Endlich bin ich zu Hause und kann mich selbst überzeugen (nach netten Hinweisen von Forscherkollegen) Der Bestand des Standesamtes Berlin I (östliche Provinzen), soweit im Landesarchiv Berlin vorhanden und zur Digitalisierung frei gegeben, ist jetzt bis Z vollständig bei ancestry (kostenpflichtig) einsehbar.
Neu bei Ancestry
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ein Gast antworteteZitat von Valentin1871 Beitrag anzeigenDie Beständeübersicht mit Anzahl der Aufzeichnungen wurde noch nicht aktualisiert.
AKTUALISIERT 28.08.2017: Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 (13.093.99416.129.999 Aufzeichnungen)
NEU 28.08.2017: Bischofswerda, Deutschland, Geburtsregister, 1876-1902 (48.120 Aufzeichnungen)
NEU 28.08.2017: Bischofswerda, Deutschland, Sterberegister, 1876-1952 (78.403 Aufzeichnungen)Zuletzt geändert von Gast; 29.08.2017, 16:51.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von YMariusY Beitrag anzeigenDie Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 wurden aktualisiert, zwar werden vielen Urkunden noch nicht dargestellt - doch von nun an sind alle Standesämter aus dem Berliner Standesamt I bis zum Buchstaben Z vorhanden.
Die Beständeübersicht mit Anzahl der Aufzeichnungen wurde noch nicht aktualisiert.
Aber es lässt sich schon festhalten, dass 116 neue Städte/Orte hinzugekommen sind.
Die später nach Stettin und Swinemünde eingemeindeten Orte finden sich nicht unter S,
sondern sind entsprechend dem früheren Ortsnamen einsortiert, bspw. Finkenwalde.
Und (Bad) Warmbrunn wurde wegen der Klammer ganz vorn einsortiert.
Hier die Auflistung: http://forum.ahnenforschung.net/show...85&postcount=6
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von YMariusY Beitrag anzeigen...doch von nun an sind alle Standesämter aus dem Berliner Standesamt I bis zum Buchstaben Z vorhanden...
Bei Zahden sowie Züllchow (Kr.Randow) ist derzeit Schluss...
Ich warte u.a. auf Ziebingen - aber beim nächsten Update ist es endlich soweit!
@Valentin1871: Ein großes Dankeschön für die Auflistung der Orte (s. #368) sowie Deine Arbeit in anderen Themen!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Davido Beitrag anzeigenDie Hauptregister von Stieglitz (mit zusätzlichen Aufschreibungen zu späteren Heiraten usw.) gibt es bereits bis 1910 (GR) bzw. 1911 (HR/SR) unter http://www.szukajwarchiwach.pl/55/58...e#tabJednostki. Dort fehlen allerdings ein paar Bände (GR 1892, 1895, 1899; HR 1893), für die die Nebenregister aus Berlin eine gute Ergänzung sein könnten.
Davido
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von YMariusY Beitrag anzeigenDie Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 wurden aktualisiert, zwar werden vielen Urkunden noch nicht dargestellt - doch von nun an sind alle Standesämter aus Berlin Standesamt I bis zum Buchstaben Z vorhanden. Ich freue mich sehr auf das recht erhalten gebliebene Stieglitz.
Davido
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigenHallo
Aktualisiert seit 21.08.2017
Bremen, Deutschland,Passagierlistenindex 1907-1939
Adressbücher aus Deutschland und Umgebung 1805-1974
LG Silke
LG, MCGZuletzt geändert von YMariusY; 30.08.2017, 21:25.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Aktualisiert seit 21.08.2017
Bremen, Deutschland,Passagierlistenindex 1907-1939
Adressbücher aus Deutschland und Umgebung 1805-1974
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigenIch habe bzgl. der östlichen Provinzen bei ancestry nachgefragt, wann es weitergeht. Leider darf man mir interne Termine nicht mitteilen und bat mich um Geduld. Ich solle immer mal wieder auf der Seite nach Aktualisierungen schauen.
Das mache ich. Täglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe bzgl. der östlichen Provinzen bei ancestry nachgefragt, wann es weitergeht. Leider darf man mir interne Termine nicht mitteilen und bat mich um Geduld. Ich solle immer mal wieder auf der Seite nach Aktualisierungen schauen.
Das mache ich. Täglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Hampusch Beitrag anzeigenNEU Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Sterberegister 1874-1957 (858.011 Datensätze)
Zitat von Hampusch Beitrag anzeigenErgänzung:
AKTUALISIERT Saarland, Deutschland, Sterberegister, 1876-1933 (811.570 Datensätze ±185.857)
AKTUALISIERT Saarland, Deutschland, Heiratsregister, 1876-1923 (643.224 Datensätze ±119.939)
AKTUALISIERT Saarland, Deutschland, Geburtsregister, 1876-1903 (920.849 Datensätze ±313.862)
AKTUALISIERT Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Geburtsregister 1874-1903 (409.447 Datensätze ±0)
AKTUALISIERT Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Heiratsregister 1874-1933 (417.816 Datensätze ±0)
Ich habe mal für die Aktualisierungen die Anzahl der Aufzeichnungen mit #315 und #3 verglichen und im Zitat rot eingefügt.
Ich glaube, dass für Halle die Namensverzeichnisse neu sind. Kann mich nicht erinnern, dass die vorher dabei waren. Das würde auch erklären, warum sich die Anzahl der Aufzeichnungen nicht erhöht hat (die Namensverzeichnisse sind nicht indexiert).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ergänzung:
AKTUALISIERT Saarland, Deutschland, Sterberegister, 1876-1933 (811.570 Datensätze)
AKTUALISIERT Saarland, Deutschland, Heiratsregister, 1876-1923 (643.224 Datensätze)
AKTUALISIERT Saarland, Deutschland, Geburtsregister, 1876-1903 (920.849 Datensätze)
NEU Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Sterberegister 1874-1957 (858.011 Datensätze)
AKTUALISIERT Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Geburtsregister 1874-1903 (409.447 Datensätze)
AKTUALISIERT Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Heiratsregister 1874-1933 (417.816 Datensätze)Zuletzt geändert von Hampusch; 15.08.2017, 15:57.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo !
"AKTUALISIERT" Saarland, Deutschland, Sterberegister, 1876-1933
"AKTUALISIERT" Saarland, Deutschland, Heiratsregister, 1876-1923
"AKTUALISIERT" Saarland, Deutschland, Geburtsregister, 1876-1903
"AKTUALISIERT" Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Geburtsregister 1874-1903
"AKTUALISIERT" Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Heiratsregister 1874-1933
NEU Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Sterberegister 1874-1957
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Kleinschmid Beitrag anzeigenIch vermute also, Stettin stellt den größten Einzelposten aller Standesämter dar und deshalb müssen wir noch etwas Geduld bis zur nächsten Veröffentlichung haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: