Volgadeutschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • woddy
    antwortet
    Hallo Summer,

    bei Stumpp kann ich nichts finden in den ersten zwei Abschnitten.
    Pleve habe ich nicht.

    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • summer
    antwortet
    Guten Tag,

    ich suche Informationen über den Nachnamen Dugwen, womöglich wurde der Name auch mit "k" an der Wolga geschrieben.
    Könnte vielleicht jemand in den Büchern von Karl Stumpp und Pleve nachschauen? ich besitze diese Bücher leider nicht .

    Einen Kommentar schreiben:


  • horsepistol
    antwortet
    Hall Caterine! I have found your information on Ahnenforschung.net and feel a priority to contact you. I am a grandson of a Roth from Russia. My families village was Baltser or Balser. Many Roth's came from this village. My families are connected to the Balzer Beidick , Moor, Norka, Schilling colonies. There are others as well but the Roth's from my family married from Norka. I hope you will contact me as soon as you get this. I also have a Roth Chart from this Colony. I believe it is the largest Roth colony. I wish you well and if you know of other's looking for Roth family please have them contact me. I will help you with further info as i get it! Bye now... P.s. my email is horspstl@grm.net write please thank you! Calvin

    Einen Kommentar schreiben:


  • horsepistol
    antwortet
    Roth Family Balzer

    Hallo Ampel,

    I am familiar with a Roth/Root from Kutter do you know Alexsander? My Roth family is from Balzer but the spreed all over! If I can help pleas ask...I live in the USA. Good day to you.



    Zitat von Ampel Beitrag anzeigen
    Lebe in Russland und interessiere mich fuer Genealogy von Volgadeutschen. Gerne beantworte jeden Brief. Suche ausserdem alle traeger der Familiennamen Tittel, Dittel, Foos, Propp, Muck, Hettinger, Weinmeister, Leis, Kindsvater, Roth (aus Kutter).

    Einen Kommentar schreiben:


  • horsepistol
    antwortet
    Roth Family Balzer

    Hallo Agnagha,

    I am a Roth descendant in the USA. My family of Roth originated in Balzer. I beleive they are relater to the Roth's of other villages such as Schilling Kutter and Beidick. I would like to tell you that I have a chart of this family from 1766 until early 1900. There are many names on it but there are many names missing. I am looking for a David Roth born in 1869 who was my great grand fathers brother. I do not know of the other children but there father also had other siblings and so many cousins are unknown to me and my family. Please do not hesitate to contact me. My email is horspstl@grm.net and the one listed on this site will come to me as well. I also know of 2 other Roth's /Root's one in Deresden and one in Tomsk. both originating out of different colonies. Beidick and Kutter. We should share family names and see where there may be connections. I wish you a fine weekend and I hope you get this soon! Bye now! Calvin

    Hallo Agnagha,

    Ich bin ein Roth Nachkomme in den Vereinigten Staaten. Meine Familie von Roth hat in Balzer hervorgebracht. Ich beleive der sie sind relater zu des Roths anderer Dörfer wie zum Beispiel Schillingkutter und Beidick. Ich möchte Ihnen erzählen, dass ich ein Diagramm von dieser Familie von 1766 bis früh 1900 habe. Es gibt viele Namen darauf aber es gibt viele Namen verpassend. Ich suche einen David Roth geboren in 1869, der mein großer großartiger Väterbruder war. Ich weiß nicht von den anderen Kindern aber zeuge dort auch andere Geschwister hat gehabt und so viele Vettern sind unbekannt zu mir und meiner Familie. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Meine E-Mail ist horspstl@grm.net und das ein aufgeführtes auf dieser Stelle wird zu mir ebenso kommen. Ich weiß auch von 2 ander Roth /Wurzel einer in Deresden und einem in Tomsk. beide Hervorbringen aus verschiedenen Kolonien. Beidick und Kutter. Wir sollten Familiennamen teilen und sollen sehen, wo es Verbindungen geben darf. Ich wünsche, dass Sie ein feines Wochenende und ich hoffe, dass Sie dieses bald erhalten! Tschüs jetzt! Calvin



    Zitat von Agnagha Beitrag anzeigen
    Guten Tag, ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass ich meinen Beitrag am richtigen Platz einstelle. Seid bitte nachsichtig mit mir!
    Also, im Moment forsche ich nach unseren wolgadeutschen Vorfahren. Unsere Namen sind; Appel, Jung, Ehrlich und Root (Roth). Vor der Deportation hat der größte Teil der Familie in Gnadentau, heute Верхн.Еруслан, gelebt. Uropa Eduard Jung ist am 15.01.1942 im Lager in Астрахань gestorben. Er war mit Amalia Ehrlich, Tochter von Karl Ehrlich, verheiratet. Die Ehrlichs machen mir im Moment die meisten Probleme. Sie haben wohl ursprünglich in der Mutterkolonie Щербаковка (Mühlberg) gelebt und sich dann überallhin verstreut. Ich habe Daten aus Amerika und bruchstückhafte Umsiedlerlisten nach Gnadentau, kriege das alles irgendwie nicht zusammen.
    Probleme machen mir auch unsere Roots, weil der Name so häufig ist. Uropa hieß Karl, sein Vater Konstantin und dessen Vater Johannes oder Johann. Die Männer der Familie waren Schmiede und sind ziemlich früh in die russischen Dörfer Кавелинка, Калдино und Шаховка umgesiedelt.
    Ich bin dankbar für jede Information, um dieses Puzzle irgendwie auf die Reihe zu kriegen. Viele Grüße und ein schönes Restwochenende
    wünscht Agnagha

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexBauer
    antwortet
    Schon mal danke ,das du dir die müche gemacht hast mal zu schauen.
    mein ur-opa Gustaf Bauer ist am 20.01.1887 in boaro gebohren ,sonst wüste sehr gerne wer vieleicht seine eltern wahren , oder wo die vorfahren von im herr kammen.
    Und bei der dem anderen habe ich mich verschrieben ,tut mir sehr leid , meine natürlich: arnold aus rosenheim.
    wo könnte ich solche informationen bekommen.
    by ALex

    Einen Kommentar schreiben:


  • gerhardlang
    antwortet
    Guten Tag Alex,
    für Boaro habe ich nur
    Andreas Bauer 22 aus Dessau, Wörlitz
    mit Frau Margaretha 19

    Rosenthal nur als Nachname in Kukkus

    Mit herzlichem Gruß
    Gerhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexBauer
    antwortet
    hallo bin ganz neu hier suche meine vorfahre. aus dem wolgagebiet.
    gustaf bauer aus boaro, wo kammen seine verwanten her.
    oder wie hiesen seine eltern.
    habe gehört das das in dem ersten band der einreise in das wolga gebiet steht. bekomme diesen aber nicht.
    oder arnold aus rosental.

    Einen Kommentar schreiben:


  • woddy
    antwortet
    gute Frage, um welches es sich handelt weiß ich auch nicht, es gab ja einige.
    Meine Schönmeyer sind um 1886 in prischib, Melitopol gelandet, aber wie dahin, Fragezeichen

    das mit den verfilmten KB von rosenfeld ist ja ganz gut wenn man russisch kann

    peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack
    Ein Gast antwortete
    Hallo Spreegurke,
    für Rosenfeld am Eruslan gibt es LDS Film 2374954 für das Jahr 1962. Dort sind alle
    Dorfgründer aufgelistet (evtl. auch aus welche Kolonie sie stammen).
    Im LDS Film 2379339 soll auch etwas über Rosenfeld sein, aber was genau mir ist nicht bekannt, vielleicht geht es um Rosenfeld am Nachoi.
    Lies PN

    Einen Kommentar schreiben:


  • spreegurke
    antwortet
    Hallo Woddy, ich hoffe doch du meinst das Rosenfeld am Jeruslan in Krasny Kut,Kichspiel Friedenfeld.Wenn ja laß es mich wissen.Würde gern mehr über dieses Rosenfeld erfahren.Den Namen Schönmeyer aus Rosenfeld kenne ich leider nicht.Gruß Spreegurke

    Einen Kommentar schreiben:


  • woddy
    antwortet
    Hallo Spreegurke,

    neuere Angaben habe ich nicht, nur dieses Buch von Stumpp.
    Und einiges was ich zusammen getragen habe.

    Ist dir mit rosenfeld schon mal der Name Schönmeyer untergekommen?

    Ich habe noch reissig, aber manchmal auch Reiswig geschrieben
    Georg Reissig oder Reiswig *29.3.1895 Gegend saratow +1967 St Paul Usa
    oo 4.9.1921
    Dorothea Schönmeyer *1902 Krasnoyar + 1959

    und noch einen
    David reissig oder Reiswig *13.8.1898 Mühlberg Russland +1954 Saginaw USA
    oo 26.1.1919
    katharina Schönmeyer *14.9.1900 Rosenfeld +1989 Saginaw USA

    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • scharin1
    antwortet
    Ahnenforschung Alt

    Hallo Spreegurke,
    ich habe noch etwas für dich gefunden. Am besten legst du es zu
    deinen Unterlagen, und irgendwann paßt es in dein Puzzle.

    Kolonie Norka gegründet am 15.Aug.1767
    Alt, Heinrich 33 ref. Ackerbauer aus Hessen, Schwarzenfels
    Frau : Gertrude 24
    Tochter : Magdalena 1/4
    in der Kolonie eingetroffen am 15.8.1767

    Reiswig, Margaretha 52 ref. Witwe aus Isenburg
    Kinder : Johann Peter 17 Johann Heinrich 13
    Peter 8 Katharina 20
    in der Kolonie eingetroffen am 15.8.1767

    Kolonie Laub gegründet am 12.7.1767
    Reisbich ( Reiswig ) Johann Peter, 39 luth. Bleicher aus
    Frankfurt am Main
    Frau : Katharina , Elisabeth 35
    Kinder : Anna Maria 14 Christina Margaretha 6
    in der kolonie eingetroffen am 19.8.1767
    siedelten 1768 in die Kolonie Norka über
    Du siehst auch dieser Nachnahme wurde leicht verunstaltet.
    Gruß
    Scharin

    Einen Kommentar schreiben:


  • spreegurke
    antwortet
    Hallo, habe da noch eine Bitte bei ancestry.de gibt es laut der netten Scharin 1 einen Amerikaner,der in seinem Stammbaum Kehm aus Balzer und Norka verzeichnet hat.Vielleicht hat einer Zugang zu dieser Auskunft und kann mir die Adresse von diesem Amerikaner besorgen.Vielen Dank.Gruß Spreegurke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spreegurke
    antwortet
    Hallo Woddy,Danke für deine Antwort würde auch gern über meine Urgroßmutter,eine Geborene Reisbig und über meine Großmutter eine Geborene Alt etwas erfahren.Zumal ich herausgefunden habe das beide Familien 1906 in Rosenfeld(Krasny kut am Jeruslan) geheiratet haben.Familie Alt hat die Wolgaregion ca 1921 auf bekannten Wegen verlassen um1923 wieder in ihre russische Heimat zurück zukehren.Ein fataler Fehler,wie Tante Katie in einem Brief schrieb,würde sie wenn sie könnte den ganzen Weg"barfuß" zurück nach Deutschland gehen.Meine letzten Infos:Jacob Adam Alt geb.1900 in Norka ist in`s Altai-Teritorium "umgesiedelt" worden und verstarb 1943 in Bondug.Gruß Spreegurke

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X