Nabend, ich hab das hier :-)
1: Schmiedemeister
2: Zimmemann
3: Stallwärer
4: Bauer
Lg Taba
Berufe eurer Urgroßväter
Einklappen
X
-
Moin,
08. Heizer, Reichsbahntelegraphenarbeiter, Bahnvorarbeiter
10. Lokomotivführer, Propagandist
12. "Arbeiter"; aus Erzählungen wohl Elektriker
14. Lederarbeiter, Kaufmann
Gruß,
jacq
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo zusammen,
UrGroßväter:
1. väterlicherseits: Baumgärtner
2. väterlicherseits: Metzger
1. mütterlicherseits: General
2. mütterlicherseits: -K.A.-: Vermutlich Bauer oder so...
UrUrGroßväter:
1. väterlicherseits: Person nicht erfasst.
2. väterlicherseits: Person nicht erfasst.
3. väterlicherseits: Bauer, Grundbesitzer
4. väterlicherseits: Bauer, Grundbesitzer
1. mütterlicherseits: Person nicht erfasst.
2. mütterlicherseits: -K.A.-: Vermutlich Bauer oder so...
3. mütterlicherseits: -K.A.-: Vermutlich Bauer oder so...
4. mütterlicherseits: -K.A.-: Vermutlich Bauer oder so...
Viele Personen sind nicht erfasst: Bei meiner Mutter forsche ich nicht, und bei meiner Stammlinie habe ich nur bis zu meinem UrGroßvater...
Liebe Grüße!
- Niclas
Liebe Grüße!
- Niclas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
3: von Postschaffner bis Posthauptsekretär, zeitweilig Feldpost
4: erst Handlungsreisender, dann Angestellter bei einer Krankenversicherung
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, zusammen,
meine Großväter waren
Schuhmacher und Maschinenarbeiter in einer Schuhfabrik (Opa geb. 1874) und Lackierermeister (* 1878).
Meine Urgroßväter waren:
Schuhmacher und Eisenbahnbremser bei der hess. Ludwigsbahn (* 1842),
Webermeister (* 1839),
Küfer und Schankwirt (* 1848) und
Schiffsmaschinist auf dem Rhein (* 1842).
Meine UrUrgroßväter waren:
Weber und ab 1861 der 1. Postverwalter von Birkenau/Odw. (* 1813),
Ackersmann und Beigeordneter (* 1811),
Schneidermeister (* 1804),
Müller (* 1806),
Schneider und Feldschütz (* 1812),
Bauer (* 1820),
Schiffer auf dem Rhein (* 1811) und
Frachtfuhrmann (* 1806).
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berufe meiner Urgroßväter
Hallo,
Und so haben sich meine beschäftigt ..
1: Tagelöhner, Rosellen & Kapellen (1855-1932)
2: Tagelöhner und Fabrikarbweiter, Neuss-Norf (1861-1944)
3: Nachtwächter, Neuss (1882-1954)
4: Anstreichermeister, Köln (ca. 1870- ca.1916)
Gruß Alf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1. Installateur, dann Feuerwehrmann
2. Fahrradhändler
3. Köbes (Ober in Kölner Kneipen)
4. Glasschleifer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Meine Familie hatte mir bisher immer nur erzählt, dass mein Ur-Großvater Maurer und Bauleiter war. Habe heute aber zufällig in den Addressbüchern von Hamburg 1928 und 1929 gesehen, dass er für zwei Jahre ein eigenes Bauunternehmen hatte
Ansonsten:
1: Vater des väterlichen Großvaters: Maurer, Maurermeister, Bauunternehmer und dann Bauleiter
2: Vater der väterlichen Großmutter: Schrankenwärter
3: Vater des mütterlichen Großvaters: Bauer
4: Vater der mütterlichen Großmutter: Bauer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1. Eisfabrikant 1856 - 1933
2.Ladenbesitzer 1860 - ??
3.Königl.Strafanstaltsaufseher 1847 - 1898
4.Königl.Oberbahnhofsvorsteher 1852-1932
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1.) Schneidermeister
2.) Steinbrucharbeiter, danach Strumpfwirker
3.) Schlachter
4.) Postmeister
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1. Bierbrauer
2. Leinewebermeister
3. Waldarbeiter
4. Bauer
Juanita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von cavalier Beitrag anzeigenHallo Gabi,
du hast aber viele Urgroßväter.
lg Dorit
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1. Landwirt (1850-1931)
2. Küfer (1855-1901)
3. Stallknecht (1845-1908)
4. Tapezier (1850-1899)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1. Schmiedemeister
2. königl. Wegemacher
3. Tagelöhner bei Augustiner
4. Maurer
Lg Taba
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1. Schreiner, Zimmermann, Bauunternehmer (1851-1914)
2. Eisenbahner, Bahnhofsvorsteher (1871-1953)
3. Tischlermeister (1862-1939)
4. Kötter und Bergmann (1854-1926)
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: