Hallo, Reinhard,
ja, sicher! Da ich das vorliegende Thema am 15.07.2013 gestartet habe, forsche ich auch zur Familie Porsche, allerdings "nur" in einer Nebenlinie. Bin leider noch nicht sehr weit gekommen und sicherlich wie Du für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar. Vielleicht schaffen wir es ja gemeinsam, weiter zu kommen.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Familie Porsche aus Böhmen
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteLia Porsche und Adolf noch nicht erfasst
Hallo Karl Heinz
Du schreibst in deinem Beitrag "noch nicht erfasst".
Darf ich daraus folgern,dass du auf dem Gebiet "Porschefamilie" auch tätig bist?Würde mich auf Zusammenarbeit freuen!!!
Wenn ja:hat eine Margaretha Porsche,geb.11.10.1818 einen Antonius Porsche,geb.19.10.1818 geheiratet?
Oder:Anton Porsche.geb15.07.1817 eine Helena Porsche geb. 11.07.1824
Alle in Altharzdorf geboren.
Liebe Grüße Reinhard
Ps:-bin Pazifist und habe verstanden>alles o.k.
-ja mit "Zufallsfund " neu definiert hast schon recht:Ich werte z. Zt. meinen "Dachbodenfund" aus.Wird Jahre dauern!!
-was bedeutet geschrieben von dir: "im Programm anbieten"?Zuletzt geändert von Gast; 01.08.2013, 22:33.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Reinhard,
hast Du irgendetwas falsch verstanden? Kein Mensch will hier streiten, klang doch sicher auch nicht so!
Und unter "Zufallsfund" verstehe ich alle Daten, die ich noch nicht im Programm anbinden kann und deshalb separat für spätere Erkenntnisse erfasse; der Ausdruck "Zufallsfund" hat also nichts mit Dir zu tun!
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteBeiträge von Rieke und Karl Heinz zu "Lia Porsche"
Hallo Rieke,hallo Karl Heinz
Bitte nicht "streiten">muss nicht sein und hilft nicht weiter!
Meine Angaben in meinem Beitrag sind kein ZUFALLSFUND!!!!Oder ist ein "Zufallsfund" auch definiert als:habe eine originale Todeskarte in meinen Unterlagen >deswegen mein Beitrag!Dann ist er ein Zufallsfundund hilft sicherlich weiter!Für mich ist es kein "Zufallsfund" da mir belegt schon lange bekannt und zuzuordnen ist>nur finde ich nicht die gefragten Daten!!!
Ich arbeite seit Monaten daran die Aussage in der Familienchronik "Anna Porsche väterlicherseits verwandt.....">siehe andere Beiträge.
Hier bin ich schon sehr weit vorangekommen und da mein Vater mir heute bestätigte dass ihm der Name Magdalena Gruner im Zusammenhang mit unserer Familiengeschichte bekannt ist werde ich dieses Rätsel lösen, wie auch immer es endet.Dazu gehören für mich auch "die Nebenlinien".Und deswegen bin ich eben auch an Lia und ihrem Mann interessiert.
Liebe Grüße an euch beide ReinhardZuletzt geändert von Gast; 01.08.2013, 20:25.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Rieke,
schon O.K., wollte bei meiner Antwort nur keinen von Euch "übergehen". Schönen Abend noch!
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Karl Heinz,
Ich such den Adolf Porsche nicht. Wollte nur mit dem link bei der Suche helfen, denn Reinhard hatte gefragt:
"Er starb am 23.7.1948 in der Pfeilgasse 29 in Wien.
Wann wurde er geboren?"
Liebe Gruesse,
Rieke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Rieke, hallo Reinhard,
tut mir leid, habe die genannten Personen leider in meinen Unterlagen noch nicht erfasst. Nehme sie mal als "Zufallsfunde" auf, vielleicht ergibt sich ja noch was; melde mich dann wieder.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Reinhard,
Schau mal hier, vielleicht ist er das?
Ich sehe gerade, dass der link Dich nur zur Suchseite bringt, aber wenn Du Adolf Porsche eingibst und das Jahr, findest Du den Rest.
Liebe Gruesse,
RiekeZuletzt geändert von Rieke; 31.07.2013, 16:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteWer sind die Eltern von Lia Porsche?Adolf Porsche geb.?
Hey,wende mich mal wieder an euch Alle mit der Bitte um Klärung
Bin weiterhin am Forschen in der Familie Porsche>Lia Porsche ist die Frau von
Adolf Porsche ("Direktor der Druckerei für Wertpapiere der österreichischen Nationalbank" in Wien).Er starb am 23.7.1948 in der Pfeilgasse 29 in Wien.
Wann wurde er geboren?Er ist der Bruder von Anna Porsche geb.11.03.1852.
Die Eltern sind Josef Porsche geb. 1.03 1813 und Maria Anna Strake geb. 7.02.1821.Beide stammten aus dem Kreis Gablonz.
Anna Porsche ist meine Ururgroßmutter.
Für Antworten jetzt schon herzlichen Dank!
Grüße Reinhard
Ps:vielleicht entdeckt ja jemand auch noch eine Verbindung zur "Porscheverwandtschaft". Aufgrund des erneutem Studiums der Familienchronik habe ich folgende Erkenntnis gewonnen: "verwandtsein" wurde damals sehr freizügig "gehandhabt" >ABER:ein bischen Wahrheit ist da.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
habe dies selbst erst kürzlich von "Gaby" erklärt bekommen; und da ich es sicherlich nicht besser beschreiben kann, füge ich Dir den Erklärungstext von Gaby einfach hier ein:
"Online-Archiv in Leitmeritz: http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/
1x auf die Seite klicken, dann oben auf "suchen" klicken.
bei Ort/Misto eingeben:
für die Bücher von Kaltenbach - Studený
von Böhmisch Kamnitz - Česká Kamenice,
von Niederkreibitz - Dolní Chřibská,
mit Suche/Hledej bestätigen. Dann wird die Liste der Bücher angezeigt. Auf das gewünschte klicken. Dann erscheint eine Seite mit einen Buchsymbol. Wenn man auf dieses klickt öffnet sich sich das Buch und die Suche kann losgehen.
Wenn kein Buchsymbol erscheint, ist es leider noch nicht online.
I-N = Index Geburten
N = Geburtseinträge
I-O = Index Hochzeiten
O = Hochzeitseinträge
I-Z = Index der Verstorbenen
Z = Sterbeeinträge"
Liebe Grüße und viel Erfolg
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Karl Heinz,
wenn ich auf deinen Link vom 15.07. klicke, dann komme ich auf die Startseite vom Onlinearchiv von Leitmeritz. Wäre super, wenn du mir erklären könntest, wie man zu diesem Link kommt. Danke!
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Schau' mal bitte im online-Archiv von Leitmeritz (siehe oben unter "15.07.2012"), da wirst Du sicher fündig.
Wünsche Dir viel Erfolg.
Schöne Grüße vom Main
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ich interessiere mich sehr über die Vorfahren der Familie Porsche, denn ich habe wohl selbst in meinen Vorfahren die Familie Porsche gefunden. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob diese auch mit Ferdinand Porsche zusammenhängt.
Bei meinen Vorfahren komme ich so zur Familie Porsche:
Anna Maria Lumppe, geboren am 11.12.1736 in Oberehrenberg (Kreis Rumburg)
Eltern:
Hans Friedrich Lumppe und
Eva Pursche (Eheschließung der beiden war am 17.01.1736 in Oberehrenberg)
Der Vater von Eva Pursche war ein Siegmundt Pursche, der am 05.03.1746 in Oberehrenberg im Alter von 75 Jahren gestorben ist.
Wenn ein Zusammenhang erforscht werden kann und (falls möglich) auch weiter suchen kann, würde ich mich über eine Antwort sehr sehr freuen!
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend, Peter,
Du bist echt Klasse! Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe und die tollen Erkenntnisse. Das Porsche-Puzzle wird ständig größer bzw. muss dauernd geändert und ergänzt werden. Am Ende haben Ferdinand und meine Frau doch noch eine gemeinsame Vorfahrenlinie ...
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich notiere hier einmal meine aktuellen Erkenntnisse, die mir zeigen, dass die Porsches eigentlich inklusive diesem Antonius falsche Vorfahren erhalten haben (auch auf dem schönen Bild von dieser Firma):
Antonius Porsche:
geboren am 20.7.1778 in Reichenberg 10 (V: Wenceslaus M: M. Magdalena)
getraut am 26.10.1808 in Reichenberg
gestorben am 16.2.1841 in Altharzdorf 133 mit 63 Jahre
Kinder:
Anton von Padua (*1810), Franziska (*1812), Josepha Theresia (*1814), Joseph (*1816, noch in Reichenberg), Anton (*1818, in Altharzdorf), Ferdinand (*1820), Florian (*1822) und Helena (*1824)...
Seine Eltern sollten 1765 in Reichenberg getraut worden sein (Buch L84/4, Bild 443), allerdings könnten hier folgende Fehler geschrieben sein:
Der Wenceslaus war als Neuharzdorf und nicht aus Neupaulsdorf, und die Braut hieß nicht Catharina.
Der später "herrschaftliche Amtsbote" Wencelslaus starb am 15.5.1799 in Reichenberg im Alter von 55 Jahren, und wurde daher ca. 1744 geboren.
In Neuharzdorf wurde am 6.6.1745 ein Joannes Wenceslaus (Buch L84/3, Bild 549) geboren.
Eltern: Christoph Porsche und Salomena
In Neupaulsdorf (oder sonst wo in der Pfarre) habe ich (noch) keinen Wenzel zu dieser Zeit gefunden.
Trotz diverser Fehler paßt das viel besser als der Johann Wenzel Aloys (geb. 21.6.1753 in Reichenberg; Buch L84/4). Der war einfach zu jung um 1768 ein verheirateter Vater geworden zu sein.
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: