Juhu>in ca.3 Wochen erhalte ich eine "Originalauflage" der Berni Rula
Hallo Karl Heinz@Peter
Ein Ahnenforscherkollege besorgt mir einen Nachdruck der originalen Berni Rula!!!
Wenn ich habe werde ich auch mal nach deinen von dir gesuchten Namen nachschauen:
Fischer/Frind/Lampe/Jannasch/Löhnert/Marschner/Michel/Nitzschner/Petratzki/
Schlesinger/Weitwend?od.Veitvend
In einem Vorabzug-wie erwähnt- konnte ich eines schon feststellen:gewisse Namen konzentrieren sich auf eine örtlich begrenzte Region.
Viele Grüße Reinhard
Familie Porsche aus Böhmen
Einklappen
X
-
Die "Berni Rula"
Ich stelle ganz bewusst den Beitrag hier ein!Im Forum gibt es zwar #-träge hierzu >aber schon lange nicht mehr aktuell/aktualisiert wie ich festgestellt habe.
Kurz nach dem 30-jährigen Krieg,als ganze Landstriche entvölkert waren,gab es 2 Volkszählungen.Eine "Ideologische" 1651-auch bekannt unter "Seelenliste".Eine 2. "ökonomische" 1654.Bei der 1. wollte der Kaiser wissen,wie viele Katholiken (=zuverlässige Untertanen) es noch gab.Es wurde nach Religion gefragt und auch vermerkt ob Hoffnung auf Rekatholifizierung bestand-oder auch nicht.Daher stammen die Vermerke "mit Hoffnung/ohne Hoffnung"!Dieser Census wurde von 3 Historikerinen bearbeitet und ist nach Gegenden gegliedert.Er wurde vom Zentralen Staatsarchiv in Prag herausgegeben,leider nur 300 Exemplare die verständlicherweise vergriffen sind.
In der "Berni Rula" wurden alle Steuerpflichtigen Untertanen erfasst,aber keine Familienangehörigen und Arme .
Aufgrund dieser Tatsache ergibt sich dass deutlich weniger Personen als 1651 verzeichnet sind.
Die "Berni Rula" wurde von einem Ehepaar in ca. 30-jähriger Archivarbeit bearbeitet und zusammengefaßt.Da wo Daten im Laufe der Zeit verloren gegangen sind wurden sie mit Daten aus dem Census 1651 ergänzt.
Grüße ReinhardZuletzt geändert von derteilsachse; 09.02.2014, 20:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der Name "Porsche">Ursprung?
Hallo Karl Heinz
Aufgrund meiner neuesten Erkenntnisse aus der Berni Rula hege ich Zweifel an "all den Theorien" des Namensursprungs "Porsche".
(Auch selber von mir zur Diskussion eingestellt)
Wenn 1654!!! Porsche's namentlich dokumentiert sind,sind dann die "Konstrukte"mit Pursch/Porsch/Bursch....??? hinfällig?
Ich weiß es derzeit noch nicht>ich bin erst seit 3 Tagen im Besitz der entsprechenden Seiten aus dem Original .
Immer wieder neue Erkenntnisse!Wenn ich neue Erkenntnisse gefunden habe werde ich selbstverständlich informieren!
Viele Grüße Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gibt es "Urporsches"?
Hallo Karl Heinz
Meine Erkenntnisse aus der Berni Rula:
-Porsche* Jan aus Pilnikov=Pilnikau
-Porsche Krystof aus Krasny Les=Schönwald
-Porsche* Jakub aus Doubi=Eichicht
-Porsche*Jan,Jirik und Krystof aus Hanychcov=Horni Hanychov bei Liberec
-Porsche *Kriystof aus Pilnikov=Pilnikau
Die mit *gekennzeichneten Personen stehen,wie schon erwähnt,als Porse mit Häkchen über dem r in der Berni Rula.
Viele Grüße Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Porsche's aus Hanichen
Hallo Peter
Aufgrund meines letzten Beitrags habe ich mir nochmal deine Beiträge hierzu angeschaut>#121 von dir hier:
Christophorus Pursch>aus Hanichen!!
Grüße Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
"Die Urporsche's"?
Hallo Karl Heinz,hallo Peter
Berni Rula >hier sind Porsche's aufgelistet!!!>aus "Haynichen"!!!
-Dolni Hanichov= Niederhanichen
-Horni Hanichov=Oberhanichen
Die "Porsche's" in dieser Gegend schreiben sich nicht mit "sch" sondern tschechisch Porse und Häkchen über "r" drüber>="sch"!!!
Das kann auch daran liegen,dass das Dorf eventuell zu dieser Zeit mehrheitlich tschechisch war!
Über "Porsche's" aus Oberhanichen/Unterhanichen hatte ich bereits in # 43 berichtet!
Mit dieser neuen Erkenntnis aus der Steuerrolle wird es (zumindest für mich) wieder interessant.
Sind die Urporsches eventuell aus Hanichen?Neue,interessante These!!!
Fazit>DIE PORSCHE'S AUS "HANICHEN" DÜRFEN NICHT UNBEACHTET BLEIBEN!
Viele Grüße Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Peter, hallo Reinhard,
finde es super, was Ihr beide in der relativ kurzen Zeit schon alles heraus gefunden habt. Wünsche Euch weiterhin viel Erfolg.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Und noch ein weiterer Gottfried Porsche
Hallo Peter
Ca. 1772 +/- x wurde in Reichenberg ein Anton Johann Porsche geboren.
V:Gottfried Porsche geb.ca. 1749 +/- x >M:Maria Katharina.
Ein Abgleich mit deinen zahlreichen eingestellten Porschenamen ergab aber keine
Übereinstimmung>ich gehe z.Zt. davon aus dass es ein weiterer Porschestammbaum ist.
Viele Grüße Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Franz Seraphim Porsche geb.3.12.1831>L50/27-73
Hallo Karl Heinz,hallo Peter
Nach meinen derzeitigen Erkenntnissen könnte Franz Seraphim eine Schwester gehabt haben die tatsächlich einen Vorfahren vom Ferdinand Porsche geheiratet hat.
Ich vermute z.Zt. dass es eine viel jüngere Schwester war und einen Mann geheiratet hat aus der Ehe von Anton Porsche und Magdalena Gruner.
Mein Favorit:Florian,geb.1822.
Viele Grüße Reinhard
ODER ES IST WIEDER EINMAL EIN "LEERLAUF"WIE BEI MIR!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Porschefamilie vom Autokonstruktuer-wieweit wollen wir forschen?
Hallo Peter
aktuelle Übersicht der unerforschten Geschwisternachfahren aus dem Ferdinand Porsche Stammbaum.
>wen? geheiratet und welche Kinder:das könnte auch ein größeres Objekt werden>wird wohl aber
notwendig?werden um andere Porscheverwandtschaften (er-) klären zu können>auf diese Idee bin ich heute gestoßen als ich mir meinen zusammengestellten Stammbaum vom Ferdinand so mal angeschaut habe!
-weitere Geschwister von Anton Porsche L84/6-274:Maria Magdalena,Anna Dorothea,Johanna,Franciscus Josephus.
-weitere Geschwister von Ferdinand Porsche L84/157-61:Anton von Padua,Franziska,Josepha Theresia,Joseph, Anton,Florian,Helena.
Viele Grüße Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Karl Heinz
Heute mal smalltalk!Muß auch mal sein!
Ja,die vielfältigen Porschefamilien sind mittlerweile ein "Hobby" von mir geworden-NICHT OHNE GRUND!
Ich habe in meinem Stammbaum allein über 15 Porschekinder (nicht von DEM Ferdinand>grins)von denen ich
noch keine Heirat habe>wenn Heirat gefunden>Kinder?dauert bestimmt noch 1-2 Jahre.
Das wird noch ein rießiger Dominoeffekt!
Allein der Porsche Josef verheiratet mit Karoline Tham> Tham's auch bei mir vorhanden!......
Und ich habe noch viel gesammeltes,aber noch nicht ausgewertetes Informationsmaterial!>leider bin ich noch berufstätig-aber,wie man an meinen #trägen sieht:im Urlaub viel geschafft!
Viele Grüße Reinhard
Hallo Peter:im Hinterkopf habe ich noch>du hast doch mal einen Seraphim Porsche erwähnt!
Weist du ihn auf die schnelle noch?Wenn nicht-auch kein Problem:dann suche ich ihn in meinen Ausdrucken.
Viele Grüße ReinhardZuletzt geändert von derteilsachse; 10.01.2014, 00:44.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Reinhard,
mich erstaunt nicht nur, was Du schon alles rausgefunden hast, sondern auch, wie oft das Thema hier angeklickt wurde.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Toller Fund-Porschestammbaum mit Verbindung zu !dem! Ferdinand Porsche?
Hallo an alle,hallo Karl Heinz,hallo Peter
Mit Erlaubnis darf ich folgenden Stammbaum betreffs Porsche einstellen:
Zitat:So weiß ich auch,dass definitiv Verwandschaft zu dem späteren Autohersteller besteht.Meine Oma war in seinem Haus mehrfach zu Gast,erzählte sie mir.Wenn du Lust und Zeit hast,meinen Stammbaum ins Internet einzugeben,ist das sehr willkommen.
Na dann beginne ich mal für die Porschelinie:
Porsche Franz,*12.2.1865 in Gablonz>das habe ich schon erwähnt im #145>L50/32-3
Er heiratete am 19.10.1889 Anna Wünsch,*3.9.1868 in Hennersdorf.Sie starb am 1.11.1934 in Gablonz.
Kinder:-Martha*8.7.1904 in Gablonz,Gest.24.3.1994
-Anna>weitere Daten unbekannt,gest in der DDR
Eltern vom Franz Porsche: Franz Seraphim Porsche *3.12.1831 in Gablonz,gest.10.3.1879 in Gablonz,Tuchmacher.
verheiratet am 27.9.1856 mit Francisca Staffen *22.8.1834 in Hennersdorf.
Eltern vom Franz Seraphim Porsche:Josef Porsche,Tuchmachermeister,geb.? verheiratet am 12.10.1830 mit
Karoline Tham *11.3.1807 in Gablonz,gest.25.8.1886 in Gablonz
Eltern vom Josef Porsche:Josef Ignaz Porsche,*?> Anhaltspunkt>Reichenberg,Tuchmachermeister verheiratet
mit Christine Rosina? Fuhrmann *?
Viele Grüße Reinhard
Ergänzungen:Tham Karoline:L50/11-31
Franz Seraphim Porsche:L50/27-73
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der Urururgroßvater Wenzel Porsche von DEM FERDINAND PORSCHE
Hallo Peter
Gesichert:Anton Porsche *20.7.1778 in Reichenberg,L84/6-274.
Eltern:Wenzel Porsche verheiratet mit M.Magdalena....
In deinem #6 habe ich das Problem:L84/4-443
Wenzel Porsche verheiratet am 8.10.1765 mit M.Magdalena?
Habe aber keine andere Idee zur Zeit!!!
Interessant beim Anton Porsche im Geburtseintrag:ein Taufpate "Anton Elger"
Elger=Älger?
Nachdem ich jahresmäßig in meinem Stammbaum mich an diese Jahreszahlen herangearbeitet habe muß wohl auch parallel dazu die "Urstammbaumlinie DES Ferdinand Porsche weiter erforscht werden>um zu den Urporsche's aus deinem #121 zu kommen!
AUF DEN TAG FREUE ICH MICH JETZT SCHON!!!
Viele Grüße Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
#69 von dir:Antonius Porsche-ein bemerkenswertes Familienoberhaupt
Hallo Peter
wie schon erwähnt:um die Übersicht zu behalten drucke ich mir alle wesentlichen #träge aus!Habe im Urlaub den "Stapel" erfolgreich verkleinert und bin nun auf diesen deinen # gestoßen!
Hier interessiert mich die Heirat mit Anna Maria Wittiger am 17.5.1744 in NH!
Wenn du dich erinnerst:Mittiger.... dann früh verstorben etc.>bis die "Wittiger's" geklärt waren und zum Wentzel Porsche*28.9.1778 in Röchlitz führten.
Z.Zt. endet aus Zeitmangel dieser Ahnenzweig bei mir beim Johannes Christof Wittiger (*ca.1728-1735) verheiratet mit Anna Rosina.....?
Könnte sie eine Schwester vom Johannes Christof Wittiger sein?
Viele Grüße Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: