Zufallsfunde/Landesverweisungen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mysterysolver
    antwortet
    Zufallsfund Gerichtsurteil 1871

    Hat mich zwar nicht weitergebracht, aber interessant fand ich es doch. Vielleicht hilft es ja jemandem weiter, oder ihr findet es auch einfach interessant.
    In einer Trauungsmatrikel fand ich ein Gerichtsurteil:

    S.1
    S.2
    S.3

    Was ich nicht lesen konnte, steht mit '...', was ich absichtlich wegließ mit '[...]'.

    [...]
    Alois Binder
    [...]
    Früherer Lebenswandel:
    Guter Leumund:
    Zweifelhafter Leumund wegen Ausschweifung Trunksucht Arbeitsscheu:
    Hang zur Gewaltthätigkeit:
    Bis zum 14. Lebensjahre erzogen
    ... > den Elternhause
    Frühere Abstrafungen:
    bisher nicht bestraft

    Zuletzt begangene strafbare Handlung [...]
    Verbrechen(?) der versuchten(?) Abtreibung der Leibesfrucht und der Mitschuld am Morde [...].
    Juliana Stelzer als Mitschuldige
    Ich bin zugegebenermaßen zu faul, um alles zu transkribieren. Interessant finde ich jedenfalls, wie man im Dokument sehen kann, wie damals vorgegangen wurde. Er wurde genau untersucht, wie gesund er war ("Ist gesund und zu allen gesetzlichen Strafen geeignet...")
    Er war auch bereits im Kerker gewesen... jaja... Aber immerhin hat er wohl Reue gezeigt...
    Keine Ahnung, was das im Kirchenbuch von 1830 zu suchen hatte... Kann auch keine Namensübereinstimmung auf der Matrikelseite finden und Geschädigte sehe ich im Dokument auch keine. Aber interessant ist es schon

    Lg
    Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Revolution
    antwortet
    Ich hoffe das ist hier passend, bei meiner Suche bin ich auf einen Stammbaum im Kirchenbuch gestossen.

    Ort: Domschitz
    Datum: Um 1800

    Namen die vorkommen und die ich lesen kann, von links oben nach rechts unten

    Melchir Wondrak
    ....
    Philipp Muska
    Anna Spacek, geb Wondrak
    Franz Spacek
    Eva Wondrak Spacek
    Theresia Wondrak Spacek
    Simon ...
    Mathaus Muska
    Veronika Grznk
    Ferdinand Wondrak Spacek


    Letzte Seite im KB
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Halli Hallo.

    Mir liegt eine tschechische Sterbe- und eine Heiratsurkunde von folgender Person vor:

    Fabrikarbeiter Josef HERFORT, *15.02.1911 in Wolfsgruben/Wlczidol/Vlčí Doly, +19.11.1942 in Haida (Novy Bor).

    Auf der Heiratsurkunde steht zu seiner Frau:

    Heirat am 03.04.1937 in Haida

    sein Vater war Frantisek (Franz) HERFORT und seine Mutter Marie HERFORT, geb. HERFORT.

    Seine Frau hieß Emma MORAVCOVA, also MORAVEC, geboren am 25.06.1919 in Habstein/Jestrebi. Sie war eine Haushaltsgehilfin. Ihr Vater war Frantisek (Franz) MORAVEC und ihre Mutter Ruzena MORAVCOVA, geb. SEFLOVA.

    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mechthild
    Ein Gast antwortete
    Taufbuch Tittling, Band 4, Seite 101

    Johann Dabalitzki ex Boemia ist Vater des 1780 illegitim geborenen Johann


    Vielleicht hilfts ja jemand


    Viele Grüße
    Mechthild

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mechthild
    Ein Gast antwortete
    Taufbuch Tittling 6-1, Seite 206

    Johann Peterlik aus Laun in Böhmen ist Vater der illegitimen Katharina, welche am 4. Juni 1853 in Tittling geboren wurde.

    Möge es jemand helfen

    Viele Grüße
    Mechthild

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Guten Tag.

    Mir liegt ein Familienstammbuch vor über:

    Karl Josef KUNERT, *02,09,1877 in Falkenhain, Rumburg
    V: Karl KUNERT aus Schönlinde M: Maria PALME, wohnhaft in Wien

    und

    Hedwig HEILMANN, *12.12.1888 in Zeitz
    V: Franz HEILMANN aus Zeitz M: Wilhelmine BAUERFEIND, wohnhaft in Zeitz

    Weiter Angaben wurden gemacht zum Tod der Eheleute (in Magdeburg), der Hochzeit, zu 3 Kindern (Karl Rudolf*Zeitz, Anne Lore*Meerane, Gerhard Karl*Meerane) sowie zu den Taufpaten der Kinder.

    Falls jemand Infos braucht oder Interesse hat, soll er sich einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe ein Familienstammbuch entdeckt.

    Es geht um

    Gottlieb MOZIK, *12.08.1871 in Mscheno/Mseno in Böhmen
    und
    Clara Selma verehel. MEYER, geborene MÜLLER, *07.04.1871 in Gittersee in Sachsen

    Weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind MOZIK, BERANÄK/BERANEK und MÜLLER, FRANZ), den Tod der Eheleute, sowie zu 3 Kindern (Selma Marie, Martha Valeska und Martha Liesbeth)

    Bei Fragen oder Interesse schreibt mir einfach.


    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Guten Tag.

    Ich habe ein Familienbuch von

    Kurt Anton STEINER, geb. 29.03.1934 in Dürrmaul (Böhmen)
    und
    Gerda FLACHS, geb. 07.10.1936 in Augsburg.

    Weitere Angaben sind gemacht zur Heirat und Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind STEINER, ROTH, FLACHS und NOWAK), den Eheschließungen der Eltern, sowie die Angaben zu zwei Kindern (Petra und Karin Christa)

    Bei Interesse oder Fragen einfach mich anschreiben.

    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe folgendes Familienbuch über


    Johann MÜLLER, geb. 06.03.1906 in Prag
    V: Franz MÜLLER aus Komotau M: Karolina geborene JÜNGLING aus Kunnersdorf
    und
    Franziska Heyer? PLANER, geb. 31.05.1903 in Seestadtl
    V: Karl PLANER aus Waltsch M: Maria geborene HEYNEK

    Weiter Angaben sind gemcht wurden zu den Trauungen der Ehepaar-Eltern


    Bei Interesse oder Fragen meldet euch einfach bei mir.


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Folgendes habe ich auf einem Flohmarkt gefunden:

    Geburts- und Taufschein von

    Erika Berta Anna Selma ZÜCKERT, geb. 11.01.1927 in Deutsch-Pankraz
    Weitere Angaben wurden gemacht zu den Eltern und Großeltern (FN ZÜCKERT, DITTRICH, SITTE, KÜHNEL)

    Wer Fragen oder Interesse hat, einfach melden...


    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mechthild
    Ein Gast antwortete
    Zufallsfund

    Zufallsfund

    Quelle: http://matricula-online.eu/ Sterbebuch Tiefenbach Band 8-1, Seite 155

    am 16.10.1748 stirbt Joannes Rawastki, Soldat aus Mähren

    möge es jemand helfen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luino VA
    antwortet
    Zufallsfund: Maria Catharina Homikin

    Zufallsfund:

    Maria Catharina Homikin
    *17.2.1748 Naketendörflas
    Vater: Abraham Sigismund
    Mutter: Anna Maria

    Ist in der Pfarrei Pistau eingetragen, obwohl Naketendörflas eigentlich zur Pfarrei Bruck am Hammer gehört.

    Hier der Eintrag:



    Vielleicht hilft es ja irgendwann jemandem.

    Grüße

    Luino VA

    Einen Kommentar schreiben:


  • gedibas
    antwortet
    Zitat von Hans Pawlik jr. Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für Ihren Hinweis.
    Nur kann ich leider nicht Tschechisch und die Webseite von Olmütz ("http://www.olomoucko.cz") ist nur in der Landessprache verfügbar....

    Hans Pawlik jr.

    Hallo Hans und alle anderen
    Ich habe kürzlich vie E-Mail Anfragen an zwei Tschechische Archive gestellt.
    Und das sage und schreibe mit dem Googleübersetzer.
    Darunter in deutsch. Und immer freundlich bleiben.
    Antwort innerhalb 2-3 Tagen.
    Sehr hilfsbereit, freundlich und nett. Am besten in tschechisch, englisch und deutsch anfragen. Ich habe auch die Archive gelobt.
    Einfach toll unser heutiges Europa.
    Viele Grüße
    Klaus (Ruffert)

    Einen Kommentar schreiben:


  • IllIlIllI
    antwortet
    FN Koschatzky aus Troppau (Opava)

    Gefunden im Bundesanzeiger:

    »Amtsgericht Plauen

    VI 1677/12

    Am 28.11.2012 verstarb Irma Maria Koschatzky, geb. am 31.08.1915 in Troppau (Opava), zuletzt wohnhaft Gippe 12, 07985 Elsterberg.

    Erben konnten nicht ermittelt werden.

    Alle Personen, denen Erbrechte am Nachlass zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte binnen 6 Wochen ab Veröffentlichung beim Nachlassgericht Plauen anzumelden, andernfalls gem. § 1964 BGB festgestellt wird, dass ein anderer Erbe als der sächsische Fiskus nicht vorhanden ist.

    Der Reinnachlass soll etwa 40.000,00 EUR betragen.



    08502 Plauen, den 07.11.2013«

    LG
    Mario

    Einen Kommentar schreiben:


  • IllIlIllI
    antwortet
    Burkert aus Deutsch Jaßnik

    Gefunden im Bundesanzeiger:
    »Notariat Bretten
    – Nachlassgericht –
    Beschluss vom 19. November 2013
    Öffentlicher Erbenaufruf

    NG 388/2013

    In der Nachlasssache auf Ableben von Helga Maria Burkert, verstorben am 15.07.2013 in Bretten, geboren am 14.01.1942 in Deutsch Jaßnik, Landkreis Neutitschein, Tschechische Republik, Lehrerin außer Dienst, zuletzt wohnhaft Dorfberg 5, 75057 Kürnbach, sind die gesetzlichen Erben unbekannt.

    Dem Nachlassgericht liegt ein privatschriftliches Testament mit konkreter Erbeneinsetzung vor. Die testamentarischen Erben haben am 08.11.2013 Antrag auf Erteilung eines Erbscheines gestellt.

    Die in Frage kommenden gesetzlichen Erben werden aufgefordert – sich unter genauer Darlegung des Verwandtschaftsverhältnisses (Urkundenbeleg) – binnen sechs Wochen ab Veröffentlichung beim Notariat – Nachlassgericht – Bretten, Obere Kirchgasse 7, 75015 Bretten, zum Aktenzeichen NG 388/2013, zu melden, andernfalls wird Erbschein ohne Berücksichtigung ihrer Erbrechte erteilt werden.

    Der Nachlass setzt sich nach bisherigem Sachstand aus ca. 300.000,00 € zusammen.
    «

    LG
    Mario

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X