Dank
    Andrea

    Hallo Andrea!

    Für den Namen Kassner gibt es nur einen Eintrag mit Heirat in Frankenstein.
    Dann gibt es noch 4 Einträge mit der Schreibweise Kaßner, 3 davon in Breslau, 1 in Grottkau.
    Für Ellguth-Hammer ist leider gar nichts dabei.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Erhard64 Beitrag anzeigen
    Carl Hoffmann aus Rosenig bei Liegnitz heiratete zwischen 1838 und 1843.
    Name der Ehefrau ist unbekannt. Ich bitte um Hilfe, da ich feststecke - Danke!!!

    Hallo Erhard64!

    Leider stehen hier in dem Buch keine Vornamen bei den Ehemännern dabei. Und Hoffmann gibt es gaaaanz viele.
    Heiratsort Rosenig gibt es nicht, vermutlich werden die Roseniger in Liegnitz geheiratet haben, oder?
    Für Liegnitz gibt es 4 Einträge mit Namen Hoffmann, von denen nur 2 in deinen Zeitrahmen fallen.

    Das sind folgende:

    Ehemann Hoffmann, Kfm., mit Schumann, Carol., am 26.04.1841 in Liegnitz,
    Ehemann Hoffmann, Lieut. 6. Inf.-Reg., mit Menzel, Witwe, am 05.05.1842 in Liegnitz.

    Dann gibt es noch einen Eintrag etwas vor deinem Zeitfenster, aber sicherheitshalber schreibe ich ihn dir noch mal raus:

    Ehemann Hoffmann, Kaufm., mit Keller, Math., am 15.05.1833 in Liegnitz.

    Der vierte Eintrag von Hoffmann in Liegnitz ist von 1796 und scheidet damit wohl aus.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von timbo2601 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    suche etwas über den FN "Goldmann".

    "August Julius Goldmann" => verheiratet mit "Johanne/Johanna Goldmann geb. Zimmerling" aus Töppendorf.

    August Julius Goldmann geb. 25.10.1839 in Ober Stamnitzdorf / Löwenberg

    Vielen vielen Dank im Voraus.

    LG Tim

    Hallo Tim!

    Leider Fehlanzeige.
    Der FN Goldmann taucht auch bei den männlichen Personen gar nicht auf.
    Zudem ist die von dir gesuchte Person 1839 geboren, die Heiraten im Buch gehen aber nur bis 1849, somit kann er ohnehin gar nicht dabei sein.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von mhhanno Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    ich suche Eheschließungen von den Familien Heusler / Häusler, sowie Mücke und Bügreleck.
    Herzlichen Dank im Voraus
    Beste Grüße
    Manfred
    Hallo Manfred!

    Gleich vorweg: der Name Bügreleck taucht überhaupt nicht auf.

    Zum FN Mücke findet sich:

    Ehemann Mücke, Gesch. Maler, mit Mathies, Sophie, am 20.10.1834 in Breslau,
    Ehemann Mücke, Garnison Prediger i. Silberbg., mit Lehmann, Constance, am 02.05.1820 in Breslau,
    Ehemann Mücke, Dr. phil., mit Leicht, Emma Jul. Jos., am 13.03.1849 in Breslau,
    Ehemann Mücke, Haupt-Schull., mit Dietrich, Amal. Charl. Jul., am 04.12.1832 in Görlitz,
    Ehemann Mücke, Justiz-Asses., mit Günther, Paul., am 14.09.1828 in Gr. Glogau,
    Ehemann Mücke, Stiftssecret., mit Schiller, Marie Antonie, am 30.09.1800 in Henrichau,
    Ehemann Mücke, Herz. Reg. Canzell., mit Parnitzki, Mar. Amal., am 01.02.1837 in Sagan,
    Ehemann Mücke, Kfm., mit Haberland, Henr., am 18.04.1842.

    Ehemann Järschky, Dr., mit Mücke, Amal., am 25.05.1847 in Berlin,
    Ehemann Bergmann, Partikul., mit Mücke, Emilie, am 26.07.1841 in Breslau,
    Ehemann Schubert, Schull. in Kunzendorf, mit Mücke, Emilie, am 26.02.1838 in Herrnmotschelnitz,
    Ehemann Pickel, Kr. Just. A. Sekret., mit Mücke, Franziska, am 11.11.1834 in Breslau,
    Ehemann Löwenthal, Schönf., mit Mücke, Henr. Ther. Ulr., am 06.09.1831 in Goldberg,
    Ehemann Uhse, Just. Commis., mit Mücke, Joh. Amal., am 18.05.1835 in Goldberg,
    Ehemann Dehmel, Pastor in Groß Walditz, mit Mücke, Karol., am 03.05.1836 in Friedersdorf,
    Ehemann Schmidt, Ob.-Grenz-Contr. in Mittelwalde, mit Mücke, Mar., am 13.04.1837 in Berlin,
    Ehemann Bormann, Lieut. a. D., mit Mücke, Rosalie, am 06.04.1826 in Breslau,
    Ehemann Böhm, Schulamtskandidat in Obornik, mit Mücke, verw. Meier, am 14.07.1835 in Breslau.


    Zum FN Heusler/ Häusler:

    Ehemann Häusler, Kfm., mit Barth, Wilh. Amal. Elisab., am 19.05.1825 in Breslau,
    Ehemann Häusler, Kfm., mit Itzinger, Susanne Eleonora Florent., am 09.08.1791 in Breslau,
    Ehemann Häusler, auf Neu-Tschau, mit ..., Joh. Aug., am 30.04.1817 in Freystadt,
    Ehemann Häusler, mit Stiegler, Jul., am 06.07.1847 in Glogau,
    Ehemann Häusler, Kfm. in Hirschberg, mit Seidel, Ulr. Math. Flor., am 07.07.1840 in Grünberg,
    Ehemann Häusler, Kaufm., mit Liebig, Joh. Christ. Witwe, am 28.08.1815 in Hirschberg,
    Ehemann Häusler, Erb-Scholtiseib. zu Niedermois, mit Schneider, Christ. Jul., a. Ts., am 14.09.1829 in Jauer,
    Ehemann Häusler, Oeconom, mit Knoffe, Charl. Henr., am 00.07.1825 in Schmiedeberg,
    Ehemann Häusler, Post-Admin. zu Münsterberg, mit Reche, Philippine, a. Militsch, am 19.05.1811.

    Ehemann Hoffmann, Doctor d. Medicin, mit Häusler, am 00.10.1802 in Cosel,
    Ehemann v. Poser, Commandeur Reg. Graf Henckel, mit Häusler, am 00.02.1806,
    Ehemann Hieronymus, Kaufm., mit Häusler, Anna Eleon., am 17.10.1808 in Breslau,
    Ehemann Barth, Schull. zu Patschkay, mit Häusler, Aug. Henr., am 21.02.1826 in Bernstadt,
    Ehemann Heitz, Bes. v. Gierau, mit Häusler, Caroline, am 18.09.1817 in Nieder-Schreibendorf,
    Ehemann Stiller, Kfm. in Ohlau, mit Häusler, Henr., am 20.10.1839 in Brieg,
    Ehemann Hirsch, Prediger zu Schurgast, mit Häusler, Joh., am 09.09.1817 in Nieder-Schreibendorf,
    Ehemann Stephany, Kaufm. zu Gleiwitz, mit Häusler, Pauline, am 19.07.1818 in Breslau,
    Ehemann John, Kfm., mit Häusler, verw. Hieronymus, Anna J. Eleon., am 28.08.1823 in Breslau,
    Ehemann Süssebekker, Oekon. in Tentschen, mit Häusler, Witwe, a. Semmelwitz, am 25.07.1843 in Jauer.


    Die Schreibweise Heusler kommt gar nicht vor.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • MargeritaB
    antwortet
    Bardtke Hoffrichter

    Vielen Dank

    Margerita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von abfunken63 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    ich möchte deine Hilfe gern in Anspruch nehmen,
    Ich suche nach Familiennamen Rose, Hellmich, Liesaus,
    Im Kreis Guhrau, Orte sind Ellguth, Schätz, Tschirnau,
    Mit Freundlichen Grüßen Roswitha
    Hallo Roswitha!

    Zum FN Rose: Leider kein Eintrag mit Heirat in einem der genannten Orte.

    Zum FN Hellmich: hier habe ich unter den Ehemännern nur 2 Einträge, einmal aus Lissa, Heirat in Breslau, einmal Creutzburg.
    Bei den weiblichen Hellmich's gibt es 4 Einträge: aus Beuthen mit Heirat in Deutsch-Wartenberg, Creutzburg, Breslau und Herrnstadt.

    Der FN Liesaus kommt überhaupt nicht vor.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von MargeritaB Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    Ich suche folgende Eheschließungen:
    gegen 1808 -1814
    Friedrich Bardtke und Konstantin Grabowska in Leschnitz bei Oppeln
    katholisch Beruf Seifensiedler

    gegen 1815-1820
    Josef Hoffrichter in Leschnitz bei Oppeln
    katolisch Beruf Ekonom

    Ewald Liwowski und Bertha Bardtke in Leschnitz bei Oppeln
    gegen 1845-49
    katolisch

    falls es sich unterwegs andere Personen dergleichen Namen finden bin ich auch interessiert

    Vielen Dank im Voraus
    mit freundlichen Grüßen
    Margerita
    Hallo Margerita!

    Zum FN Bardtke findet sich leider kein Heiratseintrag. Der Name Bardtke kommt generell gar nicht vor.

    Zum FN Grabowska auch nicht, aber ich hab folgenden gefunden:
    Ehemann Grabowski, Apoth., mit Dziatzko, Mathilde, am 25.07.1825 in Oppeln.

    Zum FN Hoffrichter: Gibt es nur 3 Einträge, allerdings ohne Vornamen der Ehemänner. Keiner von denen ist Ekonom/Oeconom o.ä. und auch keiner aus Oppeln oder Leschnitz.

    Eine Heirat Liwowski x Bardtke findet sich leider auch nicht.
    Zu Liwowski bzw. Liwowsky findet sich auch nur 1 Eintrag, vielleicht kannst du ihn ja später nochmal zuordnen:
    Ehemann Liwowsky, Registrator, mit Freyer, Friedr., am 21.08.1821 in Gr. Strehlitz.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X