Zufallsfunde (Soldaten)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • itau
    Ein Gast antwortete
    Zufallsfunde Soldaten

    Evg. Sterbebuch : Pfarramt Rothenberg / Odenwald Kreis Erbach,

    am 14.02.1752 ist verstorben
    DONNER Anna Margaretha , Johann Valentin DONNER aus Sachsen " Godien " ,
    Unter Offiziersfrau und begraben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabine1972
    antwortet
    Und weitere Einträge aus derselben Quelle:
    Bei der Garnisonsgemeinde: 3.April 1871 der Grenadier im Grenadier-Reg. Nr. 6 Christian Handrick aus Cosel (?), alt 25 J, 8 M.
    7. April der Kaiserl. Königl. Preuß. Unterofficier des 2. hanseatischen Inf-Reg. Nr. 76 Heinrich Schröder aus Oldenburg, alt 23 J.; Bild Nr. 126
    19. Juni der Trompeter im Ostpreuß. Ulanenregiment Nr. 8 aus Eisenberg Albert Margenfeld, alt 21 Jahre; Bild. Nr. 188

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabine1972
    antwortet
    Aus dem Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt, Bd.: 65, Coburg 1871:
    Bei der Garnisonsgemeinde:
    Gestorben: 19. März 1871 der Unterofficier Georg Theodor Friedrich Werner von Hannover, alt 25 Jahre
    23. März 1871 der Füsilier vom Infanterieregiment Nr. 90 Johann Möller aus Strohkirchen, alt 24 J.

    Bei der katholischen Gemeinde:
    24. März 1871 Franz Josef Deno, Füsilier der 3. Comp. des kgl. preuß. Inf-Reg. Nr. 36, geb. aus Billerbeck, Reg. Bez. Münster, alt 27 J. 44 W.
    26. März Johann Heinrich Göbbels, Füsilier der 10. Comp. des kgl. preuß. 6. Rheinischen Inf.-Reg. Nr. 68, geb. aus Bardenberg, Reg.-Bez. Aachen, alt 29 J.
    Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt, Bd.: 65, Coburg 1871

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Martin Vahle aus Fürstenberg

    Amtsblatt der Königlichen Regeirung zu Minden Ausgabe 29. April 1831

    Der nachstehend näher signalisirte Rekrut Martin Vahle vom 39. Infanterie-Regimente ist am 11. d. M. aus der Garnison Luxenburg desertirt.

    Sämmtliche Militair- und Civil-Behörden unseres Verwaltungs-Bezirks werden daher hierdurch resp. ersucht und angewiesen, auf denselben Acht zu haben, sie im Betretungsfalle zu arretiren und an die Königliche Commando des 39. Infanterie-Regiments abliefern zu lassen.

    Signalemet

    Vor- und Zunamen: Martin Vahle
    Charge: Rekrut
    Größe: 3 Zoll 1 Strich
    Geburtsort: Fürstenberg Kreis Büren Reg.-Bezirk Minden
    Haare: braun
    Stirn: hoch
    Augenbrauen: blond
    Augen: blau
    Nase: stumpf
    Kinn: länglich
    Mund: gewöhnlich
    Gesichtsfarbe: blaß

    Derselbe war bekleidet mit einer alten blauen Montirung, einer alten grauen Diensthose, einer Tuchmütze ohne Schirm und rother Einfassung, einer schwarz tuchenen Halsbinde, einem Hemde, ein Paar Halbstiefeln

    Minden den 20. April 8131

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Otto/Altenbecken-Termeulen/Ahaus

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 22. April 1831

    Die nachstehend näher signalisirten Militair-Sträflinge Johann Otto und Bertin Termeulen sind in der Nacht vom 8. auf den 9. d. M. aus der Casematte am hiesigen Königsthore entweichen.

    Sämmtliche Militair- und Civil-Behörden unseres Verwaltungs-Bezirks werden daher hierdurch resp. ersucht und angewiesen, auf dieselben Acht zu haben, sie im Betretungsfalle zu arretiren und an die hiesige Königliche Commandantur abliefern zu lassen.

    Minden den 12. April 1831

    Signalements

    Vor- und Zunamen: Johann Otto
    Geburtsort: Altenbecken
    Vaterland: Westphalen
    Gewöhnlicher Aufenthalt: Minden
    Religion: katholisch
    Stand, Gewerbe: Sträfling
    Alter: 21 Jahre
    Größe: 5 Fuß 3 Zoll
    Haar: blond
    Stirn: bedeckt
    Augenbrauen: blond
    Augen: grau
    Nase: stumpf
    Mund: klein
    Zähne: gesund
    Bart: blond
    Kinn: rund
    Gesichtsfarbe: gesund
    Staur: untersetzt
    Besondere Kennzeichen: keine
    Bekleidung: eine hellblaue Mütze mit weißem Rand- eine grüne Tuchjacke mit rothem Kragen- eine graue Tuchhose- ein paar lange Stiefeln

    Vor- und Zunamen:Bertin termeulen
    Geburtsort: Ahaus
    Vaterland: Westphalen
    Gewöhnlicher Aufenthalt: Minden
    Religion: katholisch
    Stand, Gewerbe: Sträfling
    Alter: 23 Jahre
    Größe 5 Fuß 4 Zoll
    Haare: braun
    Stirn: etwas erhoben
    Augenbrauen: blond
    Augen: blau
    Nase: gwöhnlich
    Mund: gewöhnlich
    Zähne: gesund
    Bart: im Entstehen
    Kinn: rund
    Gesichtsfarbe: gesund
    Statur: mittelmäßig
    Besondere Kennzeichen: keine
    Bekleidung: eine hellblaue Mütze mit weißem Rand- eine grüne Tuchjacke mit rothem Kragen- eine graue Tuchhose- ein paar lange Stiefeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • niederrheinbaum
    antwortet
    Militärpflichtige 1880

    In die Stammrolle aufgenommen wurde die nachstehende Person:

    Name: Carl Friedrich Emil Marschall

    Geburtsdatum: 31.3.1860

    Geburtsort: Cranenburg Kr. Cleve

    Eltern: Christian Fr. Marschall und Adolfine geb. Tischbach, leben

    Stand der Eltern: berittener Gendarm

    Wohnort der Eltern: Cranenburg

    Religion: evangelisch

    Gewerbe: Seminarist

    Resultat der letzten Aushebung:
    1880 eingetragen

    Cranenburg Kr. Cleve, 22.1.1880
    Bürgermeister


    Anmerkung: Cranenburg ist die heutige Gemeinde Kranenburg am unteren Niederrhein.

    Ina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Heinrich Kirchhoff aus Paderborn

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 5. December 1825

    Der nachstehend näher bezeichnete Ulan Heinrich Kirchhoff vom 7. Ulanen-Regiment, aus Paderborn gebürtig, ist am 19. d. M. aus Bonn, seinem Garnisons-Orte, desertirt

    Sämmtliche Civil- und Militair-Behörden werden hierdurch beziehunsgweise angewiesen und ersucht, auf diesen Deserteur ein wachsames Auge zu haben und denselben im Betretungsfall zum weitern Transport an das genannte Regiment abzuliefern

    Minden den 30. November 1825

    Person-Beschreibung

    Alter: 22 Jahr 10 Monat
    Größe: 5 Fuß 6 Zoll 3 Strich
    Gesicht: rund und voll
    Gesichtsfarbe: gesund
    Haare: blond
    Stirn: hoch
    Augenbrauen: blond
    Nase: stumpf
    Mund: gewöhnlich
    Kinn: rund
    Statur: stark

    mitgenommene Bekleidung

    1 altes Kollet - 1 Paar Stiefeln mit Sporn - 1 blaue Dienstmütze - eine alte Stalljacke - 2 Paar rRithosen - 1 Stallhose - 1 Halsbinde

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Johann Bernhard Trollmann aus Ahlen

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 15. November 1825

    Aus der Garnison Minden ist der nachstehend näher bezeichnete, zur Strafsection der 13ten Divisions-Garnison-Compagnie gehörige Militair-Sträflich Johann Bernhard Trollmann gebürtig aus Ahlen im Kreise Beckum Regierungs-Bezirk Münster am 9ten d. M. von der Arbeit desertirt

    Sämmtliche Civil- und Militair-Behörden werden angewisen und resp. ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und ihn an die hiesige Königl. Commandantur abliefern zu lassen

    Signalement

    Vor- und Zunamen: Johann Bernhard Trollmann
    Stand oder Gewerbe: Sträfling
    Gbburtsort: Ahlen
    Kreis: Beckum
    letzter Wohnort: Minden
    Alter: 20 Jahr 3 Monat
    Größe: 5 Fuß 8 Zoll
    Körperbau: schlnak
    Gesichtsfarbe: blaß
    Gesichtsform: länglich
    Augen: blau
    Stirn: bedeckt
    Nase: gewöhnlich
    Kinn: rund und gespalten
    Haupthaare: schwarzbraun
    Augenbrauen: schwarzbraun
    Besondere Kennzeichen: einen schlimmen Fuß und zwar der linke

    Bekleidung: eine hellblaue Mütze mit weißem Rand, eine blaue Jacke mit rothem Kragen, eine grüne Tuchhose, ein Paar Schuhe mit Riemen, ein Paar Stiefeletten

    Minden den 11. November 1825

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Bernhard Herrmann Lohmann aus Ottmersbokholt

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 10. October 1825

    Am 18. d. M. ist der Husar des 11. Husaren-Regiments, Bernhard Herrmann Lohmann aus der Garnison Münster zum 2ten mal desertirt.

    Es werden daher sämmtliche Polizei-Behörden und die Gensdarmerie aufgefordert auf denselben zu achten, ihn im Betretungsfall zu arretiren und sodann an das Regiments-Commando des Hochlöblichen 11. Husaren-Regiments abliefern zu lassen

    Signalement

    Geburtsort: Ottmersbokholt
    Stad, Gewerbe: Schneider
    Alter: 22 Jahr
    Größe: 5 Fuß 6 Zoll
    Haar: blond
    Stirn: offen
    Augenbrauen: blond
    Augen: blau
    Nase: platt
    Mund: groß
    Kinn: rund
    Gesichtsfarbe: gesund
    Gesichtsbildung: rund
    Statur: mittel

    Bekleidung: eine grüne Mütze mit rothem Rand, schwarze Halsbinde, Dollmann mit weißen Schnüren und rother Scherpe, graue Reithosen mit Leder und Stiefeln mit Sporn

    Minden den 28. September 1825

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Theodor Schlichtenbrok aus Dattelen

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 10. October 1825

    In der Nacht vom 18. zum 19. September d. J. ist der unten näher bezeichnete Musquetier des 13. Linien-Infanterie-Regiments, Theodor Schlichtenbrok auf dem Transport nach Wesel aus dem Gefängnis zu Coesfeld entsprungen

    Es werden daher sämmtliche Polizei-Behörden und die Gensdarmerie aufgefordert auf denselben zu achten, ihn im Betretungsfall zu arretiren und sodann an das Regiments-Commando des Hochlöblichen 13. Infanterie-Regiments abliefern zu lassen

    Signalement

    Geburtsort: Dattelen
    Religion: katholisch
    Stand, Gewerbe: Musquetier
    Alter: 32 Jahr
    Größe: 5 Fuß 2 1/2 Zoll
    Haar: blond
    Stirn: rund
    Augenbrauen: blond
    augen: grau
    Nase: lang und gebogen
    Mund: gewöhnlich
    Zähne: gewöhnlich
    Bart: blond und schwach
    Kinn: rund
    Gesichtsfarbe: gesund
    Gesichtsbildung: stark und kurzen Hals
    Statur: stark
    besondere Kennzeichen: auf der rechten Backe eine Narbe, auf dem Arm 2 Herzen und ein Kruzifix und F. W. S. eingebeizt

    Bekleidung: Blaue Dienstmütze mit Schirm, rothem Rand, roth kattunes Halstuch, blau tuchner Frack, gelbgestreifte Weste, hellblauen Tuchhosen und Halbstiefeln

    Minden den 28. September 1825

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Johann Heinrich Bürngrube aus Bielefeld

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 10. October 1825

    Aus hiesiger Garnison ist am 13. August c. der Musketier Johann Heinrich Bürngrube von der Garnison-Compagnie des Hochlöblichen 15. Infanterie-Regiments desertirt

    Sämmtliche Polizei-Behörden und die Gensd´armerie werden daher hierdurch angewiesen, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an die gedachte Garnison-Compagnie abliefern zu lassen

    Signalement

    Geburtsort: Bielefeld
    Alter: 23 Jahr 10 Monat
    Größe: 6 Fuß
    Haar: blond
    Stirn: flach
    Augenbrauen: blond
    Augen: blau
    Nase: spitz
    Mund: gewöhnlich
    Zähne: gelblich
    Bart: blond
    Kinn: spitz
    Gesichtsfarbe: blaß
    Gesichtsbildung: länglich
    Statur: schlank
    Bekleidung: Dienstjacke, leinene Hosen, blaue Mütze mit rothem Besatz

    Minden den 28. September 1825

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Ludwig Reiche aus Minden

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 14. September 1825

    National von der 17. Infanterie-Regiments-Garnison-Compagnie über nachstehenden in Untersuchungs-Arrest befindlich gewesenen und unter, 3. September aus dem hiesigen Garnison-Lazareth entwichenen Mann

    Charge: Unteroffizier
    Namen: Ludwig Reiche
    Alter: 37 Jahre 7 Monat
    Dienstzeit: 10 Jahr 8 Monat
    Größe: 1 Zoll 2 Strich
    Regierungs-Bezirk: Minden
    Kreis: Minden
    Ort:Minden
    Provinz: Westphalen
    Religion: evangelisch
    Profession: Schullehrer, Uhrmacher und Tanzmeister, hat vor dem Feind im Krieg gedient, besitzt die Kriegs-Denkmünze 1815, ist verheirathet, hat eine Tochter

    Signalement

    Haare: braun
    Stirn: schmal
    Augen: grau
    Augenbrauen: braun
    Nase: spitz
    Mund: sehr breit
    Zähne: schwarz und ausgefressen
    Kinn: spitz
    Bart: braun
    Gesichtsfarbe: bleich
    Gesichtsbildung: nicht angenehm
    Körperliche Gestalt: klein und mager
    Besondere Kennzeichen: kein
    Bekleidung desselben ist unbekannt

    Wesel den 3. September 1825

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Laurenz Wirtz aus Duisburg

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 15.August 1825

    Der nachstehend signalisirte Laurenz Wirtz aus Duisburg, welcher als Tambour im 2. Bataillon des 17. Infanterie-Regiments diente, ist am 28. Juli d. J. zum 2. Male aus dem Militair-Arrest zu Düsseldorf entwichen

    Sämmtliche Civil- und Militair-Behörden weden angewiesen und resp. ersucht auf denselben strenge wachen, ihn im Betretungs-Falle verhaften und an das Kommando gedachten Regiments abliefern zu lassen

    Signalement

    Geburts-Ort: Duisburg
    Stand, Gewerbe: angeblich Müllerknecht
    Alter: 22 jahr 10 Monat
    Größe: Fuß 5 Zoll 3 Strich 1
    Haare: schwarz und hinten kurz abgeschnitten von ungefähr 2 bis 3 Zoll lang
    Stirn: platt
    Augen: schwarz
    Nase: stumpf
    Kinn: gewölbt
    Gesichtsbildung: rund
    Gesichtsfarbe: schwarzbraun
    Besondere Kennzeichen: derselbe hat auf dem rechten Arm ein rothes Herz eingebeitzt
    Bekleidung: Czakots mit Ueberzug, Militair-Rock des 17. Infantrie-Regiments, weiße leinene Hosen mit Kamaschen, schwarze Halsbinde, Säbel nebst Gehenk von weißem Leder

    Minden den 11. August 1825

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Brockmann aus Böckendorff/Sundermann aus Albersloh

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 25. May 1825

    Am 17. d. M. sind die nachstehend signalisirten Militair-Sträflinge Conrad Bernhard Brockmann und Bernhard Heinrich Sundermann aus der hiesigen Garnison entsprungen. Alle Civil- und Militair-Behörden werden angewiesen und resp. ersucht, sich die Wiederhabhaftwerdung dieser gefährlichen Individuun angelegen seyn zu lassen und dieselben im Betretungsfall an die Königliche Festungs-Commandantur hieselbst abliefern zu lassen

    Signalements

    1) Conrad Bernhard Brockmann aus Böckendorff Regierungs-Bezirk Minden - 29 Jahre alt - 5 Fuß 4 Zoll groß - von starkem Körperbau - gesunder Gesichtsfarbe - grauen Augen - platter Stirn - spitziger Nase - rundem Kinn - schwarzem Haar - schwarzen Augenbrauen - pockennarbig - bei seiner Entweichung bekleidet mit einer blauen Jacke mit rothem Kragen, grüner Hose, grüner Mütze, schwarzer Halsbinde, Schuhe mit Riemen

    2) Bernhard Heinrich Sundermann aus Albersloh Regierungs-Bezirk Münster - 28 Jahre alt - 5 Fuß 8 Zoll groß - von starkem Körperbau - gesunder Gesichtsfarbe - blauen Augen - runder Stirn - kleiner Nase - rundem Kinn - blondem Haar und blonden Augenbrauen - bekleidet mit einer blauen Jacke mit rothem Kragen, grüner Hose, grüner Mütze, schwarzer Halsbinde und Schuhen mit Riemen

    Minden den 20. Mai 1825

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Hüßwurm aus Rheine, Wahning aus Havixbeck

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 11. May 1825

    Aus der hiesigen Garnison sind die nachstehend näher bezeichneten Mousquetiers Bernhard Hüßwurm gebürtig aus Rheine im Regierungs-Bezirk Münster und Johann Bernhard Wahning aus Havixbeck Kreises Coesfeld im Regierungs-Bezirk Münster in der Nacht vom 24. zum 25. d. M. desertirt
    Die resp. Behörden werden hierdurch angewiesen und requirirt auf dieselben Acht zu haben, sie im Betretungsfall zu verhaften und an die hiesige Commandantur abliefern zu lassen

    Signalement des Hüßwurm

    Größe: 7 Zoll 2 Strich
    Alter: 24 Jahre 4 Monate
    Religion: katholisch
    Profession: Tischler
    Haare: blond
    Stirn: oval
    Augenbrauen: blond
    Augen: grau
    Nase: spitz
    Mund: groß
    Bart: keinen
    Zähne: gesund
    Kinn: länglich
    Gesichtsbildung: länglich
    Gesichtsfarbe: blaß
    Gestalt: mittelmäßig
    Sprache: deutsch
    Bekleidung: eine Montirung, eine graue Hose, Schuhe und eine blaue Mütze


    Signalement des Wahning

    Größe: 8 Zoll
    Alter: 27 Jahre 2 Monate
    Religion: katholisch
    Haare: braun
    Stirn: breit
    Augenbrauen: braun
    Augen: grau
    Nase: dick
    Mund: groß
    Bart: schwarz
    Zähne: gesund
    Kinn: breit
    Gesichtsbildung: voll
    Gesichtsfarbe: gesund
    Gestalt: robust
    Sprache: deutsch
    Bekleidung: eine graue Jacke, eine blaue leinene Hose, kurze stiefeln und eine grüne manchesterne Mütze

    Minden den 28. April 1825

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X