Humoris causa
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ich denke, die Müllerin hat irgendein fernöstlicher Sprachunkundiger falsch indiziert. Müller dürfte ja sonst ein eher seltener Familienname sein.
-
-
Moin Anna Sara,
die Müllerin ist die Schlimmste...
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ancestry warf folgendes Suchergebnis raus
Angehängte DateienZuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.04.2019, 22:33.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
Johann Georg HINTRAGER, herzogl. württ. Leibkutscher in Stuttgart
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
die folgende Konstellation - bezüglich der Familiennamen der beiden Ehemänner - fand ich kurios und irgendwie auch lustig:
Emilie Anna Karoline Margarete von Ponickau heiratete
1) am 18.05.1896 den August Kelleweg
Irgendwann war Herr Kelleweg, dann weg und Sie heiratete
2) am 19.04.1933 den Gottfried Kelle

Vielleicht nicht jedermanns Humor, aber ich fand es schon lustig.
Viele Grüße
Florian
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Weinhardt WEINHARDT, Sohn von Weinhardt WEINHARDT
... das war schon der ganze Witz.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
da ich mir ein Grinsen nicht verkneifen konnte, als ich das folgende gelesen habe, möchte ich es euch natürlich nicht vorenthalten. Es handelt sich dabei um eine Eintragung auf einem Familienbogen aus Bayern (ca. 1913/1914) und der Standesbeamte und die betroffene Person sind sich über den Geburtsort nicht einig... Sieht dann so aus:
geboren zu:WürzburgRödelsee
will in Würzburg geboren sein.

Viele Grüße
Florian
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Habe gerade folgenden Satz in meinem Stammbaum geschrieben:
"Seine Ehefrau ist seine Tante 2.Grades, u. das obwohl sie 10 J. jünger ist!"

Sie *27.3.1617
Er *15.5.1607
Sie ist die Cousine seines Vaters (*30.8.1575), welcher also eine Cousine hat die über 40 J. jünger ist!Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 16.12.2018, 02:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das finde ich aber schön: Liebe - Glaube - HoffnungZitat von Zima1986 Beitrag anzeigenWas zum Thema Pfarrer und künstlerische Ergüsse, aus dem KB Jarocin in Großpolen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was zum Thema Pfarrer und künstlerische Ergüsse, aus dem KB Jarocin in Großpolen.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: