Zitat von Xtine
Beitrag anzeigen
Humoris causa
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
-
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigenDir ist schon klar, daß die beiden zwei Söhne Kain und Abel hatten, von denen der eine den anderen erschlug???Und dann war da noch der Ägidius
Der steht nur nicht drin in der Bibel, aber in meinem KB
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Xtine,
jetzt bin ich aber entsetzt!!! Dir ist schon klar, daß die beiden zwei Söhne Kain und Abel hatten, von denen der eine den anderen erschlug???
Bist Du zu den beiden Söhnen wenigstens auch fündig geworden und hast das abscheuliche Verbrechen auch im KB dokumentiert?
Friedrich, der die Bibel erst umschreibt, wenn Xtine Kain und Abel gefunden hat
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Naja, dann waren die Kinder vor 1686 halt alle vorehelich. In den Stammbaum so eintragen und fertig!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich bin soeben auf Adam und Eva unter meinen Ahnen gestoßen!
Nur liegt in der Bibel wohl ein Fehler vor.
Adam und Eva kommen nämlich aus Niederbayern und haben erst 1686 geheiratetDa werden sie die Bibel wohl umschreiben müssen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ahnenforschung in Entenhausen
Jetzt weiß ich endlich, dass in Entenhausen auch Ahnenforschung betrieben wird ...
Schönen 1. Advent,
Wolfgang
Links:
http://www.duckipedia.de/Stammbaum_der_Ducks_(Don_Rosa))
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen(Anja = XJS möge mir verzeihen, daß ich den hier einfach zitiere):
wie wär es noch frei nach Wilhelm Busch:
Wenn einer, der mit Mühe kaum
erforscht hat seinen Ahnenbaum,
schon meint, daß er Genealoge wär,
so irrt sich der.
Oder frei nach Heinz Erhardt:
Manche Ahnenforscher sind wie Löschpapier;
Sie nehmen alles in sich auf
und geben es anschließend verkehrt wieder.
Grüße aus OWL
Anja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kleiner Beitrag zwischen Kaffee und Frühstück:
(In der Tradition Martin Luthers stehend darfs dann ja auch mal grob-deutlich ausfallen) Sprüche kann ich nicht, bei mir wirds dann immer gleich lyrisch ...
Solange forsch ich nun nach Ahnen,
bis mir doch einmal Zweifel kamen.
Hab weder Tochter noch auch Sohn
die von der Forschung profitieren.
Was ist denn dann davon der Lohn?
Soll ich mich weiter schikanieren
mit Suchen, Forschen, Geldausgeben
- gibts doch was Andres auch im Leben!
Mein Fazit nun ist, wenn ich weiter forsch:
Mir macht es Freud, doch eigentlich ist's für'n Orsch.Zuletzt geändert von Cardamom; 10.11.2017, 10:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigenFalls noch mehr solcher Sprüche zusammenkommen, machen wir ein gesondertes Thema daraus.
hätte ich auch einen, der hat mir gut gefallen:
Hallo zusammen, ich hatte ja ein Schreiben von der Kirchbuchstellle aus Schwerin in der die Taufe der Gätke, Maria Sophia Friederike evangelisch * Gehren 10.03.1814 ~ Gehren 13.03.1814 rausgesucht wurde. Eltern sollen gewesen sein: Goethke, Johann Jochen Christoph 1814 Schäferknecht in Gehren 1828 Schäferknecht in Pleetz
Zitat von Gandalf Beitrag anzeigenAber gerade das Komplizierte ist doch die Herausforderung, einfach kann jeder ....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
Wer Ahnen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft oder in Verkehr bringt, wird mit Verbot seiner Ahnenforschung nicht unter fünf Jahren bestraft.
Bei denen jenseits des großen Wassers könnte die Ausschlussquote allerdings noch höher sein, ahnt mir.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kennt Ihr das Original noch? Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht...
Ihr Lieben,
nach der Einführung des Euro scheint dieser schöne Spruch in Vergessenheit geraten zu ein, der einem früher auf jedem Deutsche-Mark-Schein entgegengrinste.
Nun, ich finde, es wird Zeit, daß der Spruch in etwas geänderter Form wieder aufersteht:
Wer Ahnen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft oder in Verkehr bringt, wird mit Verbot seiner Ahnenforschung nicht unter fünf Jahren bestraft.
Etwas nettes fand ich auch letztens hier im Forum (Anja = XJS möge mir verzeihen, daß ich den hier einfach zitiere):
Ein Leben ohne Ahnenforschung ist möglich, aber sinnlos.
Falls noch mehr solcher Sprüche zusammenkommen, machen wir ein gesondertes Thema daraus.
Also, seid kreativ!
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
Zitat von fps Beitrag anzeigen. Beim Studium dieses Buchs entdeckte ich, dass wir keineswegs mit dem halben Dorf verwandt waren, sondern mit dem ganzen Dorf.Sehr gut ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: