Zufallsfunde/Landesverweisungen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dickel
    antwortet
    Kukacka aus Sablat, Böhmen

    Bergmann Paul Kukacka * Sablat in Böhmen, 45 Jahre alt +11.07.1912 Selm
    oo Maria Markowetz

    Quelle: Personenstandsnebenregister Selm Sterbebuch Nr. 117/1912

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    Bürger aus Böhmen und Mähren, Standesamt Köln I Sterberegister, 1909

    1909

    Urkunde 968/1909
    DÜSTER geb LUNGACK Maria, + 2.11.1909, 52 Jahre, katholisch,
    geboren zu Welkow/Kreis Mellnick in Böhmen, Ehefrau von, DÜSTER Joseph
    Eltern: Tochter der ledigen Dienstmagd LUNGACK Anna, verstorben und zuletzt wohnhaft in Köln



    möge es helfen
    *
    *
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    Bürger aus Böhmen und Mähren, Standesamt Köln I Sterberegister, 1900-1908

    Hallo Liste, bei der Durchsicht der Personenstandsregister des Standesamt Köln I sind folgende Personen aus Böhmen in den Sterberegistern eingetragen:

    1900

    Urkunde 600/1900
    PAWLISTIK geb. MELASOWSKI Maria, + 4.4.1900, 56Jahre, katholisch
    geboren zu Koberitz in Mähren, Wittwe von PAWLISTIK Franz
    Eltern: Name, Stand und Wohnort des Vaters unbekannt
    und ZAGA WETZ Antonie, letzter Wohnort unbekannt

    Urkunde 716/1900
    NEUMANN Wilhelm, + 30.4.1900, 73 Jahre, katholisch, Beruf: Kaufmann
    geboren zu Liebenau in Böhmen, Wittwer
    Eltern: NEUMANN Joseph und Vor und Zuname der Mutter unbekannt
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Liebenau

    1901

    Urkunde 99/1901
    ZRNA Stefan, + 21.1.1901, 28 Jahre, katholisch, Beruf: Fabrikarbeiter
    geboren zu Kramolin Kreis Pilsen in Österreich, ledig
    Eltern: ZRNA Stefan, wohnhaft zu Bergen Gemeinde Ottnang Bezirk Vöklabrug in Österreich
    und BOHUSLAV Katharina verstorben und zuletzt wohnhaft in Bergen

    Urkunde 992/1901
    KOMARECK Katharina, + 15.7.1901, 29 Jahre, katholisch,
    geboren zu Aurinoves in Böhmen, ledig
    Eltern: KOMARECK Franz, wohnhaft in Aurinoves
    und RAUBAL Elisabeth, verstorben und zuletzt wohnhaft in Aurinoves

    1905

    Urkunde 87/1905
    SLADECEK Joseph, + 17.1.1905, 43 Jahre, katholisch, Beruf: Schneidermeister
    geboren zu Plugna in Böhmen, Ehemann von PREISSIG Johanna
    Eltern: Sohn der SLADECEK Maria, wohnhaft zu Jungbunzlau in Böhmen

    Urkunde 1267/1905
    ENGEL Blasius, + 19.11.1905, 62 Jahre, katholisch, Beruf: Schneidermeister
    geboren zu Nemcic bei Pilsen in Böhmen, Ehemann von SCHMIDT Elisabeth
    Eltern: unbekannt

    1906

    Urkunde 450/1906
    STOLLE Franz Wenklin, + 4.5.1906, 54 Jahre, katholisch, Beruf: Gärtner
    geboren zu Leitmeritz in Böhmen, Wittwer
    Eltern: STOLLE Frant und MARESCH Barbara,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Leitmeritz

    Urkunde 1163/1906
    KITTL Rudolf, + 24.10.1906, 25 Jahre, wohnhaft zu Mährisch - Ostrau
    geboren zu unbekannt
    Eltern: unbekannt

    Urkunde 1171/1906
    SCHNEIDER geb. EISENKOLB Anna, + 28.10.1906, 54 Jahre, katholisch,
    geboren zu Luditz/Kreis Eger in Österreich, Wittwe von SCHNEIDER Johann
    Eltern: EISENKOLB Ferdinand und WIRSCH Rosalie
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Luditz
    1907

    Urkunde 38/1907
    KÖHLER Anton, + 10.1.1907, 29 Jahre, katholisch, Beruf: Bäckergeselle
    geboren zu Holletitz Kreis Pilsen in Böhmen, ledig
    Eltern: KÖHLER Karl, wohnhaft in Holletitz und PFEIFER Gertrud,
    verstorben und zuletzt wohnhaft in Holletitz



    möge es helfen
    *
    *
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    Bürger böhmischer Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln1834-1842

    Hallo Liste, bei der Durchsicht der Zivilstandsregister des Landgerichts Köln sind folgende Heiraten böhmischer Personen eingetragen:

    Heirat 1839

    UrKunde 325/1839
    GUICHARD Maximilian Ludwig, 29 Jahre, Stand: Lehrer, geboren zu Prag im Königreich Böhmen
    oo am 23.7.1839 zu Köln, SAUERWALD Johanna Dorothea Rosina, 28 Jahre,
    geboren zu Aschersleben/Reg. Bez. Magdeburg
    Eltern des Bräutigam: GUICHARD Heinrich Ludwig, verstorben zu Magdeburg
    und ENGWER Helena, wohnhaft zu Schoenebeck/Reg. Bez. Magdeburg
    Eltern der Braut: SAUERWALD Michael Christoph und MERTENS Dorothea Rosina,
    beide verstorben zu Aschersleben/Reg. Bez. Magdeburg

    Heirat 1842

    Urkunde 21/1842
    HIRSCHBERG Johann, 58 Jahre, Wittwer von, KRICHEL Catharina,
    Stand. Bau-Aufseher, geboren zu Benateck in Böhmen,
    oo am 12.1.1842 zu Köln, BODENSTAFF Anna Maria Agnes, 49 Jahre,
    Wittwe von JAEGER Johann Joseph, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: HIRSCHBERG Johann, verstorben zu Macon, Dept. Del a Somme, Frankreich
    und BELTZ Anna, verstorben zu Baye le Chatel, Dept. de l`Ain, Frankreich





    möge es helfen

    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php

    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dickel
    antwortet
    Hajek aus Miröschau in Böhmen

    Hauer Josef Hajek * Miröschau in Oesterreich +17.12.1913 Selm, 30 Jahre
    oo Rosena Kounowski
    Eltern: unbekannt


    Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 130/1913

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dickel
    antwortet
    Schmidt aus Parkfried in Böhmen

    Bergmann Johann Schmidt *Parkfried in Böhmen (Bělá) + 30.11.1913 Selm, 30 Jahre
    oo Anna Pinsker
    Eltern: Müller Ludwig Schmidt und Eleonora Sippel, zuletzt wohnhaft in Bruch in Böhmen (Lom)


    Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 125/1913

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dickel
    antwortet
    Zellenka aus Schallan

    Auguste Zellenka * Schallan (Žalany) + 03.07.1913 Selm, 8 Monate alt

    Kinder der unverheirateten Tagelöhnerin Anna Zellenka

    Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 68/1913

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dickel
    antwortet
    Bauer aus Böhmisch-Röhren

    Bergmann Ernst Bauer * Böhmisch-Röhren in Oesterreich (České Žleby) +19.05.1913 Selm, 42 Jahre alt
    oo Hedwig Lex

    Eltern: Tagelöhner Karl Bauer und Katharina Zwikola, wohnhaft in Böhmisch-Röhren

    Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 45/1913

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dickel
    antwortet
    Holakowsky aus Mariaschein/Böhmen

    Josefine Maria Holakowsky * Mariaschein/Böhmen (Bohosudov) +09.02.1913 Selm, 9 Monate alt
    Eltern: Bergmann Aloys Holakowsky und Anna Günther

    Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 7/1913
    Zuletzt geändert von Dickel; 30.01.2019, 21:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Verleihungsurkunde zum SA-Wehrabzeichen des Otto LUX, Angestellter, * 24.05.1901 in Dobischwald, wohnhaft in Dobischwald 44, verliehen am 14.03.1942 in Neutitschein.
    Komplett mit Passbild.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mysterysolver
    antwortet
    Christiansberger in Tisch

    In einem Kirchenbuch aus Tisch habe ich auf der letzten Seite einen Verweis gefunden, welche Personen aus Christiansberg nach Tisch gepfarrt wurden. Ich tue mein Bestes zur Transkription:

    "Von denen Christiansbergern gehören in
    die hiessige Pfarr,
    nachfolgende.

    Georg Traxler
    Christoph Pretsch
    Gregor Leobolder
    Urban Schwartz
    Simon Naader und Matthias Nader, ...
    Thomas Christoph
    Matthias Faschinnbauer
    Peter Kelbl
    Matthias Kalbl / Kölbl
    Matthias Schönberger
    Osswald Schönberger
    Wentzl Praitschopff
    Lorentz Schigl
    Nicolaus Mog?
    Joseph Mog?
    Matthias Spareigl
    Lorentz Schigl
    Jacob Paur
    Bruder? Pruner? Bartl Prager?, Bastl Krautsieder,
    Simon Scholz?
    Peter Laydinger?

    Ein Jeder soll den h. Pfarrer Jährlich geben 2 dentl schmal
    Onndt? 6 x geldt. Allso ist es, mit Ihro Hochfürstl. Graf /?
    consens, declariret worden, durch den h. Tobias Prix, fürstl.
    Egg. Oberhaubtmann zu Crummau, in 1695. Jahr, in Aug"

    Quelle: https://digi.ceskearchivy.cz/5032/163

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Michael Finger, Gastwirt aus Prag +1781 in Tepl



    rechte Seite, mittig, stirbt seine Frau, er ist schon vorher gestorben.

    Möge es helfen
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    wandernder Abdecker Adam Heckl +1780 Tepl



    Linke Seite mittig

    Möge es helfen
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Simon Schaar aus Plan, 1778 erfroren in Tepl



    Erster Eintrag auf der rechten Seite

    Möge es helfen
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Matthias Knapp aus Altwasser bei Königswart +1778



    Linke Seite, Mitte und unten: Frau und Kind sterben 1778 in Tepl

    Möge es helfen
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X