Zufallsfunde (Soldaten)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2. WK

    Kühne, Ernst, im Alter von 33 Jahren am 3.7.1943 in Kolm gefallen.
    Ältester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel. Gefreiter in einem Panzer-Regiment.
    Paul und Emma Kühne als Eltern, Erwin z.Zt. Wehrmacht, Elly und Hilde Knodel geb. Kühne als Geschwister, Willy Knode als Schwager, Erdmute, Margit und Siegfried als Nichten und Neffen und alle Verwandten.
    Kaldus-Pippingsee, 16.7.1943

    Borrmann, Gerd, Freiwilliger der Waffen-SS ist im Alter von 18 Jahren bei einem Kraftfahrerunfall tödlich verunglückt.
    Er folgte seinem vor Jahresfrist im Osten gefallenen Bruder.
    Zweiter Sohn, letztes Kind, der Erbe unserer Scholle.
    Walter Borrmann und Frau Liesbeth geb. Thimm.
    Schönsee, Martinshof, 15.7.1943

    Loch, Max starb am 17.7.1943 den Fliegertod im Alter von 22 Jahren.
    Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn. Leutnant und Flugzeugführer in einem Kampfgeschwader, Inhaber des Eisernen Kreuizes II. und I. Klasse und der goldenen Frontfliegerspange.
    Lilli Loch geb. Saß, Fam. Dr. Alexander Loch, Familie Max Saß.
    Thorn und Wuppertal-Barmen, 23.7.1943

    Weese, Trutz, Albert starb am 5.7.1943 im Alter von noch nicht 19 Jahren. Bei harten Kämpfen im Osten schwer verwundet, kurz nach der Operation im Feldlazarett von Graiworon verstorben.
    Sohn. Grendier in einem Panzer-Regiment. Auf dem Ehrenfriedhof von Graiworon beigesetzt.
    Max Albert Weese und Frau Hedwig geb. von Barczinski und Odo Albert Weese.
    Berlin-Pankow, Parkstr. 29, 21.7.1943

    Minkley, Eduard fiel am 26.6.1943 im Alter von 20 Jahren bei schweren Kämpfen vor Leningrad.
    Bruder, Enkel, Neffe, Schwager, Onkel. SS-Rottenführer, Inhaber der Ost-Medaille, des Flak-Kampf- und Sturm-Abzeichens in Silber.
    Geschwister und Verwandte.
    Thorn, Dietfurt, Dessau, 10.7.1943

    Borowski, Martin, im Alter von 28 Jahren sein Leben gelassen.
    Sohn, Bruder.
    Mutter und Schwester.
    Thorn, 21.7.1943

    Franke, Werner, geb. am 8.5.1917, gefallen am 9.7.1943.
    Mann, Vati unseres Sohnes, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel. Feldwebel in einem Sturzkampfgeschwader, Träger verschiedener Auszeichnungen.
    Eva Franke geb. Brewing, Siegfried Franke, Familie Max Franke, Familie B. Brewing und alle Verwandten.
    Kulmsee, Dresden, Chrursdorf/Neumark, Breslau, Swinemünde, 20.7.1943

    George, Walter, am 20.6.1943 im Alter von 30 Jahre im Osten gefallen.
    Ältester Sohn, Bruder, Schwager. Gefreiter.
    Gustav George und Frau Berta als Eltern, Irmgard George als Schwester, Hauptwachtmeister Heinz George z.Zt. im Osten, Irmgard George geb. Krebs als Schwägerin.
    Wittenbuirg Kreis Briesen, 3.7.1943

    Hammel, Alfred, geb. am 19.1.1923 in Tarutino (Bessarabien), am 15.2.1943 im Osten gefallen.
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel. SS-Sturmmann.
    Justine Hammel geb. Bogner nebst allen Geschwistern.
    Koppelgrund (Konojad) Kreis Strasburg Westpr., 5.7.1943

    Nelke, Johann, im Alter von 33 Jahren am 31.3.1943 bei schweren Kämpfen in Afrika gefallen.
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Schwiegersohn. Gefreiter.
    Stanislawa Nelke geb. Tarczewski, Kinder, Elternm und Angehörige.
    Thorn, Kulmer Lansdstr. 131, 2.5.1943

    GunterN
    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chatterhand
    antwortet
    In Zieko kamen ums Leben:
    ( Keine Gewähr auf Vollständigkeit )

    Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum Geburtsort
    Burfeindt Dietrich 10.06.1916 29.04.1945 Elm
    Vallowe Wilhelm 12.10.1919 29.04.1945
    Schmieding Wilhelm 08.03.1917 29.04.1945 Lindfurt
    Baumgärtner Friedrich 05.12.1919 29.04.1945 Ramburg
    Schreiber Harry 16.01.1922 29.04.1945 Pabianice
    Kolba Fridolin 13.04.1920 29.04.1945 Lindfurt
    Brandt Heinz 09.12.1921 29.04.1945 Beuten
    Römer Käte 02.02.1923 29.04.1945 Solingen-Wald
    Lehmann Charlotte15.01.1921 30.04.1945 Apollensdorf
    Puhlmann Fritz 31.05.1931 30.04.1945 Zieko
    Zuletzt geändert von Chatterhand; 03.07.2009, 08:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2.WK

    Liedtke, Herbert, am 7.12.1942 bei schweren Abwehrkämpfen im Donabschnitt gefallen.
    Ältester Sohn. Obergefreiter.
    Alfred Liedtke und Frau Marie geb. Marlietz, Erika und Gerhard z.Zt. im Osten.
    Kulm, Villenkolonie, 18.1.1943

    Papke, Heinrich fand am 10.12.1942 im Alter von 26 Jahren im Osten den Tod.
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel. SA-Mann, Gefreiter.
    Olga Papke geb. Papke nebst Töchterlein Alina, Eduard und Anna geb. Grams als Eltern, Wanda, Martha, Adolf, Geschwister und Verwandte.
    Kilpingen Kreis Leipe, 17.1.1943

    Neumann, Friedrich fiel am 19.12.1942 im Alter von 28 1/2 Jahren nördlich von Stalingrad.
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe. Gefreiter
    Friedrich und Emma Neumann und Geschwister.
    Podwitz Kreis Kulm, 26.1.1943

    Semrau, Alfred fiel im Alter von 32 Jahren bei schweren Kämpfen im Kaukasus.
    Mann, Vater seiner drei Kinder, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel.
    Lidia Semrau geb.Witzke nebst Kindern, Geschwistern, Schwiegereltern und Verwandten.
    Leipe, Landstr. 15, 21.12.1942

    Rossol, Reinhard, am 30.11.1942 im Alter von 19 Jahren gefallen.
    Sohn, Bruder. Soldat.
    Otto Rossol und Familie.
    Lonke Kreis Leipe, 20.12.1942

    Freder, Hans-Joachim fiel im Alter voin 21 jahren bei den heftigen Kämpfen am Terek.
    Sohn. Gefreiter, K.O.B. in einem Panzergrenadier-Regiment, Inhaber des Eisernen Kreuzes, der Ostmedaille und des Panzerkampfabzeichens.
    Fritz Freder, Rektor, z.Zt. bei der Wehrmacht, Elfriede geb. Hagedorn.
    Thorn, Fischerweg 45, 20.12.1942

    Klammer, Kurt, am 25.11.1942 nordwestlich von Sytschewka im Alter von 28 Jahren bei schweren Abwehrkämpfen gefallen.
    Ältester Sohn, Bruder, Schwager, Bräutigam. Gefreiter.
    Frau Klammer nebst allen Angehörigen. Theodora Budzinski als Braut.
    Schwarzbruch Kreis Thorn, 18.12.1942

    Barke, Otto, im ALter von 35 Jahren am 22.5.1943 im Osten gefallen.
    Mann, Vater seines Söhnchens, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel. Oberwachtmeister.
    Wanda Barke geb. Grahn als Frau und Söhnchen Horst, Gustav und Frau Emma als Eltern nebst allen Geschwistern und Verwandten.
    Thorn, Schillerstr. 25, 14.7.1943

    Radtke, Kurt, am 18.7.1943 im Osteinsatz Minsk bei einem Unglücksfall im Alter von 35 Jahren gestorben.
    Mann, Vati, Sohn, Scahwiegersohn, Schwager, Onkel. Schlosser.
    Emma Radtke geb. Labs als Ehefrau und Tölchterchen Irmchen, Gustav Radtke Schönsee als Vater, Erwin Radtke, kom. Schulrat, Miechow GG., Eugen Radtke z.Zt. im Felde als Bruder, Paul Labs und Familie.
    Siegfriedsdorf, als Schwiegereltern, Thorn, Mellienstr. 19, 24.7.1943

    Schultz, Karl Heinz, am 6.7.1943 im Alter von 21 Jahren im Osten gefallen.
    Sohn, Bruder, Schwager, Enkel. Unteroffizier.
    Mutter, Großmutter, Geschwister, Schwager und Schwägerin.
    Kulmsee, 23.7.1943

    GunterN
    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2. WK

    Nowakowski, Alois, im Alter von 33 Jharen am 31.12.1942 im Osten vor Rschew gefallen.
    Bruder, Schwager, Onkel. Pionier.
    Familie Araszewicz und Nowakowski.
    Thorn, 20.1.1943

    Schipplich, Wilhelm, am 5.1.1943 im Alter von 31 Jahren gefallen.
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter. Kanonier.
    Emma Schipplich geb. Strobel als Mutter im Namen aller Angehörigen.
    Hermannsdorf, 22.1.1943

    Brauner, Ernst fiel im Alter von 27 Jahren . Er ruht auf dem deutschen Ehrenfriedhof in Charkow.
    Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Neffe. Obergefreiter.
    Edith Brauner und Söhnchen Horst, Martha Forderung, Familien Brauner und Maltzahla.
    Thorn, 22.1.1943

    Marien, Hugo, im Alter von 26 Jahren im Osten gefallen.
    Jüngster Sohn, Vater seines einzigen Töchterchens, Bruder, Schwager, Onkel. Unteroffizier.
    Friedrich Marien und Emma geb. Freder als Eltern, Elisabeth Marien geb. Wesp als Frau nebst Geschwistern und Verwandten.
    Pensau Kreis Thorn und Pfungstadt bei Darmstadt, Januar 1943

    Eckert, Wilhelm, geb am 18.7.1921 in Tarutino (Bessarabien). In den schweren Kämpfen im Osten am 28.11.1942 südwestlich von Belyj gefallen.
    Zweitältester Sohn, SS-Sturmmann.
    Franz Eckert und Frau Emilie geb. Getler als Eltern, Emanuel z.Zt. an der Ostfront und Emil als Bruder.
    Schönsee Kreis Briesen, 22.1.1943

    Bach, Herbert, im Alter von 36 Jahren infolge einer schweren Krankheit am 13.1.1943 in einem Lazarett an der Ostfront gestorben.
    Mann, Vati, Schwiegersohn, Bruder, Schwager. O.T.-Mann.
    Edith Bach geb. Lauren als Frau, Marika, Christa und Peter als Kinder, Schwiegerseltern und Geschwister.
    Thorn, 26.1.1943

    Freder, Willi, kurz vor seinem 29. Geburtstag wurde er nach einem Bombenangriff am 26.12.1942 auf den Heldenfriedhof Kotelnikowo im Osten beerdigt.
    Einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel. Obergefreiter.
    Richard Freder und Frau Ottilie geb. Wieknig, Meta Jabs geb. Freder, Otto Jabs und Verwandte.
    Guttau Kreis Thorn, 27.1.1943

    Pohtz, Willi starb am 5.1.1943 im Osten an den Folgen einer schweren Verwundung, die er am 18.12.1942 im Alter von 26 Jahren erlitt.
    Mann, Papa, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel. Obergefreiter.
    Helene Pohtz geb. Marchlitz und Töchterchen Loti, Familie Pohtz und Angehörige.
    Bromberg und Altemsenhöhe Kreis Kulm, 25.1.1943

    Schmidt, Werner fiel am 20.12.1942 bei einem Spähtruppunternehmen im Osten im Alter von 30 Jahren.
    Ältester Sohn, Bruder. Grenadier.
    Richard Schmidt und Frau Klara geb. Wandel als Eltern, Gerhard Schmidt z.Zt. im Osten, Arno Schmidt als Brüder.
    Thorn/Stockheim, 19.1.1943

    Erdmann, Arthur fiel am 4.12.1942 im Osten bei einem Gefecht bei Schukowo im Alter von 19 Jahren.
    Sohn, Bruder. Schütze.
    Gustav Erdmann und Frau geb. Gust als Eltern, Otto, z.Zt. im Osten, Gerhard und Rudolf als Brüder, Lilli, Elenore und Elmira als Schwestern und Verandte. Bessarabien-Umsiedler aus Tarutino.
    Groß-Reichenau Kreis Briesen, 20.1.1943

    GunterN
    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2. WK

    Mielke, Adolf, am 13.8.1942 im Alter von 33 Jahren an der Ostfront gefallen.
    Mann, Vati seiner drei Lieblinge, Sohn, Schwiegersohn, Schwager, Onkel.
    Emilie Mielke geb. Wollschläger und die Kinder Wanda, Adolf und Albert.
    Zahna Kreis Leipe, 2.11.1942

    Neumann, Karl, im Alter von 32 Jahren bei schweren Kämpfen im Osten am 14.9.1942 gefallen.
    Mann, Vater seiner zwei kleinen Kinder, jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel.
    Ida Neumann als Gattin und zwei Kinder, nebst Mutter, Brüdern, Schwester und Schwägerin.
    Adlig-Neudorf, 27.10.1942

    Sonnenburg, Eduard, im Alter von 28 Jahren bei harten Kämpfen bei Stalingrad, am 30.9.1942 gefallen.
    Sohn, Bruder. Gefreiter, Inhaber des Eisernen Kreiuzes II. Klasse, des Verwundeten- und des Sturmabzeichnes sowie der Ostmedaille.
    Jakob Sonnenburg und Karoline geb. Jabs als Eltern, Olga, Otto und Wanda als Geschwister.
    Bartelsriege Kreis Leipe, 30.10.1942

    Wedemeier, Richard starb am 27.9.1942 an seiner schweren Verwundung bei harten Kämpfen im Osten.
    Jüngster Sohn, Bruder. SS-Sturmmann.
    Wilhelm Wedemeyer und Frau nebst Angehörigen.
    Lulkau, 2.11.1942

    Zitzlaff, Günter, als Kriegsfreiwilliger am 15.10.1942 im Alter von 18 Jahren bei einem Sturmangriff gefallen.
    Bruder, Enkel, Neffe, Vetter. Gefreiter.
    Walter Zitzlaff und Frau und Anverwandte.
    Leibisch Kreis Thorn und Reddentin (Pommern), 10.11.1942

    Jung, Wilhelm fiel im Alter von 27 Jahren bei schweren Abwehrkämpfen im Osten um Ssjetschewska bei Zaliza.
    Mann, Vater seiner drei Söhne und des kleinen Töchterchens, das nach seinem Tode geboren wurde. Grenadier.
    Marie Jung geb. Brunkal, Richard, Gerhard Artur und Gerda Jung und Angehörige.
    Rippin, 23.1.1943

    Pikowski, Woldemar, am 10.12.1942 im Osten gefallen.
    Sohn, Bruder, Onkel.
    Adolf Pikowski und Frau Christina geb. Mutschall namens aller Hinterbliebenen.
    Königsneudorf Kreis Briesen, 21.1.1943

    Mai, Reinhard starb am 5.121942 nach seiner im Osten erlittenen Verwundung kurz vor seinem 30 Lebensjah.
    Mann, Vati, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Schwiegersohn. Grenadier.
    Marta Mai geb. Paetsch, Hans-Jürgen als Söhnchen und Angehörige.
    Thorn, Strobandgasse 14, 16.1.1943

    Mück, Albert, am 24.11.1942 im Alter von 19 Jahren im Osten gefallen.
    Sohn.
    Johann und Elisabeth Mück sowie zwei Brüder und eine Schwester.
    Kickelsee-Abbau Kreis Leipe, 7.1.1943

    Wegner, Edmund, am 28.11.1942 im Alter von 33 Jahren im Osten gefallen.
    Mann, Papa seiner zwei Lieblinge. Grenadier.
    Hilde Wegner geb. Müller, Söhnchen Arno und Töchterchen Alice nebst allen Verwandten.
    Gögeln Kreis Kulm, 8.1.1943

    GunterN
    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2. WK

    Frählke, Albert, im Alter von 34 Jahren, am 20.10.1942 im Osten gefallen.
    Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter. Soldat.
    Helene Frählke geb. Patz sowie Kind und Verwandte.
    Lichten-Räumung (Jasien-Ausbau), 13.11.1942

    Szymbowski, Hans fiel am 20.10.1942 bei schweren Kämpfen bei Stalingrad im Alter von 21 Jahren.
    Sohn, Verlobter. Oberschütze.
    Eltern, als Verlobte Wanda Skocz und Familie.
    Kulmsee, Schuhmacherstr. 47, 16.11.1942

    Lemke, Kurt, im ALter von 26 Jahren nach langer Ktankheit am 13.11.1942 verstorben.
    Sohnb, Bruder, Schwager, Onkel. Gefreiter.
    Gustav Lemke und Frau als Eltern nebst Geschwistern und Anverwandten.
    Kottenau Kreis Kulm, 18.11.1942

    Adam, Adolf starb am 31.10.1942 nach einer in den Kämpfen am Ilmsee erlittenen Verwundung im Alter von 33 Jahren.
    Mann, Papa seiner drei kleinen Kinder, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel. Obersoldat.
    Hildegard Adam geb. Mallon und Verwandte.
    Lehmberg Kreis Kulm, November 1942

    Kunda, Klaus erlag am 18.10.1942 seinen schweren, vor Stalingrad erhaltenen Verwundungen im Alter von 20 Jahren.
    Einziger Sohn. Schütze.
    Eltern und Verwandte.
    Thorn, 27.11.1942

    Hinkelmann, Hugo fiel am 14.9.1942 im Kaukasus bei einem Abwehrkampf im Alter von 30 Jahren.
    Mann, Vati seines kleinen Söhnchens, jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel. Oberschütze.
    Gattin Gertrud Hinkelmann geb. Zöllmann und Söhnchen Norbert.
    Hohenkirch, 25.11.1942

    Tober, Heinrich starb bei einem Eisenbahnunfall am 11.11.1942 im Osten im Alter von 29 Jahren.
    Mann, Vater von fünf Kindern, einziger Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel, Neffe.
    Erna Tober geb. Zastor nebst Kindern und Verwandten.
    Kulm, 24.11.1942

    Krienke, Heinz, am 28.10.1942 im Alter von 19 Jahren bei Kämpfen um Stalingrad gefallen.
    Jüngster Sohn, Bruder.
    Fritz Krienke und Frau nebst Geschwistern.
    Klein-Bösendorf, 24.11.1942

    Templin, Waldemar bei schweren Kämpfen im Osten am 1.10.1942 im Alter von 19 Jahren gefallen.
    Er folgte seinem Bruder Kurt, der am 13.6.1942 im Osten fiel.
    Sohn, Bruder, Onkel, Schwager, Neffe.
    Benno Templkin und Frau Alma geb. Ristan, Geschwister und Verwandte.
    Villisaß, 8.11.1942

    Greger, Herbert fiel am 13.10.1942.
    Einziger Sohn, Bruder. Gefreiter.
    Rudolf Greger und Frau Anna geb. Gorning, als Schwestern Hildegard und Frieda, Charlotte Radtke geb. Göllner.
    Schillno, 11.11.1942

    GunterN
    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2. WK

    Wiese, Kurt, im Alter von 19 1/2 Jahren am 13.10.1942 bei Häuserkämpfen in Stalingrad gefallen.
    Ältester Sohn, Bruder.
    Rudolf Weise und Frau geb. Liedtke und zwei Brüder.
    Richnau Kreis Breisen, 25.11.1942

    Bonkowski, Siegmund fiel kurz vor seinem 19. Geburtstag am 20.10.1942 bei schweren Kämpfen in Stalingrad.
    Pflegesohn.
    Pflegeeltern Adolf und Euphrosine Meyer nebst Geschwistern und Verwandten.
    Grauendorf (Grabiny) Kreis Leipe, 23.11.1942

    Schankowski, Edmund, im 21. Lebensjahr am 24.10.1942 vor Stalingrad gefallen.
    Sohn. Pionier.
    Eltern und Geschwister, Alfons Schankowski z.Zt. Feldlazarett als Bruder.
    Ribons Kreis Kulm, 11.12.1942

    Minkoley, Heinz, im Alter von 18 Jahren am 28.10.1942 im Lazarett im Osten an einer schweren Verwundung erlegen..
    Mutter und Angehörige.
    Thorn, Badergasse 9, 24.11.1942

    Gust, Erwin fiel am 15.10.1942 in Stalingrad im Alter von 26 Jahren.
    Sohn, Bruder, Schwager.
    Friedrich Gust und Frau Auguste geb. Hostmann.
    Arnoldsdorf, 21.11.1942

    Hoffrichter, Otto, im 22. Lebensjahr gefallen.
    Sohn, Bruder, Neffe, Schwager. Leutnant (Ing.), Flugzeugführer.
    P. Hoffrichter und Frau Liesbeth geb. Flohr im Namen der Hinterbliebenen.
    Schönsee (Westpr.), 5.11.1942

    Fisch, Erwin bei Kämpfen im Osten am 4.10.1942 im 22. Lebensjahr gefallen.
    Jüngster Sohn, Bruder, Onkel, Schwager, Neffe, Vetter. Schütze, Inhaber der Medaille für die Winterschlacht 1941/42 und des Infanterie-Sturmabzeichens.
    Paul Fisch und Frau Frieda geb. Bartz, Geschwister und Verwandte.
    Amtal, 9.11.1942

    Krafft, Willi, am 18.8.1942 im Alter von 32 Jahren bei schweren Kämpfen im Osten gefallen.
    Mann, Vater seiner zwei kleinen Kinder, jüngster Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel,
    Erika Krafft im Namen aller Angehörigen.
    Mittwalde, 6.11.1942

    Rösner, Albert aus Plagenfelde Kreis Leipe fiel im nicht ganz vollendeten 29. Lebensjahr im Osten am 18.10.1942.
    Einziger Bruder, Schwager. Gefreiter, Inhaber des Eisernenn Kreuzes II. Klasse.
    Heinrich Rösner nebst Frau und Anverwandten.
    Thorn-Rodeck, 18.11.1942

    Baumann, Kurt, im ALter von 20 Jahren bei schweren Kämpfen im Osten am 7.10.1942 gefallen.
    Ältester Sohn, Bruder. SS-Sturmmann.
    Rudolf Baumann und Frau, Egon und Ute als Geschwister.
    Zieben Kreis Briesen, 13.11.1942

    GunterN
    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2. WK

    Förster, Bruno fiel am 22.9.1941 im Alter von 20 Jahren.
    Sohn. Soldat.
    Familie Förster
    Bzuze, 11.10.1941

    Freimuth, Hans, im Alter von 30 Jahren bei einem Flugzeugunglück gestorben.
    Mann, Vater seiner vier Kinder. Prüfmeister.
    Martha Freimuth geb., Reiß nebst Kindern und Verwandten.
    Thorn, 8.12.1942

    Ziesmann, Otto fiel bei Kämpfen im Kaukasus im Alter von 39 Jahren am 14.9.1942. Auch er gab sein Leben für die Heimat wie sein am 3.9.1939 ermorderter Bruder im Bromberg.
    Ältester Sohn, Bruder. Schütze.
    Otto Lau als Stiefvater und Angehörige.
    Hohenhausen, 7.12.1942

    Schlag, Artur fiel am 14.11.1942 im Alter von 24 Jahren im Osten.
    Sohn, Bruder. Pionier.
    Eltern und Angehörige.
    Köln Kreis Kulm, 8.12.1942

    Müller, Paul, im Alter von 34 Jahren an den Folgen einer schweren Erkrankung im Osten verstorben.
    Mann, Vater, Sohn, Bruder. Jäger.
    Helene Müller nebst Kindern, Otto und Marie Müller als Eltern. Eva Starke als Schwester, SS-Mann Heinrich Müller, Bruder nebst Verwandten.
    Thorn, Am Weinberg 16, 3.12.1942

    Kausche, Fritz fiel am 28.10.1942 im Alter von 27 Jahren bei Kämpfen um Stalingrad.
    Mann, Schwiegersohn. Obergefreiter.
    Irene Kausch und Tochter, Eltern, Schwiegereltern und Verwandte,
    Thorn-Süd, Posener Str., 91, 28.11.1942

    Krienke, Heinrich, am 28.10.1942 im Alter von 19 Jahren bei Kämpfen um Stalingrad gefallen.
    Jüngster Sohn, Bruder.
    Fritz Kausche und Frau nebst Gechwistern.
    Klein-Bösendoirf, 24.11.1942

    Demad, Kurt starb am 24.10.1942 im Alter von 20 Jahren an einer schweren Verwundung bei harten Kämpfen in Stalingrad.
    Einziger Sohn, Neffe, Vetter. Oberschütze.
    Emma Demand als Mutter und übrige Verwandte.
    Klein-Bösendorf, 24.12.1942

    Saulauf, Heinrich, Robert ließ am 16.10.1942 bei schweren Kämpfen in Stalingrad sein Leben.
    Zweitältester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Vetter. Schütze.
    Heinrich Saulauf und Frau im Namen aller Hinterbliebenen.
    Elisenau Kreis Thorn, 22.11.1942

    Rösner, Albert, am 18.10.1942 im Alter von 28 Jahren bei schweren Kämpfen um Stalingrad gefallen.
    Sohn, Bruder. Gefreiter, Inhaber des Eisernen Kreuzes II. Klasse und des Verwundeten-Abzeichens. Auch er ließ sein Leben wie sein am 7.9.1939 ermorderter Vater.
    Justine Rösner geb. Sonnenberg namens aller Angehörigen.
    Plagenfeld Kreis Leipe, Thorn-Süd und Smolnik, 20.11.1942

    GunterN
    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2. WK

    Wisniewski, Leon fiel am 25.9.1944 im Alter von 23 Jahren im Westen.
    Jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel und Neffe. Gefreiter der Marine-Artillerie.
    Elter und Geschwister.
    Thorn, Goethestr. 1, 18.10.1944

    Smigelski, Hans-Jügen, im Alter von 19 1/2 Jahren am 17.9.1944 im Osten gefallen.
    Einziger Sohn, Bruder. Gefreiter.
    Unteroffizier Ernst Smigelski z.Zt. im Osten und Frau Ernstine geb. Lindeblatt ud Schwester Gisela.
    Thorn, Parkstr. 23, 15.10.1944

    Wierzchowski, Kasimir im Westen am 26.9.1944 im Alter von 20 Jahren gefallen.
    Ältester Sohn, Bruder, Neffe, Vetter, Onkel. Gefreiter.
    Franz Wierzchowski und Frau Ludwika geb. Kapelaty, Alfons z.Zt. Wehrmacht und Heinrich.
    Thorn, Brückengasse 3, 11.10.1944

    Jablonski, Heinrich fiel am 23.8.1944 im Alter von 20 Jahren im Westen.
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel. Soldat.
    Joseph Jablonski nebst Frau Valerie geb. Wojciechowski und Geschwister.
    Thorn, Oktober 1944

    Dombrowski, Johann starb am 29.9.1944 im Alter von 28 Jahren nach seiner schweren Verwundung.
    Sohn, Bruder, Vetter, Enkel, Bräutigam. Matrose, Inhaber des Verwundeten-Abzeichens in Silber.
    Mutter Antonie Krause, Vater verschollen, Bruder Max z.Zt. Wehrmacht, Helene Golumbowski als Braut, Verwandte und Bekannte.
    Thorn, 17.10.1944

    Norkowski, Franz fand am 27.9.1944 im Alter von 40 Jahren den Tod.
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel. Pionier.
    Lucie Norkowski geb. Lewandowski nebst Kindern, Elter, Geschwistern und Schwiegermutter und allen Verwandten.
    Thorn, Werkstr. 8, 9.10.1944

    Michelsen, Friedrich, Otto, geb. am 9.7.1923 in Estland, gefallen am 9.9.1944 im Westen.
    Leutnant d.R. Stud.
    Die Eltern und Geschwister.

    Balcerek, Heinrich, am 27.8.1944 im Alter von 33 Jahren gefallen.
    Mann, Papa seiner beiden Lieblinge, einziger Sohn, Schwiegersohn, Schwager. Gefreiter.
    Margaret Balcerek geb. Weidner, Kinder Marian und Christel, Mutter, Schwiegermutter und Verwandte.
    Thorn, Gerechte Gasse 37, 4.10.1944

    Rodacker, Willy fand am 17.8.1944 im Alter von fast 37 Jahren im Osten den Tod.
    Mann, Papa seiner drei Lieblinge, Sohn, Erbe unserer Scholle, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter. Obergrenadier.
    Ida Rodacker geb.Schneider, Helmut, Robert und Wilfried, Eltern, Geschwister und alle Anverwandten.
    Glasau, 3.10.1944

    Papke, Bruno starb am 5.11.1942 im Nordkaukasus (Digora) im Alter von 29 Jahren infolge seiner schweren Verwundung.
    Mann, Vati seiner beiden Lieblinge,, Sohn, einziger Bruder, Schwager, Onkel. Gefreiter.
    Liesbeth Papke geb. Schmidt, Hannelore und Baldur als Kinder, alle Verwandten.
    Neumarsau Kreis Schwetz, 12.12.1942

    GunterN
    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2. WK

    Senkbeil, Eugen, im Alter von 23 Jahren am 9.12.1944 im Süden gefallen.
    Sohn, Bruder. Obergefreiter, Inhaber des Eisernen Kreuzes II. Klasse und der Nahkampfspange.
    Eltern und Geschiwster.
    Kulmsee, 28.12.1944

    Stogowski, Edmund fiel am 29.11.1944 im Alter von 24 Jahren.
    Bruder, Onkel, Schwager, Vetter. Grenadier.
    Lucie, Leokadia, Cäcilie, Regina und Bruno Stogowski als Geschwister und Verwandte.
    Lulkau, 28.12.1944

    Dybowski, Bernhard, im Alter von 41 Jahren am 14.12.1944 in vorderster Front im Osten gefallen.
    Mann, jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Onkel. Gefreiter.
    Anna Dybowski geb. Zyminski, Vater, Bruder z.Zt. im Westen, nebst allen Verwandten.
    Thorn, Januar 1945

    Giminski, Luzian fiel im Alter von 34 Jahren am 29.11.1944 bei schweren Kämpfen im Westen.
    Mann, Vati seiner vier Lieblinge, Bruder, Schwager, Neffe, Onkel, Cousin. Kanonier.
    Anastasia Giminski geb. Kaminski, Kinder und Verwandte.
    Amtal, 3.1.1945

    Marschall, Dieter, im Alter von 20 Jahren am 14.12.1942 an der nordafrikanischen Küste im Luftkampf gefallen.
    Isolde Marschall geb. Hirsch als Schwester, Edi Marschall, Stadttheater als Schwager.
    Thorn, Honigscheiderweg 3

    Dylewski, Nikodem. Kurz vor seinem 22. Lebensjahr am 24.8.1944 im Westen gefallen.
    Mann, Sohn, Bruider, Schwager, Onkel. Obergrandier.
    Janina Dylewski geb. Biedrzynski, Geschwister und alle Verwandten.
    Thorn, An den Eichbergen 13, 17.10.1944

    Rogalski, Edmund bei schweren Kämpfen im Westen am 9.9.1944 im Alter von fast 19 Jahren gefallen.
    Jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe. Grenadier.
    Gustav Rogalski und Frau Apollonia geb. Ceglowski, Geschwister Hedwig, Luzie, Christine, Alfons, Heinrich und Josef z.Zt. im Felde.
    Thorn, Janitzenstr. 12, 18.10.1944

    Winiarski, Bernhard, im Süden am 20.8.1944 im Alter von fast 26 Jahren gefallen.
    Sohn, Bruder, Onkel.
    Eltern und Geschwister.
    Bachau, Ostring 8, Oktober 1944

    Kulick, Max im Alter von 34 Jahren am 6.9.1944 im Osten gefallen.
    Mann, Sohn, Schwiegersohn, Schwager, Onkel. Obergefreiter.
    Wald Kulick geb. Tauber. Familie Kulick und Familie Tauber.
    Berlin, Heinrichsberg, Oktober 1944

    Sumowski, Stanislaus im Alter von 37 Jahren im Süden gefallen.
    Mann, Vater seiner drei Kinder, Sohn, Bruder, Schwager, Schwiegersohn, Onkel, Neffe. Obergefreiter.
    Anna Sumowski nebst Kindern, Eltern, Schwiegermutter, Geschwistern und allen Verwandten.
    Thorn, Tuchmachergasse 3, Berlin, Warschau, Briesen, Oktober 1944

    GunterN
    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2. WK

    Priebe, Rudolf, geb. am 19.7.1912 in Tarutino (Bessarabien), am 3.12.1944 im Westen gefallen.
    Mann, Vater seiner drei Kinder. Gefreiter.
    Pauline Priebe geb. Neumann, Erwin, Gerda, Helga und alle Verwandten.
    Falkenhöhe, 5.1.1945

    Schaible, Wilhelm, geb. am 5.10.1912 in Tarutino (Bessarabien) starb an den Folgen seiner am 8.10. erlittenen Verwundung auf dem Hauptverbandsplatz. Er folgte seinem Bruder Artur, der am 8.10.1941 im Osten fiel.
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel. Obergefreiter.
    Wilhelm und Justine Schaible, Alfred z.Zt. im Westen, Ida geb. Liebelt, Schwägerin, Pauline Kehrer, Schwester, August Kehrer, Schwager z.Zt. Kriegsmarine.
    Wimsdorf Kreis Briesen, 4.1.1945

    Zühlke, Walter im Osten am 28.9.1944 im Alter von 26 Jahren gefallen.
    Mann, Vater seines nie gesehenen Töchterchens, Schwiegersohn, Schwager, Enkel, Cousin. Obergefreiter.
    Erna Zühlke geb. Hinkel und Klein-Edith. Schwiegereltern und alle Angehörigen.
    Birglau Kreis Thorn, Rübenau Kreis Neumark, Januar 1945

    Wysocki, Heinrich, im Alter von 19 Jahren im Norden gefallen.
    Einziger Bruder, Neffe und Onkel. Matrose.
    Gertrud Krzewinski geb. Wysocki, Felicie Pawlikowski geb. Wysocki als Schwestern und alle Verwandten.
    Thorn, 8.1.1945

    Wilemski, Bernhard starb im Norden im Alter von fast 24 Jahren den Seemannstod.
    Jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel. Matrosen-Gefreiter, Inhaber des Eisernen Kreuzes II.Klasse.
    Witwe Rosalie Wilemski geb. Styczinski, Geschwister und Verwandte.
    Thorn, Roßgartenstraße 79, 9.1.1945

    Ladwig, Georg starb im ALter von 189 1/2 Jahren nach einer schweren, am 26.10.1944 erlittenen Verwundung in einem Feldlazarett im Osten.
    Ältester Sohn, Bruder, Neffe, Cousin, Enkel. Grenadier.
    Olga Ladwig geb. Eichorst, Siegfried z.Zt. RAD, Alfred, Sigismund und alle Verwandten.
    Thorn, Kloßmannstr. 18/20

    Noblin, Alfred fiel im Alter von 25 Jahren im Osten.
    Bruder, Schwager, Onkel, Cousin. Obergefreiter der Marine-Artillerie, Inhaber des Flakkampf-Abzeichens.
    Emma Gahr geb. Noblin, Emma, Olga, Willi, Eduard, Karl Gahr und Frau Grete geb. Asphal, Friedrich Jahnke und Frau Berta geb. Gahr.
    Siegfriedsdorf, Dezember 1944

    Wischnewski, Walter, Heinrich, kurz vor Vollendung seines 18. Lebensjahres im Osten gefallen.
    Sohn, Bruder, Onkel, Neffe. Grenadier.
    Es war ihm nicht vergönnt, sein jüngstes Brüderchen zu sehen.
    Anton Wischnewski z.Zt. Genesungsurlaub und Frieda geb. Klein, Christel, Kurt, Heinz und Günter und alle Angehörigen.
    Pr.-Lanke-Abbau Kreis Briesen, 27.12.1944

    Schmechel, Johann, am 27.11.1944 im Alter von 34 Jahren im Osten gefallen.
    Mann, Papa seiner drei Lieblinge, jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe. Obergefreiter, Inhaber des Eisernen Kreuzes II. Klasse und des Verwundeten-Abzeichens in Schwarz.
    Klammer Kreis Kulm, 21.12.1944

    Göhner, Friedrich, geb. am 19.8.1919 in Beresina (Bessarabien), an den Folgen seiner vierten Verwundung am 28.9.1944 im Osten verstorben.
    Ältester Sohn, Bruder. Pionier. Gefreiter, Inhaber des Eisernen Kreuzes II. Klasse, des Sturmabzeichens und der Nahkampfspange.
    Matthäus Göhner und Frau Martha geb. Bertsch, Bruder Jakob z.Zt. Wehrmacht, Braut Martha Härter und alle Verwandten.

    GunterN
    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2. WK

    Förster, Ulrich im Osten am 8.12.1941 im Alter von 20 Jahren gefallen.
    Einziges Kind, Sohn, Enkel, Onkel, Neffe.
    Kreisjugendwart, SS-Oberschütze und Führeranwärter.
    Paul Förster und Frau Aenne geb. Dingerdissen.
    Gorinnen Post Weburg, Kreis Kulm, 1.1.1942

    Zerjathke, Waldemar fiel am 21.12.1941 im Alter von 21 Jahren vor Leningrad.
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel. Gefreiter.
    Gustav und Ida Zerjathke, Eltern, Erich, Albert, Kurt, Hedwig und Gertrud Zerjathke.
    Gostrau, 8.1.1942

    Hawranke, Hans fiel im Alter von 23 Jahren am 6.12.1941 bei Kämpfen um Leningrad.
    Gefreiter.
    Rebkau, 6.1.1942

    Grobka, Withold (in einer anderen Annonce gleichen Inhalts)
    Srobka, Wilhelm, 22 Jahre alt, am 14.12.1941 im Osten gefallen.
    Sohn, Bruder. Oberschütze.
    Julian Grobka (Srobka) und Frau Johanna, Bruder und Schwester.
    Thorn-Süd, Mühlengasse 5

    Kowalski, Alwin, geb. am 28.6.1912, gefallen am 5.12.1944 im Süden.
    Mann, Bruder, Schwager, Schwiegersohn, Onkel. Gefreiter.
    Martha Kowalski geb. Punktsinski, Johanna Kowalski, Bruder nebst Frau Therese und allen Verwandten.
    Thorn-Süd, Posener Str. 117, 2.1.1945

    Kaczmarek, Stefan, geb. am 24.11.1913, gefallen am 12.11.1944.
    Mann, Papa seiner drei Lieblinge. Matrose.
    Helene Kaczmarek geb. Orlowski, Geschwister und alle Verwandten.
    Thorn, Kosakenberg 1 b, Januar 1945

    Lehwaldt, Paul im Alter von 38 Jahren nach einer schweren Verwundung am 16.12.1944 in einem Lazarett im Osten gestorben.
    Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel. Gefreiter.
    Helene Lehwald geb. Brzezinski, Minna, Frieda, Berta und Otto Lehwaldt.
    Thorn, Königsberg, 3.1.1945

    Cichocki, Stefan verstarb im Dezember 1944.
    Mann. Schütze.
    Leokadia Cichocki geb. Szymanski.
    Thorn, Alemannenstr. 4, 2.1.1945

    Böttcher, Emil bei schweren Kämpfen im Osten im Alter von 37 Jahren gefallen.
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Onkel, Neffe. Gefreiter.
    Ottilje Böttcher geb. Schultz, Helene, Amanda als Töchter, Schwiegervater, Eltern, Brüder: Adolf, Karl, Gustav Böttcher im Felde, 4 Schwestern und alle Verwandten.
    Neudorf Post Wilgen Kreis Leipe, Januar 1945

    Moritz, Emil, geb. in Paris (Bessarabien), gab im Alter von 32 1/2 Jahren im Westen sein Leben.
    Mann, Vater seiner lieben drei Kinder, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel. Gefreiter.
    Alma Moritz geb. Wutzke, Gerda Edith, Heinz Siegfried und alle Verwandten.
    Falkenhöhe, 5.1.1945

    GunterN
    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2. WK

    Zeh, Andreas, geb. in Borodino (Bessarabien) fiel bei schweren Kämpfen om Osten am 5.8.1944 im Alter von 31 Jahren.
    Mann, Vater seiner 2 Söhnchen, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel. Grenadier.
    Emma Zeh geb. Borth, Kiner Hugo und Erin nebst Geschwistern und Verwandten.
    Griebenau Kreis Kulm, 3.10.1944

    Krahn, Reinhold ist am 21.7.1944 im Osten gefallen.
    Zweiter Sohn, Bruder, Schwager, Onkel. Obergefreiter.
    Michael und Emilie Krahn, Geschwister und sämtliche Angehörige.
    Scheppenfeld Kreis Leipe, September 1944

    Bath, Ernst fand am 16.8.1944 im Alter von 17 Jahren den Tod.
    Jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe. SS-Panzer-Grenadier.
    Postbetriebswart Richard Bath und Frau geb. Grube, Geschwister und alle Angehörigen.
    Thorn, Kulmer Landstraße 53/55, Berlin, Wolgast, 2.10.1944

    Fengler, Erwin, gefallen im Alter von 33 Jahren.
    Gatte, Papi seiner zwei Lieblinge, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe. Obergefreiter, Inhaber des Verwundeten-Abzeichens.
    Edeltraut Fengler geb. Lawrenc nebst Kindern.
    Wilhelmsbruch Kreis Kulm, 7.10.1944

    Pommerenke, Helmut im Alter von 18 Jahren am 18.7.1944 im Westen gefallen.
    Ältester Sohn und Bruder.
    Arthur Pommerenke und Minna geb. Gruhn.
    Drückenhof Kreis Briesen, 24.9.1944

    Hammel, Andreas, geb. in Torutino (Bessarabien), gab am 23.8.1944 im Osten sein Leben im Alter von 33 Jahren. Er folgte seinem gefallenen Bruder Alfred.
    Natalie Hammel geb. Bogner, Mutter, Schwiegereltern, Geschwister und alle Angehörigen.
    Koppelgrund Kreis Strasburg, September 1944

    Einem Angriff fielen am 11.9.1944 zum Opfer: Enkel, Schwester, Onkel.
    Diefenbacher, Karl, Friedrich geb. am 17.10.1878
    Diefenbacher, Luise geb. Ruppert, geb. am 5.7.1885
    Diefenbacher, Hildegard, Elfriede, geb am 14.7.1924
    Ruppert, Ludwig, geb am 25.8.1882.
    Franz Diefenbacher und Familie.
    Darmstadt, Thorn, Meliienstraße 5, 10.10.1944

    Fischbuch, Friedrich gab am 29.5.1944 bei Kämpfen im Süden sein Leben.
    Mann, Vati seines Töchterchens, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel. Unteroffizier, Inhaber der Erinnerungsmedaille von Kroatien, Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern.
    Eva Fischbuch und Hannelore, Johann Fischbuch, Vater, Geschwister und alle Verwandten.
    Pflugsdorf, 19.7.1944

    Olleck, Kurt fand im Alter von 19 Jahren bei Kämpfen im Westen am 13.6.1944 den Tod.
    Sohn, Bruder. SS-Sturmmann.
    Eltern, Brüder und alle Verwandten.
    Thorn, Stettin, Kolberg, Neudamm, Berlin, 21.7.1944

    Weckmüller, Artur fiel am 21.7.1944 im Osten.
    Studienrat, Dr. math. in Münsterberg / Oberschlesien.
    Unteroffizier und Offiziersanwärter in einem Panzer-Grenadier-Regiment.
    Kläre Weckmüller als Ehegattin, Brigitte, Burghard und Wolfgang als Kinder, Rudolf Weckmüller als Vater, Heinz Weckmüller als Bruder.
    1944

    GunterN
    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2. WK

    Kühn, Otto fiel am 28.12.1944 im Alter von 29 Jahren im Osten.
    Mann, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel. Schütze.
    Edeltraud Kühn, Anna Kühn, Otto Bobrowski, Geschwister und Verwandte.
    Hohenkirch, Januar 1945

    Hillemeier, August, am 7.12.1944 im Alter von 41 Jahren bei schweren Abwehrkämpfen im Osten gefallen.
    Mann, treusorgender Vater seiner 5 Kinder, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel.
    Frieda Hillemeier geb. Bruns, Anneliese, Gert, Irmgard, Siegfried und Klein-Brunhilde. Charlotte Hillemeier, Geschwister und Anverwandte.
    Wittenburg Kreis Briesen, 3.1.1945

    Kowallik, Siegfried, geb. am 2.5.1914 in Essen-Borbeck, fand am 2.12.1944 im Westen den Tod.
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Neffe. Feldwebel.
    Felicitas Kowallik geb. Ohsoling, Brigitte, Gerd-Volker und alle Angehörigen.
    Thorn, Nürnberger Str. 27, Bottrop, 12.1.1945

    Kozlowski, Johann, geb. am 17.3.1910, fiel am 24.12.1944 im Südosten.
    Mann, Vater. Schütze.
    Pelagia Kozlowski geb. Mianowicz, Tochter Lidia und alle Verwandten.
    Thorn, Seglergasse 6, 12.1.1945

    Rühmann, Karl-Heinz starb nach seiner 2. jetzt schweren Verwundung am 12.12.1944 im Alter von 18 3/4 Jahren im Westen.
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe,. SS-Panzergrenadier.
    Die trauernden Hiunterbliebenen.
    Briesen, 8.1.1945

    Derwanz, Otto im Alter von 21 Jahren am 1.3.1944 im Osten gefallen.
    Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Cousin, Onkel. Gefreiter.
    Adolf Derwanz und Frau Ottilie geb. Bartz, Paul und Heinz z.Zt. im Felde, Hildegard Danielmeyer geb. Derwanz, Irma Stiege geb. Derwanz, Elfriede Derwanz, Heinrich Danielmeyer.
    Plangenmau Kreis Kulm, 15.1.1945

    Pirtrzyk, Samuel verstarb am 31.12.1944 in einem Kriegslazarett infolge seiner Verwundung im Westen im Alter von 19 Jahren.
    Grenadier.
    Edmund und Emma Pirtrzyk sowie Geschwister.
    Papersen Kreis Kulm, Januar 1945

    Roguszczak, Johann im Alter von 31 Jahren am 21.12.1944 bei schweren Abwehrkämpfen im Süden gefallen.
    Mann, Vati, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel. Pionier.
    Stefanie Roguszczak geb. Glowczynski, Anton und Katharina Roguszczak, Verwandte und Bekannte.
    Thorn-Süd, Balkau Kreis Thorn, 17.1.1945

    Pokeriecki, Czeslaus, Johannes starb am 29.12.1944 im Alter von 27 Jahren infolge einer schweren Verwundung.
    Mann, Vati, Sohn, Schwiegersohn, Onkel. Obergefreiter.
    Lore Pokeriecki geb. Dolacinski nebst Kindern und Angehörigen.
    Lissen, Thorn, 15.1.1945

    Brandenburg, Edwin, gefallen im Osten.
    Sohn, Bruder. SS-Schütze.
    Ludwig Brandenburg und Frau Ottinlie, Else und Erich Brandenburg.
    Czarne, Kreis Leipe, 24.11.1941

    GunterN
    Fortsetzung folgt.
    Zuletzt geändert von GunterN; 25.06.2009, 19:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Gefallene Soldaten 2. WK

    Mühlbauer, Otto starb am 26.10.1941 nach überstandenen Kämpfen in Polen, Frankreich und im Osten. Er folgte seinem Bruder Josef.
    Mann, Vati, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel.
    Liesbeth Mühlbauer geb. Niehöster mit Ilse, Karl und Josef. Karl Mühlbauer, Anni Mühlbauer, Stefanie Ptach geb. Mühlbauer, Karl Mühlbauer, Leutnant d.R., Rudolf Mühlbauer, Feldwebel, Max Mühlbauer, Unteroffizier, Ulrich Mühlbauer, Kanonier, Anton Ptach, Stabszahlmeister, Ali Ptach, Gefreiter.
    Gütersloh, Berlin, Kulm, Mustadt und im Felde.

    Lüttmann, Ernst fiel in der Nacht vom 3. zum 4.10.1941 im Osten im Alter von 29 Jahren.
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel. Soldat.
    Marie Lüttmann geb. Nümann, Heinz Lüttmann, Dipl.-Ing, Architekt, Brunhilde Lühmann geb. Lang, Günnar, Bärbel, Ingrid, Rüdiger Lüttmann, Marie Heininger verw. Kittler geb. Lüttmann, Helmut Heininger, Apotheker, Barbara, Helmut, Detlev, Helga Kittler.
    Thorn, Nürnberger Str. 37a, Oktober 1941

    Tramitzke, Artur, geb. am 12.4.1920 in Bessarabien, Inhaber des Eisernen Kreuzes II. Klasse fiel am 1.9.1944.
    Mann, Vater, Schwiegersohn, Onkel. Gefreiter.
    Lilli Tramitzke geb. Hermann nebst Kindern und Verwandten.
    Michelsfeld, Dezember 1944

    Hermann, Albert, geb. am 15.8.1924 in Tarutino (Bessarabien), fiel am 21.7.1944.
    Sohn, Bruder, Onkel. Gefreiter, Inhaber des Eisernen Kreuzes II. Klasse, des Verwundeten-Abzeichens in Schwarz und des Sturmabzeichens in Silber.
    David Hermann und Frau Katharina, Lilli, Alma, Elfi, Elfriede, Emma, Elvire und Erich.
    Michelsfeld, Dezember 1944

    Hermann, Waldemar, geb. am 20.8.1919 in Tarutino (Bessarabien), fiel am 5.6.1944.
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Onkel. Obergefreiter.
    Else Hermann nebst Kindern, David Hermann und Frau Katharina, Geschwister und alle Verwandten.
    Michelsfeld, Dezember 1944

    Klingbeil, Alfred, geb. am 24.4.1921, am 23.11.1944 bei schweren Kämpfen im Osten gefallen. Auf dem Regimentsfriedhof beerdigt.
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel. Gefreiter.
    Emil Klingbeil und Frau Ottilie geb. Streich, Geschwister und Anverwandte.
    Kulmsee, Dezember 1944

    Marks, Herbert fand am 12.11.1944 in vorderster Front im Westen den Tod im Alter von 19 Jahren.
    Gefreiter.
    Gustav Marks und Frau Emma geb. Beider nebst allen Geschwistern und Verwandten.
    Hohenkirch, 28.12.1944

    Lipski, Franz fand am 18.10.1944 im Alter von 27 Jahren den Tod.
    Mann, Vater seiner beiden Lieblinge, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel, Neffe, Cousin. Oberpionier.
    Wanda Lipski geb. Glowatzki, Ilse und Franz nebst Mutter, Schwiegermutter, Geschwistern und allen Verwandten.
    Kulm, Mühlenstraße 13, 29.12.1944

    Mielke, Albert fiel am 2.7.1941 in einem Gefecht bei Samochwalowicze im Alter von 31 Jahren.
    Mann, Sohn, Bruder. Funker in einem Panzer-Regiment.
    Elfriede Mielke geb. Till, Karl Mielke, Kurt Mielke, Herta Mielke, Georg Mielke.
    Thorn, Fürtherstr. 41, 18.7.1941

    Schulz, Karl fiel am 20.11.1944 im Süden.
    Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager. Oberstudienrat an der OS Stralsund. SS-Obersturmführer und Kompaniechef. Inhaber mehrer Auszeichungen.
    Lieselotte Schulz geb. Schlösser, Töchterchen Gisela, Familie Schulz Stralsund, Schützenstraße 14, Familie Schlösser, Gramtschen bei Thorn, Januar 1945

    GunterN
    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X