Volgadeutschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bennymann
    antwortet
    RE: Volgadeutschen

    Hallo Vogel,
    laut Karl Stumpp: Die Auswanderung aus Deutschland nach Russland in den Jahren 1763 bis 1862 gehörte Lipowka zu Schäfer im Kanton Mariental.


    MfG

    Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vogel
    antwortet
    RE: Volgadeutschen

    Hi Jack

    Du hast mir freundlicherweiße die Webseite von Dobrinka geschickt,


    Lipovka (beim Kamischyn) war ein russ. Dorf.
    In Archiv Volgograd sind viele Dokumenten für Nischnaja Dobrinka:
    Geburten: 1852-1867, 1882-1894
    Heirat: 1894, 1895, 1905
    Familienlisten 1835-1846
    Revisionlisten 1834, 1850, 1857


    leider weiß ich nicht wie ich diese Informationen herbekomme.

    Mit freundliche Grüße

    Alexander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vogel
    antwortet
    RE: Volgadeutschen

    Hallo Waldemar

    Danke für die Info, leider kann ich damit nicht s anfangen da ich nicht weiß ob die Leute (Vogel) meine Vorfahren wahren .

    Was ich weiss ist nur dass mein Uropa am 20.06.1887 in Kamyschindorf Lipowka (Saratov) geboren ist und sein Vater hieß Philip Vogel er hatte eine Insel an der Wolga.

    Alexander Vogel heiratete Emilija Vogel (geb.Schneider )

    kannst du mit dieser Info von mir meine Ahnen recharchieren.

    Gruß

    Alexander

    Einen Kommentar schreiben:


  • bennymann
    antwortet
    RE: Volgadeutschen

    Hallo Vogel,
    Band I von Prof. Pleve ist vergriffen,
    Im Band I von Prof. Pleve ist in Kolonie Dietel eine Vogel Elisabeth 18j.Lut.aus Elsaß,Waise. Lebt nach dem Tode ihres Vaters Martin Vogel im Haushalt von Caspar Koch.

    Dann in Dobrinka
    Vogel Johann 28j. luth.aus Zorn?Oberpesin?Fr.Margaretha 29j.in der Kolonie eingetroffen am 20.06.1767

    Vogel Heinrich 23j.luth.aus Zorn?Oberpesin?Fr.Margaretha 17j.in der Kolonie eingetroffen am 20.06.1767

    Dann in Doenhof
    Vogel Johann Jacob 32j.luth. aus Darmstadt Fr.Sophia
    Ki. Johann Georg 9;Margaretha Dorothea 4;Catharina 2.

    MfG

    Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack
    Ein Gast antwortete
    RE: Volgadeutschen

    Hallo, Vogel

    Dobrinka (= Nischnaja Dobrinka) wurde 1764 gegründet. In Band 1 soll folgendes sein:

    Vogel, Johann, 28, luth., Ackerbauer aus Zorn?, Oberpesin?
    Frau Margaretha, 29
    in der Kolonie 20.6.1767
    Vogel, Heinrich, 23, luth., Ackerbauer aus Zorn?, Oberpesin?
    Frau Margaretha, 17
    in der Kolonie 20.6.1767

    Lipovka (beim Kamischyn) war ein russ. Dorf.
    In Archiv Volgograd sind viele Dokumenten für Nischnaja Dobrinka:
    Geburten: 1852-1867, 1882-1894
    Heirat: 1894, 1895, 1905
    Familienlisten 1835-1846
    Revisionlisten 1834, 1850, 1857

    Dobrinka webseite: http://dobrinka.wathenadesigns.com/

    MfG
    Jack

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vogel
    antwortet
    RE: Volgadeutschen

    Hi Caterine

    Schreibst du mir bitte die Details von Vogel

    Danke.

    Gruß Alexander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caterine
    antwortet
    RE: Volgadeutschen

    Hallo Vogel,

    leider kann ich Dir da nicht helfen, ich weiß selbst weder Namen noch Daten meiner Großeltern, geschweige denn der Urgroßeltern. Ich selbst habe gerade beim Archiv in Saratov eine Anfrage laufen, auf deren Ergebnis ich sehr sehr gespannt bin.

    Liebe Grüße, Caterine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vogel
    antwortet
    RE: Volgadeutschen

    Hi Caterine

    Danke das du geschrieben hast.

    Ich habe ein "kleines Problem": Ich weiß nichts über und wann meine Ahnen nach Russland bzw. nach Saratov kammen, leider.

    Was ich nur weiß ist dass mein Uropa Alexander Vogel hieß geb. 20.06.1887 in Kamyschin, Dorf Lipowka, seine Frau meine Uroma Emielija Vogel (geb. Schneider) geb. 15.03.1889 Saratov.

    Und noch was: Mein Ururopa hieß Philipp Vogel. Er hatte an der Wolga eine eigene Insel.

    Wann er geboren ist und wo, das weiß ich nicht. Ich komme einfach nicht weiter.

    Würde mich sehr freuen, wenn du mir weiterhelfen kannst.


    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caterine
    antwortet
    RE: Volgadeutschen

    Hallo Vogel,

    Band I von Prof. Pleve ist vergriffen! Kann man höchstens irgendwo ausleihen.

    In Band III erscheint zweimal der Name Vogel und zwar Bernhard und Christoph,
    in der Kolonie Orlowskaja und in Obermonjou, der erste ist kath, der zweite Protestant, einer kam aus Reichenschlerch, der andere aus Bellersdorf, beide sind 1767 dort eingetroffen.

    Wenn Du möchtest, schreibe ich noch die Details.

    Liebe Grüße, Caterine

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    RE: Volgadeutschen

    Hallo Alex,

    sorry, da habe ich die Bandnummer nicht richtig gelesen :O

    Schöne Grüße

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vogel
    antwortet
    RE: Volgadeutschen

    Hi Astrid

    Meinst du Band 3 von Pleve?

    Jack hat geschrieben das ich Band 1 brauche, leider ist es überall Ausverkauft.

    Gruss Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    RE: Volgadeutschen

    Hallo Vogel,



    Viel Erfolg

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vogel
    antwortet
    RE: Volgadeutschen

    Hi Jack.


    Wo kann man das Buch Einwanderung in das Wolgagebiet 1764-1767. Bd. 1: Pleve noch kaufen?

    Mfg Alexander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vogel
    antwortet
    RE: Volgadeutschen

    Hi Jack

    Was bedeutet das: "Bemerkungen: cop. mit s.o. am 16.03.1766 zu Büdingen"?

    Mfg Alexander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vogel
    antwortet
    RE: Volgadeutschen

    Hi Jack

    Guten Morgen, bin grad von der Nachtschicht gekommen.

    Bin froh dass du mir weiterhielf, maile heut Abend noch zurück.

    Von wo weißt du das alles, hast du auch das Buch von Plev?

    Gruß Alexander

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X