Aktualisiert:
Hessen, Deutschland, ausgewählte Heiratsregister 1849-1930
Hessen, Deutschland, ausgewählte Sterberegister 1851-1958
LG Silke
Neu bei Ancestry
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Kühn77 Beitrag anzeigenHallo !
Heute Neu eingespielt bzw. aktualisiert.
...
Erfurt, Deutschland, Kirchenbuchduplikate, 1806-1874
29.6.2017
...
Jetzt mit Index vorhanden - nun 438.510 Aufzeichnungen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eben wollte ich schreiben Geburten StA. XIII geht wieder,
dann doch wieder nicht.
Stattdessen steht dort jetzt bei Anwahl StA. XIII Geburten 1899
plötzlich STA. II b, aber auch ohne Scans.
schönes Update von ancestry.
Wer weiß, was die dort vermurkst haben.
Juergen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
so scheinen Geburts-Register Berlin StA. XIII 1899 hinzugefügt worden sein.
Genau, weiß ich das nicht, ob diese vorher fehlten.
Nur die Sans sind noch mit Platzhaltern versehen, keine Scans in
diesem Fall zur Ansicht.
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 16.02.2018, 23:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Valentin1871 Beitrag anzeigenUns steht demnächst eine Aktualisierung bevor:
Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1899 (derzeit 3.513.734 Aufzeichnungen)
Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1920 (derzeit 2.832.053 Aufzeichnungen)
AKTUALISIERT 15.02.2018: Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1899 (+ 76.740 = 3.590.474 Aufzeichnungen)
AKTUALISIERT 15.02.2018: Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1920 (+ 1.395 = 2.833.448 Aufzeichnungen)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vehlefanz im Kreis Osthavelland
Hallo Regina,
Vehlefanz findest Du hier https://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=60778 im Osthavelland Kreis (ab Scan 198) und nicht unter Oranienburg.
Reiner
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Von den StÄ an sich wurde nichts hinzugefügt, Rudow fehlt nach wie vor (da es vor 1921 in Luckau liegt). Ich hatte gehofft sie würden die Jahre erweitern, aber dem ist wohl nicht so. Ob sie jetzt überall noch die Zweitregister dazu nehmen wo sie früher nur einzelne Urkunden von genutzt haben (wo es Unterschiede gab)? Es müssen erst Bilder da sein, vorher sieht man nichts.... Die Benennung einiger StÄ ist nach wie vor falsch :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja, es ist tatsächlich sehr unübersichtlich. Schade, dass man nicht vor den hinzugefügten Standesämtern ein Symbol o.Ä. sieht, um die Aufmerksamkeit zu lenken.
Bei den östlichen Provinzen gab es kürzlich auch eine Aktualisierung und es wurde bemängelt, dass nun viele Orte doppelt gelistet sind. Ich habe heute bei zwei Orten genauer hingesehen und es ist tatsächlich so, dass sich die beiden Ortsangaben ergänzen. Das heißt, in dem kürzlich hinzugefügten Ort (Bsp. Stanowitz, Kr. Striegau/später Schweidnitz) wurden zu den bereits vorhanden Datensätzen jetzt noch Geburten 1903/04 und Heiraten 1930-1935 hinzugefügt. Warum man das nicht direkt einarbeiten konnte, verstehe ich nicht, aber ich will nicht meckern, immerhin sind es neue Datensätze.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigenUns steht demnächst eine Aktualisierung bevor:
Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1899 (derzeit 3.513.734 Aufzeichnungen)
Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1920 (derzeit 2.832.053 Aufzeichnungen)
Keine Ahnung, ob die Laufzeiten sich noch erweitern oder nur fehlende Indexierungen nachgereicht werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteUns steht demnächst eine Aktualisierung bevor:
Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1899 (derzeit 3.513.734 Aufzeichnungen)
Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1920 (derzeit 2.832.053 Aufzeichnungen)
Keine Ahnung, ob die Laufzeiten sich noch erweitern oder nur fehlende Indexierungen nachgereicht werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteOffenbar gab es bei Ancestry nun eine "Negativ-Aktualisierung" (kennen wir ja bereits von FamilySearch), es wurden Inhalte entfernt.
Uns war gar nicht aufgefallen, dass die Zschopauer Geburtsregister bis 1914 liefen
AKTUALISIERT 08.02.2018: Zschopau, Deutschland, Geburtsregister, 1876-1907 (54.066 – 902 = 53.164 Aufzeichnungen)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von XtineHallo Dirk,
nein, ich denke nicht.
Bei einigen Danziger Büchern fehlen mir z.B. noch die Jahre 1874 - ca.1911
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteNeben der Aktualisierung der großen Ostgebiete-Sammlung gab es noch folgende ganz nützlich Aktualisierung:
AKTUALISIERT 07.02.2018: Adressbücher aus Deutschland und Umgebung, 1815-1974 (84.949.783 Aufzeichnungen)Zuletzt geändert von Gast; 11.02.2018, 23:37.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aktuell kann man es noch daran erkennen, das die Bilder/Filme noch nicht aufrufbar sind. Stettin I z.B.:
Habe mir aber erstmal die Version vom Stettiner Archiv runtergeladen
Also kann man wohl davon ausgehen, das woanders auch das ein oder andere neu ist, ohne das man es an der komischen Benamung "erkennt".
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von HuiBuhWobei man sich schon langsam fragt, wann bzw. ob die Östlichen Provinzen denn noch abgeschlossen werdenBleibt mir wohl nur, das nächste Stoßgebet gen Ancestry zu schicken...
Die Beständeliste bei Ancestry ist allerdings noch nicht aktualisiert...
AKTUALISIERT 07.02.2018: Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 (+ 2.617.391 = 18.747.390 Aufzeichnungen)
Die größten Erweiterungen gibt es bei Stettin, bei W und bei Z.
Die Inhaltsangabe habe ich unter https://forum.ahnenforschung.net/sho...44#post1071844 entsprechend erweitert.
Aber sie haben beim Einpflegen der neuen Inhalte echt Bockmist fabriziert
Zwei Beispiele (diese Doppelungentreten bestimmt hundert Mal aufmachen den Großteil der 464 neuen Orte aus):- bisherige Inhalte bei Standesamt Althammer, Kr Gleiwitz
- neue Inhalte bei Standesamt Althammer, Krs Gleiwitz
oder- bisherige Inhalte bei Twardawa (ab 1937: Hartenau), Krs Neustadt OS
- neue Inhalte bei Twardawa (ab 1937 Hartenau), Krs. Neustadt O.S.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: