Zufallsfunde/Landesverweisungen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • henry
    antwortet
    Hallo,

    zu Verfügung...


    Liste historischer deutscher Straßennamen Prag


    https://www.tschechien-online.org/basisinfo/liste-historischer-deutscher-strassennamen-prag

    Einen Kommentar schreiben:


  • stendek79
    antwortet
    Totenbuch der röm.-kath. Pfarre Friedburg-Lengau (Oberösterreich)

    Datum: 02.06.1881
    Ort: Teichstätt 23

    Jakob Zimmermann ein verehelichter Schlossergesell aus Weilhartiz in Böhmen, durchreisend, Bettler

    Alter: 63

    Link:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feldsalat
    antwortet
    Sterberegister Lucka: Veronika Schiffner

    † 04.12.1857
    Auf der Straße oberhalb Lucka

    Veronika Schiffner Taglöhnerin aus
    Niederkreibitz Amtsbezirk Warnsdorf

    63 Jahre alt

    Rechte Seite, letzter Eintrag:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Heirat des
    Josef ESSLER *1888 in Domsdorf Bezirk Freiwaldau
    Eltern: Ferdinand ESSLER und Louise geb. NIKISCH
    am 5.10.1913 in Bockau Kreis Striegau mit
    Anna HOFFMANN *1888 in Böhmisch Liebau Bezirk Sternburg
    Eltern: Cäcilie HOFFMANN

    Standesamt Bockau (StA-Bezirk Ebersdorf) Kreis Striegau (Schlesien), Heiraten 10/1913:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Aus der NSL-Liste:
    Fund aus den KB von Twardawa, Kreis Neustadt OS (Schlesien):

    1875, no. 25
    oo 16.11.1875
    Franz Peschke, 35 Jahre, Junggeselle,
    Sohn des Häuslers Peschke aus Roewersdorf in Oestereichisch-Schlesien
    [= Röwersdorf, Bezirk Jägerndorf, heute Tremesna in der Tschechischen Republik]
    Marie Gach, 20 Jahre, Jungfrau,
    Tochter des zu Chwalicz [= Chwalitz-Mühle bei Komorno]
    verstorbenen Müllers Anton Gach
    Zeugen: Valentin Zegrodnik, Auszügler, und Peter Zegrodnik,
    beide aus Kamionka [Kr.Neustadt OS]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Darmstädter Echo vom 24.06.2017

    Gertrude MÜLLER-AHLHEIM geb. LEIS
    * 20.01.1929 in Brünn (CZR)
    + 17.06.2017 in Darmstadt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Baumgarten Kreis Ohlau Heiraten 1906 - In anderen Kreisen geborene Eheleute
    NACHNAME Geburtsort Nummer
    FRANKE Jägerndorf Österreich-Schlesien 12
    GALL Ritschka, Bezirkshauptmannschaft Senftenberg, Österreich (Böhmen) 14

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteSchlemmer
    antwortet
    Standesamt Stabelwitz, Kreis Breslau, Schlesien

    Sterberegister Nr. 171/1909 vom 30. Oktober 1909

    Der Amtsvorstand Stabelwitz zeigte an, dass am 20. Oktober 1909 nachmittags bei Sandberg eine männliche unbekannte ungefähr 20 Jahre alte Leiche aufgefunden worden sei.

    16. Juli 1910
    Auf Anordnung des königlichen Amtsgerichts zu Breslau vom 1. Juli 1910 ist heut berichtigend eingetragen worden:

    Der Verstorbene war der Bootsmann Anton Zimmermann. Derselbe war 18 Jahre alt, katholischer Religion, zuletzt auf dem Schiffe des Schiffsingenieurs Ferdinand Dietrich aus Beeskow-Storkow, wohnhaft zu Christophhammer in Böhmen, am 30. Januar 1891 als Sohn des Tischlers Oswald Zimmermann in Christophhammer und seiner verstorbenen Ehefrau Julie geborene Opitz, geboren.
    Er ist am 10. Oktober 1909, vormittags zwischen 8 und 9 Uhr in Breslau in den Oderstrom gestürzt und dann ertrunken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Leubusch Kreis Brieg (Schlesien)
    Heiraten 1/1878

    Joseph KLAAR, Handelsman, kath., *31.10.1849 zu Pitarn Oestreich Schlesien, wohnhaft zu Neu-Leubusch Kreis Brieg, Sohn des Handelsmanns Johann KLAAR und der Biathe geb. STEFFAN (sic!), wohnhaft zu Neu-Leubusch Kreis Brieg
    oo 20.1.1878 in Leubusch mit
    Anna STEPHAN, Gärtnertochter, kath., *21.10.1858 in Arnsdorf Oestreich Schlesien, wohnhaft zu Arnsdorf Oestreich Schlesien Kreis Troppau, Tochter des Gärtners Franz STEPHAN und der Caroline geb. RUDOLPH, wohnhaft ebenda.

    Zeugen:
    Johann KLAAR, 54, Handelsmann zu Neu-Leubusch Kreis Brieg
    Franz STEPHAN, 49, Gärtner zu Arnsdorf Oestreich Schlesien Kreis Troppau


    ****

    In den Heiraten dieses Standesamts kommen noch einige andere KLAAR aus Österreich-Schlesien vor, vermutlich alle miteinander verwandt.
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 12.04.2017, 18:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Zufallsfund PAZOUREK:

    Standesamt Marschwitz Kreis Ohlau, Schlesien (StA-Bezirk Goy)
    Heiraten 1/1912

    Wenzel PAZOUREK, Inwohner und Schuhmachermeister, kath., *22.9.1859 in Kunwald Kreis Königgrätz in Böhmen, wohnhaft zu Poppelwitz Kreis Breslau, Sohn des zu Klösterle Kreis Königgrätz verst. Schuhmachers Bernhard PAZOUREK und der zu Senftenberg verst. Apolonia geb. HOWARDT
    oo 29.09.1912 in Marschwitz mit
    Maria Johanna NAWRODT, Tagearbeiterin, ledig, kath., *28.1.1872 in Niehmen Kreis Ohlau, wohnhaft in Peltschütz Kreis Ohlau, Tochter des zu Bulchau Kreis Ohlau verst. Tagearbeiters Gottlieb NAWRODT und der im Krankenhaus Baumgarten verst. Johanna geb. KASSNER

    Zeugen:
    Karl NAWRODT, Dominialschaffer zu Weigwitz bei Wansen, 42
    Willy KIENITZ, Kutscher zu Ohlau Stadt, 27, mit Militärpass


    (DVJU-Plugin benötigt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Miedar (StA-Bezirk Groß Wilkowitz, Kreis Tarnowitz, Schlesien)
    Heiraten 6/1880

    Franz GOLD, Scheuerwärter, kath., *2.12.1840 in Alt Rothwasser in Oesterreichisch Schlesien, wohnhaft zu Groß Wilkowitz, Sohn des Schäfers Benedikt GOLD und der Josepha geb. FRIEDRICH, wohnhaft zu Sarnau bei Tost
    oo 7.11.1880 in Miedar mit
    Marianna MUSIALIK, kath., *17.10.1840 zu Groß Wilkowitz, wohnhaft ebenda, Tochter des Einliegers Johann MUSIALIK und der Marianna geb. NOWARA, wohnhaft ebenda

    Zeugen:
    Johann MUSIALIK, 27, Einlieger zu Groß Wilkowitz
    Josef NOWARA, 31, Einlieger zu Groß Wilkowitz
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 31.03.2017, 12:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamtbezirk Karlsdorf = Weinberg (Karolin) Kreis Nimptsch, dann Kreis Reichenbach (Schlesien) - Standesamt Thomitz
    Heiraten 4/1884

    Carl Friedrich JAEKEL, Tagearbeiter, evg., *10.2.1858 in Jeschkittel Kreis Grottkau, wohnhaft zu Gleinitz Kreis Nimptsch, Sohn des Pferdeknechts Johann Gottlob JÄKEL und der Johanna Helene geb. LEHMANN, beide noch am Leben und wohnhaft zu Plomuhle Kreis Strehlen
    oo 14.4.1884 in Thomitz mit
    Anna ADLER, kath., *3.1.1858 in Böhmisch Petersdorf, wohnhaft zu Gleinitz Kreis Nimptsch, Tochter der Handelsfrau Albina geb. ADLER verh. WODITZKA, wohnhaft zu Gleinitz


    (DVJU-Plugin benötigt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Canth/Kanth Kreis Neumarkt, Preußisch Schlesien
    Heiraten 15/1894

    Wenzel SCHNEIDER, Handlungsreisender, kath. *15.1.1865 in Weigelsdorf Bezirk Trautenau in Böhmen, wohnhaft zu Schweidnitz, Sohn des Webermeisters Thaddaeus SCHNEIDER und der Euphosina geb. FIEDLER, wohnhaft zu Liebau in Schlesien
    oo 16.8.1894 in Canth mit
    Martha Elisabeth Anna LAMPEL, evg., *8.8.1867 in Canth, wohnhaft zu Canth, Tochter des Weißgerbers Wilhelm LAMPEL und der Johanna geb. BEIER, wohnhaft zu Canth


    (DVJU-Plugin benötigt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Canth/Kanth Kreis Neumarkt, Preußisch Schlesien
    Heiraten 7/1890

    Vincenz OTTE, Steinmetzgehilfe, kath. *15.12.1863 in Theresienfeld, Österreich-Schlesien, wohnhaft zu Canth, Sohn des Arbeiters Johann OTTE und der Anna geb. SCHAAB, wohnhaft zu Theresienfeld
    oo 26.7.1890 in Canth mit
    Anna Maria Christiane HELLMICH, evg., *30.3.1865 in Canth, wohnhaft ebenda, Tochter des zu Canth verst. Steinarbeiters Carl HELLMICH und der Henriette geb. SPERLICH, wohnhaft zu Canth.


    (DVJU-Plugin benötigt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Deutsch Lissa, Kreis Neumarkt, Schlesien
    Heiraten 6/1897

    Franz BERTHOLD *22.10.1847 in Leitmeritz in Böhmen, Eltern sind die ebenda verstorbenen Josef BERTHOLD und Anna geb. MARESCH; gest. im Standesamt Schönberg (Holstein) no. 10/1935
    oo 21.3.1897 in Deutsch Lissa mit
    Hermine Albertine Maria MÄLLIN, *10.4.1851 in Breslau, Eltern sind die in Breslau verst. Carl MÄLLIN und Karoline geb. LIPPELT; gest. im Standesamt Schönberg (Holstein) no. 13/1934


    (DVJU-Plugin benötigt)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X