Zufallsfunde/Landesverweisungen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • podenco
    antwortet
    Trauung 1944 Anton Liebich aus Trautenau-Neuhof

    Aus dem Traubuch Wachtel-Kunzendorf Kr. Neustadt O/S

    1944/6 14. November Frisör Anton Liebich aus Trautenau-Neudorf Eltern: Anton Liebich und Elisabeth geb Berger in Trautenau

    mit Verkäuferin Hildegard Tille von hier Eltern: Adolf Tille und Emma geb Wurst – beide kath. – Bräutigam geb. 03.07.15 Kaltenhof bei Trautenau Riesengeb. Pfarrei Altenbuch Krs. Trautenau, Braut geb. 31.05.21 hier – Trauzeugen: Adolf Tille hier und Anton Liebich Trautenau

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Möser
    antwortet
    Todesanzeige RNZ v. 20./21.10.2012

    Leo Kurz
    * 25.04.1931 Jägerndorf
    + 14.10.2012 Heidelberg

    Stiller Gruß

    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • a23041961f
    antwortet
    Hallo Jacq,

    Anna Fischer war die Schwester meines Ur-Ur-Großvaters. Es würde mich interessieren, wo du den Taufschein gefunden hast.

    Grüße

    Alfred

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Möser
    antwortet
    Todeanzeige RNZ v. 25./26.08.2012

    Peter Schneider
    *23.03.1940 in Mährisch-Ostrau
    +20.08.2012 in Kronberg im Taunus

    Ursula Schneider gebr. Brecht
    Dr. Mark und Silvia Lembke geb.Schneider
    Felix Lembke. z.Zt. Wanaka, Neuseeland
    Tobias Lembke

    Stiller Gruß

    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReginaGeihe
    antwortet
    Hallo,

    bin immernoch (bisher vergeblich) auf der Suche nach meinen Urgroßeltern. Gibt es irgendwo ein Verzeichnis über die Vertriebenen aus dem böhmischen Grenzgebiet nach 1945?
    Oder nähere Informationen über Vermißte Soldaten aus dem 1.Krieg ca. 1915? (Die Vermißten-liste auf http://genealogy.net/ hab ich schon durchforstet)

    Vermute mal nicht, das wär ja viel zu einfach, aber n Versuch is es Wert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Geburts- und Taufschein, Pfarre Rudolfsstadt

    Anna Fischer
    * 27.05.1831, Rudolfstadt

    Vater: Franz Fischer, Bürger und Webermeister in Rudolfstadt Nr. 26
    ehelicher Sohn des Johann Fischer, Bauer in Reichenau in Mähren und der Anna, geborener ... aus Tribau

    Mutter: Veronika Bayer, eheliche Tochter des Mathias Bayer, Bürgers in Rudolfstadt und der Barbara, geborener Burghart aus Rudolfstadt

    Pate: Thomas Weiss, Ortsrichter in Rudolfstadt


    Gruß,
    jacq

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Fritsche aus Peterswalde, Böhmen

    Zufallsfund:

    Anton FRITSCHE, Dachdeckergeselle in Glambeck, ledig, 30 Jahre alt, geboren am 28.05.1827, Sohn des Franz FRITSCHE, Bauer in Peterswalde in Böhmen, und Charlotte Wilhelmine Schlegel, ledig, 34 Jahre alt, geboren am 22.11.1823, Tochter des Christian Schlegel, in Glambeck verstorbener Arbeitsmann, werdem am 15.03.1858 in Glambeck von Prediger Werner getraut. Einwilligung in die Ehe: Bräutigam > "Die Eltern schriftlich. Die Naturalisations=Urkunde, ausgefertigt von der Königl. Regierung zu Potsdam unter dem 20t. December 1857 ist vorgezeigt worden.", Braut > "Die Mutter mündlich"

    Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Glambeck, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, 1820-1874, Trauungen 1858, Nr. 2

    2 Kinder:

    Wilhelmine Charlotte FRITSCHE, * 31.01.1858 in Glambeck, dort ~ 21.02.1858, unehelich, aber durch nachfolgende Ehe legitimiert.
    Quelle: wie zuvor, Taufen 1858, Nr. 1

    Gustav Adolph FRITSCHE, * 08.07.1860 in Glambeck, dort ~ 29.07.1860
    Quelle: wie zuvor, Taufen 1860, Nr. 5

    Einen Kommentar schreiben:


  • goldast
    antwortet
    Todesanzeige in der DEWEZET vom 05.05.12

    Kurt Janke * 14.02.1925 in Leobschütz, gest. 03.05.2012 in Krückeberg

    LG
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • WinterLue
    antwortet
    Theresia Prochazka
    geb. Gibak
    * 20. 2. 1926 Dürnholz
    + 20. 4. 2012 Michelfeld

    Rhein-Neckar-Zeitung vom 23.4.2012

    Einen Kommentar schreiben:


  • WinterLue
    antwortet
    Erwin Scheftschik
    * 28. 10. 1937 Kaltenbach/Böhmerwald
    † 10. 3. 2012 Eppelheim

    Rhein-Neckar-Zeitung vom 17.3.2012

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anbri
    antwortet
    Am 27. September 1874
    im Alter von 48 Jahren als Wittwer in Stanisics-Batschka verstorben:
    Josef Ficker aus Opatovitz in Moravia.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baitzer
    antwortet
    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert

    Habe umfangreiche Ausweisungen von Personen aus Böhmen aus dem Reichsgebiet ab 1881 als Zufallsfunde eingestellt bei

    Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Genealogie-Forum Allgemeines

    Die Funde befinden sich im Thema "Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert " und werden laufend ergänzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baitzer
    antwortet
    Böhmisches Vogtland

    Habe Zufallsfunde aus dem bayrischen-böhmischen-thüringischen-sächsischen Vogtland eingestellt bei Sachsen-Genealogie, Thema Zufallsfunde aus dem Vogtländischen Anzeiger ab 1937

    Siegfried

    Einen Kommentar schreiben:


  • rocco
    antwortet
    Zufallsfund FN Bauer aus Znaym in Mähren

    Hallo,

    aus dem Totenbuch Löschenrod:

    Joseph Bauer * 15.03.1822 in Znaym in Mähren, Sohn des Balthasar Bauer aus Znaym und der Maria Anna Hohmann aus Fulda,
    + 04.02.1841 in Löschenrod.

    Möge es nutzen.

    VG

    Rocco

    Einen Kommentar schreiben:


  • goldast
    antwortet
    Todesanzeige in der DEWEZET Hameln-Pyrmont am 02.12.11

    Hermann Finger, geb. 25.02.1921 in Hain/Riesengebirge, gest. 30.11.11 in Bad Pyrmont.

    Gruß

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X