Zufallsfunde/Landesverweisungen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rionix
    antwortet
    Trauung in Neudorf am Bug

    Guten Morgen,

    in den Trauungsbüchern der ev.-luth. Kirchgemeinde Neudorf am Bug habe ich diesen Traueintrag gefunden:



    Martin Windmüller, ein Witwer aus Bukinka in Polen heiratet die Witwe Caecilie Blaschke, eine Tochter des verstorbenen Arbeitsmannes in Böhmen Anton Dobricki und dern Ehefrau Katharine geb. Blaschke, römisch katholisch, geboren in Wildenschwert (Böhmen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe auf dem Flohmarkt einen Trauschein gefunden:

    Gemeinde Kammersgrün, Bezirk Neudek.

    am 18.08.1923 heirateten in Tüppelsgrün
    Alois PECHER, Mauerer aus Tüppelsgrün
    und
    Anna SCHNEIDER, Schriftsetzerin aus Kammersgrün

    Namen der Eltern:
    PECHER,MADER, SCHNEIDER und RÖDIG

    Bei Interesse und Fragen einfach melden.


    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • holsteinforscher
    antwortet
    Deutsch-Evangelisch-Reformierte Gemeinde Altona u. Hamburg

    Hallo aus Kiel,

    Deutsch-Evangelisch-Reformierte Gemeinde Altona u. Hamburg
    [Böhmen/Tschechien]

    STERCKE, Hans
    *Engelsberg ..??.. Böhmen evtl. Engelsburgh
    OO
    KNOST, Elsebe, Ww. Johan
    *Hamburg

    19.03.1637
    ARENTS, Willem Ww.
    *Kniphäusersiel, Ostfriesland
    in der Herrlichkeit Kniphausen
    OO
    STARCKE, Maria
    *Engelsberg ..??.. Böhmen evtl. Engelsburgh
    V: Jurgen

    31.05.1641
    MLENSKY, Jg. Ludowich
    *Saaz, Böhmen (Zatec)
    OO
    REICHIN, Jfr. Anna Martha
    *Kassel
    V: + Simon

    16.08.1642
    von BAWYS, H. Friedrich
    Erbgesessener zum Casparsbruch
    OO Hamburg
    WASTROWITZEN, Frau Martha Magd.
    Ww. BERSCHOWSKY
    *Kralowitz [Kralovice]

    LG. aus Kiel
    Roland

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Flohmarktfund: Bei Fragen einfach an mich wenden

    Ahnenpass
    Hildegard Elisabeth KUNERT *06.09. 1919 in Bünauburg
    V: Wilhelm KUNERT *16.11. 1878
    M Marie KUNERT, geb. SAFFERT? *08.05. 1889
    etliche Großeltern, Urgroßeltern und Geschwister mit beschrieben (Daten und Orte)
    Stammbaum geht bis 1777



    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • IllIlIllI
    antwortet
    Leberl aus Fischern/Sudetenland

    Gefunden im Bundesanzeiger:

    »Notariat 2 Rastatt
    Nachlassgericht
    Beschluss vom 06.09.2013

    2 NG 52/2011

    Am 13.01.2011 ist in Rastatt Herbert Franz Leberl, zuletzt wohnhaft Jasminstr. 16, 76571 Gaggenau, verstorben.

    Der Erblasser war geboren am 31.08.1931 in Fischern/Sudentenland. Die Abkömmlinge haben die Erbschaft ausgeschlagen. Weitere gesetzliche Erben konnten nicht ermittelt werden.

    Alle Personen, denen Erbrechte am Nachlass zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte binnen sechs Wochen ab Veröffentlichung beim unterzeichneten Nachlassgericht anzumelden, andernfalls gem. § 1964 BGB festgestellt wird, dass ein anderer Erbe als der Fiskus des Landes Baden-Württemberg nicht vorhanden ist.

    Grundbesitz ist nicht vorhanden.

    Der Nachlasswert kann nicht angegeben werden. Im Nachlass soll sich eine Beteiligung an einer US-amerikanischen Limited Patnership i.H. von US Dollar 20.000,00 befinden.

    Der Wert ist unbekannt.«

    LG
    Mario

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo. Habe heute auf dem Trödelmarkt einige Familienbücher und einen Ahnenpass retten können. Habe das hier mal grob zusammengefasst. Bei Fragen oder weiteren Informationen einfach melden:



    Der Ahnenpass ist von

    Margaretha THOMA *1921 in Sirb, Kreis Bischofteinitz Böhmen

    Vater: Peter THOMA *1882 in Sirb, Kreis Bischofteinitz Böhmen
    Mutter: Anna GRUBER? *1889 in Pirk

    Der Ahnenpass geht zurück bis ins Jahr 1846. Allerdings fällt es mir schwer Nachnahmen und Orte korrekt zu entziffern. Also bevor ich hier eine falsche Spur lege, erwähne ich sie lieber nicht, kann aber bei Bedarf Scans erstellen.



    Desweiteren habe ich noch ein Christliches Familienbuch der Eheleute:

    Fritz Arthur RICHTER und Emma Louise, geb. JUNGHÄNEL

    Fritz Arthur RICHTER *1899 in Löbtau bei Dresden, Sachsen
    Emma Louise JUNGHÄNEL *1903 in Reudnitz/Mohlsdorf, Thüringen

    Hochzeit in Herrmannsgrün/Mohlsdorf, Thüringen


    1. Kind: Lieselotte Klara RICHTER *1930 in Reudnitz/Mohlsdorf, Thüringen

    Angaben der Eltern und Großeltern der Eheleute gehen zurück bis ins Jahr 1833.

    Bei Anfrage gebe ich gerne mehr Infos.



    Außerdem habe ich noch ein Familienstammbuch der Familie Diersch:

    Karl Friedrich DIERSCH, *1873 in Neumark +1927 in Reichenbach im Vogtland, Sachsen
    seine Frau Theresia DIERSCH, geb. WEBER, *1877 in Stüberhäuser bei Nitzau, Böhmen +1946 in Reichenbach im Vogtland, Sachsen

    1. Kind: Kurt Albert DIERSCH *1903
    2. Kind: Anna Marie DIERSCH *1905
    3. Kind: Ernst Emil DIERSCH * 1909

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guter Nordwind
    antwortet
    Am 08.09.1800 stirbt der dänische Musketier
    Franz Wezan *1720 in Böhmen
    auf Helgoland

    In dem Buch Geschichte und Geschichten der Insel Helgoland von Otto-Erwin Hornsmann heisst er Franz Wezau, im online-OFB Helgoland hingegen Franz Wezan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mechthild
    Ein Gast antwortete
    Sterbebuch Vilshofen

    am 09.04.1769 stirbt Andres Reder ex Bohemia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mechthild
    Ein Gast antwortete
    Sterbebuch Vilshofen

    am 04.06.1757 stirbt Adalbert Podoski ex Bohemia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Molle09
    antwortet
    Franz Montag aus Litau in Mähren

    Aus dem Kirchenbuch Balgstädt in Sachsen Anhalt:

    Sterbeeintrag für:
    Franz Montag +06.09.1813 in Balgstädt u. wurde am 08.09.1813 begraben.

    Er war ein österreichischer Kriegsgefangener auf dem Marsch von Dresden nach Frankreich.
    War beim Lichtensteinischen Inf. Reg. Batt. 2, aus Litau in Mähren gebürtig. Das Alter ist unbekannt und wird auf einige 30J geschätzt.
    Hat unten am Haine auf dem Weg nach Laucha/Unstrut eine Schusswunde abbekommen, als er sich durch die Flucht aus der Gefangenschaft hat befreien wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tatiana
    antwortet
    Zufallsfund, Gustav Koch, Böhmen 1912

    Dieses ist ein Link zu einer alten Fotografie, als Postkarte an einen Herrn Gustav Koch von Neffe Otto 1912 gesendet.


    Es ist nicht selten bei DaWanda VINTAGE alte Fotos zu finden, leider sind sie in den seltesten Fällen irgendwie näher beschriftet oder vom Verkäufer beschrieben.
    Für die Jenigen die Fotos suchen aber, eine gute Adresse zum recherchieren.
    Einfach auf DaWanda gehen, Unterverzeichnis VINTAGE und dann nach Fotos/Postkarten/Bilder und/oder andere einschlägige Begriffe suchen.
    Viel Erfolg!

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    ev. Kirchenbuch Wittenburg, Mecklenburg-Schwerin 1876

    Stephan Mühle, Dachdecker in Wittenburg, katholischer Konfession, starb in Wittenburg am 24.09.1876, beerdigt am 27.09.1876 (lfd. Nr. 89). Er war geboren am 24.07.1828 in Gratschen, Amtsbezirk Aushig in Böhmen als Sohn des Anton Mühle, Bauer in Gratschen, Mutter unbekannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hans Schuldt
    antwortet
    Zufallsfund im Kirchenbuch von Proseken bei Wismar, Mecklenburg Schwerin:
    Ferdinand Vincenz Lisal, Gutsförster a.D. in Zierow, gest. 04.02.1912, beerdigt 08.02.1912, geb. 23.11.1820 in Nymburg in Böhmen.
    Vater: Anton Lisal, Bäckermeister in Nymburg, Mutter: Unbekannt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anke's Ahnen
    antwortet
    Alois Jakob Rezester (oder ähnlich) in Hof geboren auf Durchreise

    Mutter war unterwegs von Troppau nach Olmütz

    für Forum, auf Durchreise geboren2.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anke's Ahnen
    antwortet
    Amalia Philipp (auf Durchreise in Hof geboren)

    [ATTACH]42596[/ATTACH]

    Der Anhang gehört zum nächsten Beitrag. Keine Ahnung wie er da hinkommt. Und weiß leider auch nicht wie ich ihn löschen kann.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anke's Ahnen; 12.11.2012, 21:41.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X