Kennt Ihr das auch: man trägt gerade die 15. Geburt ein, die eure Ahnin erleben "durfte", sie hat das 40. Lebensjahr erreicht, und ... ja es folgen noch zwei weitere Geburten, und die Vornamen der Kinder werden dabei immer kurioser!
Das müssen doch geradezu paradiesische Zeiten gewesen sein, als die Vornamen erst ab dem 10. oder 12. Kind begannen, kurios zu werden. Heutzutage haben ja schon Einzelkinder, und oft gerade die, die kuriosesten Namen. Wobei "kurios" für so manchen derzeit modischen Namen noch ein Euphemismus ist...
Hi,
kennt Ihr das auch: man freut sich über ein ordentlich geführtes Kirchenbuch, aus dem man seine Ahnen herausschreibt, und schaut aus Langweile mal, wer der eintragende Pfarrer war, und entdeckt dann, dass es ein Blutsverwandter ist!
Kennt Ihr das auch: man trägt gerade die 15. Geburt ein, die eure Ahnin erleben "durfte", sie hat das 40. Lebensjahr erreicht, und ... ja es folgen noch zwei weitere Geburten, und die Vornamen der Kinder werden dabei immer kurioser!
Ich trage hier mal was anderes bei... kürzlich habe ich einen Taufeintrag gesehen, das Kind war unehelich. Soweit nichts ungewöhnliches. Aber während viele an einer solchen Stelle das Problem haben, dass der Vater unbekannt ist, sind hier sogar gleich zwei mögliche Väter angegeben Das Problem dabei ist nun allerdings - bei der ganzen Aufregung hat der Pfarrer glatt vergessen, zu notieren, wer die Mutter ist...
Einen Kommentar schreiben: