Zufallsfund RNZ v. 27.11.2011 - Anzeige
Todesanzeige in der RNZ vom 26./27. November 2011:
Berta Wiltner, geb. Göhlert
* 10.10.1920 in Oberleutensdorf Sudetenland
gest. 23.11.2011 in Heidelberg
Stiller Gruß
Matthias (HD)
Zufallsfunde/Landesverweisungen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Maria Holub
In Wien am 24.02.1870 im k.k. allgemeinen Krankenhaus verstorben:
Holub, Maria, Handarbeiterin, 26 Jahre, aus Lipowka in Böhmen zugereist, Bauchfellentzündung.
Wiener Zeitung, 02.03.1870
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Francisca Kauka
In Wien am 06.02.1870 verstorben im k.k. allgemeinen Krankenhaus:
Kauka, Francisca, Gattin eines Brauführers, 62 Jahre, aus Wiese in Mähren zugereist, Gehirnentartung.
Wiener Zeitung, 11.02.1870
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Karl Nawratil
In Wien am 30.01.1870 verstorben:
Nawratil, karl, Schneidergehilfe, 47 Jahre alt, aus Battelau in Mähren zugereist, starb an Lungentuberkulose im k.k. allgemeinen Krankenhaus.
Wiener Zeitung, 05.02.1870, S. 440
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Anton Brniak
In Wien am 28.01.1870 verstorben:
Brniak, Anton, Hutmachergehilfe, 26 Jahre alt, von Koritschau in Böhmen zugereist, starb an Lungentuberkulose im k.k. allgemeinen Krankenhaus.
Wiener Zeitung, 04.02.1870, S. 430
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Joseph Chwatal
In Wien am 21.01.1870 verstorben:
Chwatal, Joseph, Steinmetzgehilfe, 48 Jahre alt, aus Olmüz in Mähren zugereist, starb an Herzlähmung im k.k. Krankenhaus 4. Bezirk Wieden.
Wiener Zeitung, 29.01.1870, S. 370
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Alexander Constantin Stourdza
In Wien am 25.01.1870 verstorben:
Stourdza, Alexander Constantin, Gutsbesitzer, 23 Jahre alt, aus Bacau in der Moldau gebürtig, wohnte Leopoldstadt, Taborstr. 18, starb an Tuberkulose.
Wiener Zeitung, 28.01.1870, S. 359
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Agnes Wandrak
In Wien am 08.01.1870 verstorben:
Wandrak, Agnes, Magd, 40 Jahre alt, aus Pocatek in Böhmen zugereist. Starb an Blutzersetzung im k.k. allgemeines Krankenhaus in Wien.
Wiener Zeitung, 14.01.1870, s. 158
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Francisca Kazda
In Wien am 24.02.1871 verstorben:
Kazda, Francisca, Charakter (d.h. Beruf) unbekannt, 40 Jahre, von Burgstall in Mähren zugereist, starb an der Fallsucht im k.k. allgemeinen Krankenhaus.
aus: Wiener Zeitung, 03.03.1871, S. 838
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Franz Marleb
In Wien am 23.02.1871 verstorben:
Marleb, Franz, Formstecher, 49 Jahre alt, von Neuhaus (? schlecht leserlich) in Böhmen zugereist, org. Herzfehler, im k.k. Krankenhaus, 4. Bezirk Wieden.
aus: Wiener Zeitung, 03.03.1871, S. 838
Einen Kommentar schreiben:
-
-
In Wien verstorben:
Am 21.02.1871 verstarb Maria Hanak, Hausiererin, 49 Jahre alt, von Brünn zugereist, an Lungenentzündung im k.k. allgemeinen Krankenhaus.
aus: Wiener Zeitung, 01.03.1871, S. 868
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteBELECH Josef
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Königlich sächsische Kreishauptmannschaft Bautzen
Belech Josef , Maurer , * am 16. Februar zu Wohrazenitz , Bezirk Turnau , Böhmen , ortsangehörig ebendaselbst . Bruch des Aufenthaltsverbotes.
Datum des Ausweisungsbeschlusses 13. Dezember 1893.
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Tier 1894
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAusweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Königlich sächsische Kreishauptmannschaft Leipzig.
Albert Karl , Konditorgehilfe , * am 9. Februar 1870 zu Niedergrund , Bezirk Tetschen , Böhmen , ortsangehörig ebendaselbst.
Datum des Ausweisungsbeschlusses 28. Dezember 1894
Königlich sächsische Kreishauptmannschaft Zwickau
Hildburger Camillo , Buchbindergeselle , * am 18. Februar 1860 zu Nehasic , Bezirk Saaz , Böhmen , ortsangehörig zu Hostau , Bezirk Bischofsteinitz , ebendaselbst. Landstreichen und Bruch des Aufenthaltsverbotes.
Datum des Ausweisungsbeschlusses 1.Dezember 1893
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1894
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteAusweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Königlich preußischer Regierungspräsident zu Schleswig.
Wagner Franz , Bürstenmacher , * am 31. März 1858 zu Schönau , Mähren , ortsangehörig ebendaselbst.
Datum des Ausweisungsbeschlusses 4. November 1893
Polizeibehörde in Hamburg.
Dusek Theodor , Maurergeselle , * am 11. Dezember 1871 zu Perutz , Böhmen , österr. Staatsangehöriger.
Datum des Ausweisungsbeschlusses 13. November 1893
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1894
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Pfarrer in Großschlagendorf Tatra
Auflistung der katholischen Pfarrer in Großschlagendorf in der Hohen Tatra:
Georg Kuhn 1735-1769
Johann Redirer (Vikar aus Felka) 1772
Johann Hudac 1776-1778
Johann Matriko 1869
Auflistung der evangelischen Pfarrer in Großschlagendorf (mit Lücken)
Fröhlich Georgius 1550-1560
Fröhlich Johannes 1595
Arelt Johann 1595-1599
Sylvester alias Lautsperrer Johann 1599-1603
Fabricius Paul 1603-1608
Gnisnerus Thomas 1609-1663
Peschko Daniel 1646
Tranjani Jeremias 1646-1672
Kolacskovsky Johann 1664
Toppersczer Georg (genannt Kirian) 1663-1672
Paulini Johann 1682-1687
Doloviezeni Georgius 1705
Grosz Paulus 1706-1710
Mauksch Thomas 1787-1802 und 1814
Stark Michael 1802-1804
Topercszer Johann Samuel 1804-1807 und 1815
Johann Conrad Bexheft 1815-1833
Ruffini Samuel 1807-1816
Bexheft Johann Konrad 1815-1833
Kuntz Johann Ludwig 1845-1864
Schönwieszner Johann 1867-1894
Renner Johann 1895-1904
Faix Michael 1904-1933
Berg Geza Arthur 1933-1942
Gurka Johann 1942-1945
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: